Ich pers. habe die Erfahrung gemacht, dass ab einem gewissen Laufumfang die Belastung zu einseitig wird und man nicht "nur" laufen kann sondern auch ergänzend Muskeln trainieren und kräftigen muss.
Üblicherweise lege ich daher über den Winter eine Phase ein, in der ich verstärkt in den Kraftraum gehe. Diesen Winter geht das leider nicht, weshalb ich mich auf Übungen mit dem eigenen Körpergewicht und Theraband beschränke.
Dafür wollte ich mir mal anhören, was ihr da so an Übungen macht.
- Wie sieht euer Plan aus (was für Übungen)?
- Welche Übungen sind eurer Erfahrung / Meinung nach besonders effektiv für Läufer?
Ich persönlich trainiere eigentlich nach zweierlei Zirkel Systemen.
Bei dem einen habe ich immer ein Tripplet an Übungen (1x Beine, 1x Rücken, 1x Bauch). Dieses Tripplet führe ich dreimal ohne Pause durch (also Übung A -> Übung B -> Übung C und wieder von vorne, das ganze insgesamt 3x). Danach gibt es 3min Pause und es folgt das nächste Tripplet. Insgesamt gibt es 3 solcher "Mini-Zirkel". Jede Übung mache ich auf Wiederholungen (also z.B. 15 bei Liegestützen oder 25 bei Kniebeugen).
Meine Trainingsvariante 2 ist ein größerer Zirkel, der aus 9 Übungen besteht. Jede Übung mache ich 45s lang, zwischen den Übungen 20-30s Pause. Nach einem Durchgang 2-3min Pause und das ganz von vorne. 3mal den ganzen Zirkel.
Übungen, die ich gerne verwende:
- Kniebeugen, Bulgarian Split Squats, einbeinige Brücke
- Liegestützen
- "Superman" und Armpendeln für den unteren Rücken
- Crunches in versch. Variationen
- statische Stützübungen (z.B. Unterarmstütz, Seitstütz)
Ergänzend mach ich anschließend an die Zirkel noch folgende Übungen:
- Wadenheben einbeinig
- Abduktoren mit Theraband
- Beinstrecker mit Theraband
So, bevor der Post noch länger wird bin ich mal auf euere Meinungen und Anregungen gespannt!
