Banner

Krampfader OP

Krampfader OP

1
Hallo zusammen!

Nächste Woche Dienstag und am Donnerstag in der darauf folgenden Woche muss ich mich (jeweils am rechten Bein) einer Krampfader-OP unterziehen (Stripping Methode). Leider ist das nicht nur eine optische Sache, die OP ist aus gesundheitlichen Gründen dringend notwendig. Was Sportler wie uns natürlich ärgert, ist die mit solch einem Eingriff verbundene Zwangspause. Ich für meinen Teil bin gerade richtig gut drauf und könnte die Krise kriegen, wenn ich an die bevorstehende Pause denke.

Hat von Euch schon jemand Erfahrungen auf diesem Gebiet? Wie lange musstet Ihr pausieren? Es versteht sich von selbst, dass ich zumindest so lange pausieren werde, bis ich wieder schmerzfrei bin. Aber sollte ich mich auf drei oder eher auf sechs oder mehr Wochen einstellen? Der Arzt geht natürlich von der reinen Wundheilung aus und sprach von rund drei Wochen. Passt das Eurer Meinung nach?

Viele Grüße

LR

2
Als ich meine Krampfader-OP hatte (hab ich eigentlich jeden Sch...??) bin ich noch nicht gejoggt. aber man soll ja viel gehen und das war am Anfang schon ziemlich unangenehm. Die ganze Sache ist allerdings auch schon ein paar Jährchen her und die Medizin entwickelt sich ja weiter. Nichts desto trotz finde ich 3 Wochen Laufpause schon sehr optimistisch. Ich hatte schon so meine Problemchen und war auch etwas länger als 3 Wochen krank geschrieben - aber weniger als 6 Wochen. Ich wünsche dir alles Gute für die OP und dass du schnell wieder fit bist!

3
...ist bei mir auch schon einige Tage her...war damals vier Wochen zu Haus und hätte keine Lust zum Laufen gehabt. Ich denke jeder Körper reagiert anders, aber auf sechs Wochen zumindest keine intensiven Läufe würde ich mich schon einstellen. Man darf dabei nicht vergessen, dass optisch zwar nicht viel zu sehen ist, aber der Eingriff trotzdem den Körper belastet.
LG Heiko :winken:
[font=&amp]
Etappen
2014 3km 2014 5km 2015 10km 2016 30km und HM 2017 Marathon 2018 Laufen[/font]
„Die erste halbe Stunde laufe ich für meinen Körper, die zweite halbe Stunde für die Seele.“ (George Sheehan)

4
Ich bin auch gestrippt worden, allerdings an beiden Beinen mit jeweils 6 Wochen Pause dazwischen.
Das war jetzt nix Wildes. Man muss ja direkt nach der OP sowieso schon viel gehen. Nach 8 Tagen wurden die Fäden gezogen und dann bin ich auch wieder langsam gelaufen. Hab quasi beim Spaziergang immer mal wieder Laufschritte eingestreut, wenns weh tat hab ich aufgehört und bin wieder gegangen. Ich bin nach 3 Wochen wieder ganz normal gelaufen.
Remember pain is just the french word for bread

5
Vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte. Ich hoffe natürlich auch, dass es möglichst schnell wieder losgehen kann. Ich werde aber definitiv auf meinen Körper (bzw. das Bein) hören, alles andere wäre kontraproduktiv.

An anderer Stelle hatte ich ja schon darüber berichtet, dass ich eine ziemliche Gewichtsreduktion hinter mir habe (40kg). Das habe ich neben einer Umstellung meiner Ernährung auch mit viel Sport hinbekommen. Bei der anstehenden Laufpause habe ich dann natürlich auch ständig im Hinterkopf, dass fehlender Sport unweigerlich zu einer Gewichtszunahme führen kann. Das macht die Pause doppelt ärgerlich.Aber da muss ich durch...

Gruß

LR

6
Das Problem kenne ich ;) Aber ich kann dir aus eigener ERfahrung sagen (6 Wochen Vacupedstiefel wegen Achillessehnen OP), dass man in der Zeit nicht zunimmt, wenn man die Ernährungsumstellung bei behält. Ich habe sogar weiter abgenommen, vermutlich weil ich noch mehr auf das Essen geachtet habe. Außerdem muss du ja gehen/dich bewegen und kannst Oberkörpertraining machen. Mach dir nicht zu viel Sorgen!

8
Tach auch, Ihr Lieben!

Am vergangenen Dienstag war nun meine erste OP, und ich würde Euch gern berichten, wie es mir bislang ergangen ist. Vielleicht kann ja der/die eine oder andere etwas davon mitnehmen, falls eine solche OP bei Euch anstehen sollte.

Letzten Dienstag waren Schienbein und Wade dran. Nach erfolgter punktueller Betäubung wurden die Krampfadern an circa 10 Stellen durch kleine Schnitte gezogen. Inklusive der Vorbereitung war der gesamte Eingriff nach gut einer Stunde durch. Die Schmerzen hielten sich im Folgenden in Grenzen. Zwei Tage später, also am Donnerstag, stand der erste Verbandswechsel an. Vom optischen Ergebnis her war ich sehr überrascht. Ganz minimale blaue Flecken, und die Narben waren so winzig, dass sie nicht genäht, sondern mit Pflastern lediglich verklebt wurden. Die dominanteste Farbe war Schwarz, und die kam vom Edding, mit dem vor der OP die Kramfadern angezeichnet wurden. Natürlich habe ich den Arzt gefragt, wann ich wieder Sport machen dürfte, und die Antwort war sehr unerwartet. Er meinte: "Wenn Sie keine Schmerzen haben, können Sie am Wochenende wieder loslaufen. Die gezogenen Adern lagen nicht tief, und die Schnitte waren minimal." Gesagt getan: heute bin ich lockere 10km mit Thrombosestrumpf gelaufen und hatte nicht den Ansatz von Schmerzen. Lediglich aufgrund meiner abklingenden Erkältung bin ich mit einer Pace ohne nennenswerte Belastung gelaufen. Super!!!

Bis kommenden Mittwoch absolviere ich noch 1-2 weitere lockere Trainingsläufe. Am Donnerstag ist dann der Oberschenkel dran, aber das wird eine andere Hausnummer. Eine dicke Ader muss über die Leiste gezogen werden, und da wird dann definitiv genäht werden. Außerdem muss mir meine Frau dann täglich Thrombosespritzen geben (ja, das macht meine Frau...ich werde schon bei dem Gedanken ans Selbstspritzen halb ohnmächtig!). Aber auch die Antwort auf o.g. Frage war überraschend: vom Spaziergängen abgesehen absolute Ruhe, solange die Fäden noch drin sind. Wenn die nach einer Woche raus sind und ich ein paar Tage später schmerzfrei bin: Feuer frei!

Wenn das so kommt, dann werden aus den erwarteten 3-4 Wochen Pause eine kurze von einer Woche und eine von vielleicht anderthalb Wochen. Ich glaube kaum, dass mich das in meinem Training weit zurückwerfen wird. Wenn die Gesundheit mitspielt, werden meine Ziele fürs kommende Jahr kein Problem sein. Diese sind zunächst der HM in Hannover, 4 Wochen später dann der Hube-Bierstadt-Lauf in meiner Heimatstadt Einbeck sein (24,9km, viele Höhenmeter). Zusätzlich werde ich einige Läufe im Rahmen des Südniedersachsen Cups mitlaufen.

Es grüßt Euch

Lone Runner
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“