Hallo werte Community,
Lage:
2016 Eingriff am Knie und Entfernung einer Plica
2018 Eingriff am Knie und Entfernung eines Ganglions am vorderen Kreuzband (damals noch da 60% der Kreuzbandfasern erhalten).
Jetzt: Kreuzband nicht mehr vorhanden. Aber Knorpel und Meniskus sind Gott sei Dank völlig intakt.
Warum genau sich mein Kreuzband aufgelöst/ abgebaut hat, kann mir keiner erklären.
Scheinbar hält meine einigermaßen gute muskuläre Basis das ganze noch halbwegs stabil.
Ist natürlich erstmal frustierend, da ich sehr auf Technik achte und viel für die Koordination und Stabilität tue.
Aber ist halt so. :-)
Möglichkeiten des eigenen Handelns bleiben mir ja lediglich eine konservative Therapie vs. erneuter Eingriff am Gelenk.
Klassische Schmerzen habe ich keine, sondern eher ein Druckgefühl/ Gefühl der Instabilität im Gelenk.
Komischerweise fühlt sich das Gelenk auch bei Wärme seltsam an.
Grundsätzlich habe ich keine Probleme die mich im Alltag einschränken.
Bergabgehen und manche Übungen im Studio gehen allerdings gar nicht mehr (Beinstrecker :-) bspw.).
Beim Laufen merke ich ab einem gewissen Pace oder auch Kilometerumfang das irgendwas in meinem Gelenk nicht stimmt.
Ich habe nun einige Monate versucht konservativ Besserung zu erzielen.
Leider ohne Erfolg.
War hier jemand in einer ähnlichen Lage?
Schönes Wochenende.
Re: Kreuzband - konservativ vs. operativ
2Hallo Captain,
bei mir ist es jetzt knapp 20 Jahre her dass ich mir das vordere KB gerissen hatte.
Nach einem Jahr hin und her, OP oder nicht, Aussagen wie "Arthrose kriegen Sie so oder so", habe ich mich für eine OP entschieden.
Dabei habe ich schon geschaut (Focus-Liste) welcher Arzt dafür prädestiniert ist und welcher eher nicht und habe dafür auch ein paar Kilometer Anfahrt in Kauf genommen.
Natürlich hat es anschließend etwas gedauert bis ich wieder in Form war und klar, das operierte Knie fühlt sich immer irgendwie "anders" an, allerdings sprechen etliche Marathons/Ultramarathons dafür dass sich das Knie ganz gut gehalten hat.
Ich kann dir jetzt nicht raten zu " mach das oder das", aber das ist meine Erfahrung.
Wünsche dir alles Gute!
zimbo
bei mir ist es jetzt knapp 20 Jahre her dass ich mir das vordere KB gerissen hatte.
Nach einem Jahr hin und her, OP oder nicht, Aussagen wie "Arthrose kriegen Sie so oder so", habe ich mich für eine OP entschieden.
Dabei habe ich schon geschaut (Focus-Liste) welcher Arzt dafür prädestiniert ist und welcher eher nicht und habe dafür auch ein paar Kilometer Anfahrt in Kauf genommen.
Natürlich hat es anschließend etwas gedauert bis ich wieder in Form war und klar, das operierte Knie fühlt sich immer irgendwie "anders" an, allerdings sprechen etliche Marathons/Ultramarathons dafür dass sich das Knie ganz gut gehalten hat.
Ich kann dir jetzt nicht raten zu " mach das oder das", aber das ist meine Erfahrung.
Wünsche dir alles Gute!
zimbo
Re: Kreuzband - konservativ vs. operativ
3Hallo Captain,
jede Verletzung hat natürlich immer auch eine individuelle Geschichte, aber du fragst ja hier auch nach Erfahrungen:
Ich habe mir letztes Jahr im April mein rechtes KB gerissen beim Skifahren und habe es auch erst konservativ versucht - hatte im Alltag überhaupt keine Probleme, keine Instabilität. Auch beim Laufen nicht. Aber ich merkte, dass die Umfänge, die ich sonst gelaufen bin mit dem Knie definitiv nicht mehr möglich waren, weil es immer ein wenig angeschwollen war danach und etwas ziepte.
Ich habe mich dann auch für die OP entschieden und bin auch in eine Klinik gefahren, die ambulant operiert. Das war mir wichtig. Zudem war es eine Klinik für Sporttraumatologie, die betreuen die Olympioniken der Leichtathletik - wissen also was sie tun. ;-)
Die OP war Letztes Jahr im Juli 22 und ich bin seit November '22 wieder im Lauftraining. Seit Januar wieder konkreter mit TP. Laut Ärzte darf ich erst ab frühestens April besser erst ab Juli diesen Jahres wieder auf Trails oder ordentlich mal downhill Asphalt laufen - es war gut, dass ich die Ansage bekommen habe, denn vom Gefühl her würde ich schon wieder alles machen! Ich habe gar keine Probleme mit dem Knie, kein Zwicken, kein Anschwellen, nix. Habe aber auch von Anfang an sehr auf Kraftaufbau geachtet. Ich denke, damit steht und fällt alles!
Achja, und was ich auch entscheidend finde: je mehr du VOR der OP an Krafttraining und Muskelerhaltung machen kannst, umso besser wird es nach der OP mit der Reha sein. (Reha habe ich nicht gemacht, aber für mich zu Hause alle Übungen)
Ich bin rundum zufrieden mit der OP und meiner Entscheidung und bin auch sehr zuversichtlich, dass ich zum Ende des Jahres auch mal wieder einen Ultra-Trail laufen kann.
Das ist meine Erfahrung.
jede Verletzung hat natürlich immer auch eine individuelle Geschichte, aber du fragst ja hier auch nach Erfahrungen:
Ich habe mir letztes Jahr im April mein rechtes KB gerissen beim Skifahren und habe es auch erst konservativ versucht - hatte im Alltag überhaupt keine Probleme, keine Instabilität. Auch beim Laufen nicht. Aber ich merkte, dass die Umfänge, die ich sonst gelaufen bin mit dem Knie definitiv nicht mehr möglich waren, weil es immer ein wenig angeschwollen war danach und etwas ziepte.
Ich habe mich dann auch für die OP entschieden und bin auch in eine Klinik gefahren, die ambulant operiert. Das war mir wichtig. Zudem war es eine Klinik für Sporttraumatologie, die betreuen die Olympioniken der Leichtathletik - wissen also was sie tun. ;-)
Die OP war Letztes Jahr im Juli 22 und ich bin seit November '22 wieder im Lauftraining. Seit Januar wieder konkreter mit TP. Laut Ärzte darf ich erst ab frühestens April besser erst ab Juli diesen Jahres wieder auf Trails oder ordentlich mal downhill Asphalt laufen - es war gut, dass ich die Ansage bekommen habe, denn vom Gefühl her würde ich schon wieder alles machen! Ich habe gar keine Probleme mit dem Knie, kein Zwicken, kein Anschwellen, nix. Habe aber auch von Anfang an sehr auf Kraftaufbau geachtet. Ich denke, damit steht und fällt alles!
Achja, und was ich auch entscheidend finde: je mehr du VOR der OP an Krafttraining und Muskelerhaltung machen kannst, umso besser wird es nach der OP mit der Reha sein. (Reha habe ich nicht gemacht, aber für mich zu Hause alle Übungen)
Ich bin rundum zufrieden mit der OP und meiner Entscheidung und bin auch sehr zuversichtlich, dass ich zum Ende des Jahres auch mal wieder einen Ultra-Trail laufen kann.
Das ist meine Erfahrung.
Re: Kreuzband - konservativ vs. operativ
4Gestern zufällig im TV gesehen
https://www1.wdr.de/fernsehen/doc-esser ... d-100.html
https://www1.wdr.de/fernsehen/doc-esser ... d-100.html