Guten Morgen,
beim Skifahren habe ich mir das Knie verdreht - Verdacht auf Kreuzbandriss...
Ich habe weder Schmerzen noch eine nennenswerte Schwellung, das Knie ist nur äußerst instabil und "wackelt" hin und her. Am selben Knie bin ich vor 25 Jahren nach einer Sportverletzung operiert worden. Damals wurde eine Kreuzbandplastik aus der Patellasehne eingesetzt. Die Befürchtung ist nun, dass das Kreuzband im Laufe der letzten Jahre quasi stückchenweise gerissen ist und das Skifahren ihm nun den letzten Rest gegeben hat.
Eine Operation hätte zur Folge, dass der Heilungs- und Rehaprozess wieder unendlich lange dauern würde und vermutlich bis zur vollen Sportfähigkeit ca. 9 Monate ins Land gehen werden.
Gibt es Erfahrungen im Forum, die eine derartige Verletzung konservativ behandelt haben?
2
Warum fragst Du nicht in einem Forum für Skiläufer oder Fußballspieler? Oder bei Herrn Guggel? Kreuzbandrisse sind keine typischen Läuferverletzungen.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
3
Natürlich ist eine Kreuzbandriß keine typische Läuferverletzung, dennoch finde ich es durchaus legitim von lpanema sich hier zu erkundigen!
Ich hatte vor 8 Jahren ebenfalls ein Kreuzbandriß und mich operieren lassen. Sicherlich dauert der Heilungs- und Regenerationsprozess sehr lange, du hattest es ja schon selbst angedeutet, aber so hast du wenigstens die Gewissheit dass dein Kreuzband wieder geflickt wurde und nicht lose in deinem Knie rumbaumelt.
Ich kann mitfühlen, das war eine ziemliche Sch..... damals, bin eine Bestzeit nach der anderen gelaufen mit den höchsten Zielen und dann beim Alte Herren-Kick umgeknickt. Hatte mir natürlich ebenfalls tausende Meinungen eingeholt, die nüchternste kam von dem (damaligen) Arzt meines Vertrauens "Egal wie Sie es machen, Arthrose bekommen Sie so oder so".
Lange Rede kurzer Sinn, ich hatte mich operieren lassen, die übliche Reha, ein halbes Jahr später wieder mit dem Laufen angefangen und seitdem einige Marathons gelaufen, darunter sogar 2 Ultra's. Zwar laufe ich nicht mehr so flott wie damals und mein Knie zwickt des öfteren, aber es geht weiter!
Gute Besserung!
Ich hatte vor 8 Jahren ebenfalls ein Kreuzbandriß und mich operieren lassen. Sicherlich dauert der Heilungs- und Regenerationsprozess sehr lange, du hattest es ja schon selbst angedeutet, aber so hast du wenigstens die Gewissheit dass dein Kreuzband wieder geflickt wurde und nicht lose in deinem Knie rumbaumelt.
Ich kann mitfühlen, das war eine ziemliche Sch..... damals, bin eine Bestzeit nach der anderen gelaufen mit den höchsten Zielen und dann beim Alte Herren-Kick umgeknickt. Hatte mir natürlich ebenfalls tausende Meinungen eingeholt, die nüchternste kam von dem (damaligen) Arzt meines Vertrauens "Egal wie Sie es machen, Arthrose bekommen Sie so oder so".
Lange Rede kurzer Sinn, ich hatte mich operieren lassen, die übliche Reha, ein halbes Jahr später wieder mit dem Laufen angefangen und seitdem einige Marathons gelaufen, darunter sogar 2 Ultra's. Zwar laufe ich nicht mehr so flott wie damals und mein Knie zwickt des öfteren, aber es geht weiter!
Gute Besserung!
4
Hallo,
hierzu nur meine ganz private Meinung, welche auf meiner persönlichen Erfahrung basiert.
Hab mir das linke, vordere Kreuzband vor ca. 15 Jahren beim Fußball gerissen
und damals natürlich operieren lassen.
Ca. 5 Jahre später kam ich ebenfalls beim Skifahren zum Sturz und das Knie verdrehte sich
wieder so blöd, dass das gerichtete Kreuzband wieder im Eimer war.
Der erste Arzt meinte dann unbedingt wieder operieren, was in diesem Fall auf 2 OPs hinausläuft.
Zuerst müssen die Rückstände der ersten OP entfernt werden und erst einige Monate später kann
die neue Plastik erfolgen.
Da ich zum damiligen Zeitpunkt schon recht regelmäßig gelaufen bin und somit eine ganz gute Muskulatur aufgebaut hatte,
war ich ein paar Wochen nach dem Skiunfall wieder laufend unterwegs.
Ein 2. Arzt meinte dann auch, wenn ich im Alltag keine Probleme mit Instabilität im Knie habe, ich auf Kontaktsportarten
verzichte und am Ball bleibe, sprich mich sportlich betätige und somit weiter die Muskulatur die Funktion
des Kreuzbandes mit übernehmen kann, wäre es kein Problem auch ohne OP weiter zu Laufen.
In den letzten 3 Jahren bin ich im Schnitt ca. 2.000km/Jahr gelaufen und habe kein Problem mit dem Knie.
Auch Tennis und Skifahren betreibe ich weiterhin, hier riskiert man dann halt nicht mehr das letzte Hemd,
ist ja auch nur ein Hobby.
Am Ende des Tages muss das aber jeder für sich selbst entscheiden,
alles Gute.
hierzu nur meine ganz private Meinung, welche auf meiner persönlichen Erfahrung basiert.
Hab mir das linke, vordere Kreuzband vor ca. 15 Jahren beim Fußball gerissen
und damals natürlich operieren lassen.
Ca. 5 Jahre später kam ich ebenfalls beim Skifahren zum Sturz und das Knie verdrehte sich
wieder so blöd, dass das gerichtete Kreuzband wieder im Eimer war.
Der erste Arzt meinte dann unbedingt wieder operieren, was in diesem Fall auf 2 OPs hinausläuft.
Zuerst müssen die Rückstände der ersten OP entfernt werden und erst einige Monate später kann
die neue Plastik erfolgen.
Da ich zum damiligen Zeitpunkt schon recht regelmäßig gelaufen bin und somit eine ganz gute Muskulatur aufgebaut hatte,
war ich ein paar Wochen nach dem Skiunfall wieder laufend unterwegs.
Ein 2. Arzt meinte dann auch, wenn ich im Alltag keine Probleme mit Instabilität im Knie habe, ich auf Kontaktsportarten
verzichte und am Ball bleibe, sprich mich sportlich betätige und somit weiter die Muskulatur die Funktion
des Kreuzbandes mit übernehmen kann, wäre es kein Problem auch ohne OP weiter zu Laufen.
In den letzten 3 Jahren bin ich im Schnitt ca. 2.000km/Jahr gelaufen und habe kein Problem mit dem Knie.
Auch Tennis und Skifahren betreibe ich weiterhin, hier riskiert man dann halt nicht mehr das letzte Hemd,
ist ja auch nur ein Hobby.
Am Ende des Tages muss das aber jeder für sich selbst entscheiden,
alles Gute.
7
Bisher haben sich die gemeldeten Fälle alle beim Fußball zugetragen. Insofern finde ich meinen Hinweis durchaus legitim und sinnvoll, sich eher in einem Fußballerforum danach zu erkundigen.zimbo68 hat geschrieben:Natürlich ist eine Kreuzbandriß keine typische Läuferverletzung, dennoch finde ich es durchaus legitim von lpanema sich hier zu erkundigen!
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
8
Privatversicherte?
Wenn keine Schwelung und keine Schmerzen würde ich mich nie im Leben operieren lassen. Auch wenn Schmerzen da wären, würde die Operation als letzte Mittel in Betracht ziehen.
Und warum meine Frage nach Privatversicherung? Weil die Ärzte in D. so sehr schnell zu Skalpel greifen.
Wenn keine Schwelung und keine Schmerzen würde ich mich nie im Leben operieren lassen. Auch wenn Schmerzen da wären, würde die Operation als letzte Mittel in Betracht ziehen.
Und warum meine Frage nach Privatversicherung? Weil die Ärzte in D. so sehr schnell zu Skalpel greifen.
9
http://www.zeitschrift-sportmedizin.de/ ... 92-394.pdf
http://www.zeitschrift-sportmedizin.de/ ... chmitt.pdf
http://www.zeitschrift-sportmedizin.de/ ... rt0402.pdf
http://www.zeitschrift-sportmedizin.de/ ... 84-391.pdf
http://www.zeitschrift-sportmedizin.de/ ... chmitt.pdf
http://www.zeitschrift-sportmedizin.de/ ... rt0402.pdf
http://www.zeitschrift-sportmedizin.de/ ... 84-391.pdf
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
10
Siehe mal nach unter:Ipanema hat geschrieben: Eine Operation hätte zur Folge, dass der Heilungs- und Rehaprozess wieder unendlich lange dauern würde und vermutlich bis zur vollen Sportfähigkeit ca. 9 Monate ins Land gehen werden.
Park-Klinik Manhagen, Ahrensburg
Die haben ein neues Verfahren mit wesentlich schnellerer Heilung entwickelt. Vielleicht wird das mittlerweile auch an anderer Stelle angeboten.
Gruß
IR