Hallo zusammen,
ich habe ein Problem und hoffe auf eure Hilfe, bzw. Tipps.
Vor vor 4 Wochen fing ich mit dem Laufen an und habe vermutlich, wie 99% aller Anfänger, mit dem Trainingsumfang übertrieben. Nun habe ich Schmerzen innen am rechten Knie, vermutlich am inneren Kniescheibenband (unterer Ansatz).
Erschwerend hinzu kommt die Tatsache, dass der Schmerz nach einer Woche ohne Training (Erkältungsbedingt) immer noch da ist. Es wird kurzzeitig besser, bis ich dann im Altag, sei es beim Treppensteigen, Einkaufen, oder sonstigem das rechte Bein ungünstig verdrehe, sodass der Schmerz von neuem Anfängt. Es ist nicht so, dass ich permanent unter Schmerzen leide, jedoch macht sich das Knie in manchen Situationen (z.B. Treppen) doch recht deutlich bemerkbar.
Nun bin mir nicht ganz sicher, ob die Probleme durch Überanstrengung, falsches Laufen, falsches Schuwerk, etc. gekommen sind und möchte das gerne herausfinden, um zukünftig richtig zu reagieren. Daher plane ich eine Bewegungsanalyse (Laufbandanalyse) bei Wallenborn in Köln zu machen, damit sich die Profis das ganze mal anschauen.
Jetzt meine Frage: Sollte eine solche Analyse nur dann gemacht werden, wenn man schmerzfrei ist, oder kann ich auch mit Knieschmerzen hingehen?
Ich frage daher, weil ich befürchte, dass sich der Laufstil automatisch verändert, sobald man unter Schmerzen läuft und der Orthopäde dann falsche Rückschlüsse daraus zieht.
Sind meine Sorgen berechtigt, oder seid Ihr einer anderen Meinnung?
Vielen Dank im Voraus.
2
So wird es wohl sein! Warte lieber noch, bis die Schmerzen komplett verschwunden sind und lasse dann den Laufstil analysieren. Natürlich wirst Du, wenn Du Schmerzen empfindest, anders laufen. Mache die Laufbandanalyse unter Schmerzen nur, wenn Du weiterhin unter Schmerzen laufen willstSilky Johnson hat geschrieben: Ich frage daher, weil ich befürchte, dass sich der Laufstil automatisch verändert, sobald man unter Schmerzen läuft und der Orthopäde dann falsche Rückschlüsse daraus zieht.

Zum Laufstil kann ich empfehlen, nicht auf der Ferse, sondern eher auf dem Mittelfuß aufzusetzen. Dr. Marquardt hat diesen Laufstil patentieren lassen unter dem Namen "Natural Running".
Wie war denn Dein Trainingsumfang in den letzten Wochen? Es gibt zwar so Regeln, die besagen, dass man pro Woche den Umfang max. 10% steigern sollte, aber ich würde lieber langsamer steigern. Und: besser oft und kurz laufen als seltener und länger. Damit gewöhnst Du Deine Knochen und Gelenke an die Belastung, aber Du gibst ihnen auch ausreichend Pausen.
3
Na Gott sei Dank wurde das Mittelfußlaufen nicht wirklich "patentiert", sonst dürfte ichs ja nicht mehr machen 
Scherz beiseite, würde Dir ganz dringend davon abraten, einfach so auf eigene Faust Deinen Laufstil umzustellen, ohne dafür eine konkrete Anleitung, auf Deinen INDIVIDUELLEN Stil bezogene Empfehlung vom einem Lauftechniktrainer erhalten zu haben.
Laufstile sind so unterschiedlich wie Läufer und auch extrem vom Untergrund und Deinem Tempo abhängig.
Zu Deiner eigentlichen Frage:
Ich halte nix von "Labormessungen" bezüglich Lauftechnik, wenn du nicht immer am Laufband läufst, hat das nicht sehr viel mit Deiner eigentlichen Bewegung zu tun. In der Natur läuft man einfach anders.
Ich mache das so, ich geh mit den Leuten raus, dorthin wo sie immer laufen und schau mir das incl. Ermüdung, unterschiedliche Schuhe, etc. an. Und damit das Ganze auch etwas bringt, bekommst Du individuelle Übungen + Feedback mit, denn mit den Ergebnissen alleine fängst Du ja nix an
Ob das mit den aktuellen Symptomen Sinn macht, hängt von der Art ab - so sie beim Laufen verschwinden, kann man es wohl riskieren, unter Aufsicht zu laufen. Ansonsten ist es wohl sinnlos, eine stärkere Reizung zu riskieren, außerdem verfälscht es (möglicherweise) das Ergebnis. Du musst eh noch warten mit Deinem Training, also warte auch mit der Analyse.
So Du keinen vernünftigen Biomechaniker zur Hand hast, der dir nicht einfach "neue Schuhe" oder "neue Einlagen" verkaufen möchte, gehe einfach mit einem guten Leichathleten laufen. Die sehen meist mehr und sind unabhängig ;)

Scherz beiseite, würde Dir ganz dringend davon abraten, einfach so auf eigene Faust Deinen Laufstil umzustellen, ohne dafür eine konkrete Anleitung, auf Deinen INDIVIDUELLEN Stil bezogene Empfehlung vom einem Lauftechniktrainer erhalten zu haben.
Laufstile sind so unterschiedlich wie Läufer und auch extrem vom Untergrund und Deinem Tempo abhängig.
Zu Deiner eigentlichen Frage:
Ich halte nix von "Labormessungen" bezüglich Lauftechnik, wenn du nicht immer am Laufband läufst, hat das nicht sehr viel mit Deiner eigentlichen Bewegung zu tun. In der Natur läuft man einfach anders.
Ich mache das so, ich geh mit den Leuten raus, dorthin wo sie immer laufen und schau mir das incl. Ermüdung, unterschiedliche Schuhe, etc. an. Und damit das Ganze auch etwas bringt, bekommst Du individuelle Übungen + Feedback mit, denn mit den Ergebnissen alleine fängst Du ja nix an

Ob das mit den aktuellen Symptomen Sinn macht, hängt von der Art ab - so sie beim Laufen verschwinden, kann man es wohl riskieren, unter Aufsicht zu laufen. Ansonsten ist es wohl sinnlos, eine stärkere Reizung zu riskieren, außerdem verfälscht es (möglicherweise) das Ergebnis. Du musst eh noch warten mit Deinem Training, also warte auch mit der Analyse.
So Du keinen vernünftigen Biomechaniker zur Hand hast, der dir nicht einfach "neue Schuhe" oder "neue Einlagen" verkaufen möchte, gehe einfach mit einem guten Leichathleten laufen. Die sehen meist mehr und sind unabhängig ;)
4
Danke cebulon, danke trefeminine.
Vom Mittelfuß- Laufen habe ich auch schon gehört und heute ausprobiert. Bin allerdings nicht sicher, ob ich es richtig gemacht habe. Die Schmerzen im Knie sind in den letzten Tagen, dank Kühlen, fast komplett verschwunden. Deswegen habe ich heute einen lockeren Lauf gewagt. Nach dem Laufen spüre ich den Schmerz leider wider, allerdings nicht sehr stark. Werde ich morgen schauen, ob es schlimmer wird.
Auch hatte ich zwischenzeitlich mit Wallenborn Kontakt, bzgl. Terminabsprache und sonstigem. Dort wurde mir ebenso geraten, erst das Ende der Schmerzen abzuwarten. Das werde ich wohl jetzt tun.
@cebulon: Ich habe mein Training mit sehr langsamen (ca. 8-9min/km) und nicht langen Strecken (4,5-4,7 km) angefangen, wobei ich in der ersten Woche bei der Hälfte der Strecke eine Geh- Passage eingebaut habe. Das ging dann ca. 1 1/2 Wochen so, bis ich dann die komplette Strecke durchlief, ohne Gehpausen. Anschließend steigerte ich die Strecke auf knapp über 6 Km, ohne Gehpausen. Gelaufen bin ich 3-4 mal die Woche. Sonst habe ich zusätzlich 2 mal die Woche ein wenig Krafttraining betrieben, bis nahezu gleichzeitig die Knieschmerzen und eine Erkältung einsetzte. Also 9 Tage "Zwangspause".
@trifeminine: Über einen Lauftest im Freien hatte ich erst auch nachgedacht, jedoch mangels "laufender Bekannschaft" verworfen. Ebenso weiß ich nicht, ob und wer sowas in Köln macht. Da schien mir das Angebot von Wallenborn (Leistungsanalyse+Laufanalyse) passend zu sein. Die geben natürlich auch Feedback zu den Mesungen und erstellen einen Beispielhaften Trainingsplan.
Vom Mittelfuß- Laufen habe ich auch schon gehört und heute ausprobiert. Bin allerdings nicht sicher, ob ich es richtig gemacht habe. Die Schmerzen im Knie sind in den letzten Tagen, dank Kühlen, fast komplett verschwunden. Deswegen habe ich heute einen lockeren Lauf gewagt. Nach dem Laufen spüre ich den Schmerz leider wider, allerdings nicht sehr stark. Werde ich morgen schauen, ob es schlimmer wird.
Auch hatte ich zwischenzeitlich mit Wallenborn Kontakt, bzgl. Terminabsprache und sonstigem. Dort wurde mir ebenso geraten, erst das Ende der Schmerzen abzuwarten. Das werde ich wohl jetzt tun.
@cebulon: Ich habe mein Training mit sehr langsamen (ca. 8-9min/km) und nicht langen Strecken (4,5-4,7 km) angefangen, wobei ich in der ersten Woche bei der Hälfte der Strecke eine Geh- Passage eingebaut habe. Das ging dann ca. 1 1/2 Wochen so, bis ich dann die komplette Strecke durchlief, ohne Gehpausen. Anschließend steigerte ich die Strecke auf knapp über 6 Km, ohne Gehpausen. Gelaufen bin ich 3-4 mal die Woche. Sonst habe ich zusätzlich 2 mal die Woche ein wenig Krafttraining betrieben, bis nahezu gleichzeitig die Knieschmerzen und eine Erkältung einsetzte. Also 9 Tage "Zwangspause".
@trifeminine: Über einen Lauftest im Freien hatte ich erst auch nachgedacht, jedoch mangels "laufender Bekannschaft" verworfen. Ebenso weiß ich nicht, ob und wer sowas in Köln macht. Da schien mir das Angebot von Wallenborn (Leistungsanalyse+Laufanalyse) passend zu sein. Die geben natürlich auch Feedback zu den Mesungen und erstellen einen Beispielhaften Trainingsplan.
6
Klingt wie ein "Jumpers-Knee" (so nach PIMA-Daumen Ferndiagnose)Silky Johnson hat geschrieben: Vor vor 4 Wochen fing ich mit dem Laufen an und habe vermutlich, wie 99% aller Anfänger, mit dem Trainingsumfang übertrieben. Nun habe ich Schmerzen innen am rechten Knie, vermutlich am inneren Kniescheibenband (unterer Ansatz).
Und vermutlich auch aus der Kniebeuge heraus ... ja klingt so nach Jumpers Knee.Erschwerend hinzu kommt die Tatsache, dass der Schmerz nach einer Woche ohne Training (Erkältungsbedingt) immer noch da ist. Es wird kurzzeitig besser, bis ich dann im Altag, sei es beim Treppensteigen, Einkaufen, oder sonstigem das rechte Bein ungünstig verdrehe, sodass der Schmerz von neuem Anfängt. Es ist nicht so, dass ich permanent unter Schmerzen leide, jedoch macht sich das Knie in manchen Situationen (z.B. Treppen) doch recht deutlich bemerkbar.
Problematisch, sofern es das ist: Langwierig. Ich kämpfe mit meinem "Jumpers Knee" seit März ... Bin kurz davor, das Thema beendet zu haben, allerdings nur durch drastische Reduzierung der Laufumfänge (von 0 bis 12 km pro Woche) und alternativen wie Nordic Walking, Radfahren)
Das ist an sich eine sehr gute Idee. Habe ich auch so gemacht.Nun bin mir nicht ganz sicher, ob die Probleme durch Überanstrengung, falsches Laufen, falsches Schuwerk, etc. gekommen sind und möchte das gerne herausfinden, um zukünftig richtig zu reagieren. Daher plane ich eine Bewegungsanalyse (Laufbandanalyse) bei Wallenborn in Köln zu machen, damit sich die Profis das ganze mal anschauen.
Es kommt, aus meiner Sicht darauf an, ob die Schmerzen dich wirklich massiv im Laufstil beeinträchtigen. Die Grundanalyse sollte sowieso dann gemacht werden, wenn du Barfuß läufst: Dann läufst du sowieso anders.Jetzt meine Frage: Sollte eine solche Analyse nur dann gemacht werden, wenn man schmerzfrei ist, oder kann ich auch mit Knieschmerzen hingehen?
Meine Schmerzen haben mich nie so gestört beim Laufen, eher bei Alltagsdingen wie Sitzen oder Auto fahren, deshalb konnte ich die Analyse auch ohne vollständige Abheilung machen. Und davon mal ab, dauerte die Laufanalyse immer so rund 3 bis 5 Minuten, einmal Barfuß und dann mit (möglichst) allen paar Laufschuhen, die man so nutzt.
Ich wäre da anderer Meinung, weil ich schonmal denke, dass nach 4 Wochen eine Patellasehnenentzündung eindeutig auf ein gravierendes Problem hinweisen könnte. Wenn du aber Glück hast, waren es wirklich nur die zu hohen Laufumfänge.Ich frage daher, weil ich befürchte, dass sich der Laufstil automatisch verändert, sobald man unter Schmerzen läuft und der Orthopäde dann falsche Rückschlüsse daraus zieht.
Sind meine Sorgen berechtigt, oder seid Ihr einer anderen Meinnung?
Ansonsten empfehle ich dir die Standard Anwendungen für Patellasehnenentzündungen:
- Eisabreibungen (1-2 x täglich)
- Voltaren oder, was ich zur Zeit nehme, Ichtholan.
- Dehnen der Quadrizepsmuskulatur
- viel trinken
- eventuell eine Patellasehnenbandage (Jumpers Knee Strap)
- Eventuell Diclorphenac (verschreibungspflichtig), aber bitte von Voltaren (der Rest mit Diclorphenac wirkt zwar auch, aber Voltaren wirkt zumindestens bei mir wesentlich besser)
- Geduld
Denke daran, wenn es das ist, was ich vermute, dann dauert das ein wenig. Sehnen sind eigentlich "totes" Material und wenig durchblutet, daher sind Heilungen dort auch wesentlich langwieriger als zum Beispiel in Muskeln.
Gruß
André
10km: PB 43:39 (11.07.2014 in Büsum/Dithmarschen), Gewicht 106kg
7
Und vom Schuh. Z.B. in der Pure Serie von Brooks wirst fast dazu gezwungen Mittelfuß/Vorfuß zu laufen. Ich finds sehr angenehm, da ich eh umstellen wollte(auch wegen vorrigen Knieproblemen, Vorhaben "back to nature") und ich mich dadurch nicht zwingen muß anders zu laufen. Die Füße nehmen die Lauftechnik durch die Schuhe einfach an.trifeminine hat geschrieben: würde Dir ganz dringend davon abraten, einfach so auf eigene Faust Deinen Laufstil umzustellen, ohne dafür eine konkrete Anleitung, auf Deinen INDIVIDUELLEN Stil bezogene Empfehlung vom einem Lauftechniktrainer erhalten zu haben.
Laufstile sind so unterschiedlich wie Läufer und auch extrem vom Untergrund und Deinem Tempo abhängig.

@Silky
das mit den Schmerzen kenne ich. Bei mir hat das ganze fast 2 Monate gedauert bis der Schmerz nach dem Lauf von längeren Strecken weg blieb. Mittlerweile nach gut 4 Monaten ist auch ein HM in PB drin gewesen, auch wenn die Knie danach etwas ziepten. Aber wegen ein bissel ziepen mach ich mich nicht bange, zumal ich mittlerweile denke das es bei mir nicht das Knie selbst ist sondern die Muskeln/Sehnen drum herum die dahin strahlen.
Kann dir nur raten viel hier im Forum zu lesen, hat mir auch geholfen.
Zum Thema Mittelfuß laufen, hab ich oben schon was geschrieben. Ich machs erst seit kurzem. Aber der Unterschied der Laufstile, derzeit
kurze Strecke Mittelfuß mit entsprechenden Schuhen
etwas längere Strecke Fersenlauf mit "normalen" Laufschuhen
ist schon überaus deutlich zu spüren wenn man die anderen Schuhe anzieht und merkt das man mit denen nicht sauber Mittelfuß laufen kann.
Und da die natürliche Laufbewegung eher Richtung Mittelfuß/Vorfuß geht statt Fersenlauf, arbeite ich mich auf die Richtung hin.
Ich möchte nicht voreilig urteilen, dafür kenne ich mich nicht gut genug aus. Aber wenn jemand sagt daß er frisch mit dem laufen anfängt, wäre aufgrund der geringen Distanzen die er anfangs läuft ein Einstieg ins natural running verletzungstechnisch bedingt wohl am einfachsten? Denn er wird wohl nicht in die Versuchung geraten/lage sein schon nach kurzer Zeit im neuen Laufstil 10-20km am Stück abzuspulen und sich dann die Wadenmuskulatur/Achilessehne zu verletzen.
Gruß Kullino
Laufen macht Spaß und den Kopf frei.
Den Spaß an "swim, bike, run" entdeckt
2015 - Braveheartbattle finished + alle Jahre wieder Strongmanrun finsihed
Geplant 2015: Marathon Münster, Triathlon, Münsterland Giro
Aktuelle Fußwerk:
Brooks PureDrift , Saucony Type A6, Brooks PureGrit
Den Spaß an "swim, bike, run" entdeckt

2015 - Braveheartbattle finished + alle Jahre wieder Strongmanrun finsihed

Geplant 2015: Marathon Münster, Triathlon, Münsterland Giro

Aktuelle Fußwerk:
Brooks PureDrift , Saucony Type A6, Brooks PureGrit
10
So, nach dem Montagslauf hatte ich Dienstag tagsüber schon sehr deutliche Schmerzen, welche seltsamerweise bis zum Abend hin schwächer wurden und nun fast komplett weg sind. Total seltsam. Bin kein Arzt, aber könnte es evtl.ein eingeklemmter Nerv, o.ä. gewesen sein?
Naja, wie dem auch sei. Gehe gleich wieder auf eine lockere Runde und werde dann sehen was passiert.
Auch steht der Termin für nächste Woche fest - schaumer mal.
@schlussläufer: Danke, ich suche mal nach der Adresse.
@ascheb: Danke für dein Kommentar. Barfuß laufen kommt bei mir m.M.n. nicht in Frage, da ich 100% Asphalt laufe und das in der Stadt. Da sind mir meine Füße doch ein wenig zu Schade.
@Kullino: Ich laufe mit den Nike FreeRun +2. Finde die Schuhe recht angenehm, bin aber ehrlich gesagt nicht im Bilde, ob andere Schuhe da deutlich besser wären. Habe noch ein paar wenig genutzte Nike Shox und ein paar ältere Max Air Crossschuhe, werde diese mal ausprobieren. Ansonsten höre ich mir mal an, wass Wallenborn zu den Schuhen sagt.
Naja, wie dem auch sei. Gehe gleich wieder auf eine lockere Runde und werde dann sehen was passiert.
Auch steht der Termin für nächste Woche fest - schaumer mal.

@schlussläufer: Danke, ich suche mal nach der Adresse.
@ascheb: Danke für dein Kommentar. Barfuß laufen kommt bei mir m.M.n. nicht in Frage, da ich 100% Asphalt laufe und das in der Stadt. Da sind mir meine Füße doch ein wenig zu Schade.
@Kullino: Ich laufe mit den Nike FreeRun +2. Finde die Schuhe recht angenehm, bin aber ehrlich gesagt nicht im Bilde, ob andere Schuhe da deutlich besser wären. Habe noch ein paar wenig genutzte Nike Shox und ein paar ältere Max Air Crossschuhe, werde diese mal ausprobieren. Ansonsten höre ich mir mal an, wass Wallenborn zu den Schuhen sagt.
11
Hi,
der Freerun sollte ja recht flach gebaut sein mit weniger Sprengung als normale Sportschuhe. Demnach solltest also mit Mittelfußlauf laufen. (toller Satz LoL) Achte mal darauf ob dem so ist, also ob du beim laufen den ganzen Fuß beim Aufprall aufsetzt und nicht erst die Ferse und dann abrollst. Wenn du die Schuhe als angenehm beim laufen empfindest ist das doch schon die halbe Miete ;)
Wenn ich die von dir angebenen Shox so ansehe, die müssen ja rein zum Fersenlaufen sein. Bei mir ists momentan so, laufe ich mit meinen Brooks Pure (ähnlich deinen Free) laufe ich Mittelfuß. Wenn ich dann direkt nach dem Lauf meine normalen Laufschuhe(Fersenlauf) anziehe denke ich immer ich kann nicht mehr laufen. Muß mich voll umgewöhnen wieder in den Fersenlauf zu kommen, stolper die ersten 100m schon fast rum. Bei dir auch so?
Ansonsten kenne ich daß mit den Schmerzen zu genüge wie du schreibst. Wird auf jeden Fall besser werden. Kann bei dir auch eine Reizung der Sehnen/Muskeln sein. Beim Lauf baut sich das auf/schwillt an. Und später hast die Probleme die dann mit der Zeit besser werden. Gib dir Zeit, daß wird schon.
Gruß Kullino
der Freerun sollte ja recht flach gebaut sein mit weniger Sprengung als normale Sportschuhe. Demnach solltest also mit Mittelfußlauf laufen. (toller Satz LoL) Achte mal darauf ob dem so ist, also ob du beim laufen den ganzen Fuß beim Aufprall aufsetzt und nicht erst die Ferse und dann abrollst. Wenn du die Schuhe als angenehm beim laufen empfindest ist das doch schon die halbe Miete ;)
Wenn ich die von dir angebenen Shox so ansehe, die müssen ja rein zum Fersenlaufen sein. Bei mir ists momentan so, laufe ich mit meinen Brooks Pure (ähnlich deinen Free) laufe ich Mittelfuß. Wenn ich dann direkt nach dem Lauf meine normalen Laufschuhe(Fersenlauf) anziehe denke ich immer ich kann nicht mehr laufen. Muß mich voll umgewöhnen wieder in den Fersenlauf zu kommen, stolper die ersten 100m schon fast rum. Bei dir auch so?
Ansonsten kenne ich daß mit den Schmerzen zu genüge wie du schreibst. Wird auf jeden Fall besser werden. Kann bei dir auch eine Reizung der Sehnen/Muskeln sein. Beim Lauf baut sich das auf/schwillt an. Und später hast die Probleme die dann mit der Zeit besser werden. Gib dir Zeit, daß wird schon.
Gruß Kullino
Laufen macht Spaß und den Kopf frei.
Den Spaß an "swim, bike, run" entdeckt
2015 - Braveheartbattle finished + alle Jahre wieder Strongmanrun finsihed
Geplant 2015: Marathon Münster, Triathlon, Münsterland Giro
Aktuelle Fußwerk:
Brooks PureDrift , Saucony Type A6, Brooks PureGrit
Den Spaß an "swim, bike, run" entdeckt

2015 - Braveheartbattle finished + alle Jahre wieder Strongmanrun finsihed

Geplant 2015: Marathon Münster, Triathlon, Münsterland Giro

Aktuelle Fußwerk:
Brooks PureDrift , Saucony Type A6, Brooks PureGrit
13
Also, gestern wieder ne lockere 5Km- Runde gedreht. Knie war "spürbar", jedoch heute null Schmerzen. Hoffentlich bleibt es so, werde morgen ein klein wenig an der Belastungsschraube drehen.
@Kullino: Ich bin mir nicht ganz sicher mit dem Laufstil, jedoch kann ich schon sagen, dass ich nicht mit der Ferse zuerst aufkomme. Vom Gefühl würde ich fast schon behaupten erst mit Mitte/Außen anzukommen und dann abzurollen. Habe versucht bewusst den Stil zu verändern und erst mit der vorderen Hälfte aufzukommen, jedoch hätte ich mir dabei fast einen Wadenkrampf eingehalten und lief anschließend so wie ich dachte, dass es am "normalsten" ist. Hierbei bemerkte ich schon, dass ich erst mit der äußeren Fußmitte aufkomme und dann gleichzeitig nach innen und vorne abrolle. Werde denke ich nächste Woche mehr erfahren, wenn ich mir das Video der Analyse anschaue.
@Kullino: Ich bin mir nicht ganz sicher mit dem Laufstil, jedoch kann ich schon sagen, dass ich nicht mit der Ferse zuerst aufkomme. Vom Gefühl würde ich fast schon behaupten erst mit Mitte/Außen anzukommen und dann abzurollen. Habe versucht bewusst den Stil zu verändern und erst mit der vorderen Hälfte aufzukommen, jedoch hätte ich mir dabei fast einen Wadenkrampf eingehalten und lief anschließend so wie ich dachte, dass es am "normalsten" ist. Hierbei bemerkte ich schon, dass ich erst mit der äußeren Fußmitte aufkomme und dann gleichzeitig nach innen und vorne abrolle. Werde denke ich nächste Woche mehr erfahren, wenn ich mir das Video der Analyse anschaue.
14
@Silky
wenn du außen Mittig aufsetzt kann es gut sein daß du schon Mittelfuß läufst wär doch dann gut, vor allem wenn du es automatisch läufst ohne dich dazu zu zwingen. Na, halt unds auf dem laufenden was aus der Analyse geworden ist.
wenn du außen Mittig aufsetzt kann es gut sein daß du schon Mittelfuß läufst wär doch dann gut, vor allem wenn du es automatisch läufst ohne dich dazu zu zwingen. Na, halt unds auf dem laufenden was aus der Analyse geworden ist.
Laufen macht Spaß und den Kopf frei.
Den Spaß an "swim, bike, run" entdeckt
2015 - Braveheartbattle finished + alle Jahre wieder Strongmanrun finsihed
Geplant 2015: Marathon Münster, Triathlon, Münsterland Giro
Aktuelle Fußwerk:
Brooks PureDrift , Saucony Type A6, Brooks PureGrit
Den Spaß an "swim, bike, run" entdeckt

2015 - Braveheartbattle finished + alle Jahre wieder Strongmanrun finsihed

Geplant 2015: Marathon Münster, Triathlon, Münsterland Giro

Aktuelle Fußwerk:
Brooks PureDrift , Saucony Type A6, Brooks PureGrit
15
Hallo zusammen,
die Bewegungsanalyse ist durch und ich bin im Gesamten sehr positiv überrascht. Ich würde eine solche Analyse beim Orthopäden, oder Sportarzt immer wieder empfehlen, weil man hier sehr schnell und sehr genau alle Fehler erkennen kann, um im Bedarfsfall zügig reagieren zu können.
Der Grund meiner Schmerzen im rechten Knie ist wohl die (noch) nicht sehr kräftige Rumpfmuskulatur. Mein Becken kippt beim Laufen stark zur Seite, sodass der Körper es zum einen durch Verlagerung des Torso und zum anderen durch die Überkreuzung der Beine korrigiert. Das ganze stark auf der rechten seite, sodass das rechte Knie innen entsprechend mehr belastet wird.
Ansonsten scheint zum Glück alles ok zu sein, keine Einlagen, keine speziellen Schuhe notwendig. Durch entsprechendes Training und weiteres regelmäßige Laufen, sollte das jetzt vorhandene Problem verschwinden.
Grüße
die Bewegungsanalyse ist durch und ich bin im Gesamten sehr positiv überrascht. Ich würde eine solche Analyse beim Orthopäden, oder Sportarzt immer wieder empfehlen, weil man hier sehr schnell und sehr genau alle Fehler erkennen kann, um im Bedarfsfall zügig reagieren zu können.
Der Grund meiner Schmerzen im rechten Knie ist wohl die (noch) nicht sehr kräftige Rumpfmuskulatur. Mein Becken kippt beim Laufen stark zur Seite, sodass der Körper es zum einen durch Verlagerung des Torso und zum anderen durch die Überkreuzung der Beine korrigiert. Das ganze stark auf der rechten seite, sodass das rechte Knie innen entsprechend mehr belastet wird.
Ansonsten scheint zum Glück alles ok zu sein, keine Einlagen, keine speziellen Schuhe notwendig. Durch entsprechendes Training und weiteres regelmäßige Laufen, sollte das jetzt vorhandene Problem verschwinden.
Grüße