hallo liebe Läuferinnen,
ich laufe seit 6 Jahren vier bis sechs mal die Woche und kann sagen, dass ich ziemlich gut trainiert bin.
Derzeit bin ich in der 40. Woche schwanger und bin bis vor 10 Tagen gelaufen. Natürlich nicht mehr so oft und so intensiv aber dennoch. Am kommenden Donnerstag, 14.1.16, wird meine kleine per Kaiserschnitt geholt.
Nun frage ich mich ab wann ich wieder in mein Lauftraining einsteigen kann, wenn man davon ausgeht, dass alles komplikationslos verläuft und verheilt. Hat hier jemand Erfahrung und kann mir was dazu sagen?
LG Emma
3
ja, das ist klar, es ist ganz individuell wie das Gewebe sich verhält. Ehrlich gesagt aber hoffe ich von ein paar Erfahrungen zu lesen und vlt ein Paar Antworten wie "ich durfte bereits nach drei Monaten laufen und es hat mir nicht geschadet" 
Habe nämlich gelesen, dass man nach einer Sectio bis 6 12 Monate mit dem Laufen warten soll. Das ist echt lang, da bekomme ich bereits Panik und hoffe jemand kann erfreulicheres berichten.
LG Emma

Habe nämlich gelesen, dass man nach einer Sectio bis 6 12 Monate mit dem Laufen warten soll. Das ist echt lang, da bekomme ich bereits Panik und hoffe jemand kann erfreulicheres berichten.
LG Emma
4
Hallo,
ich wünsche dir zuerst einmal eine ganz gute Geburt und hoffe, dass alles gut verläuft.
6-12 Monate dünkt mich schon ein wenig lang. Zumal du schreibst, dass du in einem gut trainierten Zustand bist und bis kurz vor der Geburt Sport gemacht hast.
Da sich in der Schwangerschaft auch die Bänder und Sehnen dehnen, besteht nicht nur Verletzungsgefahr durch die Kaiserschnittnarbe. Nach einem Kaiserschnitt, aber auch wegen der hormonellen Umstellung, die Rückbildung der Muskulatur würde ich 6-8Wochen warten und dann langsam und sanft einsteigen.
Und sobald es von der Belastbarkeit nicht mehr geht, aufhören.
Im Zweifelsfall würde ich nochmals den Gynäkologen fragen.
Liebe Grüsse
ich wünsche dir zuerst einmal eine ganz gute Geburt und hoffe, dass alles gut verläuft.
6-12 Monate dünkt mich schon ein wenig lang. Zumal du schreibst, dass du in einem gut trainierten Zustand bist und bis kurz vor der Geburt Sport gemacht hast.
Da sich in der Schwangerschaft auch die Bänder und Sehnen dehnen, besteht nicht nur Verletzungsgefahr durch die Kaiserschnittnarbe. Nach einem Kaiserschnitt, aber auch wegen der hormonellen Umstellung, die Rückbildung der Muskulatur würde ich 6-8Wochen warten und dann langsam und sanft einsteigen.
Und sobald es von der Belastbarkeit nicht mehr geht, aufhören.
Im Zweifelsfall würde ich nochmals den Gynäkologen fragen.
Liebe Grüsse
5
6-8 Wochen halte ich für zu optimistisch. Immerhin wird bei einem Kaiserschnitt (wie auch bei anderen OPs mit "großem Bauchschnitt") die Bauchmuskulatur durchtrennt - und deren vollständige Heilung dauert mehrere Monate. In der Zeit sollte man nicht nur schweres Heben (das anfangs auch gar nicht möglich ist), sondern auch Stoßbelastungen wie beim Laufen strikt vermeiden. Wie lange, fragst du am besten deine/n Gynäkologen/in.
Was vermutlich früher geht, ist Alternativsport wie Aquajoggen/Aquafitness (nach Abschluss der äußeren Wundheilung!) oder Radfahren, irgendwann dann Walken. Außerdem natürlich Physiotherapie bzw. gymnastische Übungen. Aber auch hier das Timing unbedingt mit den behandelnden Fachkräften sprechen!
Nur Mut, mehrmonatige Laufpausen lassen sich überleben und gut überbrücken, sobald man diese Alternativen hat - ich halte auch schon fast 3 1/2 Monate durch!
VG,
kobold
Was vermutlich früher geht, ist Alternativsport wie Aquajoggen/Aquafitness (nach Abschluss der äußeren Wundheilung!) oder Radfahren, irgendwann dann Walken. Außerdem natürlich Physiotherapie bzw. gymnastische Übungen. Aber auch hier das Timing unbedingt mit den behandelnden Fachkräften sprechen!
Nur Mut, mehrmonatige Laufpausen lassen sich überleben und gut überbrücken, sobald man diese Alternativen hat - ich halte auch schon fast 3 1/2 Monate durch!
VG,
kobold
7
Hallo emma0405
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
v.a. bedenke auch dass du nicht nur mit der Narbenheilung zu tun haben wirst sondern dass da ein kleiner Mensch deine Aufmerksamkeit braucht, das kostet die ersten Wochen sehr viel Kraft und Energie.
Ich selbst hatte eine normale Geburt und hab so 3 Monate gewartet bis ich langsam wieder angefangen habe. Wobei ich ziemlich Probleme hatte wieder ins Laufen reinzukommen. Irgendwie hat keiner der typischen Trainingspläne auf mich gepasst, ständig hatte ich unergründliche "Wehwehchen" mit meinen Haxen und Schmerzen in den Füßen, die sich niemand erklären konnte, weder Hebamme noch Frauenarzt noch Sportarzt. Erst jetzt, nach dem Abstillen habe ich das Gefühl es geht läuferisch endlich wieder vorwärts und mein Körper ist wieder der Alte. Im Nachhinein erkläre ich mir das Ganze damit dass der Hormonhaushalt sich jetzt erst wieder normalisiert.
Ich wünsche dir alles Gute, Kathi81
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
v.a. bedenke auch dass du nicht nur mit der Narbenheilung zu tun haben wirst sondern dass da ein kleiner Mensch deine Aufmerksamkeit braucht, das kostet die ersten Wochen sehr viel Kraft und Energie.
Ich selbst hatte eine normale Geburt und hab so 3 Monate gewartet bis ich langsam wieder angefangen habe. Wobei ich ziemlich Probleme hatte wieder ins Laufen reinzukommen. Irgendwie hat keiner der typischen Trainingspläne auf mich gepasst, ständig hatte ich unergründliche "Wehwehchen" mit meinen Haxen und Schmerzen in den Füßen, die sich niemand erklären konnte, weder Hebamme noch Frauenarzt noch Sportarzt. Erst jetzt, nach dem Abstillen habe ich das Gefühl es geht läuferisch endlich wieder vorwärts und mein Körper ist wieder der Alte. Im Nachhinein erkläre ich mir das Ganze damit dass der Hormonhaushalt sich jetzt erst wieder normalisiert.
Ich wünsche dir alles Gute, Kathi81
8
Hallo
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, die Rückbildung unbedingt abschließen.
Rückbildungsgymnastik, vorher auf keinen Fall laufen.
Ich habe zu früh wieder mit dem Laufen begonnen und hatte Beschwerden im Symphysenbereich.
(Ich hatte auch einen Kaiserschnitt, Kind zu groß und 14 Tage über Den errechneten Geburtstermin)
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, die Rückbildung unbedingt abschließen.
Rückbildungsgymnastik, vorher auf keinen Fall laufen.
Ich habe zu früh wieder mit dem Laufen begonnen und hatte Beschwerden im Symphysenbereich.
(Ich hatte auch einen Kaiserschnitt, Kind zu groß und 14 Tage über Den errechneten Geburtstermin)
9
Hallo!
Ich habe meinen Sohn per Notkaiserschnitt entbunden. Ich habe nach 12 Wochen langsam wieder mit dem Laufen begonnen. Meine Gynäkologin hat mir davon abgeraten, früher damit zu beginnen. Ich hatte zu dem Zeitpunkt auch keine Kraft zu Laufen, weil mein Körper einfach ausgelaugt war. Stillen, wenig Schlaf, einfach alles anders als zuvor
aber schön!!
Ich habe bis zum Laufeinstieg lange ausgedehnte Spaziergänge mit dem Kinderwagen unternommen. Bei uns ist es sehr hügelig, das macht auch fit. Danach hatte ich meine alte Form recht schnell wieder und absolut keine Probleme mit der Figur. Alle Hosen haben wieder gepasst. Also kein Stress, das wird!
Zuvor bin ich bis ca. 20. SSW gelaufen, danach war ich wandern und walken. Fast bis zum Schluss laufen, wow - das ging bei mir gar nicht!
Ich wünsche dir alles Gute für die Geburt!
Eva R.
Ich habe meinen Sohn per Notkaiserschnitt entbunden. Ich habe nach 12 Wochen langsam wieder mit dem Laufen begonnen. Meine Gynäkologin hat mir davon abgeraten, früher damit zu beginnen. Ich hatte zu dem Zeitpunkt auch keine Kraft zu Laufen, weil mein Körper einfach ausgelaugt war. Stillen, wenig Schlaf, einfach alles anders als zuvor

Ich habe bis zum Laufeinstieg lange ausgedehnte Spaziergänge mit dem Kinderwagen unternommen. Bei uns ist es sehr hügelig, das macht auch fit. Danach hatte ich meine alte Form recht schnell wieder und absolut keine Probleme mit der Figur. Alle Hosen haben wieder gepasst. Also kein Stress, das wird!
Zuvor bin ich bis ca. 20. SSW gelaufen, danach war ich wandern und walken. Fast bis zum Schluss laufen, wow - das ging bei mir gar nicht!
Ich wünsche dir alles Gute für die Geburt!
Eva R.
11
mein KS ist auf gar keinen Fall ein Wunschkaiserschnitt, ich würde viel lieber spontan entbinden.
und meine Sorgen, dass ich so lange nicht laufen kann beziehen sich weniger auf die Figur, sondern auf die Tatsache, dass ich mit dem Laufen meine Depressionen und meine Multiple Sklerose in Schach halte.
Ich werde es dann wohl mit Meditaion veruchen, wie in meinen Zwangspausen aufgrund div. Verletzungen.
Danke euch für eure Antworten und Erfahrungen :-)
LG Emma
und meine Sorgen, dass ich so lange nicht laufen kann beziehen sich weniger auf die Figur, sondern auf die Tatsache, dass ich mit dem Laufen meine Depressionen und meine Multiple Sklerose in Schach halte.
Ich werde es dann wohl mit Meditaion veruchen, wie in meinen Zwangspausen aufgrund div. Verletzungen.
Danke euch für eure Antworten und Erfahrungen :-)
LG Emma
Hallo Emma!
Das Thema Figur habe ich nur angeführt, weil es ein positiver Nebeneffekt war, dass ich mich schon bald nach der Geburt viel bewegt habe.
Ist leider falsch rüber gekommen...
Was Depressionen betrifft, bin ich auch eine Leidensgenossin...Laufen (und Sport generell) hilft mir sehr, wobei ich auch Tabletten nehmen muss. Habe da schon ziemliche Krisen hinter. Aber jetzt geht es mir gut.
Nach der Geburt hatte ich das Problem, dass mir oft die Decke auf den Kopf gefallen ist. Daher habe ich versucht, soviel wie möglich zu unternehmen. Spaziergänge, Treffen mit Freunden, ect.
So wie sich das anhört, weißt du ohnehin was dir hilft.
Alles Gute nochmals!
Eva
Das Thema Figur habe ich nur angeführt, weil es ein positiver Nebeneffekt war, dass ich mich schon bald nach der Geburt viel bewegt habe.
Ist leider falsch rüber gekommen...
Was Depressionen betrifft, bin ich auch eine Leidensgenossin...Laufen (und Sport generell) hilft mir sehr, wobei ich auch Tabletten nehmen muss. Habe da schon ziemliche Krisen hinter. Aber jetzt geht es mir gut.
Nach der Geburt hatte ich das Problem, dass mir oft die Decke auf den Kopf gefallen ist. Daher habe ich versucht, soviel wie möglich zu unternehmen. Spaziergänge, Treffen mit Freunden, ect.
So wie sich das anhört, weißt du ohnehin was dir hilft.
Alles Gute nochmals!
Eva
13
Hallo Emma,emma0405 hat geschrieben:Nun frage ich mich ab wann ich wieder in mein Lauftraining einsteigen kann, wenn man davon ausgeht, dass alles komplikationslos verläuft und verheilt. Hat hier jemand Erfahrung und kann mir was dazu sagen?
in letzter Zeit wurde um mich herum ziemlich viel "geboren", unter anderem auch meine zweite Enkelin. Und von diesen Geburten, die ich um mich herum mit Freude "beobachten", teilweise auch feiern durfte, kann ich dir versichern, dass das wohl sehr vom Einzelfall abhängt. Meine Tochter ist heute, mehr als ein halbes Jahr nach der Geburt (kein Kaiserschnitt) noch nicht in der Lage Sport zu treiben, weil die Geburt einen sehr schweren Verlauf nahm und sie physisch ziemlich "ramponierte" (was das genau bedeutet, darüber möchte ich mich öffentlich nicht auslassen). Dagegen habe ich eine Vereinskameradin, die bis - kein Quatsch! - zwei Tage vor der Geburt (auch kein Kaiserschnitt) noch gelaufen ist. Mit ärztlichem Segen. Sie war so gut drauf, dass ihr das überhaupt nichts ausmachte. Und bereits wenige Wochen (müssen ca. 2 - 3 Monate gewesen sein) nach der Geburt - auch kein Quatsch! und auch mit ärztlichem Segen - lief sie schon wieder einen Marathon! Und das nicht mal schlecht. Den rennt man nicht untrainiert, woraus sich ergibt, wie rasch sie nach der Niederkunft das Training wieder aufgenommen hat.
Das sind jetzt natürlich zwei Extremfälle. Alle anderen dürften sich nach der Gaußschen Verteilung irgendwo dazwischen drängeln. Es wird darauf ankommen, wie leicht dir die Geburt fällt. Und was dein Arzt sagt. Wobei das natürlich auch davon abhängt, wie der zu baldigem Sport nach der Niederkunft steht. Ein Risiko wird er mit seinem Rat sicher nicht eingehen.
Ich wünsche dir und deiner Familie alles Gute


Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
14
Hallo,
ich möchte dich ja nicht demotivieren....und ja, bei jedem verläuft der Heilungsprozess anders....aber ich hatte bereits 2x einen KS und bin beim letzten Mal erst nach 1,5 Jahren wieder gelaufen.
Die Wundheilung ist die eine Sache, die Müdigkeit, die Bewältigung des Alttages mit allem was dazugehört (ich weiss jetzt nicht dein wievieltes Kind das ist) fordert doch sein Tribut. Und ich war die ersten 1,5 Jahre nicht in der Lage mich zum laufen aufzuraffen. Das ist auch bei jedem anders, aber bei mir wars halt so. Und ehrlich – ich bin froh erst nach der Zeit wieder angefangen zu haben. Ich denke, da sollte man es nicht übertreiben und gleich zu viel am Anfang wollen. Dein Körper wird es dir danken.
Mir ging es damals wie dir bei dem Gedanken, nicht mehr laufen zu können. Aber das vergeht und das Laufen wird für einige Zeit einfach etwas in den Hintergrund treten.
Alles Gute für dich
ich möchte dich ja nicht demotivieren....und ja, bei jedem verläuft der Heilungsprozess anders....aber ich hatte bereits 2x einen KS und bin beim letzten Mal erst nach 1,5 Jahren wieder gelaufen.
Die Wundheilung ist die eine Sache, die Müdigkeit, die Bewältigung des Alttages mit allem was dazugehört (ich weiss jetzt nicht dein wievieltes Kind das ist) fordert doch sein Tribut. Und ich war die ersten 1,5 Jahre nicht in der Lage mich zum laufen aufzuraffen. Das ist auch bei jedem anders, aber bei mir wars halt so. Und ehrlich – ich bin froh erst nach der Zeit wieder angefangen zu haben. Ich denke, da sollte man es nicht übertreiben und gleich zu viel am Anfang wollen. Dein Körper wird es dir danken.
Mir ging es damals wie dir bei dem Gedanken, nicht mehr laufen zu können. Aber das vergeht und das Laufen wird für einige Zeit einfach etwas in den Hintergrund treten.
Alles Gute für dich