Banner

Laufen nach Meniskusnaht

Laufen nach Meniskusnaht

1
Hi Leute,

ich bin passionierter Läufer, habe aber aktuell mit einigen Knie-Wehwehchen zu kämpfen.
Vor einem Jahr habe ich mir einen recht großen Korbhenkelriss im Innenmeniskus zugezogen. Der Riss konnte glücklicherweise genäht werden und bisher scheint die Naht auch zu halten. Stand Abschlussuntersuchung.

Ende März habe ich wieder mit dem Laufen begonnen. Leider habe ich immer noch einige Probleme. So habe ich Tage, an denen ich das Knie einfach spüre. Ich würde es nicht direkt als Schmerzen bezeichnen, aber ich merke es einfach.
Dabei variieren die Stellen, manchmal zwickt es etwas neben der Kniescheibe, manchmal innen.
Seltsamerweise habe ich bei Belastung keine großen Probleme, meist erst am Tag danach. Leider wurde ich der Zeit nach der OP auch ziemlich viel Muskelmasse abgebaut. Ich bin zwar am trainieren, aber Oberschenkel und gerade auch Wade sehen noch ziemlich "ausbaufähig" aus.

Hat jemand von euch nach einer Meniskusnaht ähnliche Probleme? Ist es normal, dass man das Knie einfach spürt?
Freue mich auf euren Input!

2
Ob das normal ist, kann ich nicht sagen. Aber ich habe mich daran gewöhnt ;o) Meine Menisken sind seit 1994 geschält, und ab und an habe ich am Innenmeniskus jenes "unkomfortable" Gefühl.
Bild
unreflektiert nachplappernder ultravorsichtiger Seniorenlaufratgeber

3
Seltsamerweise merke ich bei Belastung so gut wie nichts. Er ein paar Stunden danach kommt oft so ein seltsames Gefühl. Wie nach einem langen Fußballspiel. Mein Physio meinte auch, dass der Meniskus durchaus für immer so reagieren kann...

Hast du sonst Probleme?

4
arox55 hat geschrieben:Hast du sonst Probleme?
:hihi:
Ich kenne Marcel :D
Neeeeeeein, der hat sonst keine Probleme :zwinker2:

Zum Thema:

Korbhenkelriss Außenmeniskus rechts im Jahre 1990.
Athroskopie 1x fast die gesamte Länge geflickt.

Erst überhaupt keine Probleme. Nach einem halben Jahr dann "komisches Gefühl" und Schmerzen in der Kniekehle. Wieder reingeguckt, Naht sitzt, aber kleine Knorpelkörner, die wohl bei dem "Unfall" im Gelenk geblieben sind, haben gescheuert. Diese sind entfernt worden und fortan an der gleichen Stelle nie wieder Probleme gehabt :knockonwood:

Allerdings. Wenn man einmal an dem Gelenk dran oder besser drinn gewesen ist, ist es halt nie wieder ganz so wie vorher.

Ich befürchte, der Lack ist auch bei Dir ab :zwinker5:
Kleiner Scherz.

Gib´ Dir und Deinem Knie Zeit. Das Gelenk und die Muskulatur müssen sich erst wieder erholen. Ich war damals allerdings sehr jung und fit wie ein Turnschuh, so dass es bei mir auch alles sehr gut ging.
Ich weiß ja nicht, ob Du ein Jungspund oder ein Methusalem bist. Da gibt´s dann bestimmt schon Einschränkungen.

Schöne Grüße
Martin
Never argue with idiots. First they drag you down to their level and then beat you with experience.
PB: 5km 21:03 10km 44:35 HM 1:37:03 M 3:38:53
Bild

5
M@rtin hat geschrieben: :hihi:

Gib´ Dir und Deinem Knie Zeit. Das Gelenk und die Muskulatur müssen sich erst wieder erholen. Ich war damals allerdings sehr jung und fit wie ein Turnschuh, so dass es bei mir auch alles sehr gut ging.
Ich weiß ja nicht, ob Du ein Jungspund oder ein Methusalem bist. Da gibt´s dann bestimmt schon Einschränkungen.

Schöne Grüße
Martin
Hi Martin,

bin 31. Zeit meines Lebens Sportler. Fußball, Volleyball, Tennis, Laufen, Marathon - das volle Programm. Seit der OP schieb ich aber nur noch Panik. Ziehen in der Kniekehle habe ich manchmal, wenn ich sitze. Pes anserinus nervt auch immer wieder mal. Ab und an zwickt es 1-2 Finger breit unterm Gelenkspalt. Werde demnächst mal eine Laufanalyse machen lassen, eventuell haben sich ja Dysbalancen entwickelt...

6
arox55 hat geschrieben: Hast du sonst Probleme?
Jede Menge. Aber was geht dich das an? :wink:
Edit: Offenkundig ist mir hier jemand zuvorgekommen, Zurück zum Text:

Die Knie sind, seit ich mit Sport aufgehört habe, in Ordnung. Die Adduktoren auch. Die Leiste hatte zeitweise Probleme gemacht, ist nun aber beschwerdefrei. Was bleibt, ist eine gewisse muskuläre Unausgewogenheit, die möglicherweise dazu führt, dass die Schritte kürzer sind, als erstrebenswert.

Als Fußballer solltest du ggf. die hier beschriebenen Maßnahmen einleiten, falls du ebenfalls Opfer eines orkischen Erscheinungsbilds bist^^
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“