Hallo zusammen,
ich habe mir am 28.2. einen leichten Muskelfaserriss in der Wade zugezogen. Entstanden ist er aus einer falschen Umstellung meines Laufstils (Vorder-/Mittelfußlauf), die meine Muskulatur überfordert haben dürfte obwohl ich schon drei Monate dabei war.
Ich habe dann 2 Wochen Pause gemacht und habe dann wieder langsam und mit verringertem Umfang (und in alter Technik) angefangen zu trainieren. Beim zweiten Lauf habe ich aber nach 4km den Schmerz wieder in der Wade gespürt und habe den Lauf abgebrochen. Habe dann wieder pausiert, diesmal 3 Wochen. Danach habe ich mit etwas Radfahren und Inline Skating angefangen und dann nach weiteren 1,5 Wochen wieder mit Laufen begonnen. Zwei Läufe (30 und 35 min) konnte ich schmerzfrei absolvieren.
Gestern bin ich dann schwungvoll vom Sofa aufgestanden und habe wieder einen leichten Ziehschmerz in der Wade gespürt. Daraufhin war ich heute bei meinem Hausarzt (selber Hobbysportler). Er hat einen leichten Muskelfaserriss bestätigt (kleines Loch in der Muskulatur, punktueller Druckschmerz). Er meinte nun aber, ich könnte mir eine Bandage oder Kompressionssocke zulegen (letztere habe ich) und damit weiterlaufen. Es wäre auch nicht schlimm, wenn es ein bisschen weh tut. Der Muskulatur würde das nicht schaden.
Diese Aussage hat mich durchaus überrascht, weil sie nicht unbedingt den üblichen Ratschlägen, die man in Internetbeiträgen liest, übereinstimmt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie schätzt ihr das ein?
2
Du bist seit 2007 sportlich aktiv
forum/threads/104745-Laufen-nach-Muskel ... n-der-Wade
Mit dem Erfahrungsschatz solltest Du auf Deinen Körper hören und eigenverantwortlich die Belastung dosieren.olel hat geschrieben: ....ich laufe seit 7 Jahren 10km, HM und M und mache seit 4 Jahren Triathlon (Olympische Distanz).
forum/threads/104745-Laufen-nach-Muskel ... n-der-Wade
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
4
Ich hatte letztes Jahr, nach einem harten Intervall, auch Schmerzen im Oberschenkel hinten.
Mein Hausarzt (mit Zusatz Sportarzt) hat auf dem Ultraschall etwas gesehen und gemeint, Umfang und Belastung reduzieren und weiterlaufen.
Die Stelle war ebenfalls ertastbar.
Deckt sich mit der Aussage von deinem Arzt.
Gebracht hats übrigends nichts
Ich war dann noch bei 2 Ärzten, 2 Physios und im MRT.
Irgendwann hab ich mir dann, weils mir gewaltig gestunken hat nicht weiter zu kommen, so ne Massagepistole auf Amazon gekauft.
2 Wochen später wars weg
Und wenn ich jetzt hier einen Link zu der Pistole einstellen tät, würden sich hier ein paar Spezialisten zu einem feierlichen Marsch zusammentun, mit Plakaten in der Hand wo drauf steht " WIR HABENS JA GLEICH GESAGT!!!"

Mein Hausarzt (mit Zusatz Sportarzt) hat auf dem Ultraschall etwas gesehen und gemeint, Umfang und Belastung reduzieren und weiterlaufen.
Die Stelle war ebenfalls ertastbar.
Deckt sich mit der Aussage von deinem Arzt.
Gebracht hats übrigends nichts

Ich war dann noch bei 2 Ärzten, 2 Physios und im MRT.
Irgendwann hab ich mir dann, weils mir gewaltig gestunken hat nicht weiter zu kommen, so ne Massagepistole auf Amazon gekauft.
2 Wochen später wars weg

Und wenn ich jetzt hier einen Link zu der Pistole einstellen tät, würden sich hier ein paar Spezialisten zu einem feierlichen Marsch zusammentun, mit Plakaten in der Hand wo drauf steht " WIR HABENS JA GLEICH GESAGT!!!"




Trainings-PBs:
400m - 1,08
1000m - 3,21
5km - 19,18
10km - 40,44
HM - 1:33,48
30km - 2:28,46
Irgendwann Lauf ich vielleicht mal einen Wettkampf:)
400m - 1,08
1000m - 3,21
5km - 19,18
10km - 40,44
HM - 1:33,48
30km - 2:28,46
Irgendwann Lauf ich vielleicht mal einen Wettkampf:)
5
Da gibt es doch weiterreichende Unterschiede, ob nun
- einzelne /mehrere Muskelfasern "nur" angerissen
- abgerissen
- Muskelstrang/bündel
- oder gar der der komplette Muskel am Ansatz abfetzt.
Bei mir hat das Samstag früh nach nur 3km mal wieder in der Wade gepikst und bei km10 notwendiger Abbruch.
Tagsüber schon ordentlich gekühlt und viel gehen, später hat meine Süße sich das angeschaut, "Da ist was an- oder abgerissen mit minimal sichtbarer Einblutung" omg
Über Nacht dann Zinkverband drauf.
Gestern Nachmittag wieder gehen und später wurde ich dann schon von ihr vorsichtig gequält, auch mit der Orthogun mit flachen Teller
Männergrippe ist ja bekanntlich schlimm, aber die Einblutung zu bearbeiten....Tränen in den Augen sind schön
- einzelne /mehrere Muskelfasern "nur" angerissen
- abgerissen
- Muskelstrang/bündel
- oder gar der der komplette Muskel am Ansatz abfetzt.
Bei mir hat das Samstag früh nach nur 3km mal wieder in der Wade gepikst und bei km10 notwendiger Abbruch.
Tagsüber schon ordentlich gekühlt und viel gehen, später hat meine Süße sich das angeschaut, "Da ist was an- oder abgerissen mit minimal sichtbarer Einblutung" omg
Über Nacht dann Zinkverband drauf.
Gestern Nachmittag wieder gehen und später wurde ich dann schon von ihr vorsichtig gequält, auch mit der Orthogun mit flachen Teller

Männergrippe ist ja bekanntlich schlimm, aber die Einblutung zu bearbeiten....Tränen in den Augen sind schön

6
Ich hatte vor knapp 8 Jahren gegen Ende eines Halbmarathons plötzlich einen stechenden Schmerz im hinteren Oberschenkel. Zunächst hatte ich an einen Krampf gedacht, aber es stellte sich als Muskelfaserriss heraus, u. a. erkennbar an der blutergussähnlichen Einblutung. Aussage des Physiotherapeuten: "2 Wochen nix machen, und dann vorsichtig versuchen zu laufen. Leichter Schmerz ist okay, aber nicht gegen "richtigen" Schmerz anlaufen."
Den ersten sehr langsamen Versuch habe ich nach 12 Tagen begonnen und nach 2 km abgebrochen, die nächsten beiden ebenso. Nach 3 Wochen bin ich erstmalig wieder 5 km gelaufen, wobei ich den Oberschenkel noch gespürt habe, aber bei nur leichtem Schmerzempfinden. Auch bei den folgenden Läufen war die Stelle spürbar, mal etwas weniger, dann mal wieder etwas mehr.
Die ersten Läufe waren max. 1 h, 6 Wochen nach dem Muskelfaserriss bin ich erstmalig wieder knapp 2 h (22 km) gelaufen, 8 Wochen nach der Verletzung einen 30 km-Wettkampf und 2 Wochen später den Jungfraumarathon (Der war die Motivation gewesen, das Training frühzeitig aufzunehmen, wobei ich lange Zeit nicht sicher war, ob es klappen würde). Beim ersten 2 h-Lauf habe ich den Oberschenkel noch etwas gespürt, danach war es dann okay.
Da dein Riss mittlerweile 9 Wochen zurückliegt, würde ich mich auf die Empfehlung des Sportarztes verlassen.
Bernd
Den ersten sehr langsamen Versuch habe ich nach 12 Tagen begonnen und nach 2 km abgebrochen, die nächsten beiden ebenso. Nach 3 Wochen bin ich erstmalig wieder 5 km gelaufen, wobei ich den Oberschenkel noch gespürt habe, aber bei nur leichtem Schmerzempfinden. Auch bei den folgenden Läufen war die Stelle spürbar, mal etwas weniger, dann mal wieder etwas mehr.
Die ersten Läufe waren max. 1 h, 6 Wochen nach dem Muskelfaserriss bin ich erstmalig wieder knapp 2 h (22 km) gelaufen, 8 Wochen nach der Verletzung einen 30 km-Wettkampf und 2 Wochen später den Jungfraumarathon (Der war die Motivation gewesen, das Training frühzeitig aufzunehmen, wobei ich lange Zeit nicht sicher war, ob es klappen würde). Beim ersten 2 h-Lauf habe ich den Oberschenkel noch etwas gespürt, danach war es dann okay.
Da dein Riss mittlerweile 9 Wochen zurückliegt, würde ich mich auf die Empfehlung des Sportarztes verlassen.
Bernd
7
Da hattest Du aber GlückJensrennt hat geschrieben: Irgendwann hab ich mir dann, weils mir gewaltig gestunken hat nicht weiter zu kommen, so ne Massagepistole auf Amazon gekauft.
2 Wochen später wars weg![]()
Bei einem Muskelfaseriß sind die ersten Stunden nach der Verletzung entscheidend für den weiteren Heilungsverlauf.
1. sofort nach der Verletzung die PECH-Regel anwenden ( https://www.akademie-sport-gesundheit.d ... regel.html )
2. keine Massage des verletzten Muskels wegen der Gefahr, der Anregung der Durchblutung und dadurch Gefahr der Einblutungen in den Muskel und Ödem-Bildung.
Eventuell kann man bei bestehendem Ödem sachte ausstreichen im Sinne einer Drainage, aber keine Massage!
Bei einer Muskelverletzung hilft nur Geduld, jede zufrühe Belastung kann die Heilung verzögern und die Narbenbildung fördern.
http://www.medizinfo.de/sportmedizin/mu ... onen.shtml
Zitat:
Wenn Du so lange Probleme mit dem Faserriß hast, vermute ich, hast Du zu früh und zu intensiv immer wieder mit dem Training angefangen."Im Verletzungsbereich der Muskelfasern bilden sich anfangs Blutgerinnsel.
Später entwickelt sich daraus Bindegewebe, das sich schließlich zu Narben umwandelt. Narbengewebe ist nicht so dehnbar, wie normales Muskelgewebe. Deshalb bedeutet eine Narbenbildung immer, dass sich in einem Muskel Gebiete mit unterschiedlichen elastischen Eigenschaften befinden.
Weil das so ist, ist die Kontraktionskraft des Muskels vermindert.
Nimmt ein Sportler die sportliche Tätigkeit zu früh wieder auf, können erneute Risse oder Nachblutungen die Folge sein."

8
Wenn er/sie/es danach fragt, darfst du.Jensrennt hat geschrieben:Und wenn ich jetzt hier einen Link zu der Pistole einstellen tät, würden sich hier ein paar Spezialisten zu einem feierlichen Marsch zusammentun, mit Plakaten in der Hand wo drauf steht " WIR HABENS JA GLEICH GESAGT!!!"

Hast ja deine 10 Anstandsposts schon lange hinter dir. Sogar mit echtem Content - sowas kriegen die massenweisen Spamnasen hier ja nie und nimmer gebacken.


9
Dafür gibs hier schon einen Fred, der sogar mich zum Kauf eines solchen Produktes anregte. Ich, und noch mehr meine Frau, sind begeistertJensrennt hat geschrieben: Und wenn ich jetzt hier einen Link zu der Pistole einstellen tät, würden sich hier ein paar Spezialisten zu einem feierlichen Marsch zusammentun, mit Plakaten in der Hand wo drauf steht " WIR HABENS JA GLEICH GESAGT!!!"
![]()
![]()
![]()

Zum Muskelfaserriss von mir nur: Auf den Schmerz zu hören ist oft die beste Methode.
Gruss Tommi