Banner

Laufen und Lungenprobleme / Asthma

Laufen und Lungenprobleme / Asthma

1
Hallo zusammen,

seit ein paar Wochen laufe ich wieder regelmäßig 2x pro Woche früh morgens.
Gestartet habe ich mit 3km, inzwischen bin ich bei 4 oder 5 km (jede Runde ist 1km lang, je nach Tagesform wechselt die Anzahl der Runden) abwechselnd laufen und gehen. Länger werden die Strecken auch erstmal nicht, da ich zeitlich eingeschränkt bin.

Ich habe allergisches Asthma und im Rahmen dessen auch nach der akuten Allergiephase ein Lungenvolumen < 70 %. Das bekomme ich mit Asthmaspray (Salbutamol) gesteigert. Auch Kortisonasthmaspray sorgt dafür, dass nach ein paar Wochen das Lungenvolumen fast normal ist.

Aktuell habe ich keine Allergie. Mein Lungenvolumen ist nicht deutlich über 70%, und ich mag es nicht Kortisonspray zu nehmen, da ich deutliche Nebenwirkungen bekomme.

Ziel des Laufens ist es für mich, ausgeglichener zu werden und meine Kondition zu steigern. 5 oder 10 km durchlaufen wäre toll. Die Geschwindigkeit ist mir (erstmal) egal. Auch ein gesundheitlicher Effekt im Sinne von besserer Sauerstoffaufnahme wäre klasse.

Wie macht Ihr das? Lauft Ihr (Asthmatiker) mit Salbutamol oder ohne? Sollte ich es weglassen? Salbutamol hat ja u.a. die Nebenwirkung den Herzschlag zu erhöhen.

2
buffy4 hat geschrieben: Wie macht Ihr das? Lauft Ihr (Asthmatiker) mit Salbutamol oder ohne? Sollte ich es weglassen? Salbutamol hat ja u.a. die Nebenwirkung den Herzschlag zu erhöhen.
Ausprobieren - ohne geht bei mir z.B. nicht. Das Asthma kann auch erst nach der Belastung kommen.

Wegen der Erhöhung des Herzschlages nehme ich es immer erst 30 Minuten vorher ein, danach ist der Puls wieder normal.

MfG

3
buffy4 hat geschrieben: und ich mag es nicht Kortisonspray zu nehmen, da ich deutliche Nebenwirkungen bekomme.[...]
Was sind das denn für furchtbare NW?

Fakt ist, dass Du unbedingt einen kortikoidhaltiges Spray täglich und langfristig nehmen musst, wenn Du Dein Asthma in den Griff bekommen willst. Ein Betamimetikum wie Salbutamol mag die Bronchien ein paar Stunden erweitern, aber der tiefer liegende Grund ist eine andauernde Entzündung der Bronchialschleimhaut. Gegen diese Ursache kann das Betamimetikum nichts ausrichten, das kann nur ein Kortikoid.

Wenn Du das Asthma irgendwann los haben willst, ist es jedoch entscheidend, diese Entzündung zum Abklingen zu bringen. Unterbleibt das länger, wird das Asthma irreversibel, da die Bronchialschleimhaut entzündungsbedingt dauerhaft umgebaut wird. Man nennt das auch bronchiales Remodeling, und das gilt es durch eine suffiziente antientzündliche Behandlung zu vermeiden.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

4
Hallo nochmal,
Wegen der Erhöhung des Herzschlages nehme ich es immer erst 30 Minuten vorher ein, danach ist der Puls wieder normal.
Danke für den Tipp. Es war mir nicht klar, dass der erhöhte Puls so schnell wieder nachlässt. Werde ich mal probieren.
Was sind das denn für furchtbare NW?
Der Medikamentencocktail in der Hauptphase der Pollenflugzeit hat zu Lungenschmerzen geführt, Herzrasen, Angst / Panik und ich war emotional vollkommen neben der Spur, kurz vorm Durchdrehen - aber immerhin hatte ich keinen Asthmaanfall.
DAS brauche ich nicht nochmal.

Mir ist auch nicht ganz klar, ob das geringe Lungenvolumen nur vom Asthma kommt oder von diversen Lungenentzündungen. Jeder Lungenfacharzt hat da ne andere Meinung zu :haeh:

Bei Belastung bekomme ich deutlich weniger Luft ohne Salbutamol als mit, aber ich bekomme keinen Asthmaanfall. - Möglich, dass ich mich nur dope :D . Aber der Leistungszugewinn ist krass. Zum ersten Mal ahne ich, dass die Beine der limitierende Faktor sein können - nicht die fehlende Luft.
Man nennt das auchbronchiales Remodeling, und das gilt es durch eine suffiziente antientzündliche Behandlung zu vermeiden.
Danke für den Hinweis! Ich werde mich zu dem Thema mal einlesen.

Danke & LG
Buffy
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“