Banner

Leistungseinbruch und Halbmarathon

Leistungseinbruch und Halbmarathon

1
Hallo liebe Läufer!
Ich habe im April meinen ersten Halbmarathon geplant und freue mich sehr darauf, vor allem, weil ich letztes Jahr wegen einer Knochenhautentzündung außer Gefecht war und nicht starten konnte.
Seit Ende letzten Jahres habe ich mein Pensum ziemlich gesteigert und bin problemlos drei bis vier mal wöchentlich Strecken >10 km gelaufen. Außerdem mache ich zwei mal wöchentlich CrossFit. Seit zwei Wochen etwa bin ich jetzt total eingebrochen. Ich komme schnell außer Atem, die Beine werden schwer, es macht einfach keinen Spaß mehr, mittlerweile kann ich irgendwann einfach nicht mehr weiter. Es könnte sein, dass ich eine Erkältung verschleppt habe... Jetzt mache ich schon seit fünf Tagen komplett Pause und fühle mich schon jetzt total miserabel, da ich mit jedem Tag meine Chancen, den Halbmarathon laufen zu können, schwinden sehe.
Kann mir ein erfahrener Läufer helfen? Sollte ich den Halbmarathon-Plan gleich aufgeben? Oder gibt es eine Möglichkeit, wie ich ihn doch noch irgendwie schaffen könnte?
Danke schonmal!

2
Hallo Mochi,

wenn du schreibst, es könnte eine verschleppte Erkältung hinter den Problemen stehen, sollte dein Weg dich unbedingt zum Arzt führen. So ein massiver und offenbar recht plötzlicher Leistungseinbruch ist für mich nicht durch zu viel Training zu erklären. Erst wenn klar ist, inwieweit eine ernstere körperliche Ursache dahinter steht, lässt sich eine Prognose treffen, ob und in welchem Trainingszustand du den HM laufen wirst.

Gute Besserung!
kobold

3
Zur Frage der verschleppten Erkältung kann ich mich kobold nur anschließen. Hier wirklich große Vorsicht!

Ich sehe aber auch noch eine zweite Möglichkeit
Beschreibe mal einen Tick genauer, wie Deine Trainingswoche in den letzten Monaten aussah.
3-4x Strecken über 10km, dazu noch 2 Crossfit.

Wenn also Dein Training seit letzten Dezember z.B. etwa so aussieht:

Mo 11km
Di Crossfit
Mi 12km
Do Crossfit
Fr 11km
Sa Einkauf, Hausputz
So 13km

Dann ist es klar, wenn der Körper irgendwann die Notbremse zieht, weil er gar nicht dazu kommt, sich zu erholen...
Bild

4
Danke schonmal für die Antworten. Ich denke auch, dass ein Gang zum Arzt nicht zu verhindern ist...
Mein Training sah beispielhaft so aus:
Montag CrossFit
Dienstag 10 km
Mittwoch Pause
Donnerstag 10 km
Freitag CrossFit
Samstag 10 km
Sonntag Pause
Ich habe mich dabei aber immer gut gefühlt und habe schon jetzt "Entzugserscheinungen", kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das Pensum zu hoch war. Wahrscheinlich war es doch die Erkältung, die mich ausgeknockt hat...

5
Theoretisch könnte es schon sein, dass du zu schnell zu viel wolltest, wenn du Ende letzten Jahres noch Quasi-Couchpotatoe gewesen sein solltest und relativ abrupt auf 5 Trainingseinheiten pro Woche gesteigert hast, ohne ca. alle 4 Wochen mal eine Entlastungswoche einzuschieben. Aber v.a. wenn sich die Erschöpfung nicht langsam eingeschlichen hat, sondern im Zusammenhang mit einer durchgemachten Erkältung auftrat und auch in der jetzt vernünftigerweise eingelegten Sportpause nicht spürbar besser wird, spricht mMn alles für einen Arztbesuch.

6
Maximal 3 Tage ohne Pause. Grenzwertig aber wohl noch ok. Also tatsächlich ab zum Arzt.

Allgemein ist das, was Du läuferisch machst, übrigens kein vernünftiges Training. Um besser zu werden, benötigt der Körper Abwechslung und Traingsanreize, immer die gleiche Strecke bringt nicht viel, da stellt sich der Körper drauf ein und sieht keinen Grund, sich zu verbessern.

Einmal schnelle 5, einmal entspannte 10 und einmal langsame 15 würde Dir z.B. bei den gleichen Wochenkilometern viel mehr bringen.
Bild

7
[font=&quot]...ich finde die Steigerung relativ heftig, insbesondere bei der Kombination CrossFit und Laufen. Ich glaube, da würde ich irgendwann auch die Lust verlieren bzw. mir die Luft ausgehen.[/font]
[font=&quot]Mein Programm sieht zwar aktuell gar keinen Ruhetag vor, allerdings kombiniere ich klassisches Studiotraining (Kraftaufbau statt Kraftausdauer) mit Laufen und nutze die Sauna zur Entspannung. Die Studioeinheiten sind zwar nicht ohne, aber sie haben hinsichtlich der Ausdauerbelastung nicht die Intensität von CrossFit.[/font]
LG Heiko :winken:
[font=&amp]
Etappen
2014 3km 2014 5km 2015 10km 2016 30km und HM 2017 Marathon 2018 Laufen[/font]
„Die erste halbe Stunde laufe ich für meinen Körper, die zweite halbe Stunde für die Seele.“ (George Sheehan)

8
Okay...
Ja, ich denke auch, das immer gleiche stumpfe Laufen einer ähnlichen Strecke bringt nicht viel, ich werde das auf jeden Fall ändern, sobald ich wieder fit bin. Für mich war das laufen bisher auch oft einfach ein Ausgleich vom stressigen Alltag und ich hatte irgendwie keine Lust, mir da noch groß Gedanken um die Trainingsplanung zu machen... dass das Schwachsinn war, wenn man einen HM laufen will, sehe ich jetzt auch ein :(
Denkt ihr also generell, dass CrossFit nicht kompatibel mit Laufsport ist, zumindest, wenn man im Laufen auch mal den ein oder anderen Wettkampf laufen möchte?
Danke übrigens, für die netten und fundierten Antworten!!!

9
monchi16 hat geschrieben: Denkt ihr also generell, dass CrossFit nicht kompatibel mit Laufsport ist, zumindest, wenn man im Laufen auch mal den ein oder anderen Wettkampf laufen möchte?
Das halte ich für pauschal. Das muss jeder für sich ausprobieren.

Beispiel bei mir: Ich habe das Fahrradfahren für mich (wieder-)entdeckt. Mein Arbeitsweg mit dem Rad sind 22km einfache Strecke, also kommen da pro Tag eben mal ca. 2h Training zusammen (ja, ich bin in gutem Tempo unterwegs).

Ich habe gemerkt, dass es für mich auf Dauer definitiv zuviel ist, wenn ich täglich unterwegs bin und entweder Laufe oder in dem Umfang Radfahre.
Was ich jetzt für mich rausgefunden habe: Es klappt problemlos an den Lauftagen zusätzlich die 2h mit dem Rad zu fahren - sogar auch aktuell, wo ich brav einen Marathon-Trainingsplan abarbeite. Dafür ist an den im Trainingsplan vorgsehenen Ruhetagen wirklich Pause.
Bild

10
Hallo Monchi,

habe deinen Faden gerade erst gelesen und schließe mich dem an, was bereits geschrieben wurde.

Hier noch mein Gedanke zu deiner Frage nach dem HM:

Da es dein erster HM sein würde, fände ich es misslich, den nun auf Biegen und Brechen irgendwie hin bekommen zu wollen.
Lieber jetzt erst mal die gesundheitliche Seite checken, das Training umstellen (ggf. einen HM Plan absolvieren) und dann unter guten Vorzeichen an den Start gehen, damit es ein guter Lauf und ein tolles Erlebnis wird :-)

LG, Lunedi

11
monchi16 hat geschrieben:Denkt ihr also generell, dass CrossFit nicht kompatibel mit Laufsport ist, zumindest, wenn man im Laufen auch mal den ein oder anderen Wettkampf laufen möchte?
…ich denke nicht, dass CrossFit und Laufen nicht kompatibel sind. Meines Wissens (ich lasse mich da gern korrigieren) geht Crossfit stark in Richtung Kraftausdauer und beansprucht den gesamten Muskelbereich. Das heißt, du powerst dort richtig. Dann aber am nächsten Tag 10km zu laufen, mag zwar gehen, aber nur deutlich langsamer. Irgendwann ist die Luft raus. Hinzu kommt, dass du ja selber schreibst, dass du erst Ende des Jahres das Laufen intensiviert hast. In meiner Phase, in der mich das Lauffieber gepackt hatte, habe ich das Studiotraining auf ein sehr softes Ganzkörpertraining heruntergeschraubt und das in der Regel auch nur einmal pro Woche. Jetzt, wo ich zumindest ein wenig laufen kann, wende ich mich wieder intensiver dem Studio zu und trainiere dreimal die Woche im Studio. Zu Beginn des Laufens hat mir dafür einfach die Kraft gefehlt.
LG Heiko :winken:
[font=&amp]
Etappen
2014 3km 2014 5km 2015 10km 2016 30km und HM 2017 Marathon 2018 Laufen[/font]
„Die erste halbe Stunde laufe ich für meinen Körper, die zweite halbe Stunde für die Seele.“ (George Sheehan)

12
Hallo monchi16,

natürlich kann es sein, dass du dich angefeuert durch Spaß und Ehrgeiz zu rasch gesteigert hast. Es ist jedoch auf Grund deiner unklaren Angaben nicht möglich sich auf diesen Verdacht zu beschränken. Außerdem liest sich das, was dir widerfahren ist, höchst "unnormal". Wenn du dich zudem selbst im Verdacht hast auf deine Gesundheit nicht ausreichend Rücksicht genommen zu haben, dann bleibt nur ein Schluss: Stelle dich mit Hergang und Beschwerden so schnell wie irgend möglich einem Arzt vor. Verzichte bis dahin auf jegliches Training, außerdem auf andere Anstrengungen. Es muss keine schwerwiegende Erkrankung vorliegen, möglich ist es jedoch.

Ab zum Arzt!

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

13
monchi16 hat geschrieben: Seit zwei Wochen etwa bin ich jetzt total eingebrochen. Ich komme schnell außer Atem, die Beine werden schwer, es macht einfach keinen Spaß mehr, mittlerweile kann ich irgendwann einfach nicht mehr weiter. ... Jetzt mache ich schon seit fünf Tagen komplett Pause....!
Das sind doch deutlich Worte, dass da gesundheitlich einiges nicht stimmt. Das muß ein Arzt abklären. Derzeit ist doch auch Grippewelle (echte Grippe, kein gripaler Infekt) - da liegt man zwar in der Regel völlig flach, aber vielleicht hast du eine abspeckte Version. Daher würde ich von jeglichem Sport abraten und zu einem Arzt gehen.
monchi16 hat geschrieben:
Sollte ich den Halbmarathon-Plan gleich aufgeben?
Kommt drauf an, was der Arzt sagt. Sieh die Pause als Regeneration an und nach zwei Wochen geht es dann in alter Frische weiter.

14
So, ich war eben beim Arzt und habe mir wohl tatsächlich ein hartnäckiges Virus eingefangen... Kann man nicht ändern, eventuell werde ich den HM dann eben zu einem 10 km-Lauf machen und mir einen anderen schönen HM suchen. Wenn ich wieder fit bin, kann ich mich dann wieder in alter Frische ans Training machen und ich werde meine stumpfen Gewohnheiten auch ändern.
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Liebe Grüße!

15
:besserng:

Die Wettkampfsaison fängt doch erst an! Wenn du dich jetzt gut und nachhaltig erholt hast, reicht es evtl. im Mai/Juni für deine HM-Premiere. Ansonsten baust du ganz gemütlich unter Rückgriff auf die Empfehlungen hier neu auf und startest im Herbst zu deinem ersten HM!

VG,
kobold
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“