Banner

Mal wieder verletzt- Adduktoren?

Mal wieder verletzt- Adduktoren?

1
Hallo zusammen!

Ich würde euch nochmal gerne um eure Meinung fragen. Wie es scheint lerne ich einfach nicht aus der Vergangenheit und schaffe es immer wieder, mich beim Laufen zu verletzen. :nene: Vor einigen Wochen hatte ich zum Thema Muskelverspannung gepostet - im linken Oberschenkel- die so schnell wie sie kam, auch wieder ging. Dank Pause, Eis und viel Schmieren.
Vorletzten SA habe ich einen längeren, langsamen Lauf gemacht, nach dem alles in Ordnung war, ich habe nur gemerkt, dass die Adduktoren beider Beine ziemlich beansprucht waren. MO habe ich dann ein bisschen auf Tempo trainiert und dann gings los mit den Schmerzen. Über die Tage wurde es wieder besser und weil ich es nicht bleiben lassen konnte, bin ich letzten Freitag laufen gegangen. Schwerer Fehler. Bei jedem Schritt, also jedesmal wenn Gewicht aufs rechte Bein kam, gab es einen stechenden Schmerz von der Hüfte bis in den oberen Teil des Oberschenkels. Statt dass ich gleich heimgegangen wäre, bin ich die Runde noch fertig gelaufen (nicht fragen....) und bin dann eher humpelnd als laufend heimgekommen. Seitdem habe ich permanente Scherzen beim Gehen bzw bei jeder Gewichtsverlagerung auf das rechte Bein. Interessanterweise schmerzt es bei keiner anderen Bewegung, ich kann also radfahren, crosstrainern, Krafttraining machen, aber beim Aufstehen und Gehen ist der Schmerz wieder da. Kann es sein, dass ich den Sehnenansatz der Adduktoren irgendwie beleidigt habe? Die Muskeln selber tun nicht weh, der Schmerzimpuls scheint unterhalb der Hüfte zu entstehen.
Tja, abgesehen von der Laufpause, was meint ihr soll ich machen? Einfach warten bis es weg ist- welcher Zeitrahmen wäre hier ok? Es ist jetzt für 3 Tage am gleichen Level, ich nehme auch Ibuprofen um eine etwaige Entzündung einzudämmen und natürlich macht es das Gehen erträglicher.
Auch wenn manche Bewegungen (wie oben genannt, zb Radfahren, Krafttraining) keinen Schmerz verursachen, kann es sein, dass sie trotzdem die Verletzung strapazieren? Sprich, soll ich mich einfach hinsetzen und mich schonen oder einfach trainieren, was geht?
Ich habe schon eingesehen, dass es wohl jetzt länger nichts mit dem Laufen wird, ich wäre nur gerne in 2 Wochen fit, da findet ein 10km Wettkampf statt.
Vielen Dank für eure Hilfe!

Lg Angie

Neues Jahr, neues Glück! Der gute Vorsatz: vernünftiges, gesundheitsschonendes Trainieren. :zwinker2:

2
angie_84 hat geschrieben:Hallo zusammen!

Ich würde euch nochmal gerne um eure Meinung fragen. Wie es scheint lerne ich einfach nicht aus der Vergangenheit und schaffe es immer wieder, mich beim Laufen zu verletzen. :nene: Vor einigen Wochen hatte ich zum Thema Muskelverspannung gepostet - im linken Oberschenkel- die so schnell wie sie kam, auch wieder ging. Dank Pause, Eis und viel Schmieren.
Vorletzten SA habe ich einen längeren, langsamen Lauf gemacht, nach dem alles in Ordnung war, ich habe nur gemerkt, dass die Adduktoren beider Beine ziemlich beansprucht waren. MO habe ich dann ein bisschen auf Tempo trainiert und dann gings los mit den Schmerzen. Über die Tage wurde es wieder besser und weil ich es nicht bleiben lassen konnte, bin ich letzten Freitag laufen gegangen. Schwerer Fehler. Bei jedem Schritt, also jedesmal wenn Gewicht aufs rechte Bein kam, gab es einen stechenden Schmerz von der Hüfte bis in den oberen Teil des Oberschenkels. Statt dass ich gleich heimgegangen wäre, bin ich die Runde noch fertig gelaufen (nicht fragen....) und bin dann eher humpelnd als laufend heimgekommen. Seitdem habe ich permanente Scherzen beim Gehen bzw bei jeder Gewichtsverlagerung auf das rechte Bein. Interessanterweise schmerzt es bei keiner anderen Bewegung, ich kann also radfahren, crosstrainern, Krafttraining machen, aber beim Aufstehen und Gehen ist der Schmerz wieder da. Kann es sein, dass ich den Sehnenansatz der Adduktoren irgendwie beleidigt habe? Die Muskeln selber tun nicht weh, der Schmerzimpuls scheint unterhalb der Hüfte zu entstehen.
Tja, abgesehen von der Laufpause, was meint ihr soll ich machen? Einfach warten bis es weg ist- welcher Zeitrahmen wäre hier ok? Es ist jetzt für 3 Tage am gleichen Level, ich nehme auch Ibuprofen um eine etwaige Entzündung einzudämmen und natürlich macht es das Gehen erträglicher.
Auch wenn manche Bewegungen (wie oben genannt, zb Radfahren, Krafttraining) keinen Schmerz verursachen, kann es sein, dass sie trotzdem die Verletzung strapazieren? Sprich, soll ich mich einfach hinsetzen und mich schonen oder einfach trainieren, was geht?
Ich habe schon eingesehen, dass es wohl jetzt länger nichts mit dem Laufen wird, ich wäre nur gerne in 2 Wochen fit, da findet ein 10km Wettkampf statt.
Vielen Dank für eure Hilfe!

Lg Angie
Hallo,
eine Frage: Du bist sicher, dass dir die innenliegenden "Adduktoren" schmerzen?
Du schreibst von "Hüfte", "Schmerz", welcher in den "Oberschenkel" zieht.
Beschreibst du vielleicht die Außenseite des Oberschenkels?
Außen am Oberschenkel liegen die Abduktoren, welche die Gegenspieler der "Adduktoren" sind, aber das ist etwas gänzlich anderes.

Viel Erfolg trotzdem!

3
Bist du sicher, dass das die Adduktoren sind? Die sind normalerweise recht genau zu lokalisieren (Innenseite der Oberschenkel) und strahlen maximal zum Schrittbereich hinauf, aber nicht zur Hüfte. Von der Hüfte strahlende Schmerzen könnten z.B. auch das Hüftgelenk selbst sein (unwahrscheinlich bei deinem Alter) oder eine Überbeanspruchung beim Gelenk (ähnlich wie ein Läuferknie). Wo tut's denn genau weh?

edit: Sorry hab grad gesehn dass inzwischen Maxwell den selben gedanken hatte ^^
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

4
@Maxwell:
Ich kenne den Unterschied zwischen Adduktoren und Abduktoren. ;-) Aber es ist schriftlich immer schwierig zu beschreiben, wo der Schmerz sitzt.
"Hüfte" und "Oberschenkel" bringt natürlich viele Interpretationsmöglichkeiten.

@GeorgSchoenegger:
Ich denke ich komme der Beschreibung schon näher. Du hattest Recht mit dem Leistenbereich. Um es also zu präzisieren: der Schmerz startet im rechten Leistenbereich (Ansatz rechter Adduktor?) und strahlt ein kurzes Stück auf die Innenseite des Oberschenkels.

Der Schmerz (scharfes, "ziehendes" Stechen") wird immer noch sehr spezifisch ausgelöst. Bei einer Kräftigungsübung habe ich es heute auch "geschafft": am Rücken liegend in der Brücke, rechten Unterschenkel am linken Oberschenkel ablegen. Da kam der gleiche Schmerz.
Es ist sicher nicht die Hüfte an sich, das würde sich anders anfühlen.

Neues Jahr, neues Glück! Der gute Vorsatz: vernünftiges, gesundheitsschonendes Trainieren. :zwinker2:

5
Ok das dürfte dann eine Überreizung sein, so eine Entzündung solltest ruhig auskurieren, evtl. zusätzlich Massagen und Kälte- oder Wärmebehandlung (Eisbeutel vermutlich sinnvoller, sind aber schwer an Ort und Stelle zu fixieren - hab ich auch schon gehabt). Entzündungshemmende Mittel (Proxen, Voltaren oder sowas) können helfen. Elektrotherapie auch falls du Zugang dazu hast.
Das Wichtigste ist aber tatsächlich eine Laufpause von sag ich einmal zwei Wochen; wenn's nicht besser wird auf jeden Fall zum Arzt weil solche Beschwerden gern chronisch werden.
Und um sowas in Zukunft zu vermeiden das übliche: Umfänge SANFT steigern, abwechslungsreich laufen, barfuß gehen+laufen, lockeres Dehnen, Kräftigungsübungen ...
Ich bau beim Anlaufen auch immer wieder Scheren- und Wechselschritte ein bzw. mache ich auch während der Läufe ab und zu solche Unterbrechungen (Tempo reduzieren!); durch Laufen im Gelände/Wald kommt auch Abwechslung in die Bewegung.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

6
@GeorgSchoenegger: danke fuer deine Antwort! Ich werde mal mit Entzuendungshemmern und Eis weitermachen und warten. Es ist natuerlich die Frage, ueber welchen Zeitrahmen die Probleme "ok" sind. Meinst du, dass sich das schon ueber 2 Wochen hinziehen kann und darf, ohne dass es chronisch wird? Meine Hoffnung ist natuerlich, dass es in 2 Wochen ganz weg ist. Wenn zum Wettkampf die Schmerzen nicht ganz weg sind, laufe ich auf keinen Fall.
Heute bin ich mal ohne Ibumetin aus dem Haus- tut ganz schoen weh, auch in Ruhe merkt man, dass da was nicht stimmt.
Ich wollte halt nicht kontinuierlich ueber 2 Wochen Schmerzmittel zu mir nehmen...
Das Gemeine ist ja- ich weiss genau, wie ich genau solche Ueberlastungsverletzungen vermeiden kann, nur halte ich mich leider nicht immer dran. :nene: Wenn die Zeit zum Wettkampf hin knapp wird, lasse ich oft den Ausgleichssport bzw die Kraeftigungsuebungen sausen und konzentriere mich aufs Laufen. Und genau dann sind Verletzungen bei mir vorprogrammiert. Laut Sportarzt sollte ich ueberhaupt nur zu 1/3 laufen, zu 2/3 Ausgleichssport machen.

Lg Angie

Neues Jahr, neues Glück! Der gute Vorsatz: vernünftiges, gesundheitsschonendes Trainieren. :zwinker2:

7
Seid ihr sicher das die Behandlung mit Eis richtig ist. Ich war immer der Meinung das man Eis nur nimmt um direkt nach der Verletzung eine mögliche Schwellung zu vermeiden. Muskelverletzungen werden dann ehr mit Wärme behandelt. Unterstützend können dann entsprechende Salben (z.B. Voltaren) oder auch Franzbrandwein (hilft mir sehr gut) eingesetzt werden. Liege ich falsch?
Gruß

Holger

8
Ich bin leider schon weit davon entfernt, meine Schmerzen mit Eis und Salben lindern zu koennen. Es ist die letzten Tage deutlich schlechter geworden, auch eingenommene Schmerzmittel bringen keine Veraenderung. Laut Apothekerin ist es aber auch sehr schwierig, dass ein "global" wirkendes Schmerzmittel an einer so spezifischen Stelle wirkt. Ich habe auch ein Diclofenac Pflaster probiert, ohne Erfolg. Mittlerweile macht das Gehen alleine schon echte Probleme.
Gluecklicherweise habe ich morgen einen Termin beim Sportarzt. Mal sehen, was der sagt.

Neues Jahr, neues Glück! Der gute Vorsatz: vernünftiges, gesundheitsschonendes Trainieren. :zwinker2:

9
@angie: Ich hatte vor ein paar Wochen ähnliche Symptome, bei mir wurde auch eine Adduktorenreizung diagnostiziert.

Was mir geholfen hat:

- Dehnen! Wirklich lange, nicht nur ein paar Sekunden sondern auch mal 40-60...
- Radfahren: Ich bin kaum gelaufen, aber trotzdem relativ viel rad gefahren. Da hatte ich aber auch keine Schmerzen und ich hatte das Gefühl, dass die Bewegung gut tat
- Pause: Als ich so akute Schmerzen hatte bin ich nicht gelaufen, dann erst wieder ganz langsam und kurz (so 20 Min)
- Physiotherapie: manuelle Therapie und Stärkungsübungen für die Abduktoren und Adduktoren, damit das Gleichgewicht wieder hergestellt wird

Medikamente habe ich keine genommen, dafür mit Kytta eingesalbt.

Bei mir zog es sich schon ein paar Wochen, aber die schlimmsten Schmerzen vergingen zügig, als ich dann Pause gemacht habe.

Gute Besserung und Kopf hoch, ich weiß (leider) wie das ist, ständig irgendwas zu haben...

Keks

10
@Keks: Danke fuer die Tips! Ich habe jedenfalls den Eindruck, dass die Beschwerden schon besser werden, aber bis zum Wieder- Laufen ist es natuerlich noch ein langer Weg
Ich dehne taeglich die Adduktoren und mache auch (fast) taeglich Stabilisationsuebungen (eine MIschung aus RW- Uebungen, Pilates und Yoga). Radfahren geht problemlos, habs aber auch erst am Ergometer getestet. Ich habe ein Intensivmassagegeraet daheim, das es jedesmal schafft, den Muskel etwas "aufzumachen"- ich bin begeistert wie gut das klappt.
Ich bin ja geneigt, die verschriebene Physiotherapie und Massage selber in die Hand zu nehmen. Massagetermin haette ich erst in 2 Wochen- da komme ich wahrscheinlich in der Zwischenzeit schon mit meinem Geraet ganz gut weiter (auch wenn man es trotz allem nicht mit einer richtigen Heilmassage vergleichen kann).
Bei den Stabi-uebungen konzentriere ich mich auch meine Schwachpunkte. Abduktoren, Oberschenkel vorne und hinten, Bauch, Po, Ruecken. Adduktoren verschone ich bis die Schmerzen weg sind.
Ach ja, laut Arzt ist es eine Myogelose der Adduktoren im rechten Bein. War fuer mich schon mal eine positivere Meldung als ich erwartet haette. :nick:

Lg Angie

Neues Jahr, neues Glück! Der gute Vorsatz: vernünftiges, gesundheitsschonendes Trainieren. :zwinker2:

11
@angie: Als es bei mir akut war, konnte ich kaum normal stehen, das war wirklich schmerzhaft! An laufen war da nicht zu denken, mir haben schon die nötigen Geh-Strecken des täglichen Lebens gereicht ;)
Mein Arzt meinte aber auch, das kann eben mal so schmerzhaft sein, wenn die Muskeln gegeneinander arbeiten.

Finde es gut, wie Du da rangehst. Ich hab auch gelernt, dass "nichts tun" in den allermeisten Fällen kontraproduktiv ist (mal von echten Verletzungen/Schäden abgesehen). Mach so, wie es Dir gut tut. Die Laufpause muss leider sein - damit hab ich mental auch immer zu kämpfen.

Weiterhin alles Gute!

12
Hallo Angie,

erste und wichtigste Frage: geht es Dir inzwischen besser? Konntest Du am 10 er teilnehmen?
Ich stelle mir bei den von Dir geschilderten Problemen die Frage, wie man den Zeitpunkt erkennen soll, zu dem man vernünftigerweise wieder laufen gehen kann. In dem Moment, in dem ich es mit Laufen versuche und der Schmerz wieder eintritt schade ich der Heilung ja vielleicht. Wenn aber bei vielen anderen Bewegungen gar kein Schmerz zu spüren ist, wie kann ich dann wissen, wann es wieder gut ist?
Wie hast Du bzw. vielleicht ja auch andere Mitleser mit Erfahrungen hierzu für Dich/Euch entschieden, wann es mit dem Laufen wieder losgehen kann?

LG
Finny

13
@keks2010!: Danke! :-) Vor 2 Jahren hatte ich eine Muskelverspannung am vorderen Oberschenkel, mit der -so wie du das auch geschildert hast- sogar der Alltag eine Herausforderung war. Ohne Physio und Massage haette es sicher noch laenger gedauert und es war natuerlich auch absolutes Neuland fuer mich. Wenn was so heftig schmerzt, geht man natuerlich nicht davon aus, dass es "nur" eine Verspannung ist.
Radfahren ist nach wie vor unproblematisch, alle Bodenuebungen, an denen die Adduktoren nicht beteiligt sind, auch.

@Finny: Danke, mir geht es schon viel besser, aber an laufen ist immer noch nicht zu denken. Der 10er waere morgen, aber es war relativ schnell klar, dass das nichts mehr wird.
Inzwischen spuere ich beim Gehen nur mehr ein leichtes Pieksen, aber bei staerkeren Belastungen merkt man, dass die Verspannung immer noch da ist und schmerzt.
Der Sportarzt hat gemeint, man kann prinzipiell wieder laufen gehen, sobald es nicht mehr weh tut, und dann auf alle Faelle locker und leicht und nicht gleich mit vollem Trainingsprogramm loslegen.
Jede Bewegung, die keinen Schmerz verursacht, kann der Verletzung nicht schaden. War auch meine Fragen an den Arzt- kann ich zb mit Radfahren, das keinen Schmerz ausloest, dem Muskel schaden? Antwort: klares Nein. Wenn du also nach so einer Verletzung wieder laufen gehst und bei den ersten Schritten merkst, dass es noch zwickt, ist es sicher noch zu frueh und du kannst die Lage verschlimmern. Wenn du absolut schmerzfrei eine Runde drehen kannst, bist du auf alle Faelle ueber den Berg.
Und genauso werde ich es auch handhaben- sobald ich bei Belastungen des Muskels nichts Auffaelliges merke, werde ich eine vorsichtige, kurze Runde (auf alle Faelle unter 5km) drehen und schauen, wie es dem Muskel danach geht.
Hast du auch gerade Probleme mit einer Verletzung?

Lg Angie

Neues Jahr, neues Glück! Der gute Vorsatz: vernünftiges, gesundheitsschonendes Trainieren. :zwinker2:

14
Hallo Angie,

schade, dass es sich so mies lang hinzieht bei Dir!
Bei mir gab es ein akutes Problem am Dienstag. Habe gerade heute auch einen Beitrag dazu verfasst:

"Vorbereiten auf Wettkampf oder bis zur letzten Minute Ruhen"

Ich hoffe, Du kommst schnell wieder vollkommen auf die Beine!

Für die Zukunft plane ich mal gezielt auch Muskelaufbau und Kräftigungsübungen-bisher war ich diesbezüglich sehr nachlässig und bin wirklich einfach nur gelaufen. Also auch noch selbst schuld, dass ich jetzt mal aussetzen musste!

LG & weiterhin gute Besserung,
Finny

15
schau mal hier: http://forum.runnersworld.de/forum/gesu ... -knie.html


angie_84 hat geschrieben:Hallo zusammen!

Ich würde euch nochmal gerne um eure Meinung fragen. Wie es scheint lerne ich einfach nicht aus der Vergangenheit und schaffe es immer wieder, mich beim Laufen zu verletzen. :nene: Vor einigen Wochen hatte ich zum Thema Muskelverspannung gepostet - im linken Oberschenkel- die so schnell wie sie kam, auch wieder ging. Dank Pause, Eis und viel Schmieren.
Vorletzten SA habe ich einen längeren, langsamen Lauf gemacht, nach dem alles in Ordnung war, ich habe nur gemerkt, dass die Adduktoren beider Beine ziemlich beansprucht waren. MO habe ich dann ein bisschen auf Tempo trainiert und dann gings los mit den Schmerzen. Über die Tage wurde es wieder besser und weil ich es nicht bleiben lassen konnte, bin ich letzten Freitag laufen gegangen. Schwerer Fehler. Bei jedem Schritt, also jedesmal wenn Gewicht aufs rechte Bein kam, gab es einen stechenden Schmerz von der Hüfte bis in den oberen Teil des Oberschenkels. Statt dass ich gleich heimgegangen wäre, bin ich die Runde noch fertig gelaufen (nicht fragen....) und bin dann eher humpelnd als laufend heimgekommen. Seitdem habe ich permanente Scherzen beim Gehen bzw bei jeder Gewichtsverlagerung auf das rechte Bein. Interessanterweise schmerzt es bei keiner anderen Bewegung, ich kann also radfahren, crosstrainern, Krafttraining machen, aber beim Aufstehen und Gehen ist der Schmerz wieder da. Kann es sein, dass ich den Sehnenansatz der Adduktoren irgendwie beleidigt habe? Die Muskeln selber tun nicht weh, der Schmerzimpuls scheint unterhalb der Hüfte zu entstehen.
Tja, abgesehen von der Laufpause, was meint ihr soll ich machen? Einfach warten bis es weg ist- welcher Zeitrahmen wäre hier ok? Es ist jetzt für 3 Tage am gleichen Level, ich nehme auch Ibuprofen um eine etwaige Entzündung einzudämmen und natürlich macht es das Gehen erträglicher.
Auch wenn manche Bewegungen (wie oben genannt, zb Radfahren, Krafttraining) keinen Schmerz verursachen, kann es sein, dass sie trotzdem die Verletzung strapazieren? Sprich, soll ich mich einfach hinsetzen und mich schonen oder einfach trainieren, was geht?
Ich habe schon eingesehen, dass es wohl jetzt länger nichts mit dem Laufen wird, ich wäre nur gerne in 2 Wochen fit, da findet ein 10km Wettkampf statt.
Vielen Dank für eure Hilfe!

Lg Angie

17
Klingt exakt wie bei meiner Freundin. Sie hat das mehrfach durchlebt und ist von Arzt zu Arzt.
Schmerzmittel helfen nicht, Laufpausen sind ewig und dann geht es "ein wenig", aber bei der ersten längeren Belastung war es wieder da.

Bisher hat nur geholfen:
A) Physiotherapie
B) Prüfung aller Laufschuhe auf dem Laufband/Videoanalyse und rigeroses Ausmisten
C) Muskelaufbau
D) "Hartes" Training auf dem Crosstrainer

Damit geht es bisher am besten und sie hat jetzt im April sogar ihren ersten Halbmarathon geschafft.

Gruß,

Daniel

18
Hallo, es gibt da doch ein paar sehr gute Übungen, um das ganze zu Unterstützen. Dabei handelt es sich um die Engpassdehnübungen 2E/4A (Glutaeus-Übung) und 2F (Quadrizips-Übung). 3 mal täglich, dauert ca 5 Minuten, hilft relativ schnell.

19
mt2210,

Danke für die Tipps, aber 2E, 4A, 2F - Ich sehe nur Hexadezimalzahlen ;-) Kannst du ein Link/Beispiel zu den Übungen nennen ?

Viele Grüße,

Daniel

21
Wäre nett, mal ein Feedback zu bekommen, ob es was gebracht.
Finny hat geschrieben:Ich hab die Übungen zwischenzeitlich schon von ihm bekommen und könnte sie Dir an eine e-mail weiterleiten.

LG,
Finny

22
mt2210 hat geschrieben:Wäre nett, mal ein Feedback zu bekommen, ob es was gebracht.
Wird auf jeden Fall erfolgen! DanielNRW ist auch versorgt.

LG
Finny

23
Hallo zusammen!

Gute Neuigkeiten- ich bin letztes Wochenende einen 5km Wettkampf gelaufen, und das schmerzfrei! Der Haken an der Sache- ganz weg ist die Sache mit dem Adduktor immer noch nicht. Nach jeder Belastung kommen wieder die Schmerzen, die aber mittlerweile "nur" mehr ein leichtes Ziehen bis Stechen im Muskel sind. Der Wettkampf ist mir sehr am Herzen gelegen, deswegen hab ich mich drübergetraut. Aber an regelmässiges Laufen ist immer noch nicht zu denken. Weiter gehts mit Indoortraining, Kraft-und Stabiübungen und Massage.
@ Finny: kannst du mir bitte auch die Übungen schicken, jetzt bin ich neugierig geworden. :-)

Das muss doch endlich ein Ende finden, ich habe bis jetzt 1 Monat pausiert und es ist immer noch nicht weg. :-( Ich habe auch bis jetzt versucht, im Eigenverfahren die "richtigen" Übungen daheim zu machen- also meine Schwachpunkte zu trainieren bzw die Adduktoren vorsichtig zu belasten. Offensichtlich hat es was gebracht, vor 2 Wochen wäre ich nicht einmal in der Lage gewesen, mehr als 2 km zu laufen. ist die Frage- so weitermachen, oder doch zum Physiotherapeuten bzw Heilmasseur?....

Lg Angie

Neues Jahr, neues Glück! Der gute Vorsatz: vernünftiges, gesundheitsschonendes Trainieren. :zwinker2:

24
Hallo Angie,

verstehe ich es richtig, dass Du den 5er ohne Vorbereitung aus dem Stand aus der Laufpause heraus gelaufen bist und wenn ja in welcher Zeit? Da wundert es mich nicht so sehr, dass Du dann einen kleinen Rückfall hattest. Ich würde mir das auf keinen Fall zum jetzigen Zeitpunkt zutrauen um ehrlich zu sein (bei mir sind es heute drei Wochen) Aber das ist ja von mir jetzt sehr subjektiv ;-) Und Du schreibst ja auch, dass es stetig besser wird. Ich wünsche Dir, dass Du bald ganz über den Berg kommst :-)

Dazu sende ich Dir gerne die Übungen! Schickst Du mir dazu Deine E-Mail-Adresse an PN?

LG
Finny

25
Hi Finny!

Wie geht es deiner Verletzung- gabs denn schon Fortschritte? Ähm, ja, das hast du richtig verstanden. :peinlich: Ich war verrückt genug nach einem Monat Pause spontan den Entschluss zu fassen, mitzulaufen. Ich hab die 5km in 33:55 geschafft. Auf die Zeit bin ich nicht stolz, aber es hat mir soviel bedeutet mitzulaufen, wo ich ja schon 2 Wochen davor einem Wettkampf abblasen musste. Ich bin nun auch zuversichtlich, weil es dem Muskel den Umständen entsprechend (und was ich ihm angetan habe) ganz gut geht. Ich würde wahrscheinlich jeden davon abhalten, der so einen Unfug vorhat, aber ich habs mir eben eingebildet. Danke für deine lieben Wünsche! Ich war jedenfalls mit der Aktion sehr risikofreudig und dessen bin ich mir auch bewusst, es hätte echt mies ausgehen können.
Hab heute wieder reumütig meine Übungen gemacht, Crosstrainer geht auch nach wie vor problemlos.
Ich schick dir gleich meine Adresse.

Lg Angie

Neues Jahr, neues Glück! Der gute Vorsatz: vernünftiges, gesundheitsschonendes Trainieren. :zwinker2:
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“