Banner

Maximalpuls nicht mehr erreichbar oder so schnell gesunken?

Maximalpuls nicht mehr erreichbar oder so schnell gesunken?

1
Hi Leute

Heute habe ich intervall Training gemacht und dabei meinen Pulsgurt mal wieder angezogen. Nun habe ich festgestellt, dass ich meinen Maximal-Puls vom letzten Jahr (196) nicht mehr erreichen kann.

Die Strecke ist meiner Meinung nach geeignet um Maximalpuls zu erreichen, da die letzten 300m auf der Bahn eine Steigung enthalten.

Ich habe allerdings in mehreren Versuchen nur einen Puls von 191 erreicht.

Grundsätzlich bin ich einiges trainierter als vor einem Jahr und mein Ruhepuls ist seither von ca 65 auf 59 gesunken.

Könnte das mit der besseren Fitness oder dem Wetter zusammenhängen? (Heute war es relativ kühl).

Oder muss ich mir nun Sorgen um mein Herz machen? :-/

Ich habe auch grundsätzlich das Gefühl, dass ich nicht mehr so einfach in einen hohen Pulsbereich komme. Früher war ich relativ rasch rasch auf Puls 185, heute muss ich mich gefühlt viel mehr anstregen um diesen Pulsbereich zu erreichen.

Der Maximalpuls sollte doch pro Lebensjahr um ca 1 Schlag sinken, dass es bei mir nun gleich ca 5 Schläge sind beunruhigt mich nun doch etwas.

2
Hallo toebel,

das ist doch prinzipiell gut, wenn Dein Pulsbereich sich nach unten bewegt.
Dass Du den vermeintlichen Maximalpuls nicht erreicht hast kann - denke ich - an vielen Einflussfaktoren hängen.

Ich persönlich würde mich deswegen jetzt nicht verrückt machen.

Keks

3
toebel hat geschrieben:Die Strecke ist meiner Meinung nach geeignet um Maximalpuls zu erreichen, da die letzten 300m auf der Bahn eine Steigung enthalten.


Normalerweise enthalten Sportplätze keine Steigung. außerdem verstehe ich nicht, weshalb man im Training den Maximalpuls anstreben sollte.
Grundsätzlich bin ich einiges trainierter als vor einem Jahr und mein Ruhepuls ist seither von ca 65 auf 59 gesunken.

Könnte das mit der besseren Fitness oder dem Wetter zusammenhängen? (Heute war es relativ kühl).

Oder muss ich mir nun Sorgen um mein Herz machen? :-/
:zwinker5: Du machst dir Sorgen um dein Herz, weil Du besser trainiert bist als vorher?

Gut trainiert sein stärkt das Herz und ist daher gut für die Gesundheit. :nick:
Ich habe auch grundsätzlich das Gefühl, dass ich nicht mehr so einfach in einen hohen Pulsbereich komme. Früher war ich relativ rasch rasch auf Puls 185, heute muss ich mich gefühlt viel mehr anstregen um diesen Pulsbereich zu erreichen.
:hihi: Also Kollege, nichts für ungut, aber Du bis der erste Sportler, der Angst vor seiner wachsenden Fitnes hat!

Je Besser das Herz- Kreislauf- System ist, umso schneller läufst Du bei einem bestimmten Puls.

Daher mußt Du für Hfmax auch schneller rennen als vorher.

Solange deine Lauf- Leistungen nicht schlechter werden, ist alles im grünen Bereich!
Der Maximalpuls sollte doch pro Lebensjahr um ca 1 Schlag sinken, dass es bei mir nun gleich ca 5 Schläge sind beunruhigt mich nun doch etwas.
Wer sagt denn, daß Du Deinen Maximalpuls tatsächlich erreicht und auch exakt gemessen hast?

Warum glaubst Du, daß 1- 3 Schläge/ Minute für das Herz einen großen Unterschied bedeuten?

4
- Der Sportplatz ist eine Finnenbahn im Wald (und die ist nicht eben)

- Ich habe keine Angst vor meiner wachsender Fitness, frage mich nur wieso ich mein Maximalpuls nicht erreichen konnte bzw ob dieser nun plötzlich 5 Schläge tiefer ist....

- Den Puls habe ich jeweils (heute wie auch vor ca einem Jahr) mit der selben Polar-Uhr inkl. Pulsgürtel gemessen.

5
toebel hat geschrieben:- Der Sportplatz ist eine Finnenbahn im Wald (und die ist nicht eben)

- Ich habe keine Angst vor meiner wachsender Fitness, frage mich nur wieso ich mein Maximalpuls nicht erreichen konnte bzw ob dieser nun plötzlich 5 Schläge tiefer ist....

- Den Puls habe ich jeweils (heute wie auch vor ca einem Jahr) mit der selben Polar-Uhr inkl. Pulsgürtel gemessen.
Wie gesagt, ich würde mir wegen ein paar Herzschlägen mehr oder weniger keine unnötigen Sorgen machen.

Die Anzahl der Leute, die durch Pulsuhren verunsichert werden ist meiner Meinung nach höher als die Anzahl derjenigen, denen die Pulsuhr beim Training hilft.

7
Wie hast du den Maximalpuls denn beim ersten Mal bestimmt? Auch im Training oder in einem Wettkampf?
Ich hab auch diverse Male versucht im Training meinen Maximalpuls zu erreichen, meist bin ich aber nur 3-5 Schläge darunter geblieben, egal wie sehr ich mich verausgabt habe.

8
Dazumals habe ich den Puls ebenfalls im Training ermittelt, als ich einen Anstieg so schnell wie möglich hinauflief.

Naja vielleicht ist's auch etwas Kopfsache und ich konnte heute einfach nicht an die Grenze gehen. Der Puls sprang nämlich jeweils noch von 190 auf 191 nachdem ich heute den höchsten Punkt des Aufstiegs erreicht hatte und wieder verlangsamt habe.
Möglichweise könnte ich noch 2-3 Pulsschläge rausholen wenn der Anstieg noch 10 Meter länger dauern würde.

Nach dem Intervall versuchte ich noch eine steilere Strasse so schnell wie möglich hinaufzulaufen, hatte dann aber schon bei ca Puls 185 keine Kraft mehr in den Beinen, dann hab ich's aufgegeben für heute.

9
toebel hat geschrieben:Dazumals habe ich den Puls ebenfalls im Training ermittelt, als ich einen Anstieg so schnell wie möglich hinauflief.

Naja vielleicht ist's auch etwas Kopfsache und ich konnte heute einfach nicht an die Grenze gehen. Der Puls sprang nämlich jeweils noch von 190 auf 191 nachdem ich heute den höchsten Punkt des Aufstiegs erreicht hatte und wieder verlangsamt habe.
Möglichweise könnte ich noch 2-3 Pulsschläge rausholen wenn der Anstieg noch 10 Meter länger dauern würde.

Nach dem Intervall versuchte ich noch eine steilere Strasse so schnell wie möglich hinaufzulaufen, hatte dann aber schon bei ca Puls 185 keine Kraft mehr in den Beinen, dann hab ich's aufgegeben für heute.


M.E. ist es enorm schwer alleine im Training seine HFmax zu erreichen. Von meinen 10 höchsten Pulswerten sind 9 aus Wettkämpfen!

gruss hennes

10
Bei mir ist es so, dass ich meistens mein Hfmax nicht erreiche.
Beim Endspurt des Tempolaufs erreiche ich meist auch nur ca. 5 Schläge weniger.
Vor 2 Wochen, als es so warm war, hatte ich ihn mal wieder.
Davor wars das letzte mal im Februar.
Das hängt wohl von vielen Variablen ab.
Also alles im Rahmen, würde ich sagen.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

11
Hi,
angenommen Du kennst Deinen Max.Puls und kannst einschätzen wann er erreicht sein müsste – wenn man nicht mehr in den hohen Pulsbereich kommen kann, ist das ein Zeihen des Übertrainierens. Kann es sein, dass Du übertrainierst bist …???
Bei besserem Ausdauerzustand (gut trainiert) senkt der Ruhepuls und der Puls in entsprechenden Leistungsbereichen – der Max.Puls bleibt aber konstant.
Soll heißen – wenn man feststellt den Max.Puls nicht mehr erreichen zu können – ist das schon ein Warnzeichen.
Besten Gruß
moser

12
moser69 hat geschrieben: Soll heißen – wenn man feststellt den Max.Puls nicht mehr erreichen zu können – ist das schon ein Warnzeichen.
Ich stimme da eher meinen Vorrednern zu - ich erreiche meinen Maximalpuls bisher auch nur im Wettkampf - vielleicht kommt da noch Aufregung etc dazu. Da komme ich dann auf 198 (=Wert in der LD) - im Training komme ich mal bis 190,191, aber dann ist meistens Schluss.

Finde es trotzdem ein bisschen übertrieben, sich deswegen Sorgen zu machen.

Wenn der Ruhepuls sinkt und sonst alles ok ist, dann passt doch alles? Oder bist Du spürtbar langsamer geworden?
Versuchst Du jetzt täglich, Deinen Maximalpuls zu erreichen? :)

13
Übertraining glaube ich nicht, mein Ruhepuls ist jedenfalls "normal" und zudem achte ich darauf, zweimal pro Woche kein Ausdauersport zu machen. Ich komme ich ja noch auf 191 aber nicht auf 195 (was nun ca mein Maximalpuls sein müsste).

@keks2010
Das hat damit zu tun, dass ich wohl ein kleiner hypochonder bin :-D
Bin aber seither einiges schneller geworden (ca 7 Minuten auf 10 Km), wie gesagt sicherlich auch viel fitter.

Natürlich versuche ich nun nicht jeden Tag den Maximalpuls zu erreichen, aber es wurmt mich schon ein wenig und werde es wohl noch das eine oder andere mal versuchen in nächster Zeit^^

14
toebel hat geschrieben: Natürlich versuche ich nun nicht jeden Tag den Maximalpuls zu erreichen, aber es wurmt mich schon ein wenig und werde es wohl noch das eine oder andere mal versuchen in nächster Zeit^^
Aber was hast Du davon? Versteh ich nicht :noidea:

15
Keks2010! hat geschrieben:Aber was hast Du davon? Versteh ich nicht :noidea:
Sehe ich auch so.
Wenn ich meine max.HF sehen, bin ich auf dem Laufband mit Maske ( :kotz: ) im Gesicht beim Laktattest.
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig gute Ideen
Ein bisschen TRI schadet nie.
Bild

16
Ich habe wohl nichts davon ausser, die Gewissheit, dass ich immer noch zu diesem Puls fähig bin.
Ich weiss ja auch nicht 100% ob diese 196 wirklich MaxHF sind. Letztes Jahr hatte ich halt die 196 mal erreicht und sehalb möchte ich dieses Jahr zumindest ca 194 erreichen, dann hätte ich wieder für ein Jahr ruhe :-D

17
Sollte ich jemals ein Buch schreiben mit dem Titel "Sorgen, die die Welt nicht braucht", dann würde dein "Problem" eine herausragende Würdigung finden. Es ist oben ja schon gesagt worden: Je besser du trainiert bist, um so mehr musst du dich anstrengen, um eine Ausbelastung herzustellen. Wenn man das umdreht, bedeutet das: Selbst wenn du dich hoch belastest, geht da immer noch was. Das Herz-Kreislaufsystem ist noch nicht am Ende, sondern verfügt immer noch über Reserven. Für jemand, dem es um das Erzielen einer optimalen Leistung geht, wäre das eine sehr beruhigende Aussage. Wer allerdings möglichst schnell seine HFmax erreichen will, sieht das wohl anders.

Mir kommt das so vor wie ein Boxer, der aufgrund eines schwachen Trainingszustandes immer in der ersten Runde K.O. geht, dann trainiert, nunmehr die 10. Runde erreicht und plötzlich Muffensausen bekommt, ob was mit ihm nicht in Ordnung sei, weil er doch an dieser Stelle schon längst am Boden liegen müsste.

Ich hätte aber auch einen konstruktiven Tipp: Mach eine Zeitlang gar nichts, fang vielleicht noch zu rauchen an und du wirst sehen, wie du deine HF allein schon beim Treppensteigen nach oben katapultierst.

Noch zur Ergänzung:
Die Höhe des Maximalpulses hat nix mit der Leistungsfähigkeit zu tun. Ich bin 1998 und 2011 den Essener Marathon gelaufen mit praktisch identischen Zeiten. Damals lag meine HFmax bei 200, heute weiß ich es nicht (vermutlich um 180 herum). 1998 war die Durchschnitts-HF 177, 2011 155. Sollte ich mir nun in die Hose machen, weil die HFmax heute um etliche Schläge niedriger ist?

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“