Banner

Niedriger Maximalpuls - hoher Trainingspuls

Niedriger Maximalpuls - hoher Trainingspuls

1
Hallo!

Ich trainiere seit Ende April für meinen ersten Halbmarathon (Anfang Oktober). Ziel dabei ist erstmal ihn zu laufen, die Zeit ist eher zweitrangig, wobei ich schon auch versuche nicht zu weit hinten zu liegen.

Die ersten 2,5 Monaten habe ich ohne Pulsuhr trainiert, und versucht meine Läufe nach Trainingsplan so zu laufen und einfach nur auf meinen Körper zu hören. Das hat eigentlich auch gut geklappt, ich habe zuletzt 15km gut laufen können ohne an Tempo zu verlieren (die Zeit dafür war 1:38)
Nun laufe ich neuerdings mit Pulsuhr und bin ziemlich geschockt über meine hohen Pulswerte.
Einen angenehmen lockeren Lauf laufe ich bei 145-155, nach 30min laufen liegt der Puls meist so um die 155-160
Aber als maximalen Puls habe ich bei mir nur 175 rausbekommen! Und wenn ich mit 175 als Maximalpuls rechne, dann sind 145-160 in jedem Fall viel zu hoch!

Wo liegt da der Fehler?

Ich habe in Erwägung gezogen dass die Pulsuhr vielleicht zu träge ist und Pulsschwankungen nicht schnell genug registriert. Da ich in der Klinik arbeite habe ich mich mal an ein EKG angeschlossen und auf ein Ergometer gesetzt. Aber auch da war die maximale HF 173 (und einmal ganz kurz 175)

Aus lauter Verzweiflung lass ich die Pulsuhr jetzt wieder weg und hör wieder auf meinen Körper. :-)
Da ich auch längere Läufe gut durchstehe scheint mir das nicht das verkehrteste zu sein

Aber laut Tabellen ist ein Maximalpuls von 175 doch auch recht wenig... (26 Jahre, weiblich, 58kg, 1,7m)

Ich bin dankbar für Tipps, Tricks und Vorschläge!

2
m1r1er hat geschrieben: Wo liegt da der Fehler?
Ergometer war wohl nicht richtig. Besser ist, Deinen individuellen maximalen Puls durch Höchstbelastung beim Laufen zu ermitteln.

Hier bei runnersworld müsste außerhalb des Forums von der Internetredaktion etwas geschrieben worden sein.
Du kannst ja auch mal hier rumkommen - wenn Du nur in meine Glubschies kiekst, dann ist Dein Puls bereits auf 180°, wie manchmal so beläufig gesagt wird :zwinker5: :zwinker5: :D .

Knippi
Die Stones sind wir selber.

5
So schlimm ist das doch gar nicht.
Nehmen wir mal an, dass deine Hfmax vielleicht real bei 180 liegt, dann ist 145 ca. 81%.
Das ist die obere Grenze von GA1, also noch im Rahmen.
Ich laufe auch meist so in dem Bereich.
Wenn du dich jetzt noch einen Tick zurücknimmst, ist doch alles im Lot.

Ansonsten hast du mit dem auf den Körper hören schon recht. Das ist das entscheidende Kriterium. Aber man kann ja trotzdem nebenbei seine Hf mitbeobachten.

Und: Man darf auch ruhig mal über 80% laufen! :)
Zwischendurch mal einen Kilometer bei 90% ist ein gutes Training.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

6
m1r1er hat geschrieben:nun ja, die 175 sind ja original auch beim laufen ermittelt worden. Testumstände waren ähnlich wie hier beim Selbsttest beschrieben Pulstraining - RUNNER’S WORLD
Wenn es so ist, dann bin ich der Meinung, dass das hier noch nicht zutrifft:
Der Selbsttest ist auch sehr genau, erfordert aber eine gute Grundkondition und eignet sich nur für Läufer, die bereits seit längerer Zeit trainieren. (runnersworld)
und die Möglichkeiten eines Internetforums ausgereizt sind.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

7
wenn du unbedingt deine HF-Max wissen willst solltest du mal bei langen Intervallen an die Grenze gehen und den Test mehrmals machen. Nicht jeder Tag ist gleich...dann nimmst du in Etwa den Durchnitt der ermittelten Werte und rechnest noch 3-5 Schläge oben drauf fertig ist die HF-Max...so trainiere ich und alles läuft perfekt, kein Übertraining, bin schneller geworden, und ohne Pulsuhr funzt gut, weil es dem entspricht was das Ding eh messen würde ;)
http://www.schnellegurke.de
Bild

8
Wenn Gott die Welt noch einmal erschaffen würde, dann würde er sicherlich alles genau so machen wie beim ersten Mal.
Mit einer Ausnahme: die Sache mit dem Apfel würde er brachialer lösen und die Schlange mit einem Pulsmesser locken lassen.
Sobald Eva den Gurt umschnallte und Adam die HF abläse, wären Unbekümmertheit und paradiesischer Frieden dahin, fortan Laufen als Leben nurmehr mit Zweifeln und Zaudern möglich.
m1r1er hat geschrieben: Nun laufe ich neuerdings mit Pulsuhr und bin ziemlich geschockt über meine hohen Pulswerte.
Siehe da!
m1r1er hat geschrieben: auf ein Ergometer gesetzt. Aber auch da war die maximale HF 173 (und einmal ganz kurz 175)
Es ist nicht leicht, sich beim Laufen so auszubelasten, dass man wirklich die HFmax erreicht. Wenn das Ergometer 175 anzeigt, dann ist definitiv die "richtige" HFmax höher. Meistens beträgt der Unterschied etwa 10 - 15 Schläge! Das liegt daran, dass beim Laufen mehr Muskeln eingesetzt werden als beim Radfahren. Also wird die tatsächliche HFmax in Richtung 185 - 190 liegen, vielleicht auch noch mehr.
m1r1er hat geschrieben: Aber laut Tabellen ist ein Maximalpuls von 175 doch auch recht wenig... (26 Jahre, weiblich, 58kg, 1,7m)
Was heißt denn "wenig". Es gibt Hochpulser und Niedrigpulser ebenso wie es Leute mit blonden, schwarzen oder auch gar keinen Haaren gibt. Das hat mit der Leistungsfähigkeit nichts zu tun.
Aus lauter Verzweiflung lass ich die Pulsuhr jetzt wieder weg und hör wieder auf meinen Körper.
Das ist eine gute Entscheidung!

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“