Hallo zusammen,
ich laufe ca. 3-4 mal in der Woche, hatte früher als Fußballer Kreuzbandrisse (jeweils einem im jeden Knie) und auch einen Knorpelschaden im linken Knie, aber keine Schmerzen.
Ich überlege als neue Laufschuhe die Nike Free 4.0 zu kaufen, bin mir jetzt aber unsicher, ob diese knieschonend, wie ich zuerst annahm, oder eben nicht sind.
Könnt Ihr dazu was sagen?
Danke
2
Hallo Versuch,
weiß nicht genau, welche Charakteristiken der Schuhe Du mit knieschonend meinst, aber laut meiner Erfahrung
hängt das viel mehr vom Laufstil ab, als vom Turnschuhe selbst:
- Mit leicht gebeugten Knie auftreten (niemals komplett gestreckt)
- Die Schuhe sollten möglichst leise auf dem Asphalt auftreten (wenn´s ordentlich "klatscht", geht es auf die Knie)
- Kurze Schritte, aber hohe Schrittfrequenz
Gruss
HOlgi
weiß nicht genau, welche Charakteristiken der Schuhe Du mit knieschonend meinst, aber laut meiner Erfahrung
hängt das viel mehr vom Laufstil ab, als vom Turnschuhe selbst:
- Mit leicht gebeugten Knie auftreten (niemals komplett gestreckt)
- Die Schuhe sollten möglichst leise auf dem Asphalt auftreten (wenn´s ordentlich "klatscht", geht es auf die Knie)
- Kurze Schritte, aber hohe Schrittfrequenz
Gruss
HOlgi
4
thxHolgiRev2 hat geschrieben:Hallo Versuch,
weiß nicht genau, welche Charakteristiken der Schuhe Du mit knieschonend meinst, aber laut meiner Erfahrung
hängt das viel mehr vom Laufstil ab, als vom Turnschuhe selbst:
- Mit leicht gebeugten Knie auftreten (niemals komplett gestreckt)
- Die Schuhe sollten möglichst leise auf dem Asphalt auftreten (wenn´s ordentlich "klatscht", geht es auf die Knie)
- Kurze Schritte, aber hohe Schrittfrequenz
Gruss
HOlgi
ich meine damit Schuhe, die die Knie beim Laufen entlasten.
Und da bin ich mir nicht sicher, ob nikefree mit kaum Dämpfung der Richtige ist.
alles mal ganz unabhängig vom Laufstil.

5
Wie sollen Schuhe die Knie entlasten? Wenn Du als Fußballspieler Kreuzbandrisse hattest, wirst Du gelernt haben, dass ein Muskelaufbau danach sehr wichtig ist (prominentes Beispiel der Loddar mit seinen dicken Oberschenkeln). Die Vorposter haben eigentlich alles gesagt: Das körpereigene Dämpfungssystem (Muskeln) in Verbindung mit einem guten Laufstil entlastet das Gelenk.versuch hat geschrieben:thx
ich meine damit Schuhe, die die Knie beim Laufen entlasten.
Und da bin ich mir nicht sicher, ob nikefree mit kaum Dämpfung der Richtige ist.
alles mal ganz unabhängig vom Laufstil.![]()
6
Das ist mir schon klar.rono hat geschrieben:Wie sollen Schuhe die Knie entlasten? Wenn Du als Fußballspieler Kreuzbandrisse hattest, wirst Du gelernt haben, dass ein Muskelaufbau danach sehr wichtig ist (prominentes Beispiel der Loddar mit seinen dicken Oberschenkeln). Die Vorposter haben eigentlich alles gesagt: Das körpereigene Dämpfungssystem (Muskeln) in Verbindung mit einem guten Laufstil entlastet das Gelenk.
Trotzdem soll es Schuhe geben, die entlasten und andere, die nicht.
Bsp: Für Straßenschuhe habe ich ne Einlage vom Arzt und wenn ich mit der Laufe, tut es den Knieen eindeutig besser.
8
Hallo versuch,
wenn du bereits Knieprobleme hast und weißt, dass dir Nike Free aufgrund mangelnder Dämpfung nicht gut tun, würde ich dir vom Kauf abraten. Hast du denn mal eine Laufanalyse angestrebt? Diese sind nach meinen bisherigen Erfahrungen kostenfrei und es werden deine persönlichen Erfordernisse bedacht werden. Die Schuhe, die dir dann empfohlen werden, kannst du in Ruhe ausprobieren und schauen, ob sie für dich geeignet sind.
Natürlich spielen die angesprochenen Dinge wie sauberer Laufstil und eine richtig trainierte Beinmuskulatur ebenso eine wichtige Rolle. Es nützt der beste Laufschuh nichts, wenn die Übungen unsauber und zu Lasten des Körpers gehen. LG
wenn du bereits Knieprobleme hast und weißt, dass dir Nike Free aufgrund mangelnder Dämpfung nicht gut tun, würde ich dir vom Kauf abraten. Hast du denn mal eine Laufanalyse angestrebt? Diese sind nach meinen bisherigen Erfahrungen kostenfrei und es werden deine persönlichen Erfordernisse bedacht werden. Die Schuhe, die dir dann empfohlen werden, kannst du in Ruhe ausprobieren und schauen, ob sie für dich geeignet sind.
Natürlich spielen die angesprochenen Dinge wie sauberer Laufstil und eine richtig trainierte Beinmuskulatur ebenso eine wichtige Rolle. Es nützt der beste Laufschuh nichts, wenn die Übungen unsauber und zu Lasten des Körpers gehen. LG
9
Zu solchen Fragen wirst du hier nie eine wirklich sinnvolle Antwort bekommen, weil die Auswirkungen des Laufstils und deiner orthopädischen Gegebenheiten die des Laufschuhes deutlich überwiegen. Es ist fast so wie die Frage, mit welcher Badehose du schneller schwimmst.
Ich würde im Zweifelsfall irendeinen Standardschuh nehmen, der etwas aber nicht zu sehr Dämpfung hat.
Wenn du gelegentlich läufst, wird es passen. Ansonsten kannst du es nur ausprobieren.
Ich würde im Zweifelsfall irendeinen Standardschuh nehmen, der etwas aber nicht zu sehr Dämpfung hat.
Wenn du gelegentlich läufst, wird es passen. Ansonsten kannst du es nur ausprobieren.
Neue Laufabenteuer im Blog
10
Wie kommst Du dann ausgerechnet auf den Free? Ich brauche keine Dämpfungsschuhe, benutze aber meine beiden Paar Free nur für die Freizeit (wie der der Name schon sagt) ;-)versuch hat geschrieben:Das ist mir schon klar.
Trotzdem soll es Schuhe geben, die entlasten und andere, die nicht.
Bsp: Für Straßenschuhe habe ich ne Einlage vom Arzt und wenn ich mit der Laufe, tut es den Knieen eindeutig besser.
11
versuch hat geschrieben:Das ist mir schon klar.
Trotzdem soll es Schuhe geben, die entlasten und andere, die nicht.
Bsp: Für Straßenschuhe habe ich ne Einlage vom Arzt und wenn ich mit der Laufe, tut es den Knieen eindeutig besser.
Das stimmt natürlich auch !! Also da sehe ich nur zwei Möglichkeiten:
1.) Durch rumprobieren (auch schmerzhafte Erfahrungen) Deinen richtigen Schuh finden
oder
2.) Beim Händler Deines Vertrauens Laufanalyse machen
Ein Schuhe mit mehr Dämpfung / Stabilisierung ist übrigens nicht automatisch besser !!
Ich z.B. bin von den "Sofakissen" Mizuno Wave Precision auf "brettharte" Saucony Grid Type A5 umgestiegen, und seitdem
keine Probleme mehr im Knie, und einschlafende Zehen, selbst bei 20km Dauerläufen.
Liegt wohl daran, dass mit den Saucony jeder falsche Tritt sofort bestraft wird, und damit einen guten Laufstil fordert.
Zusätzlich mache ich noch 3x pro Woche Muskeltraining für Füße / Beine / Rumpf, das hilft auch ungemein.
Aber wie gesagt, das ist meine Erfahrung, und Deine kann ganz anders sein !!!
Deshalb --> Laufanalyse
Gruß und viel Spaß beim Laufen (ohne Schmerzen) !!
HOlgi
12
Mit der Vorgeschichte ist das einzig knieschonende eine ausreichend aufgebaute kniestabilisierende Muskulatur und ein guter Laufstil. Das beides und eine Bewegungsanalyse im Hinblick auf eine gute Beinachse (bei Knorpelschaden aus meiner Sicht ziemlich entscheidend) helfen dir bei deiner Entscheidung. Nicht mehr und nicht weniger.versuch hat geschrieben: Kreuzbandrisse (jeweils einem im jeden Knie) und auch einen Knorpelschaden im linken Knie
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)
13
Erst einmal danke für EURE Antworten.Det_isse hat geschrieben:Hallo versuch,
wenn du bereits Knieprobleme hast und weißt, dass dir Nike Free aufgrund mangelnder Dämpfung nicht gut tun, würde ich dir vom Kauf abraten. Hast du denn mal eine Laufanalyse angestrebt? Diese sind nach meinen bisherigen Erfahrungen kostenfrei und es werden deine persönlichen Erfordernisse bedacht werden. Die Schuhe, die dir dann empfohlen werden, kannst du in Ruhe ausprobieren und schauen, ob sie für dich geeignet sind.
Natürlich spielen die angesprochenen Dinge wie sauberer Laufstil und eine richtig trainierte Beinmuskulatur ebenso eine wichtige Rolle. Es nützt der beste Laufschuh nichts, wenn die Übungen unsauber und zu Lasten des Körpers gehen. LG
Werde eine solche Laufanalyse auf alle Fälle noch machen.
@ Det_isse;1499260:
Nur weiß ich eben nicht, ob die Schuhe für mich gut oder schlecht sind. Sonst würde ich sie natürlich nicht kaufen.
Aber es hätte je sein können, dass jemand sagt, bei Deiner Vorgeschichte auf alle Fälle Finger weg oder das Gegenteil.
14
Hallo Versuch,
bei deiner Vorgeschichte, würde ich eines auf gar keinen Fall machen: Irgendeinen Schuh kaufen und los laufen. Das kann unter Umständen schlecht ausgehen. Am idealsten wäre du lässt dir Sporteinlagen verschreiben, gehst zu einem Schuh-Orthopäden der eine Laufstilanalyse mit macht. Nimmst deine jetzigen Einlagen mit, und bekommst dort die richtigen Schuhe, oder Neutralschuhe mit Einlagen.
Bei einer vernünftigen Analyse wirst du gleich auf evtl. vorhandene Dysbalancen oder Schwächen hingewiesen.
Das wäre der sicherste Weg! Alles andere sehr riskant bzw. könnte deine Situation verschlechtern auf dauer. (knorpel etc.)
Grüße
bei deiner Vorgeschichte, würde ich eines auf gar keinen Fall machen: Irgendeinen Schuh kaufen und los laufen. Das kann unter Umständen schlecht ausgehen. Am idealsten wäre du lässt dir Sporteinlagen verschreiben, gehst zu einem Schuh-Orthopäden der eine Laufstilanalyse mit macht. Nimmst deine jetzigen Einlagen mit, und bekommst dort die richtigen Schuhe, oder Neutralschuhe mit Einlagen.
Bei einer vernünftigen Analyse wirst du gleich auf evtl. vorhandene Dysbalancen oder Schwächen hingewiesen.
Das wäre der sicherste Weg! Alles andere sehr riskant bzw. könnte deine Situation verschlechtern auf dauer. (knorpel etc.)
Grüße
15
Bitte nicht einfach versuchen, mit "gebeugten Knien" zu laufen - das führt ganz schnell zu einem "sitzenden" Laufstil und ist durch die erhöhte Kniebeugung und damit Kniescheibenbelastung ganz sicher NICHT knieschonenend!HolgiRev2 hat geschrieben:- Mit leicht gebeugten Knie auftreten (niemals komplett gestreckt)
Das falsche "Drauffallen" auf das gestreckte Knie kommt vielmehr aus einer falschen Schwerpunktslage mit falschem Fußauftritt. Da muss man aber echt das ganze System betrachten, ansonsten geht das ganz schnell nach hinten los!
Ansonsten kann ich mich nur den Vorrednern anschließen, ob Du mit dem Nike Free lauftechnisch fürs Knie eher günstig oder eher ungünstig läuft, kann man hier einfach nicht beantworten. Der Eine läuft auch mit flachen Racern supersauber, der andre mit Schuhen mit extremer Dämpfung und Führung wiederum gar nicht.
17
Was Sandrina hier schreibt, ist richtig. Man kann es noch etwas weiter aufdröseln: Ein technisch schlecht ausgebildeter Läufer hat in der Landephase ein zu wenig gebeugtes, in der mittleren Stützphase dagegen ein zu stark gebeugtes Knie ("Sitz-Laufen").trifeminine hat geschrieben:Bitte nicht einfach versuchen, mit "gebeugten Knien" zu laufen - das führt ganz schnell zu einem "sitzenden" Laufstil und ist durch die erhöhte Kniebeugung und damit Kniescheibenbelastung ganz sicher NICHT knieschonenend!
Tendenziell stellt sich m.E. eine sanfte, schonende Lauftechnik am ehesten durch Barfußlaufen auf hartem Boden automatisch ein. Bei Verwendung von Minimalschuhen gibt es diesen Automatismus leider i.d.R. nicht.
Gruß
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
18
Für die sogenannte Free-time, oder wie?rono hat geschrieben:Wie kommst Du dann ausgerechnet auf den Free? Ich brauche keine Dämpfungsschuhe, benutze aber meine beiden Paar Free nur für die Freizeit (wie der der Name schon sagt) ;-)

Wieso soll man mit Nike Free nicht laufen können? Ich hab' mit meinen schon bis zu 32km abgespult und sie auch im Wettkampf (bis HM) eingesetzt..
Eigentlich nicht - als optimal wird meistens eine Schrittfrequenz von 180 Schritten/Minute genannt - mehr sollten's eigentlich nicht sein (auch weil dann der Koordinationsaufwand zu hoch wird bzw. nicht mehr geleistet werden kann)...HolgiRev2 hat geschrieben: - Kurze Schritte, aber hohe Schrittfrequenz
Grüße
schneapfla
I was running so fast - it was like the trees were standing still!
schneapfla
I was running so fast - it was like the trees were standing still!
19
Pauschale Empfehlungen oder Mißbilligungen von Laufschuhen mache ich nicht. Jeder muß für sich selbst herausfinden, mit welchem Schuh er zurecht kommt und gerne läuft. Der Free gehört bei mir nicht dazu.schneapfla hat geschrieben:Für die sogenannte Free-time, oder wie?
Wieso soll man mit Nike Free nicht laufen können? Ich hab' mit meinen schon bis zu 32km abgespult und sie auch im Wettkampf (bis HM) eingesetzt..