ich habe nun seit 2-3 Monaten Schmerzen unterhalb der Kniescheibe nach dem Laufen. Anfangs waren diese relativ harmlos (mehr ein Druck als Schmerz), aber mittlerweile beeinträchtigen die Schmerzen auch den Alltag, insbesondere beim Streppensteigen oder Bergabgehen. Beim Laufen selbst merke ich auch was, aber da ist es noch auszuhalten (bin auch mal 26km damit gelaufen, es rächt sich aber meist erst so richtig später).
Nach vielem „googeln“ deutet alles auf eine Patellasehnenentzündung hin bzw. Patellaspitzensyndrom. Einen Termin bei einem Orthopäden habe ich erst im September, dann wäre Gewissheit.
Mittlerweile mache ich schon vieles, was empfohlen wird, d.h. Dehnübungen, exentrisches Krafttraining, habe mit Laufen seit 2 Wochen aufgehört, nutze die Blackroll und mache eher Crosstrainer u.ä. als Alternativsport. Mittlerweile geht es etwas besser, aber insbesondere bei ruckartigen Bewegungen merkt man, dass noch nicht alles OK ist.
Die Erscheinung muss vom Laufen kommen, da ich ansonsten nur Krafttraining mache (und da keine heftigen Beinübungen). Sprungsportarten mache ich nicht. Allerdings mache ich viel Intervalle und auch Bergläufe, die beanspruchen.
Ich würde natürlich gern so bald wie möglich wieder Laufen (und sei es nur kleine Strecken auf flachem Untergrund), auch wenn ich immer lese, dass der Heilungsprozess sehr lang sein kann.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesen Kniebandagen bzw. genauer gesagt Patellabandagen gemacht (gibt da teure von Bauerfeind aber auch günstigere). Habe mir jetzt welche bestellt, aber mich würden Erfahrungen interessieren, insbesondere:
- Tragt Ihr diese den ganzen Tag oder nur beim Laufen? Frage daher, weil ich ja auch das Treppensteigen „merke“. Ode rist es nicht zu empfehlen den ganzen Tag zu tragen?
- Habt Ihr erst die Krankheit halbwegs auskuriert oder seit Ihr auch Laufen gegangen damit, wenn ihr noch Alltagsprobleme hattet?
Taunus