Banner

plötzlich Atemnot

plötzlich Atemnot

1
Hallo,
ich habe im Oktober 2011 mit dem Laufen begonnen und eigentlich keine Pobleme gehabt. Hab dann im Juni meinen ersten 10km-Lauf (50:33) und im Oktober meinen ersten HM (01:54:50) absolviert und bin dann bis vor 3 Wochen 45-50km pro Woche gelaufen. Zusätzlich habe ich seit Oktober über die Uni aus 2x die Woche Krafttraining und gehe jetzt noch 1x die Woche zum Schwimmen. Wie gesagt, bisher hat alles problemlos funktionert.

Dann vo ca. 3 Wochen bekam ich auf einmal bei einer ganz lockeren Runde plötzlich so eine starke Atemnot, dass ich abbrechen musste. Gut, ich dachte ich mir, vielleicht eine Ausnahme (zu wenig geschlafen, gestresst, kalte Luft..) Aber leider war es auch beim darauffolgenden und auch bei den Läufen danach so, selbst beim Treppensteigen verspürte ich diese Atemnot.

Bin dann diese Woche zum Arzt (ich weiß, etwas spät), aber so richtig was gefunden worden ist bis jetzt nichts (Lungenembolie ist zum Glück wohl erst einmal ausgeschlossen) Muss jetzt noch zu einem Test für Belastungsasthma – mal sehen, was draus wird.

Heute war ich wieder unterwegs – immerhin 5,2 km in 30 Minuten, aber die Atmung ist immer noch schwer.

Hat jemand hier schon ähnliches erlebt?

Ich bin übrigens 23 Jahre jung, 1,72m groß und ca. 50-52kg schwer (falls das wichtig sein sollte) und habe zumindest vor 4-5 Jahren auch mal eine Zeit lang aufgrund meiner starken Pollenallergie Athmaanfälle gehabt, die nach einer Desensibilisierung aber weggegangen sind.

Ich hoffe, dass bald die Ursache gefunden wird und ich dann hoffentlich bald wieder "richtig" laufen darf.

Danke schonmal und liebe Grüße

3
Das kommt mir sehr bekannt vor. Würde auch auf Asthma tippen. Die aktuelle Witterung ist fürs Laufen nicht so prickelnd.
ich darf auch zum ersten mal seit 10 Jahren wieder Spray nehmen und hatte in der Zwischenzeit lediglich leichte Probleme mit Pollen.

Gruß Jörg

4
Hatte früher auch mit allergischem Asthma und Pollenpest zu tun. Das ist zwar alles so gut weg, aber bei so einem feucht-kalten Wetter macht sich das schon noch manchmal deutlich bemerkbar.

5
Hallo,
die Wahrscheinlichkeit, dass es belastungsabhängiges Asthma ist, ist recht hoch (natürlich nicht zu 100% sicher). Dann vielleicht noch ein viraler Infekt oben drauf und die "Kacke" ist am dampfen. Aber am Besten wartest Du einfach mal den Test beim Lungenspezialist ab. Auf jeden Fall gute Besserung!

mfg
jd

6
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Läuft wohl alles auf Asthma hinaus und auch das mit der Jahreszeit scheint ja zu passen. Donnerstag habe ich meine Termin beim Spezialisten und dann weiß ich hoffentlich, woran ich bin.

Wie sieht es auch, kann ich dann trotzdem weiterhin ambitioniert laufen (eventuell mit Spray vorher) oder werde ich starke Einschränkungen haben?

@zanshin: Ich habe leider schon seit meiner Kindheit mit Allergien zu kämpfen. Was Lebensmittel angeht, so habe ich eine Weizen- und Milchunverträglichkeit. In der Hinsicht bin aich also schon ziemlich vorbelastet.

Danke nochmals für die netten Antworten!

7
Nenharmi hat geschrieben: Wie sieht es auch, kann ich dann trotzdem weiterhin ambitioniert laufen (eventuell mit Spray vorher) oder werde ich starke Einschränkungen haben?
Der Spray steht auf der Dopingliste, nur so....

Den Rest fragste den doc oder probierst es einfach aus.


gruss hennes

8
hast du schon einmal deinen eisenwert checken lassen? ich hatte letztes jahr dasselbe problem, bei mir war es eine allergie auf ein nahrungsergänzungsmittel - eisenmangel kann aber auch zu atemnot führen. und sonstige mängel? dein bmi ist ja sehr niedrig...ist deine ernährung ausgewogen? hast du auch ein massives schwächegefühl? jedenfalls wünsche ich dir eine gute besserung!

9
Moin,

bei mir war es so, dass ich Anfang 2012 nach gut drei Monaten regelmäßigem Laufen das Spray zum ersten mal nach über 20 Jahren weglassen konnte - und es anfangs kaum glauben wollte, dass das so einfach Vergangenheit sein sollte.
Ganz weg war es nicht, ich nehme immer noch regelmäßig ein Pulver morgens, aber den typischen Asthma-Püster brauche nur noch in Ausnahmesituationen.

Leider bin ich seit vier Wochen in einer extrem stressigen Situation und schwuppzzz muss auch der Püster wieder her... :klatsch:
Dann kam eine Art Erkältung hinzu und es wurde richtig doof... dagegen habe ich jetzt ein homöopatsches Medikament genommenund sieh da, es ist von gestern auf heute schon deutlich besser geworden und heute bin ich immer noch "tough" und habe den Püster nicht benutzt.

Was ich trotz wenig Lauf-, dafür aber mit viel Asthma-Erfahrung sagen will: versuche doch mal die alternative Medizin, die hat mir bei einer anderen Sache, bei der das ganze schulmedizinische Chemozeugs nichts besser, sondern zum Schluss alles nur schlimmer gemacht hat, super geholfen.

Und ja, ich glaube, dass Du bald wieder "ganz normal" laufen kannst :hallo:

Gruß
Michael

10
Hallo,
heute war ich beim Pulmologen und schon bei der Schilderung meiner Symptome hat er ebenfalls auf Belastungasthma getippt. Ich musste dann noch aufs Fahrrad und ein paar Mal ins Peak-Flow-Messgerät pusten und dann stand auch schon die bereits mehrfach vermutete Diagnose fest.
Ich habe jetzt ein Spray (Ventolin) bekommen, welches ich ca. 15Min. vor entsprechender Belastung nehmen soll. Außerdem soll ich vermehrt auf ene längere Aufwärmphase achten und bei kaltem Wetter die Intensität zurückfahren. In 4 Wochen bin ich nochmals zur Kontrolle bestellt und vielleicht kann ich das Spray irgendwann (hoffentlich schon im Frühjahr) wieder absetzen, ich bin nicht so ein Medikamentenverfechter - sicher, wenn es sein muss, geht es nicht anders, aber sonst eben lieber ohne.

@Hennes: Und ich habe auf deinen Hinweis hin auch gefragt, wegen Doping und tatsächlich gehört dieses Spray zu den Dopingmitteln (hätte mir mein Arzt wohl nicht mitgeteilt), aber man kann, falls es jemals notwendigs sein sollte, Sondergenehmigungen bekommen.


@hei: Blut wurde mir auch abgenommen und zumindest der Hb ist wohl so niedrig, dass ich auch gleich Eisentabletten bekommen habe, die ich jetzt erst einmal 4 Wochen nehmen muss. Ich habe gar nicht gewusst, dass das auch einen Einfluss haben kann. Ansonsten hatte ich ja schon oben geschrieben, dass ich kein Weizen und keine Milchprodukte essen darf - der große Fleischesser bin ich auch nicht, ein Eisenmangel ist also wahrscheinlich. Aber sonst versuche ich mich schon einigermaßen ausgewogen zu ernähren. Schlank war ich aber schon immer, und habe auch seit meiner Kindheit immer Sport getrieben.

Na gut, ich danke euch allen nochmal für die vielen Hinweise und Ratschläge und freue mich schon auf meine morgendliche Laufrunde! :)

LG

11
Nenharmi hat geschrieben: @Hennes: Und ich habe auf deinen Hinweis hin auch gefragt, wegen Doping und tatsächlich gehört dieses Spray zu den Dopingmitteln (hätte mir mein Arzt wohl nicht mitgeteilt), aber man kann, falls es jemals notwendigs sein sollte, Sondergenehmigungen bekommen.
Siehste, ich kenn ich alle Trixxxx :teufel: :teufel: :teufel: :teufel:

So lange Du nicht zur Olympiaquali willst, würde ich mir da aber keine zu grossen Sorgen machen :D


gruss hennes

13
Essmann hat geschrieben:Wenn Du wüsstest @Nenharmi, wieviele Hochleistungssportler eine Sondergenehmigung wegen des Asthmas haben? :)


HG

Dirk
Legalisiertes Doping?

16
deafjoey hat geschrieben:Imho hat Doping hier in diesem Fred nix verloren. Hier geht es um gesundheitliche Einschränkungen welche mit Medikamenten bekämpft werden sollen.

Gruß Jörg
Das hast Du absolut Recht, Jörg!

Ich wollte "Nenharmi" auch eigentlich nur die Sorge nehmen, dass Asthma bzw. asthmatische Attacken in irgendeiner Form beim Sport hinderlich sind. Es gibt nämlich auch "richtige" Asthmatiker, die regelmäßig Top-Leistungen bringen.


Sorry!

HG

Dirk

17
Essmann hat geschrieben:Das hast Du absolut Recht, Jörg!

Ich wollte "Nenharmi" auch eigentlich nur die Sorge nehmen, dass Asthma bzw. asthmatische Attacken in irgendeiner Form beim Sport hinderlich sind.
Hallo Essmann, bitte verbreite doch nicht so einen Schwachsinn.
Asthma bzw. asthmatische Attacken sind ganz im Gegenteil zu deiner Aussage extrem hinderlich beim Sport und sollten sehr ernst genommen werden.

@Nenharmi: Das wichtigste für dich bei einem Anfall ist, Ruhe zu bewahren, dir Zeit zu lassen. Belastung reduzieren, bis du wieder durchatmen kannst, im Notfall stehenbleiben und die Einheit abbrechen.

18
Ich glaube, Essmann hat sich bloß unglücklich ausgedrückt. Meinem Eindruck nach wollte er Nenharmi einfach noch einmal ermutigen, jetzt nicht zu resignieren, und klar machen, dass man erst einmal keine Angst haben muss, wegen Asthmas gar nicht mehr laufen zu können! Und in dieser Hinsicht hat er absolut recht. Natürlich ist trotzdem bei Asthma besondere Sensibilität im Umgang mit dem Körper gefragt, und das Spray sollte immer dabei sein. :nick:

20
cantullus hat geschrieben:Hallo Essmann, bitte verbreite doch nicht so einen Schwachsinn.
Asthma bzw. asthmatische Attacken sind ganz im Gegenteil zu deiner Aussage extrem hinderlich beim Sport und sollten sehr ernst genommen werden.

...
Dann habe ich mich wohl wirklich falsch ausgedrückt Du Cantullus, Du! :D

Asthma und Sport Sandra Völker Stiftung - Sandra Völker Stiftung Asthma Allergien Kinder
Umgekehrt zeigen die Erfahrungen, daß durch ein gezieltes körperliches Training Anstrengungsasthma eher abgebaut werden kann, Darüber hinaus zeigen Untersuchungen, daß gezieltes körperliches Training nicht weniger wichtig ist wie z. B. die regelmäßige Einnahme von Asthmamedikamenten.

Tipps: Asthma und Sport NetDoktor.de
Die Teilnahme an Wettkämpfen in diesen oder anderen Sportarten (zum Beispiel Fußball) inklusive des notwendigen Trainings ist für Asthma-Betroffene nicht grundsätzlich verboten. Voraussetzung ist allerdings, dass das Asthma konsequent und systematisch behandelt und kontrolliert wird. Zur Ermutigung: Es gibt einige Weltklassesportler in verschiedenen Sportarten, die Asthmatiker sind.
Asthma und Sport - kein Widerspruch - gesundheit.de
Wer untrainiert ist, dem geht im Alltag schnell die Puste aus. Das gilt vor allem für Asthma-Kranke. Sportlich aktive Patienten haben seltener Anfälle und kommen besser mit ihrer Krankheit zurecht. Regelmäßiger Sport trainiert die Lunge, kräftigt die Atemmuskulatur und schützt vor Infekten. Am besten geeignet für Asthma-Patienten sind Ausdauersportarten mit gleichmäßiger Belastung, zum Beispiel Schwimmen, Radfahren, Rudern, Jogging oder Walking. Nicht empfehlenswert sind kurze schnelle Sprints wie beim Fußball oder Tennis.
HG

Dirk

22
kobold hat geschrieben:Ich glaube, Essmann hat sich bloß unglücklich ausgedrückt. Meinem Eindruck nach wollte er Nenharmi einfach noch einmal ermutigen, jetzt nicht zu resignieren, und klar machen, dass man erst einmal keine Angst haben muss, wegen Asthmas gar nicht mehr laufen zu können! Und in dieser Hinsicht hat er absolut recht.
So sehe ich das auch. Unglücklich war nur die Reaktion. Man könnte auch anderer Meinung sein. In München habe ich mir sagen lassen das das Wort Schwachsinn genauso interpretiert wird wie in Preussen.

23
cantullus hat geschrieben:
@Nenharmi: Das wichtigste für dich bei einem Anfall ist, Ruhe zu bewahren, dir Zeit zu lassen. Belastung reduzieren, bis du wieder durchatmen kannst, im Notfall stehenbleiben und die Einheit abbrechen.
Wer ein Handycap hat sollte wenn möglich nicht alleine los. In der Gruppe ist auch schöner.

27
Nenharmi hat geschrieben:Hallo,
ich habe im Oktober 2011 mit dem Laufen begonnen und eigentlich keine Pobleme gehabt. Hab dann im Juni meinen ersten 10km-Lauf (50:33) und im Oktober meinen ersten HM (01:54:50) absolviert und bin dann bis vor 3 Wochen 45-50km pro Woche gelaufen. Zusätzlich habe ich seit Oktober über die Uni aus 2x die Woche Krafttraining und gehe jetzt noch 1x die Woche zum Schwimmen. Wie gesagt, bisher hat alles problemlos funktionert.
...
Ich bin übrigens 23 Jahre jung, 1,72m groß und ca. 50-52kg schwer (falls das wichtig sein sollte) und habe zumindest vor 4-5 Jahren auch mal eine Zeit lang aufgrund meiner starken Pollenallergie Athmaanfälle gehabt, die nach einer Desensibilisierung aber weggegangen sind.
...
Ich habe leider schon seit meiner Kindheit mit Allergien zu kämpfen. Was Lebensmittel angeht, so habe ich eine Weizen- und Milchunverträglichkeit.
...
Blut wurde mir auch abgenommen und zumindest der Hb ist wohl so niedrig, dass ich auch gleich Eisentabletten bekommen habe, die ich jetzt erst einmal 4 Wochen nehmen muss. Ich habe gar nicht gewusst, dass das auch einen Einfluss haben kann. Ansonsten hatte ich ja schon oben geschrieben, dass ich kein Weizen und keine Milchprodukte essen darf - der große Fleischesser bin ich auch nicht, ein Eisenmangel ist also wahrscheinlich.
....
Vielleicht magst Du auch einmal darüber nachdenken, ob Du Dich bei Deiner Ernährung von halbwegs professioneller Stelle beraten lässt. Du hast hier ja bereits einige Einschränkungen aufgeführt.

Möglicherweise kommt es ja immer mehr zum Tragen, dass Du bei regelmäßiger, körperlicher Anstrengung aufgrund fehlender Energiebevorratung Probleme mit Atmung und Kreislauf hast. Schwacher Kreislauf, eingeschränkte Atmung, Asthmabeschwerden - so schließt sich dann der Kreis.

Wie Du weiter oben geschrieben hast, bist Du ja ein ganz "schmales Hemd", BMI an bzw. unter der Schwelle zum Untergewicht. Dein Körperfettanteil wird dementsprechend gering sein. Man sagt ja, dass ein normal trainierter Läufer bei einem HM ohne zusätzliche Ernährung, ISO-Drinks, Riegel oder was auch immer auskommen sollte. Hast Du eventuell in den letzten Wochen oder Monaten noch einmal Deine Ernährung umgestellt, sei es nun bewußt oder unbewußt? Eventuell reichen die Reserven aus der körperlichen Grundkonstitution nicht mehr für die ganz langen Distanzen.

Übrigens: Von Deiner 10km-Zeit träume ich noch!


HG

Dirk (@"Olf": hat WhatsApp)

28
Hallo,
also ich war Freitag und Samstag wieder laufen und habe mein Spray zuvor inhaliert, war natürlich trotzdem vorsichtig und wahrscheinlich auch ein bisschen ängstlich (Puls war daher schon vorher etwas höher ;). Aber es war so schön, endlich wieder tief atmen zu können und kein Gefühl von Panik, weil ich keine Luft bekomme. Ich bin natürlich noch nicht so fit wie ich es gern hätte, aber ich muss ja jetzt bewusst langsam wieder steigern, damit ich endlich wieder aufs alte Niveau kommen. Ich mache mir trotzdem etwas Sorgen, bin aber dennoch optimistisch. Jedenfalls gibt es nichts Schöneres, als endlich wieder laufen zu können. (Das sollte ich im Hinterkopf behalten, wenn ich mal keine Lust habe.)

@Essmann: Ich habe ehrlich gesagt nie so genau auf meine Ernährung geachtet - außer, dass ich eben nichts mit Weizen oder Milch esse. Und wenn ich auf das letzte Jahr zurückschaue, habe ich jetzt auch nicht viel geändert. Aber vielleicht hätte ich gerade das tun sollen, vor allem während der intensiveren Trainingsphasen. Bei mir ist es eher so, dass ich gerade an Tagen mit langen Läufen (20km) weniger Hunger habe und da dann auch nicht viel esse. Vielleicht sollte ich da doch mal etwas verändern. Du hast mich jedenfalls zum Nachdenken gebracht und ich werde einfach mal in den nächsten Wochen darauf achten. Danke dafür!

Morgen startet dann endlich wieder eine richtig schöne Laufwoche.

Liebe Grüße

29
Nenharmi hat geschrieben:.... Aber es war so schön, endlich wieder tief atmen zu können und kein Gefühl von Panik, weil ich keine Luft bekomme. Ich bin natürlich noch nicht so fit wie ich es gern hätte, aber ich muss ja jetzt bewusst langsam wieder steigern, damit ich endlich wieder aufs alte Niveau kommen. Ich mache mir trotzdem etwas Sorgen, bin aber dennoch optimistisch. Jedenfalls gibt es nichts Schöneres, als endlich wieder laufen zu können. (Das sollte ich im Hinterkopf behalten, wenn ich mal keine Lust habe.)
...
Schön, dass Du erst einmal wieder in der Spur bist!

HG

Dirk
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“