Liebes Runnersworld Forum,
ich habe eine Frage:
Ich habe vor etwa 3 Monaten begonnen regelmäßig zu joggen. Zuvor habe ich nie Ausdauersport betrieben aber 10 Jahre lang 3-5 mal die Woche intensiv Sport betrieben (Judo, Klettern). Ich bin 22 Jahre alt.
Nun ist mir aufgefallen dass ich (für mein Verständnis) äußerst Merkwürdige Pulswerte habe und möchte deshalb fragen ob ich mir deshalb Gedanken machen sollte.
Mein Ruhepuls liegt etwa bei 75 schlägen pro Minute.
Beim Training liegt er geht er bei leichter belastung etwas runter auf 72 schlägen pro Minute. Bei schnellerer Geschwindigkeit steigt er auf 79 schläge pro Minute. (Auch bei 800 m Sprints am Limit).
Direkt nach dem Laufen steigt er für etwa 5 Minuten auf 150 schläge an. Weshalb ich mir Sorgen mache.
Falls mir jemand helfen könnte wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße,
Peter
2
Dein Pulsmesser ist kaputt. Alternativ willst Du uns veräppeln.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
4
Oder Pulsuhr und Pulsmesser wurden über Kreuz getauscht und Du empfängst jetzt die Werte Deiner Frau, die sich immer in Deinen Trainingspausen anstrengt...
Mal warten, ob hier bald noch ein passender weiblicher Account mit einem ähnlichen Problem aufschlägt.

Mal warten, ob hier bald noch ein passender weiblicher Account mit einem ähnlichen Problem aufschlägt.

Eher ein medizinisches Wunder, dass es schafft, bei Anstrengung unter dem Ruhepuls zu landen. Außerhalb der russischen Olympiamannschaft sehr ungewöhnlich.dicke_Wade hat geschrieben:Noch alternativer bist du schwer krank![]()

8
Feuerwehrmontur. Hilft bei Kälte und bei Hitze. (Zumindest so lange, bis man rausgefunden hat, ob das Thermometer spinnt oder der Schnee doch Vulkanasche ist.)crsieben hat geschrieben:Als erwachsener Mensch sollte man Messergebnisse genutzter Messgeräte zumindest im Ansatz kritisch einordnen können. Das halte ich für eine Kulturtechnik, ohne die es einfach nicht geht.
Demnächst in diesem Kanal: Mein Thermometer zeigt 150 Grad, und draußen schneit‘s. Was zieh ich an?
Denke nicht über die Lösung nach, sondern über das Problem. :idee2:Die Lösung ergibt sich dann von selbst.
9
Wenn es draußen zu warm und zu kalt ist - Laufbandcrsieben hat geschrieben:Als erwachsener Mensch sollte man Messergebnisse genutzter Messgeräte zumindest im Ansatz kritisch einordnen können. Das halte ich für eine Kulturtechnik, ohne die es einfach nicht geht.
Demnächst in diesem Kanal: Mein Thermometer zeigt 150 Grad, und draußen schneit‘s. Was zieh ich an?

Wenn ich bei 3-5 mal/Woche Sport einen Ruhepuls von 75 hätte, würde ich mir allerdings auch Sorgen machen.

10
Bei Garmin geht das hier beschriebene Pulsverhalten seit kurzem völlig problemlos. Anzeige jetzt gerade (beim auf dem Sofa rumliegen):
HF 57, Minimal 55, Maximal 114 (das Minimum und Maximum bezieht sich auf die letzten 4 Stunden), und - jetzt die Überraschung: RHF 72
(Vor ein paar Wochen stand der Eintrag hinter RHF noch für die RuheHerzFrequenz. Was dieser Eintrag mir heute mitteilen soll, ist mir unklar.)
HF 57, Minimal 55, Maximal 114 (das Minimum und Maximum bezieht sich auf die letzten 4 Stunden), und - jetzt die Überraschung: RHF 72

11
Okay darauf, dass ich hier jemanden verarschen möchte gehe ich nicht weiter ein.
Dass die Pulsuhr womöglich defekt sei war auch mein erster gedanke. Habe sie dann einem Freund gegeben. Bei ihm funktionierte sie völlig normal.
Ich habe zumindest den Ruhepuls vor dem joggen und dieses Herzrasen direkt nach dem joggen auch zweimal händisch (zeigefinger, halsschlagader) gemessen. Beim joggen ist es allerdings sehr schwer. die Ergebnisse der Händischen messungen stimmten aber mit denen der Uhr überein. deshalb gehe ich davon aus, dass sie funktioniert.
Liebe Grüße,
Peter
Edit: Ich benutze kein Gerät von Garmin. Habe auch immer die Vergleichswerte während des joggens und während den Ruhephasen betrachtet.
Dass die Pulsuhr womöglich defekt sei war auch mein erster gedanke. Habe sie dann einem Freund gegeben. Bei ihm funktionierte sie völlig normal.
Ich habe zumindest den Ruhepuls vor dem joggen und dieses Herzrasen direkt nach dem joggen auch zweimal händisch (zeigefinger, halsschlagader) gemessen. Beim joggen ist es allerdings sehr schwer. die Ergebnisse der Händischen messungen stimmten aber mit denen der Uhr überein. deshalb gehe ich davon aus, dass sie funktioniert.
Liebe Grüße,
Peter
Edit: Ich benutze kein Gerät von Garmin. Habe auch immer die Vergleichswerte während des joggens und während den Ruhephasen betrachtet.
13
Was erwartest du denn?PeterHamburg hat geschrieben:Okay darauf, dass ich hier jemanden verarschen möchte gehe ich nicht weiter ein.
Du schreibst, du hast einen Ruhepuls von 75, wenn du langsam laufen gehst, geht der Puls auf 72 runter, wenn du schnell läufst hast du einen Puls von 79 und dies auch bei 800m Sprints am Limit.
Da überhaupt nachzufragen, verbietet eigentlich der gesunde Hausverstand. Und sei froh dass ich dir nur "Verarsche" unterstelle...denn sollte dies nicht zutreffen, wäre die andere Alternative nicht schmeichelhaft für dich.
Nichts für ungut.
14
Wenn du ernstgenommen werden willst, dann bedien dich deines Intellekts und stelle fest, dass die Werte so nicht sein können und demnach zwingend ein Messfehler, Bedienungsfehler, Verständnisfehler, was auch immer vorliegt.
Du bist 22, du dürftest wissen, dass es unmöglich ist, nach "800m-Sprints" einen Puls von 79 zu haben. Wenn du noch ein Weilchen hierbleibst, erfährst du sogar, dass "800m-Sprints" gar nicht möglich sind.
Du bist 22, du dürftest wissen, dass es unmöglich ist, nach "800m-Sprints" einen Puls von 79 zu haben. Wenn du noch ein Weilchen hierbleibst, erfährst du sogar, dass "800m-Sprints" gar nicht möglich sind.
15
Moin Peter,
Ruhepuls wird auch vor dem Aufstehen oder auch kurz vorm Schlafen gemessen, nicht am Tage.
Abends nach dem Buch liegt der bei mir um 40-43, selten bei 38.
Im Büro im Sitzen um 52-55, wovon andere im Büro träumen drüften (schwerer
) .
Nach einer 10km Runde ist der Endwert um 165 und das Mittel um 160, war schon immer so.
Wenn Dein Pulsmesser wirklich ok ist, muss sich das auch so in der Art bewegen.
Es kann aber sein, dass Dein Herz Doppelschläge/Impulse macht oder Aussetzer, das kann keine Pulsuhr feststellen.
Dann ab zum Leistungs-EKG und Du bist auf der sicheren Seite: Pumpe im Eimer oder Puls-Uhr
Viel Erfolg..
Ruhepuls wird auch vor dem Aufstehen oder auch kurz vorm Schlafen gemessen, nicht am Tage.
Abends nach dem Buch liegt der bei mir um 40-43, selten bei 38.
Im Büro im Sitzen um 52-55, wovon andere im Büro träumen drüften (schwerer

Nach einer 10km Runde ist der Endwert um 165 und das Mittel um 160, war schon immer so.
Wenn Dein Pulsmesser wirklich ok ist, muss sich das auch so in der Art bewegen.
Es kann aber sein, dass Dein Herz Doppelschläge/Impulse macht oder Aussetzer, das kann keine Pulsuhr feststellen.
Dann ab zum Leistungs-EKG und Du bist auf der sicheren Seite: Pumpe im Eimer oder Puls-Uhr

Viel Erfolg..
18
Folgender Tipp: Nochmal "joggen" gehen und zwischendurch 10 Sekunden stehen bleiben um zu messen und weiterlaufen.PeterHamburg hat geschrieben:Ich habe zumindest den Ruhepuls vor dem joggen und dieses Herzrasen direkt nach dem joggen auch zweimal händisch (zeigefinger, halsschlagader) gemessen. Beim joggen ist es allerdings sehr schwer.
Ich sehe auch nur folgende Möglichkeiten:
- Pulsmesser defekt bzw. Messfehler (häufig bei sehr billigen, die werden dann gerne mal durch eine Hochspannungsleitung o.ä. beeinflusst)
- du hast vor uns zu verarschen
Wäre es ein Herzfehler, müsstest du m.E. bereits während dem Laufen ganz andere Symptome bekommen, wenn der Puls trotz Anstrengung nicht nach oben geht. Ich behaupte sogar, dass die so heftig sein müssten, dass du sie bereits erwähnt hättest.