Banner

Radfahren bei Reizung/Entzündung der Achillessehne?

Radfahren bei Reizung/Entzündung der Achillessehne?

1
Eine Freundin von mir hat vor ein paar Tagen ihren Laufumfang zu schnell gesteigert - die Kondition hat mitgemacht, die Achillessehne nicht. Sie hat am Fersenbein Schmerzen, spürt sie leicht beim Gehen, Laufen geht gar nicht, Radfahren scheint aber schmerzfrei zu klappen.

Nun möchte sie heute mit mir Radfahren (50 bis 70 km), aber ich bin mir nicht sicher, ob das eine gute Idee ist. Ich möchte nur zusagen, wenn das erfahrungsgemäß kein Problem darstellt (sie ist ein übermotivierter Laufanfänger; kommt mir nur allzu bekannt vor :hihi: ).

2
Also bei mir hat Bewegung geholfen und Radfahren nicht geschadet,
der Umfang ist je nach dem schon hoch, isses mtb, strasserad, wie schnell fahrt ihr...usw.
grundsätzlich , wenn es während der Belastung nicht wehtut, warum nicht..die Durchblutung wird so besser gefördert, als nichts zu tun..
wenn es schmerzt, sofort aufhören.
Bewegung im allgemeinen hat bei meinem Achillesprops immer besser geholfen als laufpausen.
gute besserung
Bild

Bild

Bild

liebe grüsse
armin

3
Meine Erfahrungen:

Radeln ohne Klicks ist m.E. kein Problem, eingeklickt fahren kann bei schlechter Einstellung auf die Achillessehne (oder auf's Knie) gehen. Bei mir war's jedenfalls so das sich Achilessehnenprobleme eingeklickt zunächst verschlimmert hatten, bis ich den Winkel der Cleats gscheit eingestellt hatte.
Geronimo!

4
Ok, danke, dann werden wirs gleich angehen! Wir fahren ohnehin eher gemütlich (22-24 km/h Schnitt), also wird das denk ich keine Überbelastung per se sein. :)

5
EsLaeuft hat geschrieben:Ok, danke, dann werden wirs gleich angehen! Wir fahren ohnehin eher gemütlich (22-24 km/h Schnitt), also wird das denk ich keine Überbelastung per se sein. :)
Kommt drauf an. Wenn du mit 22-24 km/h Schnitt das Stilfser Joch raufbolzt, könntees schnackeln

6
Was die Vor-Poster gesagt haben: Radeln an sich kein Problem, aber locker. Und evtl noch ein Tip, der mir bei einem Achillesproblem sehr geholfen hat: Viele Schuhe sind hinten ziemlich hoch geschnitten, so dass die Polsterung die Sehne richtig umfasst. Ich habe mir damals bei einem alten Laufschuhpaar einfach diese "Laschen" mit einem Cutter abgeschnitten, war viel angenehmer! Seither schneide ich bei praktisch allen neuen Laufschuhen hinten die Überstände weg :)
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

7
Ja, die hohen Überstände tuen einfach nur sehr sehr weh. Ich habe bei meinen Achillessehnenentzuendungen an beiden Beinen sehr Probleme gehabt, auch beim Fahrrad fahren. Also bei geraden Strecken ging es, aber sobald Berge kamen, war die Belastung zu viel.

8
Radfahren bei AS-Problemen ist relativ problemlos möglich. Allerdings sollte man auch nicht aus dem Sattel und nicht in zu hohen Gängen fahren. Ansonsten ist das kein Problem.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“