Banner

Repuls kaltes Rotlicht

Repuls kaltes Rotlicht

1
Ich habe seit mehreren Monaten Probleme am li. Sprunggelenk. Die Historie ist ähnlich wie schon so oft beschrieben mit Entzündungshemmer usw. Auch mehrere längere Pausen halfen bislang wenig. laut MRT ist es wohl ein Knochenmarködem, wobei auch Entzündungen an der Tibialis Posterior die Schmerzen verursachen könnten.
Ich bin nun auf einen Bericht aus Österreich gestoßen. Hier wird kräftig seit 2 Jahren Werbung für diese Repuls-Therapie bei ähnlichen Verletzungen gemacht. Hat hierzu schon jemand Erfahrungen gesammelt. Wäre dankbar für eine Antwort oder auch andere hilfreiche Methoden.... :D .

2
Hallo,

ich habe es getan. Aufgrund einer unvorhergesehen Rückzahlung habe ich die Chance genutzt und mir den Repuls ausgeliehen:-) Hatte ich mir immer als eine der letzten Möglichkeiten behalten, meine nunmehr dreijährige Plantarsehnenentzündung weg zubekommen.

Nach Rücksprache mit einem ambitionierten Läufer und auch noch mal bei Jan Fitschen, die beide damit sehr gute Erfahrungen gesammelt haben, habe ich mir dann Anfang des Jahres den Strahler direkt bei Relux in Wien ausgeliehen. Anfangs erstmal für 14 Tage. Ich bekam eine umfassende telefonische Einweisung und auch während der 14 Tage eine tel. Unterstützung durch eine Krankenschwester.

Ich habe 14 Tage zweimal am Tag meine Plantarsehne und die die Wade bestrahlt. Morgens und abends für 30-40 Minuten. War schon ganz schön nervig.

Die 14 Tage reichten leider nicht aus, dafür bestanden die Probleme wahrscheinlich zu lange. Ich habe dann noch mal 14 Tage verlängert, also insgesamt einen ganzen Monat lang.

Am Ende wurden die Beschwerden besser, zwischendurch hatte ich auch Tage, wo so ein schönes Kribbeln zu spüren war, so, wie wenn eine Wunde anfängt zu heilen.*

Nach den vier Wochen waren aber immer noch hier und da Schmerzen vorhanden und man hat mir geraten, noch mal zu verlängern. Wurde mir aber zu teuer, so dass ich es nun beendet habe.

Fazit: sehr durchwachsen. Insgesamt ist es besser geworden. Das ganze Waden-Fußsystem ist irgendwie freier, beweglicher und auch die Schmerzen sind zurück gegangen. Aber beschwerdefrei bin ich nicht. Negativ ausgelegt. Hat nix gebracht:(

Hennes wird sagen siehste, habe ich gleich gewusst...

14 Tage kosten um die 200 EUR Miete. Verlängerung noch mal 150 EUR. Ja, sauteuer!

Ich kann Dir keinen richtigen Rat geben. Einen Versuch ist es wert, wenn man das Geld übrig hat.*

Ach so, habe die ganze Zeit und während der Bestrahlung seit Anfang des Jahres Laufpause gemacht.

Viele Grüße
Chris

3
Hallo Chris,

mich, als ebenfalls PF geplagten Läufer hat deine Antwort sehr neugierig gemacht, aber auch etwas ernüchtert. Ich glaube die Art der Erkrankung in all ihren Facetten, macht es echt schwer einschätzbar, welche Methode evtl. hilfreich sein könnte und was überhaupt nicht geht.

Schade eigentlich. Wenn dein Versuch vielversprechender ausgefallen wäre, hätte ich es vermutlich auch einmal mit dem Repuls versucht. Das mit den juckenden Fußsohlen habe ich bei mir übrigens auch schon feststellen können. Aber sobald ich danach im Überschwang der Gefühle das Tempo etwas erhöhe kommt der nächste Gong, daher erst mal bei mir kein Tempo mehr und weiter hoffen auf bessere Zeiten.

Respekt übrigens für deine Disziplin bzgl. der Laufpause. Bei mir waren es 3 x 4 - 5 Wochen (hat leider bei mir nichts gebessert) :frown: .

Ich wünsche weiterhin alles Gute auf dem Wege der Genesung.
Gruß
Heiko

4
Ich habe nicht direkt damit Erfahrung, dennoch kann ich dir garantieren, dass du damit keine Probleme aus der Welt schaffen kannst! Einerseits ist die Wirkung überaus zweifelhaft, da es eigentlich noch keine handfesten Studien gibt, die es beweisen könnten...außer die eigenen, die sie über die Uni Wien abwickelten (mein Stand ist aber nicht der aktuellste, da ich vor etwa 3 Jahren aufgehört habe, mich dafür zu interessieren!).

Geh lieber zu einem Physiotherapeuten, der dich auf deine Funktion testen kann und dann die Ursache beseitigt. Auch wenn sich dein Sprunggelenk durch was weiß ich für eine Bestrahlung bessert, der Grund, wieso die Schmerzen aufgetreten sind, hast du damit jedenfalls nicht beseitigt.

Viel Erfolg jedenfall,
Walter
...mehr als nur laufen! runtasia Infokanal

5
Na toll Walter, hättest Du mir mal Anfang des Jahres schreiben können;). Nix für ungut. Ist abgehackt als eine weiter Therapie ohne durchschlagenden Erfolg. Kommt mit auf die schon ziemlich lange Liste.

Das mit dem Suchen nach der Ursache sehe ich auch so. Mein behandelnder Sportarzt ist ja dabei, eine PC gestützte Laufanalyse aufzubauen, das dauert aber leider noch etwas. Davon verspreche ich mir dann einen Lösungsansatz in Form von angepassten (sensomotorischen) Einlagen.

Mit Physiotherapeuten hatte ich bisher auch nicht so d i e große Hilfe. Massieren hier, rum drücken da. Becken steht schief (sagen die glaub ich bei jedem...) aber eine Besserung, Fehlanzeige.

Ich werde jetzt die Laufpause beenden und wieder langsam anfangen zu laufen. Parallel dazu Balanceboard bzw. Balancekissen. Und schön kräftig Blackroll und auf dem Golfball rollen.

Grüße,
Chris

6
Whoow,
bin überrascht, dass doch noch jemand so schnell antwortet, vielen Dank.
Bezüglich Physiotherapeut muss ich sagen, dass ich dort seit 4 Monaten in Behandlung bin. Daher auch die ganzen Salben-und Tablettenversuche hinsichtlich Entzündungshemmer. Ich denke, dass die Ursache in meiner Vergangenheit liegt. Ich habe 35 Jahre lang Fußball gespielt. Ich sehe zwar an den Beinen nicht gerade so aus wie Littbarski mit seinen O-Beinen, sehe aber bereits nach 2 -300 KM an den Laufschuhen, dass diese an der Ferse außen abgelaufen sind. Durch das MRT wird das Knochenmarködem und die Entzündung der Tibialis Posterior bestätigt. Das hilft mir aber in meiner Ungeduld und den regelmäßigen Hinweisen auf Entlastung leider nicht weiter. Derzeit versuchs ich aber trotzdem mit Laufpause, Voltaren und Reizstrom über ein Tens 5-Gerät. Schade, dass eure Repuls-Erfahrungen nicht besser ausgefallen sind, ich habe es aber, wenn ich ehrlich bin, nicht anders erwartet. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Also auf zu neuen versuchen oder beseer gesagt zu neuen Laufpausen....
Gruß thomaspuhl

7
Haischwalbe hat geschrieben:Hallo
Respekt übrigens für deine Disziplin bzgl. der Laufpause. Bei mir waren es 3 x 4 - 5 Wochen (hat leider bei mir nichts gebessert) :frown: .
Ist aber im Prinzip noch nix, oft liest man Enpfehlungen von 6-9 Monaten Pause. So lange kann und will ich nicht pausieren.
Chr.

8
Hmm, also ich habe jetzt schon sehr viele Physiotherapeuten durch (ich gebe denen immer minimal 1/2 Jahr, bis ich woanders suche); z.Z. versucht es einer mit den Faszien - eine extrem schmerzhafte Behandlung, die allerdings das Gewebe wesentlich gelockert hat. Der Fersensporn ist nach wie vor da und ich bin stark versucht, diesem REPULS eine Chance zu geben. Schließlich habe ich es ("austherapiert" von den Ärzten entlassen) mit einem Silberbauer-Laser (selbe Frequenz, geringere Leistung) geschafft, die Schmerztabletten loszuwerden - allerdings keine dauerhafte Heilung.
Solange ihr noch laufen könnt.....ganz ehrlich: da kann es nicht so arg sein, sonst würdet ihr garantiert nicht mehr laufen.

10
AnnDido hat geschrieben:Artikel (ganzam Ende)
Hallo AnnDido,

ich hab den Begriff, diese Licht-Behandlung, mal bei Google eingegeben. Dass die erste Seite ausschließlich mit Links von Seiten/Leuten hochpoppt, die daran mitentwickelt haben und was verdienen wollen, macht mich misstrauisch. Aber vielleicht ist es einfach zu neu, als dass sich auch unabhängige Fachleute schon dazu im Netz äußern konnten ...

Wie dem auch sei: Wenn alles andere ausgereizt ist ... Ein bisschen Infrarotlicht wird nix schaden. Und vielleicht entfaltet es bei dir die erhoffte Wirkung!?

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“