Banner

Schmerzen am Mittelfuß

Schmerzen am Mittelfuß

1


Hallo zusammen,

bin absolut neu hier und biege gleich noch mit einer Frage um die Ecke ;-)
Bin Langdistanz Triathlet (33J) mit derzeit ca. 70km Laufumfang p. Woche (sauber gesteigert). Nun machen mir seit einer Woche seltsame Schmerzen am Mittelfuß, Unterseite, ca. am Mittelfußknochen des 2. Zehs zu schaffen.


Die Schmerzen kommen vor allem beim Barfuß Gehen. Beim Laufen, Radfahren ist das kaum zu spüren. Den Schmerz würde ich als „drückend“ beschreiben.


Auffälligkeiten - ob es hier einen Zusammenhang gibt, ist mir nicht eindeutig klar. Der 2. und 4. Zeh ist praktisch das ganze Jahr über blau. Eine Verhornung gibt es seitlich des 1. Zehs und seitlich am Mittelfuß innen (an der schmerzenden Stelle keine Verhornung, auch nicht an der Außenseite des Mittelfußesàkein Morton Syndrom?). Außerdem ist der 2. Zeh an der Spitze ebenfalls verhornt. Mir ist schon aufgefallen, dass ich unbewusst öfter die Zehen anziehe (beim Laufen und sogar beim Radeln), denke, daher die Verfärbung.


Die Laufschuhe sind alle neu und vom guten Laufladen mit Analyse gekauft (Ziel: immer weniger Schuh tragen zu müssen, ohne zu schnell das umzusetzen). Das Überpronieren ist inzwischen wohl nicht mehr stark ausgeprägt.



Besonders irritiert mich, dass der Schmerz vor allem beim Barfuß gehen da ist, beim Laufen aber nahezu nicht spürbar. Hat hier jemand eine heiße Fährte?




Viele Grüße und schönen Dank für eventuelles Feedback.

3
Dankeschön. Einen leichten Spreizfuß habe ich. Die Metatarsalgie ist nach Wiki ja ein weites Feld. Habe ja auch im Verdacht, dass die Gelenkköpfe des 2. bis evtl. 4. Mittelfußknochen überlastet sind. Daher habe ich vorhin mal Filz unter die Solen meiner Schuhe im Bereich des ersten Mittelfußknochens unterlegt. Die Frage ist, eben wie weitermachen. Jetzt ist ohnehin erstmal Entlastungswoche mit 2-3 kurzen lockeren Läufen und eben Schwimmen+Radeln.

Ibu und Diclo Tabletten nehme ich bereits.

4
Entlastung ist in jedem Fall sinnvoll. Ich würde auch zu Massagen und Lösen der intrinsischen Fußmuskulatur raten. Außerdem sollte eine Dauerlösung her, denn im schlimmsten Fall kann es ja zu besagtem Morton-Neurom kommen.

Das erste, was ich machen würde, sind Kräftigung der Ballenmuskulatur und Aufbau-Übungen für das Quergewölbe. Wichtige Muskel sind: Musculus tibialis posterior, Musculus fibularis longus und Musculus adductor hallucis.

Ansonsten kann man sich retrokapitale Stützen (Pelotten) in Schuhgeschäften kaufen, diese klebt man dann in den Schuh ein. So wird das Quergewölbe dann künstlich aufrecht gehalten.
Oder - und das wäre sowieso ganz sinnvoll - du gehst mal zu einem Orthopäden und lässt ihn deinen Fuß anschauen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wirst du dann auch Maßeinlagen verschrieben bekommen, die dann eine individuell angepasste Pelotte haben.

5
Danke für die Empfehlungen, Massagetermine stehen. Black Roll läuft ebenfalls schon heiß. Jetzt werde ich noch nach Einlagen schauen und mich dem Thema Kräftigung widmen...

6
Wenn du selbst was tun willst, kann ich dir nur das hier empfehlen (mir hats geholfen): Foot Pain Relief

Neben der Kräftigung würde ich dir auch diese Übungen empfehlen: Spreizfuß - my medibook - elearning & medical science

Was die Einlagen angeht: M.e.n sollten Einlagen das letzte Mittel sein - also dann verwendet werden, wenn der Körper aus eigener Kraft keine Stabilität mehr herstellen kann (oder kontrakte Fehlstellungen vorliegen). Ich würde also erstmal ein paar Monate in die Kräftigung investieren und dann schauen, ob es besser ist.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“