Banner

Schmerzen in der Ferse / Sprunggelenk nach Lauf

Schmerzen in der Ferse / Sprunggelenk nach Lauf

1
Moin,
ich habe vor mehreren Wochen mit dem Laufen begonnen, mir ein Paar Laufschuhe im Fachgeschäft empfehlen lassen (Hoka Clifton 9) und dann mit Lauf / Geh Intervallen gestartet. Bei meinem letzten Lauf vergangenen Sonntag, also vor 6 Tagen, habe ich nach ca. 10 Minuten Laufen einen Schmerz in meinem rechten Knöchel, ohne, dass ich umgeknickt bin o.ä., eher wie eine Überlastung oder so. Ich konnte weiterhin auftreten und bin vom Laufen zum Gehen gewechselt, wodurch es anfangs besser wurde und habe nach 2 Minuten ca. versucht wieder zu laufen (dummerweise) und der Schmerz kam nach kurzer Zeit wieder. Habe es dann noch ein Mal probiert und bin danach den Rest der Strecke gegangen. Am nächsten Tag hatte ich keine wirklichen Schmerzen, merke seitdem jedoch, dass beim Gehen ein "Schmerz" im Bereich der Ferse bzw des inneren Sprunggelenkes auftritt, wenn auch nur mit einer Intensität von vielleicht 2/10, also ich kann normal gehen, nur Lauftraining meide ich aktuell, aus Sorge, dass es die Beschwerden verstärken könnte. Nun die Frage von einem besorgten Anfänger: geht sowas von alleine weg? Wann wieder ins Lauftraining starten?

Ich trage seitdem so oft es geht eine Bandage am Knöchel und nehme hin und wieder Diclofenac in Tablettenform. Vorweg, den Hausarzt aufzusuchen würde ich eher als Notlösung in Betracht ziehen. Auch wenn der Lauf nun schon 6 Tage her ist, sind die Schmerzen nicht schlimmer geworden o.ä., das Gelenk ist auch nicht verfärbt oder geschwollen, lediglich der innere Knochem vom Sprunggelenk scheint auf den ersten Blick minimal größer im Vergleich zur anderen Seite zu sein. Ein ärztlicher Befund irgendeiner Verletzung in dem Gebiet würde für mich aktuell einen unverhältnismäßigen Verwaltungsaufwand bedeuten, da ich demnächst in den öffentlichen Dienst eingestellt werde und dafür Befunde der letzten Zeit melden müsste. Deshalb bin ich aktuell für jeden Tipp oder jede Vermutung dankbar, auch wenn es natürlich keiner ärztlichen Untersuchung gleichzustellen ist und nur einen Schuss ins Blaue bedeutet.

Zusammen mit dem Lauftraining habe ich ebenfalls mit Krafttraining für die Beine begonnen, da sind bisher keine Probleme aufgetreten, habe das allerdings seit dem letzten Lauf nicht mehr gemacht. Ebenso habe ich begonnen die Gelenke und Füße mit Übungen durch Thera-Bänder zu stärken.

Vielen Dank für jeden Tipp im Voraus

Re: Schmerzen in der Ferse / Sprunggelenk nach Lauf

3
kSprot hat geschrieben: 25.03.2023, 13:14 Nun die Frage von einem besorgten Anfänger: geht sowas von alleine weg? Wann wieder ins Lauftraining starten?

Ich trage seitdem so oft es geht eine Bandage am Knöchel und nehme hin und wieder Diclofenac in Tablettenform. Vorweg, den Hausarzt aufzusuchen würde ich eher als Notlösung in Betracht ziehen. Ein ärztlicher Befund irgendeiner Verletzung in dem Gebiet würde für mich aktuell einen unverhältnismäßigen Verwaltungsaufwand bedeuten, da ich demnächst in den öffentlichen Dienst eingestellt werde und dafür Befunde der letzten Zeit melden müsste.
Hallo k(ieler)Sprot(te)?

vorab: wie Du mit Verletzungen umgehst ist selbstverständlich Deine ganz persönliche Sache!

Ich denke aber, dass Dein Beispiel exemplarisch nicht nur für Sportler dasteht, die an ihren großen und kleinen Wehwehchen selbst herumdoktern, und dann mehr oder weniger gedankenlos Schmerzmittel einwerfen. Ich frage mich dann meistens:

Warum nicht der Ursache auf den Grund gehen? Man hat nur den einen Körper, und wenn der Signale sendet dann sollte man richtig handeln und sich in fachlich kundige Hände begeben. Bei Ärzten ist es Stand heute so, dass das einem Lotteriespiel gleicht. Mein Tipp daher: suche einen guten Physiotherapeuten in Deinem Umfeld auf. Wenn er wirklich gut ist, dann findet er die Ursache für Deine Verletzung heraus und hat auch sofort die geeigneten Maßnahmen parat um eine Heilung einzuleiten. Meine Erfahrung: es gibt viel mehr gute Physios als Orthopäden. Es ist leichter einen Physiotherapeuten zu finden der Sportler betreut und selbst auch Sport macht als einen Orthopäden mit diesem Hintergrund. Das setzt voraus, dass Du dafür selbst Geld in die Hand nimmst, kostet aber oftmals weniger als man denkt!

Und noch etwas: man sollte zu seinem Arbeitgeber ein offenes und jederzeit ehrliches Verhältnis haben. Wenn man Dinge verschweigt oder gar lügt, dann hat man sehr schlechte Karten sollte das auffliegen. Im beruflichen wie im privaten ist Vertrauen ein hohes Gut mit dem man pfleglich umgehen sollte.

my2cents.

Gute Besserung!

Karl

Re: Schmerzen in der Ferse / Sprunggelenk nach Lauf

4
kSprot hat geschrieben: 25.03.2023, 13:14 Moin,
ich habe vor mehreren Wochen mit dem Laufen begonnen, mir ein Paar Laufschuhe im Fachgeschäft empfehlen lassen (Hoka Clifton 9) und dann mit Lauf / Geh Intervallen gestartet. Bei meinem letzten Lauf vergangenen Sonntag, also vor 6 Tagen, habe ich nach ca. 10 Minuten Laufen einen Schmerz in meinem rechten Knöchel, ohne, dass ich umgeknickt bin o.ä., eher wie eine Überlastung oder so. Ich konnte weiterhin auftreten und bin vom Laufen zum Gehen gewechselt, wodurch es anfangs besser wurde und habe nach 2 Minuten ca. versucht wieder zu laufen (dummerweise) und der Schmerz kam nach kurzer Zeit wieder. Habe es dann noch ein Mal probiert und bin danach den Rest der Strecke gegangen. Am nächsten Tag hatte ich keine wirklichen Schmerzen, merke seitdem jedoch, dass beim Gehen ein "Schmerz" im Bereich der Ferse bzw des inneren Sprunggelenkes auftritt, wenn auch nur mit einer Intensität von vielleicht 2/10, also ich kann normal gehen, nur Lauftraining meide ich aktuell, aus Sorge, dass es die Beschwerden verstärken könnte. Nun die Frage von einem besorgten Anfänger: geht sowas von alleine weg? Wann wieder ins Lauftraining starten?

Ich trage seitdem so oft es geht eine Bandage am Knöchel und nehme hin und wieder Diclofenac in Tablettenform. Vorweg, den Hausarzt aufzusuchen würde ich eher als Notlösung in Betracht ziehen. Auch wenn der Lauf nun schon 6 Tage her ist, sind die Schmerzen nicht schlimmer geworden o.ä., das Gelenk ist auch nicht verfärbt oder geschwollen, lediglich der innere Knochem vom Sprunggelenk scheint auf den ersten Blick minimal größer im Vergleich zur anderen Seite zu sein. Ein ärztlicher Befund irgendeiner Verletzung in dem Gebiet würde für mich aktuell einen unverhältnismäßigen Verwaltungsaufwand bedeuten, da ich demnächst in den öffentlichen Dienst eingestellt werde und dafür Befunde der letzten Zeit melden müsste. Deshalb bin ich aktuell für jeden Tipp oder jede Vermutung dankbar, auch wenn es natürlich keiner ärztlichen Untersuchung gleichzustellen ist und nur einen Schuss ins Blaue bedeutet.

Zusammen mit dem Lauftraining habe ich ebenfalls mit Krafttraining für die Beine begonnen, da sind bisher keine Probleme aufgetreten, habe das allerdings seit dem letzten Lauf nicht mehr gemacht. Ebenso habe ich begonnen die Gelenke und Füße mit Übungen durch Thera-Bänder zu stärken.

Vielen Dank für jeden Tipp im Voraus

Hey, okay, 2 Jahre her - aber besser spät als nie ;) Bei mir hat der Clifton 9 wegen der "Haifischflosse" an der Ferse ein bisschen Probleme gemacht. Diese extra Hoka-Form hat irgendwie mehr Reizung aufgebaut... Vielleicht ist das ja auch ne Piste?

Wie siehts denn jetzt bei dir aus?

LG Nora
First a run, then a tea!
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“