Banner

Schmerzen Mittelfuss

Schmerzen Mittelfuss

1
Hallo Zusammen :)
ich laufe regelmässig 3-5 mal die Woche. Hatte auch bisher keine Probleme am Fuss.
Heute morgen - nach ca. 8 Kilometer laufen - fing mein Mittelfuss langsam an zu schmerzen. Dieser Schmerz nahm immer mehr zu. Der Schmerz liegt zwischen der grossen Zehe und der 'Zeigezehe' (?).
Die Stelle schmerzt immer noch bei Bewegung. Kann nicht richtig den Fuss belasten. :nick:
Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrung gemacht?
Sollte die Schmerzen nicht weggehen bis Montag, werde ich den Arzt aufsuchen.
Viele Grüße,
Yvonne

2
Hi Yvonne,

den Arzt-Besuch solltest Du sobald wie möglich machen. So wie es sich anhört, könnte es ein Ermüdungsbruch sein. Den Bereich, den Du beschreibst, nennen die Orthos 2. Strahl, dort passieren das leider häufig. Das Problem ist, das Ermüdungsbrüche meistens erst nach 2 - 3 Wochen auf dem Röntgenbild zu erkennen sind. Gewissheit bekommst Du vorher nur durch ein MRT.

Falls sich das so bestätigt, musst Du mit einer Laufpause von 6 Wochen rechnen, u. U. mit Vorfussentlastungsschuh.

Bei mir bestand der Verdacht auch gerade, hat sich dann aber als Überlastung am Mittelfuss herausgestellt. Die Beschwerden bauten sich auch langsam auf, nicht von jetzt auf gleich.

Gute Besserung
IR

3
Hi Icerun,

vielen Dank für Deine Rückmeldung.

Ich habe auch Ermüdungsbruch oder Morton Neurom in Verdacht.

Bei meinem Arzt habe ich für Montag Früh einen Termin vereinbart.

Wie stark waren bei Dir die Schmerzen oder besser gefragt, wie haben sich die geäußert? Ausschließlich beim Laufen oder auch im Alltag?

Viele Grüße,
Yvonne

4
Bin noch damit beschäftigt und in der 4. lauffreien Woche. Es fing kaum merklich an, zwischen dem vorletzten und letzten Triathlon, 30.8 bis 6.9. Danach bin ich zum Arzt. Eigentlich wollte ich am 4.10 in Bremen noch einen HM laufen, den habe ich aber geknickt und bin vorzeitig in die Off Sesason gewechselt, in der eine Laufpause eh nicht so schlimm ist. Krafttraining, Schwimmen und Rennrad ging durchweg.

Sobald der Fuß belastet wurde, habe ich etwas gemerkt, barfuß am meisten. In Alltagsschuhen wir Nike Free geht es eigentlich. So langsam klingen die Beschwerden ab, ich denke der kommenden Wochen werde ich mal eine Runde wackeln gehen.

U. U. kannst Du, falls nötig, auf eine Ausgleichssportart ausweichen, besser als nix.

Viele Grüsse
IR

6
baggagetsarina hat geschrieben:...Ich habe auch Ermüdungsbruch oder Morton Neurom in Verdacht. Bei meinem Arzt habe ich für Montag Früh einen Termin vereinbart.
Von beidem hatte ich noch nie gehört und erst hier im Forum darüber gelesen. Bei genannten Beschwerden würde ich erst mal abwarten, den Fuß entlasten oder mit anderen Reizen belasten, Hausmittel anwenden, genau beobachten und über ein bis zwei Wochen protokollieren. Denn selbst wenn eine der beiden Verdachtsdiagnosen zuträfe, würdest du sinnvollerweise nichts anderes machen und die Eigenbehandlung fortsetzen, bis du wieder einsatzfähig bist.

Gefahr ist nicht im Verzug, warum also zum Arzt und warum so eilig?
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

7
barefooter hat geschrieben: Gefahr ist nicht im Verzug, warum also zum Arzt und warum so eilig?
Und wo genau liegt der Vorteil dabei, den Arztbesuch aufzuschieben? Meinst Du, in einer Woche ist die TE schlauer? Bei plötzlich auftretenden starken Schmerzen wird jeder Trainer oder Sportmediziner zum sofortigen Arztbesuch raten, es gibt keinen vernünftigen Grund für einen Aufschub. Außerdem möchte man vielleicht auch einfach wissen, was Sache ist. Übrigens führen unbehandelten Ermüdungsbrüche häufig zu OPs mit darauf folgenden längeren Auszeiten.

8
Hallo Yvonne,

bei mir war es im August ähnlich! (Gleiche Symptome und gleicher Verdacht)
Da ich frei hatte zu dem Zeitpunkt, habe ich versucht den Fuß zu schonen und habe nur Ausgleichssport betrieben. Da es nicht besser wurde bin ich zum Orthopäden... zum Glück ohne Befund. Das macht natürlich aber auch ratlos. Die Schmerzen waren ja da... mir wurde tägliches Rollen mit der kleinen Blackroll empfohlen (Fußsohle!) und Kühlen und Dehnen des Fußes. Manchmal meldet sich der Schmerz noch, aber eigentlich habe ich es jetzt im Griff. War wohl muskulär oder eine Überbelastung.

Falls dein Arztbesuch nichts ergibt, dann versuche mal die kleine Blackroll. Hat Wunder gewirkt bei mir :nick:

Liebe Grüße

9
baggagetsarina hat geschrieben:Hallo Zusammen :)
ich laufe regelmässig 3-5 mal die Woche. Hatte auch bisher keine Probleme am Fuss.
Heute morgen - nach ca. 8 Kilometer laufen - fing mein Mittelfuss langsam an zu schmerzen. Dieser Schmerz nahm immer mehr zu. Der Schmerz liegt zwischen der grossen Zehe und der 'Zeigezehe' (?).
Die Stelle schmerzt immer noch bei Bewegung. Kann nicht richtig den Fuss belasten. :nick:
Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrung gemacht?
Sollte die Schmerzen nicht weggehen bis Montag, werde ich den Arzt aufsuchen.
Viele Grüße,
Yvonne
Hallo Yvonne,

ja, ich hatte und habe auch so was. Bei mir ist das Problem ein "Spreizfuß rechts". Das zu wissen hilft dir aber nullkommanull, denn bei dir kann eine von hundert anderen möglichen Ursachen für den Schmerz verantwortlich sein. Wenn das nicht wieder rasch von selbst "weggeht" - irgendwelches "Zwicken" oder "Zwacken" kann schon mal passieren -, solltest du nicht zögern zu einem Sportarzt (nicht Orthopäde) zu gehen. "Rasch" bedeutet, dass es binnen weniger Trainings schwächer wird und sich dann verliert. Ob der Arztbesuch schon am Montag sein muss, hängt natürlich davon ab, wie sehr es schmerzt. Vielleicht ein Belastungstest am Sonntag?

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

10
Guten Morgen Zusammen,

so, am Freitag war mein Bein geschwollen & ich hatte Schmerzen.
Bin daraufhin zu meinen befreundeten Orthopäden in die Praxis gefahren & habe mein Bein röntgen lassen. Auf dem Bild konnte man noch keinen Bruch erkennen. Da man solche Ermüdungsbrüche oft nur mit dem MRT erkennt, habe ich mir für Montag einen Termin geben lassen.

Mit dem Rennrad geht es wunderbar schmerzfrei. Nach einer längeren Tour am Samstag, war mein Fuss kaum mehr geschwollen & auch die Schmerzen hatten merklich nachgelassen.
Also ich bin mir auch nicht mehr sicher, ob das ein Bruch ist. Bei einem Bruch würde ich nicht vermuten, dass Schwellung / Schmerzen so rasch nachlassen.
...wie auch immer: morgen werde ich es wissen, ob es ein Bruch ist. :)

@Icerun: danke für den Artikel!
@Annoula: hast Du heute noch die Problematik?
@Udo: wie zeigt sich das Problem bei Dir?

Viele liebe Grüße,
Yvonne

12
Hi Icerun,

Diagnose MRT: Ermüdungsbruch. :nick:

Ich werde jetzt drei Wochen mit einem Stützschuh gehen. So wie es aussieht 6 - 8 Wochen ohne Laufen.

Zum Glück kann ich Ausgleichssportarten machen. Alles halb so schlimm :zwinker2:
Liebe Grüße,
Yvonne

13
Hi Yvonne,

nicht ganz unerwartet. Aquajogging kann ich empfehlen, das müsste auf jeden Fall gehen und kann durchaus erschöpfend betrieben werden. Frage aber vorher den Doc. Krafttraining obenrum geht auch. Du wirst die Zeit schon nutzen.

Letztes Jahr hatte ich im Frühjahr eine Meniskus-OP mit 12 Wochen Laufpause. Hat mich bei dem Laufteil des ersten Triathlon der Saison knapp 10 Sekunden gekostet, für die lange Pause akzeptabel, finde ich.

Mach beim Wiedereinstieg ins Laufen alles mit Maß, dann bist Du schnell wieder auf Deinem bisherigen Stand. Oder sogar noch besser!

Lieben Gruß zurück
IR

14
Hi Icerun,

ich darf Aquajoggen, Radfahren etc.

Wahnsinn... 10s? Das ist wirklich minimal. Unglaublich!!

War heute morgen schon beim Aquajoggen. Macht mir auch Spass :)
Hast Du da bestimmte Programme gemacht?

Lieber Gruß,
Yvonne

15
Hi Yvonne,

naja, heißt aber auch, dass x Laufeinheiten mit Tempotraining auf der Bahn gerade mal 10 Sek bringen,zumindest bei mir. Irgendwann wird es eben nicht mehr besser..

Fürs Aquajoggen habe ich eine Stunde einen Kurs besucht, ab dann in Eigenregie. Mach es Dir nicht so kompliziert, beschränke Dich auf die Grundbewegung, die dem Laufen am ähnlichsten ist.

Mein Programm war immer gleich. Beine ging nur Kraulbeinschlag

-200 ein
-500 locker Kraul, anschl. 10 Min Aquajogging (3x) Mittlere Serie in den beiden ersten Wochen mit Poolbuoy
-200 aus

Ist übrigens anstrengender, als es sich liest ;-)

16
Immerhin: 10 s sind 10 s :D

Dann werde ich Dein Programm ausprobieren.
Nur zum Verständnis: 3 x 500m plus 10 Min. Aquajogging? Also die mittlere Serie in Summe wären dann 1500 m und 30 Minuten Ajogging?
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“