Hallo zusammen,
ich musste mir am 11.09.2012 eine Operation am AC-Schultergelenk unterziehen. Nun habe ich bis vor der Operation einen strengen Trainingsplan nach RunningCoach durchgezogen für den Lucerne Marathon am 28.10.2012. Jetzt konnte ich natürlich seit dem 10.09.2012 nicht mehr trainieren. Zumindest kein Lauftraining. Nach einer Woche Pause habe ich am Sonntag wieder mit dem Ausdauertraining auf dem Hometrainier im Fitness-Center begonnen. Fühle mich eigentlich fit. Leider habe ich jedoch zurzeit nach wie vor ein Laufverbot wegen den starken Erschütterungen die es für mein Schultergelenk mit sich bringen würden. Wie seht ihr das. Ist ein Start nach mind. zwei verpassten LongJogs über 2h überhaupt noch realistisch?
Im Frühjahr bin ich 3h 12min gelaufen. Wollte nun eigentlich an der 3h Marke kratzen oder mich zumindest verbessern. Nun bin ich total verunsichert und überlege mir, ob ich besser ab nächster Woche mit einem HM-Plan weiterfahren soll. Ich hätte die Möglichkeit nur den halben zu laufen....
Gruss ritters17
2
Hallo!
Also ich würde langsam machen, die OP ist ja noch nicht so lange her. Nicht nur die Erschütterungen sind das Problem, der Arm bewegt sich ja ständig vor und zurück. Dadurch wird das Schultergelenk ebenfalls gereizt.
Das kenn ich von mir, ich hab seit ein paar Jahren Arthrose & Impingement.
Also ich würde langsam machen, die OP ist ja noch nicht so lange her. Nicht nur die Erschütterungen sind das Problem, der Arm bewegt sich ja ständig vor und zurück. Dadurch wird das Schultergelenk ebenfalls gereizt.
Das kenn ich von mir, ich hab seit ein paar Jahren Arthrose & Impingement.
3
Wen interessiert diese Frage übehaupt? Viel wichtiger ist doch die Schulter in Ordnung zu bringen und den Rest des Lebens nicht wie Quasimodo rumzulaufen.....ritters17 hat geschrieben: Wie seht ihr das. Ist ein Start nach mind. zwei verpassten LongJogs über 2h überhaupt noch realistisch?
Damit ist alles gesagt - vergiss den Quatsch/Marathon!Leider habe ich jedoch zurzeit nach wie vor ein Laufverbot wegen den starken Erschütterungen die es für mein Schultergelenk mit sich bringen würden.
gruss hennes
5
Vielen Dank für die Antworten. Ja ich habe nicht das "eigentliche" Schultergelenk operiert, sondern das AC-Gelenk. Gestern konnte ich es trotzdem nicht lassen und führte eine längere Trainingseinheit auf dem Laufband durch (Vorteil bessere Dämpfung als Asphalt etc.). Während dem Training fühlte sich die Schulter gut an. Heute habe ich nun leichte Verspannungen. Möglicherweise aber auch aufgrund der verkrampften Haltung.
Lange Rede kurzer Sinn. Vermutlich habt ihr alle Recht. Nach solanger Vorbereitungszeit ist es für mich einfach schwierig die ganze aufgebaute Form einfach fallen zu lassen bzw. nicht zu nutzen....
Lange Rede kurzer Sinn. Vermutlich habt ihr alle Recht. Nach solanger Vorbereitungszeit ist es für mich einfach schwierig die ganze aufgebaute Form einfach fallen zu lassen bzw. nicht zu nutzen....
Luzern Marathon, Halbmarathon, 2011 in 1:28 h 
Zürich Marathon, 2012 in 3:12 h

Zürich Marathon, 2012 in 3:12 h
6
ritters17 hat geschrieben:. Nach solanger Vorbereitungszeit ist es für mich einfach schwierig die ganze aufgebaute Form einfach fallen zu lassen bzw. nicht zu nutzen....
Klar ist das sch...., aber wenn Du da was vermurxt, hast Du den Rest des Lebens was von diesem einen Marathon. Nächstes Jahr sollen auch wieder welche stattfinden

gruss hennes
9
Ja grundsätzlich schon. Ich trainiere aber seit dem 16.09 (also lediglich eine Woche Pause) wieder auf dem Hometrainer. Die Kondition wäre somit vorhanden. Lediglich die LongJogs fehlen mir. Oder hast du dies jetzt betreffend die Schulter gemeint?
Luzern Marathon, Halbmarathon, 2011 in 1:28 h 
Zürich Marathon, 2012 in 3:12 h

Zürich Marathon, 2012 in 3:12 h
12
Nun wenn mich deine Meinung nicht interessieren würde, hätte ich kaum geschrieben oder?
Was solls. Ich glaube du verstehst meine Frage und Überlegungen nicht ganz.
Ich weiss was einen Marathon zu laufen bedeutet. Wäre nicht mein erster.... den letzten bin ich anfangs Jahr gelaufen in 3h 12.

Was solls. Ich glaube du verstehst meine Frage und Überlegungen nicht ganz.
Ich weiss was einen Marathon zu laufen bedeutet. Wäre nicht mein erster.... den letzten bin ich anfangs Jahr gelaufen in 3h 12.
Luzern Marathon, Halbmarathon, 2011 in 1:28 h 
Zürich Marathon, 2012 in 3:12 h

Zürich Marathon, 2012 in 3:12 h
13
Na wegen beidem natürlich!! Dir fehlen doch nicht nur 2 LJ sondern zwei Wochen komplettes Laufen weil ein Hometrainer welcher Art auch immer das Lauftraining nicht ersetzt. Und wenn du derzeit noch Laufverbot hast wegen der zu starken Erschütterungen sind das schon drei Wochen. Danach ist vielleicht an lockeres Joggen zu denken, aber doch nicht an hartes Marathontraining für deine Zielzeit. Da ist das Training im Fitness Studio doch viel zu unspezifisch. Mann vergiß es, es sei denn du willst den Marathon wandern - was in Luzern vielleicht gar nicht sooo unattraktiv ist.ritters17 hat geschrieben:Ja grundsätzlich schon. Ich trainiere aber seit dem 16.09 (also lediglich eine Woche Pause) wieder auf dem Hometrainer. Die Kondition wäre somit vorhanden. Lediglich die LongJogs fehlen mir. Oder hast du dies jetzt betreffend die Schulter gemeint?
14
So lange Rede kurzer Sinn. Ihr und ein paar andere haben mich überzeugt und zur Vernunft gebracht. Habe mich auf den Halben ummelden lassen. Den kann ich auch ohne weiteres Training laufen. Die Vorbereitung kann in viel kleinerem Umfang gehalten werden und somit wird meiner Schulter genügend Ruhe gegönnt....
Luzern Marathon, Halbmarathon, 2011 in 1:28 h 
Zürich Marathon, 2012 in 3:12 h

Zürich Marathon, 2012 in 3:12 h
15
Ich hatte im Juni eine Schultereckgelekssprerrung und hatte 8 Wochen absolutes Sportverbot dann durfte ich wieder mit leichtem Joggen beginnen. Nach 11 Wochen konnte ich wieder arbeiten gehen was nicht heißt das die Schulter wieder voll belastbar ist. Das dauert bis zu einem Jahr. also ich würde mich an die Anweisungen halten.


Seit Juli 2008 erlaufene Kilometer: 14.878 (Stand:22.03.16)
Seit Juli 2015 erwalkte Kilometer: 946 (Stand:22.03.16)
16
Ich wäre da auch vorsichtig! Die Schulter muss gut verheilen, sonste drohen dauerhaft Schmerzen. Überlastungen in der Heilungsphase halten einen übermäßigen Reizzustand aufrecht, was vermieden werden muss.
Deshalb sehe ich auch das Halbmarathonvorhaben kritisch. Dran wäre für Dich aus meiner Sicht zu schauen, wie Dir nun kurze ganz entspannte Läufe von 30 min Dauer bekommen -- am besten zunächst auf Bahn oder Band um bei Bedarf schnell abbrechen zu können.
Wenn das gut geht, solltest Du ganz langsam über viele Wochen schauen, dass Du an Deine gewohnten Umfänge anknüpfen kannst. Ohne Zwang und zunächst ohne Tempotrainings oder gar WKs! Ruhetage inklusive.
Und: Physiotherapietermine und selbstänndig ausgeführte dort erlernte Übungen haben Priorität vor dem Laufen!
Deshalb sehe ich auch das Halbmarathonvorhaben kritisch. Dran wäre für Dich aus meiner Sicht zu schauen, wie Dir nun kurze ganz entspannte Läufe von 30 min Dauer bekommen -- am besten zunächst auf Bahn oder Band um bei Bedarf schnell abbrechen zu können.
Wenn das gut geht, solltest Du ganz langsam über viele Wochen schauen, dass Du an Deine gewohnten Umfänge anknüpfen kannst. Ohne Zwang und zunächst ohne Tempotrainings oder gar WKs! Ruhetage inklusive.
Und: Physiotherapietermine und selbstänndig ausgeführte dort erlernte Übungen haben Priorität vor dem Laufen!


Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06

13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33