Banner

Schwindel nach 30 Minuten Laufen

Schwindel nach 30 Minuten Laufen

1
Hallo,
seit geraumer Zeit fühle ich mich nach 30 Minuten schlapp und schwindelig, und glaube fast, nicht mehr weiterlaufen zu können. Nach weiteren 10 Minuten geht's dann wieder deutlich besser... Weiß jemand, woran das liegt. Ist es die ominöse Fettverbrennung, die erst nach 30 Minuten richtig wirksam werden soll?
Viele Grüße

2
Meine Glaskugel ist momentan in der Werkstatt. Schieb mal ein paar Daten rüber: Alter? Größe? Gewicht? Sportliche Vorgeschichte? Maximalpuls? Puls beim Sport? Raucher?

3
Jonny the lame hat geschrieben:Meine Glaskugel ist momentan in der Werkstatt. Schieb mal ein paar Daten rüber: Alter? Größe? Gewicht? Sportliche Vorgeschichte? Maximalpuls? Puls beim Sport? Raucher?
Vor allem: was, wie viel und wann isst du vor dem Laufen? :wink:

Davon mal abgesehen, das hat mit Fettverbrennung "die dann einsetzt" nichts zu tun. Fett wird immer verbrannt, vom Loslaufen an und sogar wenn man nicht läuft.

Ich kenne dein Phänomen hin und wieder, tritt bei mir aber etwas eher auf vergeht zuverlässig immer und anschließend kann ich jede geplante Distanz problemlos zu ende laufen. Und bei mir liegt es immer daran, dass ich vor dem Laufen (zu) wenig gegessen habe.

Gruss Tommi

4
außer den fehlenden Personendaten, wäre es nicht schlecht zu wissen, WANN du läufst? Mittags bei strahlendem Sonnenschein und lauschigen 36Grad? Um 4Uhr morgens? Die zwei Extreme könnten, solange Jonnys Glaskugel noch kaputt ist, wenigstens halbwegs eine Erklärung liefern.

Alles andere ist bei deinen Angaben Rätselraten.

P.S. Bei der Fettverbrennungsgeschichte mußte ich ehrlich gesagt mal herzhaft lachen - welche Aufklärungsarbeit ist bei dir noch nötig?

5
dicke_Wade hat geschrieben:
Ich kenne dein Phänomen hin und wieder, tritt bei mir aber etwas eher auf vergeht zuverlässig immer und anschließend kann ich jede geplante Distanz problemlos zu ende laufen. Und bei mir liegt es immer daran, dass ich vor dem Laufen (zu) wenig gegessen habe.

Gruss Tommi
Einbildung ist auch eine Bildung.

6
avAndi hat geschrieben:Hallo,
seit geraumer Zeit fühle ich mich nach 30 Minuten schlapp und schwindelig, und glaube fast, nicht mehr weiterlaufen zu können. Nach weiteren 10 Minuten geht's dann wieder deutlich besser...

...
Servus,
auch meine Glaskugel ist kaputt, aber deine Zeilen lassen einige Schlussfolgerung zu.
Schlappheit und Schwindel, das sind deutliche Zeichen für ein Energie-Versorgungs-Defizit, woher das kommt ist fraglich, aber es ist ein Faktum. In solch einem Fall hlft immer Energie-von-außen zuführen.
Leider gibt es nicht wirklich Regularien, wie ein Organismus sich auf Sport bzw. Leistungabgabe vorbereiten soll, sodass man es selbst für sich herausfinden muss.
Zum Glück machen auch Profis oft den Fehler und landen in einem Leistungsloch, sehr oft sogar in einem Wettkampf, also insgesamt ist das nicht ungewöhnlich.
Ein kleiner Imbiss vorab, z:B. eine Banane, kann solch ein Problem lösen, auch Energiepräparate während der Belastung können hilfreich sein.
Insgesamt kann auch eine Veränderung der Essgewohnheit eine Verbesserung bringen.
Wenn man zwei Stunden vor dem Lauf Buttercremetorte gegessen hat bzw. immer isst, dann kann man davon ausgehen, dass solch ein Problem wie beschrieben auftritt.
Aber was genau das Problem ist, das muss man selbst herausfinden, denn auch die Belastungsintensität spielt bei den Stoffwechselprozessen eine Rolle.
Und man muss nicht unbedingt die teuren Energieriegel einschieben, alles was der Magen verträgt ist geeignet, aber es muss dabei die Resorptionsgeschwindigkeit beachtet werden.
Bei einem Breakdown hilft nur Kurzkettiges, gut ist in dem beschriebenen Fall Cola.
Insgesamt geeignet sind alle verträgliche Kohlenhydrate, Getränke wie auch feste Nahrung.
Was beinhalten die Energieriegel?
Schnelle kurzkettige Kohlenhydrate und längerkettige Oligosaccharide, diese Stoffe wirken sehr schnell und haben zugleich eine längere Wirkdauer. Zudem haben die Oligosaccharide die Eigenschaft, dass hochdosierte Mischungen noch isoton bleiben.
Selbst 40%ige Lösungen sind noch isoton, also haben eine Osmolarität von 5% (40g Maltodextrin in 100ml Wasser = 5% nach FISKE Osmometer), aber dieses Produkt wirkt nicht schnell. In dem beschriebenen Fall müsste die Lösung schon fast am Start zugeführt werden, deshalb kann bzw. sollte eine Banane die gleiche Wirkung haben.
Also einfach probieren und dann schauen.
Und immer dran denken, keine Gewähr!

Mit Gruß
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“