Banner

Schwitzen und Trinken, und die Frage: Ist das normal?

Schwitzen und Trinken, und die Frage: Ist das normal?

1
Hallo,

also, ich bin kein Neuling der Läuferwelt. Vor knapp zwei Jahren habe ich wahrscheinlich mehr schlecht als recht. Aber das soll nicht Gegenstand der Diskussion werden.
Im Schnitt laufe ich zwei bis dreimal die Woche so um die 3-6 km, im Wechsel (laufen-rennen-laufen-rennen du so weiter)
Außerdem mache ich noch Yoga und Pilates
Vor kurzem viel mir "unangenehme" Sache auf, ich schwitze extrem viel. Sogar so stark dass meine Haare richtig tropfnass sind. Aber auch an Kleidung an den, wahrscheinlich allen Anwesenden bekannte Stellen.
Das passiert mir aber auch beim Yoga (mache ich seit 8 Jahren).
Und auf den Weg zur Arbeit. (10min zu Fuß - ohne Hektik, wer geht schon morgens gern zur Arbeit).
Ich dachte, und es steht überall geschrieben, "Trainierte" schwitzen weniger.
Ist es das Wetter und die hohe Luftfeuchtigkeit?
Ich muss sofort meine Laufsachen vom Körper reißen, sonst habe ich das Gefühl zu verbrennen, weil es so heiß ist.
(Kommt aber von nicht wirklich atmungsaktiver Kleidung, befürchte ich)

Meinen Wasserhaushalt gleiche ich mit "extrem" viel trinken wieder aus: 3 Liter Leitungswasser täglich, plus Morgens und nachmittags-Kaffee und so 2 Pötte Tee a ca. 600ml.
***Ich litt mal als Jugendlicher als Dehydrierung, musste deswegen auch ins Krankenhaus. Das hat mich geprägt für den Rest meines Lebens, deswegen trinke ich so viel.


Da ich hier unter Passionierten Läufern bin, meine Fragen:
Schwitzen - ja sieht doof aus - aber ist das normal?
Trinken - Ist das normal, und wenn ja, sollte ich vielleicht mal was anderes trinken als LW?

Ich danke euch für die Mühe, die ihr euch für einen Neuling im Forum nehmt.

Gruß Teatjem

2
teatjem hat geschrieben:Da ich hier unter Passionierten Läufern bin, meine Fragen:
Schwitzen - ja sieht doof aus - aber ist das normal?
Schwitzen an sich ist normal und zu Kühlung des Körpers wichtig.
Das Ausmaß des Schwitzens ist individuell unterschiedlich.

Trinken - Ist das normal, und wenn ja, sollte ich vielleicht mal was anderes trinken als LW?
Normalerweisel ist das Durstgefühl ausreichend um den Flüssigkeitsbedarf zu regeln. Statt Leitungswasser darf es gerne Mineralwasser sein, weil der Körper bei Hitze auch vermehrt Mineralien benötigt.

Bei Deinen Laufumfängen brauchst Du während des Laufens nicht trinken.
Bei langen Läufen > 1:30 Std sollte man unterwegs trinken.

Ganz wichtig ist Trinken bei langen Rad- Ausfahrten, denn im Fahrtwind verdunstet der Schweiß, man wird nicht schweissnass und merkt kaum wie stark man schwitzt, Kommt dann der Durst, ist man oft schon "ausgetrocknet".

3
teatjem hat geschrieben:
Schwitzen - ja sieht doof aus - aber ist das normal?
Gemäss meinem bescheidenen Wissen, ist es erstens sehr individuell. Der eine schwitzt offensichtlicher und der andere wieder weniger sichtbar. Was ich jedoch auch schon gehört habe als zweitens ist, dass je besser der Körper trainiert ist, desto früher beginnt er an zu schwitzen und reguliert seine Temperatur eher, was das Schwitzen unterstützt. Der Körper schwitzt so effizienter und verliert weniger Mineralien. Der Effekt des früheren Schwitzen ist, dass die Körpertemperatur später zu steigen beginnt.

4
teatjem hat geschrieben:...ich schwitze extrem viel. Sogar so stark dass meine Haare richtig tropfnass sind. Aber auch an Kleidung an den, wahrscheinlich allen Anwesenden bekannte Stellen...Ich muss sofort meine Laufsachen vom Körper reißen, sonst habe ich das Gefühl zu verbrennen, weil es so heiß ist...


Auf wärmende Kleidung würde ich dann verzichten.
Das passiert mir aber auch beim Yoga (mache ich seit 8 Jahren.
Gerade Yoga findet oft in geschlossenen und zu warmen Räumen statt. Versuch das mal frühmorgens unbekleidet draußen auf der Terrasse.
Ich dachte, und es steht überall geschrieben, "Trainierte" schwitzen weniger.
Wenn überhaupt, schwitzen sie ökonomischer mit einem hauchdünnen, kaum wahrnehmbaren Film. Ob sich dieser Trainingseffekt zwangsläufig bei jedem einstellt, weiß ich allerdings nicht.
Meinen Wasserhaushalt gleiche ich mit "extrem" viel trinken wieder aus, 3 Liter Leitungswasser plus Morgens und nachmittags-Kaffee und so 2 Pötte Tee a ca. 600ml. Ist das normal, und wenn ja, sollte ich vielleicht mal was anderes trinken als LW?...
Alles Extreme kann nicht normal sein. Drei Liter Wasser sind in diesen Breiten leicht verfügbar und geringster Teil des durchschnittlichen täglichen Wasserverbrauchs in Deutschland von 125 l pro Kopf. Ökologisch bedenklich ist der Verzehr von Kaffee überhaupt, die Produktion einer einzigen Tasse soll mehr als hundert Liter Wasser dort verschlingen, wo Wasser ein knappes Gut ist.

Wie machen das Afrikaner - Läufer in Kenia, im Hochland von Äthiopien, Wüsten- oder Steppenbewohner? Das versuche ich mir bewusst zu machen und trinke mit Bedacht über den Tag verteilt in winzigen Schlucken.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

5
Plattfuß hat geschrieben:...Statt Leitungswasser darf es gerne Mineralwasser sein, weil der Körper bei Hitze auch vermehrt Mineralien benötigt.
Zugegeben, lechze ich auf langen Touren auch mal nach Mineralwasser, einfach wegen der prickelnden Frische oder des Geschmacks. Im Wasser gelöste feste Stoffe sind für die Versorgung entbehrlich. Immerhin habe ich viele Jahre ausschließlich destilliertes Wasser zu mir genommen und damit auch beachtliche sportliche Leistungen erbracht. Mineralien nehme ich hinreichend über die Mahlzeiten auf.
Bei langen Läufen > 1:30 Std sollte man unterwegs trinken.
Ob sich das so verallgemeinern lässt? Ich trinke beim Laufen nichts, je nach Jahreszeit nehme ich gern ein Stück Melone oder Apfelsine zum Auslutschen.
Ganz wichtig ist Trinken bei langen Rad- Ausfahrten, denn im Fahrtwind verdunstet der Schweiß, man wird nicht schweissnass und merkt kaum wie stark man schwitzt, Kommt dann der Durst, ist man oft schon "ausgetrocknet".
Das könnte erklären, warum Radler überwiegend notorisch an der Flasche hängen. Für meinen Teil trinke ich nicht mehr auf dem Rad, als wenn ich nicht darauf säße - unabhängig von der Länge der Tour.

6
barefooter hat geschrieben:Immerhin habe ich viele Jahre ausschließlich destilliertes Wasser zu mir genommen und damit auch beachtliche sportliche Leistungen erbracht.
Wie bitte? Ich dachte immer, dass das eher schädlich ist, weil das aufgenommene Wasser Salze und Mineralien aufnimmt und man sozusagen wichtige Stoffe ausschwemmt?
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

7
Steif hat geschrieben:Wie bitte? Ich dachte immer, dass das eher schädlich ist, weil das aufgenommene Wasser Salze und Mineralien aufnimmt und man sozusagen wichtige Stoffe ausschwemmt?
dank der Vermengung mit Magensäure enthält destilliertes Wasser, bevor es völlig aufgenommen wird, wieder Mineralien. Ohne käme es bei übermäßigem Trinken zu dem von dir beschriebenen osmotischen Effekt --> Wasser in Zelle/Mineralien raus.
Es gab sogar mal eine Art Gesundsheitsbewegung, die im Glauben an eine Entschlackung des Körpers darauf geschwört hat, das Zeug literweise reinzukippen.

9
fiveten hat geschrieben:dank der Vermengung mit Magensäure enthält destilliertes Wasser, bevor es völlig aufgenommen wird, wieder Mineralien. Ohne käme es bei übermäßigem Trinken zu dem von dir beschriebenen osmotischen Effekt --> Wasser in Zelle/Mineralien raus.
Es gab sogar mal eine Art Gesundsheitsbewegung, die im Glauben an eine Entschlackung des Körpers darauf geschwört hat, das Zeug literweise reinzukippen.
Wieder was gelernt! :daumen:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

12
barefooter hat geschrieben:
Wenn überhaupt, schwitzen sie ökonomischer mit einem hauchdünnen, kaum wahrnehmbaren Film. Ob sich dieser Trainingseffekt zwangsläufig bei jedem einstellt, weiß ich allerdings nicht.
Nein, tut es nicht bei jedem.
barefooter hat geschrieben:
Ich trinke beim Laufen nichts, je nach Jahreszeit nehme ich gern ein Stück Melone oder Apfelsine zum Auslutschen.
Beim Costa de Calvia Marathon auf Malle gab es Orangenstücke an den Verpflegungsstellen. Ich fand sie sehr erfrischend und angenhm. Auf Getränke würde ich aber bei langen Läufen und warmen Wetter nicht verzichten wollen.

13
Das gutrainierte Sportler weniger schwitzen halte ich für ein Gerücht. Denke das ist individuell sehr unterschiedlich. Bei langen Läufen bei Wärme verliere ich gut und gerne drei bis vier kg Wasser. Das lässt sich nicht in einer Stunde wieder "auffüllen", da muss man über den Tag verteilt immer wieder trinken. Bin der Meinung über die Farbe des Urins lässt sich ganz gut einschätzen wie es um den eigenen Wasserhaushalt steht.

14
barefooter hat geschrieben:Wenn überhaupt, schwitzen sie ökonomischer mit einem hauchdünnen, kaum wahrnehmbaren Film. Ob sich dieser Trainingseffekt zwangsläufig bei jedem einstellt, weiß ich allerdings nicht.
Schwitzen ist Schwitzen. Der Vorgang ist bei Jedem gleich.
Ob der Körper durch Gewöhnung weniger schwitzt und z.B. bei Hitze vermehrt die Gefäße erweitert, wird kontrovers diskutiert.
Ökologisch bedenklich ist der Verzehr von Kaffee überhaupt, die Produktion einer einzigen Tasse soll mehr als hundert Liter Wasser dort verschlingen, wo Wasser ein knappes Gut ist. Wie machen das Afrikaner - Läufer in Kenia, im Hochland von Äthiopien, Wüsten- oder Steppenbewohner? Das versuche ich mir bewusst zu machen und trinke mit Bedacht über den Tag verteilt in winzigen Schlucken.

Ich finde es bemerkenswert, wie unsere verwöhnte Industriegesellschaft in einer Mischung aus Mitleid und Neid auf die Afrikaner schielt: Einerseits soll das Fehlen der Infrastruktur ja tolle Läufer hervorbringen, denn die Kinder in Kenia müssen zur Schule rennen, haben kein Geld für Schuhe und laufen barfuß.

Viele ernähren sich Low carb, Paleo oder vegan, weil das Steinzeitleben ja so toll war. Andererseits hat man in Afrika vielerorts kein sauberes Trinkwasser und vor allem Kinder sterben an Durchfall.

Wie Du deshalb darauf kommst wenig zu trinken ist mir schleierhaft.
Davon daß Du in Holstein zuwenig trinkst, geht es in Afrika Keinem besser.
Beim Kauf gewisser Produkte Prioritäten zu setzen finde ich gut.

barefooter hat geschrieben:Immerhin habe ich viele Jahre ausschließlich destilliertes Wasser zu mir genommen und damit auch beachtliche sportliche Leistungen erbracht.
Sowas kann Dich umbringen.

Kein Scherz.

Aus osmotischen Gründen verlieren die Körperzellen Ionen in das destillierte Wasser und gehen zugrunde.
Nie, niemals destilliertes Wasser in größeren Mengen trinken.
Das ist noch schlimmer, als erhöhten Blutdruck durch das Essen von Salz zu bkämpfen.

15
Plattfuß hat geschrieben: Das Ausmaß des Schwitzens ist individuell unterschiedlich.
Dann schreibst du:
Plattfuß hat geschrieben: Bei langen Läufen > 1:30 Std sollte man unterwegs trinken.
Bisschen Widersprüchlich deine Texte.

16
Zemita hat geschrieben:Das gutrainierte Sportler weniger schwitzen halte ich für ein Gerücht..
Habe oft das Gegenteil gelesen.Außerdem werden weniger Salze ausgeschieden.

17
Hallo teatjem,

wieso fiel dir das erst vor Kurzem auf, dass du viel schwitzt? Aber egal. Warum soll es nicht gesund sein? Ich lebe gut mit Strömen von Schweiß seit über 60 Jahren. Und ich versichere dir, so viel wie ich, schwitzt du nicht. Vermutlich schwitzt kein Mensch solche Unmengen von Flüssigkeit aus. Wetten dass ... ? Natürlich ist der Schweißverlust/ die Schweißbildung anlässlich der Witterung der letzten Wochen noch größer als sonst. Dazu reicht schon Schwüle (also eine hoch mit Wasser gesättigte Atmosphäre), übermäßige Hitze oder gar direkte Sonneneinstrahlung sind dann nicht mal nötig.

Ob jemand viel oder wenig schwitzt ist - wie alles andere am menschlichen Körper auch - genetisch festgelegt. Daher wirst du es nicht ändern können, eben so wenig wie ich das ändern kann. Mir ist es ebenfalls unangenehm, aber weniger wegen der Tatsache an sich, als angesichts der Folgen in Wettkämpfen. Ich muss mehr/häufiger trinken als andere, laufe mich eher in stets nass geschwitzten Klamotten wund, verschmiere die Brille etc. Noch lästiger ist mir die Schwitzerei bei langen Trainingsläufen im Winter, insbesondere bei Minusgraden. Irgendwann kriecht die Kälte durch die nassen Klamotten und ich fange an zu frieren. Dagegen hilft auch keine noch so gute Funktionskleidung. Ich müsste mich schlicht komplett umziehen, was aber wieder einen erhöhten Logistikaufwand bedeuten würde, den ich scheue. Also friere ich halt.

Es stimmt auch nicht, dass Trainierte weniger schwitzen. Eher das Gegenteil ist der Fall, abhängig vom Trainingsumfang und der Intensität. Richtig ist stattdessen, dass die im Schweiß enthaltene Konzentration an Mineralstoffen sich infolge hoher und über Monate anhaltender Trainingsbelastungen vermindert. Die durch Schwitzen ausgeschiedene Flüssigkeitsmenge steigert sich eher durch Ausdauertraining, jedenfalls bei hohen Kilometerumfängen. Forschungen haben ergeben, dass die Anzahl der schweißaktiven Poren in der Haut durch das Training zunimmt. Vermutlich nicht durch Neubildung von Poren, sondern durch Aktivierung von Poren, die die Haut bis dahin nicht zur Schweißbildung genutzt hat.

Man kann viel Schwitzen auch durch regelmäßige Saunabesuche stimulieren und trainieren. Ich vermute, dass ein Teil meiner hohen Schweißrate auch darauf zurückzuführen ist, weil ich regelmäßig zur Entspannung und Regeneration sauniere.

Ich wünsche dir fröhliches Schwitzen und schöne Läufe :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

18
Was heißt, *vor kurzem* fiel dir extremes Schwitzen auf?
Manchmal kann übermäßiges Schwitzen als ein Symptom auf Krankheiten hindeuten, bspw. Schilddrüsenfunktionsstörungen oder Diabetes.
Du solltest im Zweifel einen Arzt konsultieren, wenn dir das erst seit *vor kurzem* aufgefallen ist.
Das nur als Ergänzung zu den bisherigen Antworten.
09.04.2015: 5 km WK - 27:44 Minuten :schwitz:
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“