Banner

Shin Splint mit Cortison behandeln?!

3
Hallo,
hatte bisher zwei Eingriffe mit Cortison. Das erste mal (rechtes Bein, obere, innere schienbeinkante) war sehr erfolgreich! Das zweite Mal (linkes Bein, untere innere Schienbeinkante) hat das cortison lokal geholfen, nur war der verklebte muskelstrang zu groß, sprich es ging nicht weg. Hab danach physio bekommen (Ultraschall, Krankengymnastik mit Massage.
ich will auch anmerken, cortison behandelt nur die Symptome und nicht die Ursache. Wer nichts an seinem Laufstil, Laufschuhe, etc. ändert, wird wohl wieder rückfällig
Die superheilung mit cortison wird nichts werden. Nach der Behandlung muss man ebenso erst langsam wieder mit joggen beginnen...
Hab damit seit einem (zu) langen Jahr Erfahrung sammeln müssen.
Grüße
Wieselbursche

4
Hallo blende8:
Bei mir sind es bislang "erst" sechs Wochen...
Ursache is easy: hab mit bahntraining angefangen... und total übertrieben. Die Kurven/ Rückfederung waren zuviel.
@Wieselbursche:
Vielen Dank für deine Antwort, finde ich sehr hilfreich.
Der Schmerz zieht sich nämlich von der betroffenen Stelle bis fast in den großen Zeh... als der Arzt dann die erste Injektion angebracht hat, hat sich ein kleiner "Hügel" gebildet und diese Stelle ist nun schmerzfrei, fehlen dummerweise noch 20 cm... :( und ich hatte auch den Eindruck dass es einfach nicht bis dahin kam. Als ich heute mit ihm sprach meinte er: das könnte an Verklebungen liegen!
Nun weiß ich was ich in der Zeit bis zur nächsten Behandlung tun kann: Gewebe lockern lassen.
Wie lange hast du gewartet bis zur Injektion?

5
Einen Monat ca.
danach nochmal einen Monat
die verklebungen der faszien hat mein physio bei der Krankengymnastik gelockert bzw. rausmasiert
alleine schafft man das eher schwierig (blackroll hilft, ist allerdings kein Heilmittel)
was ich dir empfehlen kann ist eine kompressionsbandage (Cho Pat von mueller), die extra für Shin Splints gedacht ist
die federt die Belastung ab
hab gestern das erste mal wieder (damit) Intervalle laufen können
übrigens die Entzündung kommt von den verklebungen
das ist eine normale Abfolge: zuerst verspannt, dann verkrampft dann verhärtet (verklebt) und dann entzündet sich das ganze
welchen Fuß hast dus? Auch innenkante?
kennst du die Ursache für deine Shin Splints?

6
Hi hi... hab mir gleich am Anfang ne Blackroll gekauft und vorgestern die Bandage bestellt (man schöpft ja alle Möglichkeiten aus)... aber ich bin mir nicht sicher ob ich über die schmerzende Stelle "drüber rollen" sollte. Eigentich machts ja Sinn... da sind die Verklebungen - aber der Spaß tut höllisch weh.
Habs am rechten, auch innen.
Ja die Ursache lässt sich relativ leicht beheben - es kam vom Bahnlaufen und weil ich mein Training fast nur noch auf der Straße absolviert habe :(
aber hauptsächlich durch Bahnlaufen.

7
Massieren ist das A-und-O!
Blackroll weiß ich nicht, ob das an der Innenseite gut geht / wirksam ist.
Ich habe es immer mit der Hand gemacht.
Kräftig Richtung Knie schieben.

Evtl. auch mal auf die Strümpfe achten.
Ich kann es nicht belegen, ob das wirklich einen Einfluss hatte, aber meine Strümpfe endeten genau in dem Bereich und es kam dort zu leichten Stauungen.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

8
blende8 hat geschrieben:Evtl. auch mal auf die Strümpfe achten.
Ich kann es nicht belegen, ob das wirklich einen Einfluss hatte, aber meine Strümpfe endeten genau in dem Bereich und es kam dort zu leichten Stauungen.
Kann definitiv den Shinz mit begünstigen. Hab ich auch schmerzhafte Erfahrungen mit zu emgem Sockenband. Bei mir heflen Kinesiotapes auch ganz gut.

Gruss Tommi

9
blende8 hat geschrieben:Massieren ist das A-und-O!
Blackroll weiß ich nicht, ob das an der Innenseite gut geht / wirksam ist.
Also bei mir hats die Blackroll gebracht. Ist zwar am Anfang eine riesengroße Überwindung, denn die Schmerzen sind eigentlich zum aus der Haut fahren... aber bei mir wurde es dadurch auch schnell besser. Also Augen zu und durch :D

10
hallo,
Ich hab auch mal wieder Schmerzen an der Schienbeinvorderkante und da auch an der Außenseite des Schienbeinknochens. Da fahrt ihr mit der Blackroll drüber? Mein Schienbein ist an der Außenkante sehr schmerzhaft bei Berührung. Meiner Meinung nach ist das der Knochen und nicht der Muskel? was meint ihr?

11
ich würde mal behaupten dass das bahntraining der auslöser war aber nicht die ursache
bei ir ists so dass ich nen beckenschiefstand habe und mehr oder weniger plattfüße und zusätzlich noch stark überproniere, hab nun einlagen dafür bekommen
also die blackroll ist mir fast zu schwach, ich mach zusätzlich es auch noch mit den händen oder mit nem löffel,etc.

15
Frany26 hat geschrieben:Also wirklich über den schmerzenden Abschnitt drüber rollen??? Bzw massieren?!
Ich habs so gemacht und mir hats geholfen. Am Anfang hab ich immer so 50* drüber gerollt 2* täglich.... angenehm ist zwar was anderes - ABER so wurde es wieder gut! Probiers doch einfach mal aus. Versuch macht klug ;-)

LG Sarah

16
bastig hat geschrieben:hallo,
Ich hab auch mal wieder Schmerzen an der Schienbeinvorderkante und da auch an der Außenseite des Schienbeinknochens. Da fahrt ihr mit der Blackroll drüber? Mein Schienbein ist an der Außenkante sehr schmerzhaft bei Berührung. Meiner Meinung nach ist das der Knochen und nicht der Muskel? was meint ihr?
Hallo Basti,
die Beschreibung hört jetzt noch ähnlicher zu meinen Schmerzen.
Du weißt ja dass ich vor 4 Wochen diese üblen Schmerzen bekam. Der Knochen (die Knochenhaut) war stark schmerzempfindlich, der Muskel und die Sehne (tibialis anterior) waren sehr schmerzhaft, so dass ich den Fuß nicht heben konnte. Später konnte man den typischen Schneeballknirchen einer Sehnenscheidenentzündung merken. Die diversen Maßnahmen, die ich dort schrieb (Diclofenacsalbe, Eisbehandlungen, Massagen, Taping, Ibuprofen und Arcoxia) und vor allem die totale Laufpause haben viel (80%) gebracht, aber am Ende des Weges hat die Cortisonspritze am letzten Freitag die Schmerzen ganz beseitigt. Mein Orthopäde wollte mir eine Ruhigstellungsschiene verpassen, die ich dankend abgelehnt habe. Am Mittwoch habe ich mir eine zweite Spritze geben lassen, um die letzten Reste der Entzündung zu beseitigen. Die letzten Tage bin ich auf dem Crosstrainer bzw. Fahrrad gestiegen (schmerzfrei) und werde erst morgen, nach genau 4 Wochen, probieren ein wenig zu laufen. Auf keinen Fall sollte man mit Schmerzen laufen, auch Alternativsportarten dürfen nur schmerzfrei ausgeübt werden. In der akuten Phase ist absoluter Ruhe angesagt, Blackroll setze ich gerne und sehr häufig an, allerdings brachte mir die Blackroll diesmal nichts. Wenn die Verspannungen noch nicht zu einer echten Entzündung geführt haben, werden Massagen (manuell oder mit Blackroll o.ä.) helfen, später nicht mehr.
Grüße und gute Besserung für alle
Farhad

17
@farhad: freut mich dass das Cortison dir wirkt. Macht mir Mut, und ich freue mich regelrecht auf die zweite spritze.
habt ihr euch das Zeug nur punktuell oder an mehreren Punkten spritzen lassen?
Zum Thema blackroll: ist es normal dass es nach dem rollen erstmal schlimmer wird? Rein von der Logik her machts sinn.. das Gewebe wird ja erstmal gereizt

19
Wieselbursche hat geschrieben:das mit den strümpfen ist mir auch schon aufgefallen
habt ihr da ne lösung für? oder einfach kurze strümpfe tragen?
Ja, kurze Strümpfe.
Ich habe Falke RU 5.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

20
Frany26 hat geschrieben:Bei dir wirkt... ;-)
Der Orthopäde verteilt den Inhalt dort, wo es am meisten weh tut. Die zweite Spritze kann durchaus an eine andere Stelle gesetzt werden, da dann hoffentlich die erste Stelle schon schmerzfrei ist :zwinker5: .

21
Frany26 hat geschrieben:Zum Thema blackroll: ist es normal dass es nach dem rollen erstmal schlimmer wird? Rein von der Logik her machts sinn.. das Gewebe wird ja erstmal gereizt
Das ist fast wie eine gute Massage, wenn die Verhärtungen/Verklebungen gelöst werden sollen. Mein Masseur erklärte mir das so: "Sie werden morgen Schmerzen wie Muskelkater haben, da ich durch die Behandlung kleine Verletzungen der Muskelzellen und Faszien auslöse." Und ähnlich ist es mit der Blackroll. Wenn die Muskulatur dann "lockerer" ist schmerzt es dann auch weniger, dabei und hinterher.

Gruss Tommi

22
Nach drei Tagen Blackroll-Rollen ist es echt schon besser... Kann sogar fast schmerzfrei die Treppe runterlaufen :) Hoffe dass sich die Cortison-Injektion vom Montag dadurch vielleicht doch noch etwas Richtung Fuß verteilt hat...
Aber diesmal schone ich bis nix mehr schmerzt... kein neuer Laufversuch -.- wenn nur die Entzugserscheinungen nicht wären ;-)

23
@farhad während des Laufens merke ich aktuell so gut wie nichts. Nach dem Laufen, verstärkt sogar erst am nächsten Tag ist die Schienbeinvorderkante und insbesondere die Schienbeinaussenkante seeehr druckempfindlich. Das auch nur am linken Bein. Wenn ich mit den Fingern knapp unterhalb des Knies entlang der Schienbeinvorderkante entlangfahre beginnt es so ab ca 10cm unterhlab des Knies berührungsempfindlich zu werden. Gehe ich dann mit den Fingerkuppen an die Aussenkante des Schienbeins und über dort Druck aus, gibt es dort einige Punkte, da ist der Schmerz kaum auszuhalten! So auf einer Strecke von wiederum 10cm liegen die Schmerzen.
Da traue ich mich nie mit der Blackroll drüber zu fahren!
da ich während des Laufens songut wie nichts spüre, habe ich vor weiter zu laufen.
Ich hoffe bei dir klappt der Laufstart wieder gut!

24
bastig hat geschrieben:Wenn ich mit den Fingern knapp unterhalb des Knies entlang der Schienbeinvorderkante entlangfahre beginnt es so ab ca 10cm unterhlab des Knies berührungsempfindlich zu werden. Gehe ich dann mit den Fingerkuppen an die Aussenkante des Schienbeins und über dort Druck aus, gibt es dort einige Punkte, da ist der Schmerz kaum auszuhalten! So auf einer Strecke von wiederum 10cm liegen die Schmerzen.
Da traue ich mich nie mit der Blackroll drüber zu fahren!
Die entzündete Knochenhaut macht ja auch keinen Sinn mit der Bläckroll zu bearbeiten. Die ist für Muskeln gedacht :wink: Kühlst du denn regelmäßig, vor allem nach dem Laufen, die betreffenden Stellen? Über Nacht halfen bei mir auch immer Quarkwickel.

Gruss Tommi

26
Wieselbursche hat geschrieben:50* 2 täglich? so viel?
Tja ich dachte mir 10* wird jetzt nicht soooo viel bringen und weh tuts ohnehin.... drum bin ich einfach mal 50* rüber - klingt doch nach einer guten Zahlung fand ich ;-)

Ich bin übrigens auch über die Knochenhaut drüber nicht nur über die Muskeln. Aber ich konnte es irgendwie aushalten ;-)

27
bastig hat geschrieben:@farhad während des Laufens merke ich aktuell so gut wie nichts. Nach dem Laufen, verstärkt sogar erst am nächsten Tag ist die Schienbeinvorderkante und insbesondere die Schienbeinaussenkante seeehr druckempfindlich. Das auch nur am linken Bein. Wenn ich mit den Fingern knapp unterhalb des Knies entlang der Schienbeinvorderkante entlangfahre beginnt es so ab ca 10cm unterhlab des Knies berührungsempfindlich zu werden. Gehe ich dann mit den Fingerkuppen an die Aussenkante des Schienbeins und über dort Druck aus, gibt es dort einige Punkte, da ist der Schmerz kaum auszuhalten! So auf einer Strecke von wiederum 10cm liegen die Schmerzen.
Da traue ich mich nie mit der Blackroll drüber zu fahren!
da ich während des Laufens songut wie nichts spüre, habe ich vor weiter zu laufen.
Ich hoffe bei dir klappt der Laufstart wieder gut!
Hallo Basti,
wie Tommi schreibt, Blackroll soll nicht auf der Knochenkante eingesetzt werden,tut weh und bringt nichts.
Die Lokalisation ist bei dir doch anders, bei mir war das Hauptproblem am linken Bein, ca. 10 cm oberhalb vom Knöchel am Übergnag der Sehne des tibialis anterior über dem Schienbein in Richtung Fußinnenseite. Dort ist die Sehne elend lang und wird beim laufen v.a. bei einer Überpronation sehr stark beanspucht. Bei dir ist der Ursprung von Tibialis anterior im oberen Bereich schmerzhaft. Ich würde prophylaktisch Gegenmaßnahmen ergreifen in Form von Kühlen direkt nach dem Laufen (Eisbehandlung, Quarkwickel), Lockerung von tibialis anterior (den Muskel kannst Du durchaus massieren und mit Blackroll bearbeiten, um die Spannung der Sehne bzw, des Sehnenansatzes am Knochenhaut zu reduzieren) und natürlich kontrollierte Belastung, damit die Schmerzen bzw. die Entzündung sich nicht weiter ausbereiten können. Ein Tape von der Fußinnenseite nach oben zum Ansatzpunkt des tibialis anterior kann entlastend wirken. Du sollst auf jeden Fall verhindern, dass es schlimmer wird.
Heute war ich zum ersten mal nach 4 Wochen Laufen, allerdings langsam und mit Gehpausen, aber dafür ohne Schmerzen :D .
Grüße
Farhad

28
Ich kühle bisher nur mit eiskaltem Wasser nach dem Duschen. Das hilft ganz gut. Bin gestern erstmals mit meinen neuen Saucony Guide 7 gelaufen. Wurden dann gleich 20km. Ohne Schienbeinprobleme. Auch heute merke ich nichts.
@farhad wie geht's mit dem Laufen?

29
@basti: Das hoert sich gut an bei dir.
Ich bin auch wieder dabei, mache aber kein Tempo. Allerdings habe ich gestern meine zweite kleine Zehe schlimm gestossen, aber auch das wird heilen.
Gruesse
Farhad

30
Hallo! Kurzes Update... bin relativ schmerzfrei. Heute das erste mal nach 7 Wochen mal wieder low-level 6 km gelaufen :) hatte bislang keine 2.te cortison Injektion.
Hab mir eine Bandage von shock-doctor (oder so ähnlich) geholt die hat gut gestützt während des Laufs

31
Hallo,
das hört sich relativ gut an :zwinker2: , da du an sich absolut schmerzfrei sein musst, um trainieren zu dürfen, sonst könnte die Seuche wieder losgehen. Ich höre momentan permanent in tibialis anterior hinein, um ja zeitig reagieren zu können, falls Schmerzen sich ankündigen. Ausserdem massiere ich jeden Abend prophylaktisch den kritischen Bereich.
Grüße
Farhad
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“