Banner

Sind Gelenkprobleme durch Lauftraining auf der Tartanbahn möglich?

Sind Gelenkprobleme durch Lauftraining auf der Tartanbahn möglich?

1
Hallo liebe Lauffreunde,

ich war gestern zum Intervalltraining auf der Tartanbahn unterwegs und hatte heute Nacht solche Schmerzen in der Lendenwürbelsäule und in beiden Knien.
Ich trage neutrale Laufschuhe mit Einlagen und das Laufen auf Waldboden macht mir überhaupt keine Probleme.

Habt Ihr schon mal über Probleme in Verbindung mit der Tartanbahn gehört?

Freue mich über Eure Antworten.

LG
Kunstwally

3
kunstwally hat geschrieben:...Ich trage neutrale Laufschuhe mit Einlagen und das Laufen auf Waldboden macht mir überhaupt keine Probleme.
Da hier so häufig von Waldboden geschrieben wird, frage ich mal ganz unbefangen, was du darunter verstehst. Asphalt lässt sich klar definieren, die Eigenschaften sind aus Läufersicht fast immer gleich. Was ich als Waldboden kenne, ist zum Laufen eher ungeeignet oder zumindest schwieriges Terrain. Die Wege im Wald sind so unterschiedlich, dass Waldweg als Bezeichnung dafür unzureichend wäre und genauer beschrieben werden müsste.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

4
Hallo,

meine ersten Intervalle bin ich vor 10 Jahren gelaufen auch im Stadion und zum Schluß hatte ich auch Probleme (Platarfasciitis). Dann habe ich damit aufgehört.

Unter Waldboden verstehe ich den Grunewald mit unterschiedlichem Profil (Hügel, Pferdewege, Wurzeln, Zuckersand, etc.) wie soll ich den beschreiben?

VG
Kunstwally

6
Aden hat geschrieben:Scheint sicher, daß es durch das Runde signifikant unterschiedliche Belastungen für beide Beine gibt.
Aus dem Grund, weil ich intuitiv schon lange vermutet habe, dass so ein Effekt vorhanden sein muss, versuche ich beim Bahntraining immer etwa 50% des Training rechts- die andere linksherum zu laufen.

Außerdem starte ich immer am Ende einer Kurve und nie in die Kurve hinein, wie es manch andere tun, da dieser Unterschied in der Belastung re vs. li in der Beschleunigungsphase vermutlich nochmals krasser ist, wenn die Beschleunigung in der Kurve erfolgt.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

7
kunstwally hat geschrieben:Hallo,

meine ersten Intervalle bin ich vor 10 Jahren gelaufen auch im Stadion und zum Schluß hatte ich auch Probleme (Platarfasciitis). Dann habe ich damit aufgehört.
Also einmal, dann Probleme und aufgehört, und dann nach 10 Jahren Pause jetzt wieder ausprobiert?
Vielleicht war dein Einstieg nicht sanft genug und du hast dich einfach überlastet? Bist du dazwischen mal Intervall-ähnliches Training im Wald gelaufen oder normal auf der Bahn?

8
kunstwally hat geschrieben:
Habt Ihr schon mal über Probleme in Verbindung mit der Tartanbahn gehört?

Kunstwally
Ja, von Problemen habe ich schon gehört, aber viele auch die nicht auf deine Problematik zutreffen ;)

Also um mal ein paar Thesen in den Raum zu werfen, was die Ursache sein könnte "dichte" ich einfach mal drauf los ;)
Jede Veränderung die man beim Training hat, kann natürlich auch die Reaktion des Körpers beeinflussen, in deinem Fall mit "Rücken" und Knie.
Du hast anscheinend bei dieser Trainingseinheit gleich mehrere Einflüsse verändert, Trainingsform (Intervall) und den Untergrund; Wetter, körperliches Empfinden etc. lasse ich jetzt mal komplett raus.
Eine Tartanbahn "federt" ja ein wenig mehr als Asphalt, dazu ist das Laufgefühl durchgehend gleich, anders ist es auf Asphalt und auch auf Misch-/Waldboden. Asphalt ist durchgehend fest und der "Waldboden" ist wechselhaft, dieses wechselhafte könnte dafür sorgen, dass nicht durchgehend eine Fehl-/Überbelastung auf die Gelenke wirken und du dadurch keine Probleme bekommst.
Dann der Punkt 'neue Trainingsform'; das ist für mich der wahrscheinlichere Punkt, wer Intervall neu in das Training aufnimmt hat direkt eine anderen Anforderung an den Körper. Die Belastung auf Körper und Gelenke steigt durch eine höhere Geschwindigkeit natürlich auch an, vor allem aber ist das langsam werden hier von bedeutung. Bist du bei dem Training langsamer geworden indem du Kraft und Leistung gedrosselt hast, oder hast du abgebremst? Oder sogar mehrere Richtungswechsel dabei gehabt? Dadurch steigt die Belastung auf Gelenke und Muskeln deutlich, dein Körper muss sich auch bei sowas erst langsam anpassen. Daher würde ich ergänzend immer ein wenig Krafttraining machen, speziell Bauchmuskeln und die vordere Oberschenkelmuskulatur.
Dann gäbe es noch einen Punkt 'korrekte Lauftechnik' die ich noch in betracht ziehen würde, die kenne ich allerdings nicht und lasse das mal so offen stehen ;)
Hoffe das konnte ein wenig helfen ;)

9
Hallo Lauffreunde :hallo: ,

sorry, war verreist und bin erst jetzt wieder zuhause. Danke für Eure Antworten :daumen: !

Also ich laufe seit 1999 mal mehr, mal weniger (bin einige Wettkämpfe schon gelaufen: Marathon, 35 km, HM, 25 km, 10 km), also ein bißchen Erfahrung habe ich schon... mir war auch so, als ob jemand schon mal über Tartanbahnprobleme geschrieben hat. Finde ich aber nicht mehr!

Fakt ist, dass ich das letzte Jahr viel im Wald unterwegs war oder auf Fußgängerwegen am Kanal oder so (für HM-Training). Tartanbahn habe ich jetzt erst wieder ganz neu in meinem Training, weil ich wieder schneller werden will. Hatte 2005 gute Ergebnisse mit dem Schnelligkeitstraining auf der Tartanbahn erreicht, habe mich allerdings verletzt, weil ich für mein Marathontraining zuuu viel gemacht habe und war dann verletzt (Platarfasciitis: Fuß durchgetreten, Entzündung, Schmerzen usw.) und mußte den Marathon 2006 absagen.

Mir ist ja nur nicht so ganz klar, warum diese weiche Tartanbahn so auf die Gelenke geht? Die einseitige Belastung in den Kurven verstehe ich ja noch, aber das andere?

Übrigens habe ich was Falsches gesagt: meine Neutralschuhe sind wohl doch nicht neutral oder? (Mizuno Wave Ultima 5) und neue Einlagen!
Auch ein Grund?

Also ich teste das Intervalltraining am Dienstag noch mal und dann berichte ich, ob ich wieder Schmerzen habe.

VG
Kunstwally

10
Teste doch mal alternativ Intervalle auf Asphalt, wie dir das bekommt.

Vielleicht ist es die Kombination Tartan, Schuhdämpfung und das hohe Tempo, was deinen Gräten zu schaffen macht.

Warum das "weiche" Tartan schlecht sein kann, man sich da vielleicht sanft daran gewöhnen muss? Liegt möglicherweise an der eher federnden statt dämpfenden Wirkung. Das soll ja schließlich zu höchstleistungen führen. Wäre Asphalt "schneller" hätten wohl alle Stadien Asphaltbahnen statt Tartan.

Gruss Tommi

11
Hi dicke Wade,
das hört sich ja logisch an: die Bahn "federt" - :idee2: ok!

Intervalle auf Aspalt machen mir alleine keinen Spaß.

Wie gesagt, ich bin am Dienstag wieder in meiner "neuen Gruppe" auf der Tartanbahn und berichte, vielleicht war es ja auch Zufall oder Ausnahme oder schlechte Tagesform... oder ich muss mich erst dran gewöhnen.
Ich kann ja auch mal andere Schuhe (Ascics DS Trainer) anziehen.

VG
Kunstwally

12
Hi,

wollte nur noch mal kurz berichten:

Letzten Dienstag bin ich mit neutralen Laufschuhen ohne Einlagen auf der Tartanbahn gelaufen und ich hatte keine Schmerzen mehr in Knien und LWS. Vielleicht lag es ja wirklich an den Schuhen. Oder ich bin zu viel vorher gelaufen, so dass ich überbelastet war.

Jedenfalls laufe ich jetzt immer "ungedämpft" auf der Tartanbahn, die Bahn ist ja weich genug.

LG
Kunstwally

14
Hi Tommi,

hab ich denn schon DANKE gesagt :winken: ?

Ich war jetzt mal ganz mutig und habe mir die NIKE FREE Flyknit 3.0 gekauft - ich konnte einfach nicht widerstehen. Die sehen so toll aus (in rooooot - wau)!

Mal sehen, was meine durchgetretenen "Läuferfüße" dazu sagen...

Ich wünsche dir weiterhin viel Freude am Laufsport
und viele Grüße aus Berlin
Kunstwally
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“