Hallo,
ich habe mir am 23.7. diesen Jahres eine Sprunggelenksfraktur Weber C mit Syndesmose- und Innenbandruptur zugezogen. Am 8.8. erfolgte die operative Versorgung mit 6-loch-Platte, Stellschraube und Naht Deltaband Innenknöchel. Danach Ruhigstellung und keine Belastung für 6 Wo. Nach dem Entfernen der Stellschraube (20.9.) habe ich mich mit Teilbelastung bis zur Vollbelastung gesteigert. Mein Problem sind nach wie vor starke Schmerzen und Schwellungen im Innenknöchel bei Vollbelastung, deutliche Bewegungseinschränkung und damit auch immer noch ein humpelndes Gangbild. Der Innenknöchel ist auch immer sehr warm nach Belastung. Lange Strecken sind mit einfachem Laufen einfach nicht möglich. Regelmäßige Physio läuft. Zumindest kann ich mittlerweile ohne Stöcke laufen. Mein Ziel ist aber wieder der Marathon und auch gern wieder der Ultrabereich.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen Verletzungen gemacht? Sind die Schwellung, Wärme und die Schmerzen im Innenknöchel normal? Brauche ich einfach nur Geduld? Wie lange habt ihr gebraucht, um wieder laufen zu können? Wie habt ihr euer Training nach der Pause gestaltet?
2
:welcome. Im Forum!
Das Thema gabs schon mal - evtl. findest Du hier interessantes:
>>> http://forum.runnersworld.de/forum/fore ... a-etc.html

gruss hennes
Das Thema gabs schon mal - evtl. findest Du hier interessantes:
>>> http://forum.runnersworld.de/forum/fore ... a-etc.html

gruss hennes
3
Vielen Dank für den Link. Leider war es nicht ganz das was mich interessierte. Mein Bruch macht mir so gut wie gar keine Probleme. Schlimmer sind die Schmerzen an den gerissenen Innenbändern. Dieser Bereich und die Bewegungseinschränkung machen ein normales Laufen einfach nicht möglich. Hab aber trotzdem ganz lieben Dank!
4
Hatte eine Patientin mit ähnlicher Verletzung bei mir in der Ordi - Fazit: Die Bruchstelle war nicht das Problem, sondern eine massive (!) Sehnenentzündung des Tibialis posterios (am Innenknöchel). Leider wurde das völlig "übersehen", es wurde ihr immer gesagt, "das müsse noch heilen", in Wahrheit wurde die Sehnenentzündung immer schlimmer, weil an der Belastung nix geändert wurde. Die Überreizung der Sehne ist wahrscheinlich nach der Gipsabnahme passiert, leichte Stellungsänderung und damit ungewohnte Sehnenbelastung.
Lass Dich diesbezüglich untersuchen. Da kann man mit Tape + Einlagenversorgung unter Umständen ergänzend zur Physiotehrapie sehr viel mehr machen als "nur ausheilen" zu lassen
Lass Dich diesbezüglich untersuchen. Da kann man mit Tape + Einlagenversorgung unter Umständen ergänzend zur Physiotehrapie sehr viel mehr machen als "nur ausheilen" zu lassen

Wie ist es weiter gegangen?
6Hallo,
da ich am ähnlichen Schicksal zur Zeit hadere, zwar keine Schmerzen aber Bewegungseinschränkungen seit etwa einem Jahr gleichbleibend, würde es mich brennend interessieren, wie es bei dir weiter gegangen ist.
MsG: Max
da ich am ähnlichen Schicksal zur Zeit hadere, zwar keine Schmerzen aber Bewegungseinschränkungen seit etwa einem Jahr gleichbleibend, würde es mich brennend interessieren, wie es bei dir weiter gegangen ist.
MsG: Max
7
Der Thread ist 5 Jahre alt und der TE seit 4 Jahren nicht mehr im Forum aktiv. Da wird wohl keine Antwort kommen.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf