Einen schönen guten Abend,
ich ackere gerade die Laufbibel von Marquardt durch und da laufen die Koordinationsübungen ja alle mit dem Stabilitätstrainer. Habe jetzt mal ein wenig im Netz recherchiert und bin auch über das Balance Pad von Airex gestolpert, das ganz gute Kundenbewertungen hat. Insgesamt haben mich allerdings bei beiden Geräten die Preise ein wenig geschockt.
Meine Fragen jetzt, und ich würde mich echt über Eure Einschätzungen freuen!:
- Sind diese Geräte ihren Preis wert?
- Gibt es günstigere, gleich gute Alternativen? (Marquardt schlägt selbst eine Wärmflasche vor, schreibt aber, das sei keine Alternative auf Dauer)
- Hat jemand Erfahrung, was besser ist: Stabilitätstrainer oder Balance Pad?
Bin schon jetzt gespannt auf Eure Antworten!
2
Hallo,
ich habe mir vor ca. 2 Monaten auch das Airex Balance-Pad geleistet. Ich finde es ganz praktisch, aber wahrscheinlich tut es ein dickeres Kissen oder ein zusammengefaltetes Handtuch auch. Insofern ist das Balance-Pad wahrscheinlich zu teuer.
Mal schauen, was die Profis hier so schreiben...
LG
ich habe mir vor ca. 2 Monaten auch das Airex Balance-Pad geleistet. Ich finde es ganz praktisch, aber wahrscheinlich tut es ein dickeres Kissen oder ein zusammengefaltetes Handtuch auch. Insofern ist das Balance-Pad wahrscheinlich zu teuer.
Mal schauen, was die Profis hier so schreiben...
LG
3
Bin zwar kein Profi,gebe aber trotzdem mal meinen Senf dazu
:
statt des BalancePads kannst Du auch eine (halb)gefüllte Wärmflasche nehmen, ist zwar nicht ganz so großflächig, tut's aber auch. Ein Handtuch zusammengerollt geht auch, oder eine gerollte Isomatte. Halt einfach alles, was eine instabilere Standfläche erzeugt, damit die Fuß-/Haltemuskulatur arbeiten muß.

statt des BalancePads kannst Du auch eine (halb)gefüllte Wärmflasche nehmen, ist zwar nicht ganz so großflächig, tut's aber auch. Ein Handtuch zusammengerollt geht auch, oder eine gerollte Isomatte. Halt einfach alles, was eine instabilere Standfläche erzeugt, damit die Fuß-/Haltemuskulatur arbeiten muß.
Lieben Gruß
Sabine
**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört
... also gut: ich will endlich den A... hochbekommen und wieder mit Spaß laufen können. Und nicht nach 5km völlig fertig sein. Also runter vom Sofa und raus geht's ...
****
Sabine
**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört


5
kommt natürlich drauf an, wie schwer Du bist. Sollst sie ja auch nicht stramm vollmachen, mit Anlauf draufhüpfen und vielleicht nicht die billigste aus dem 1€-Shop nehmen, meine ist auch nach einem Jahr nicht kaputtgegangen (danach habe ich ein sehr günstiges Airex ergattern können, nehme die Wärmflasche aber immer noch mit um unterwegs auf Reisen mal was machen zu können).
Mir ist nochwas eingefallen: falls Du die Möglichkeit hast, an einen festeren Schaumstoffblock zu kommen, den einfach mit einem stabilen Stoff umnähen und das sollte auch eine Weile reichen. Oder Du nimmst einen Stapel Sitzkissen für die Gartenstühle...
Mir ist nochwas eingefallen: falls Du die Möglichkeit hast, an einen festeren Schaumstoffblock zu kommen, den einfach mit einem stabilen Stoff umnähen und das sollte auch eine Weile reichen. Oder Du nimmst einen Stapel Sitzkissen für die Gartenstühle...
Lieben Gruß
Sabine
**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört
... also gut: ich will endlich den A... hochbekommen und wieder mit Spaß laufen können. Und nicht nach 5km völlig fertig sein. Also runter vom Sofa und raus geht's ...
****
Sabine
**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört


6
Also ich putze mir jeden Morgen mit einer elektrischen Zahnbürste einbeinig mit geschlossenen Augen die Zähne (jeden Morgen im Wechsel links/rechts) - ihr glaubt nicht was die Muskulatur da arbeitet. Ich habe es erst ein paarmal geschafft 3 Minuten (bis die Zahnbürste "rüttelt") durchzuhalten ohne einmal abzusetzten.
Der Tip stammt von meinem Yogalehrer. Ein Balancepad ist ein Witz dagegen
Der Tip stammt von meinem Yogalehrer. Ein Balancepad ist ein Witz dagegen

10.08.2013 5 km 00:21:15 Poeler Abendlauf (Gesamtsieg Frauen)
08.09.2013 10 km 00:43:58 Alsterlauf Hamburg
15.09.2013 16,1 km (10 Meilen) 01:13:25 Airportrace Hamburg
29.09.2013 21,1 km 01:36:03 Lauf durchs Alstertal
5. Platz Gesamtwertung Frauen Hella Cup 2013
7
Ich persönlich benutze das Balance-Pad von Alex (Hausmarke von Karstadt) seit vielen Monaten regelmäßig wöchentlich. Nun auch in den Laufkursen meiner eigenen Laufschule. Habe damit beste Erfahrung gemacht. Übungen (da ist Dr. med. Marquardt stark) dienen insbesondere der Vernetzung von zentralem Nervensystem und Muskeln, v.a. 29 Fußmuskeln. Dies ist ein Mosaikstein zur Optimierung des persönlichen Laufstils.
VK im Einzelhandel war jahrelang 21,95€, seit einigen Wochen sollen es 24,95€ sein. Nirgendwo günstiger.
Joe
VK im Einzelhandel war jahrelang 21,95€, seit einigen Wochen sollen es 24,95€ sein. Nirgendwo günstiger.
Joe
Mein Flow ist mein Ziel!
10
also ich habe es mir damals nur angeschafft, weil ich a.) durch meine langwierige Kniegeschichte inkl. OP noch sehr lange und mehrfach am Tag Stabi-Übungen machen mußte und es b.) sehr günstig war (habe 10 Euro bezahlt). Ansonsten wäre ich bei der Wärmflasche/der gerollten Iso-Matte geblieben.
Lieben Gruß
Sabine
**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört
... also gut: ich will endlich den A... hochbekommen und wieder mit Spaß laufen können. Und nicht nach 5km völlig fertig sein. Also runter vom Sofa und raus geht's ...
****
Sabine
**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört


11
Gegenwindläuferin hat geschrieben:Also ich putze mir jeden Morgen mit einer elektrischen Zahnbürste einbeinig mit geschlossenen Augen die Zähne (jeden Morgen im Wechsel links/rechts) - ihr glaubt nicht was die Muskulatur da arbeitet. Ich habe es erst ein paarmal geschafft 3 Minuten (bis die Zahnbürste "rüttelt") durchzuhalten ohne einmal abzusetzten.
Der Tip stammt von meinem Yogalehrer. Ein Balancepad ist ein Witz dagegen![]()

Habe mir zwecks Koordinationstraining eine Slackline zugelegt. Könnte mir kaum was Besseres vorstellen

12
Habe noch nie wsas von einer Slackline gehört... aber das Internet klärt einen ja auf ... tolle Videos auf YouTube.... aber die brauchen auch ein wenig Platz ... Und so in der Mietwohnung aufgespannt zwischen zwei Heizkkörpern? Na, ich weiß nicht, ob das zu Lasten der Mietkaution gehen könnteStützredli hat geschrieben:
Habe mir zwecks Koordinationstraining eine Slackline zugelegt. Könnte mir kaum was Besseres vorstellen![]()

Aber um das Ursprüngliche Problem mal anzugehen:
Ich habe mir ein Ballkissen zugelegt. Nicht so teuer wie ein Balancepad und etwas flexibler einsetzbar, so z.B. auch auf Stühlen, um die Rumpfmuskulatur mal "anzusprechen"...
Gruß
Andre
10km: PB 43:39 (11.07.2014 in Büsum/Dithmarschen), Gewicht 106kg
14
Ja, klar:Feuerfalke hat geschrieben:Okay, jetzt muss ich wissensmäßig passen. Was eine Slackline ist, wusste ich, aber was ist ein Ballkissen? Hast Du da mal einen Link?
Let me google that for you
10km: PB 43:39 (11.07.2014 in Büsum/Dithmarschen), Gewicht 106kg
16
Scheint so.Feuerfalke hat geschrieben: Aber ist so ein Ballkissen denn groß genug, um darauf im Stehen (mit beiden Füßen) die Balanceübungen zu machen?
Knippi
Die Stones sind wir selber.
18
PhysioZentrum FranziskaWeber - MünchenFeuerfalke hat geschrieben:
Okay, aber das "let me google that for you" ist witzig, werde ich mir merken...
Aber ist so ein Ballkissen denn groß genug, um darauf im Stehen (mit beiden Füßen) die Balanceübungen zu machen?
Die LMGTFY Geschichte wäre ja der Suchbegriff "Ballkissen Übungen" ... Es kommt natürlich dann auf den Durchmesser des Kissens und deiner Schuhgröße an... ich habe Schuhgröße 48 und ein 36er reicht auch im Zweifelsfall für beide Füße.
Davon mal ab, mache ich die Übungen lieber abwechselnd, da die Beanspruchung dadurch größer ist...
Gruß
Andre
10km: PB 43:39 (11.07.2014 in Büsum/Dithmarschen), Gewicht 106kg