Domborusse hat geschrieben:Großzehe kleiner ist als der "Zeigezeh"??
Bzw. schau dir mal deine Zehen genau an, wenn du auf einem Bein stehst und die Balance halten willst - "krallen" die Zehen dann stark???
JA, ist so - war aber noch nie anders in meinem Leben. Krallen tut (meist) nur der linke (Problemfuß) weil der eben sonst gar nicht halten kann.
Keine Kraft, keine Kontrolle, keine Steuerung
kobold hat geschrieben:Genau so ein Schuss ins Blaue: Hattest/hast du "was mit den Ohren"? Teile des Innenohrs sind ja für das Gleichgewicht zuständig. Wenn da einseitig (z.B. durch Entzündungen) eine Schädigung vorliegt, kann sich das nachteilig auf's Balance-Halten auswirken.
JA, aber das müßte mir doch sonst im Alltag auch Probleme machen, tuts aber nicht. Schwindel habe ich auch nicht...
Martius hat geschrieben:Hallo Hennes,
vorneweg gefragt: Bist du ausgeprägter Rechtshänder oder eher symmetrisch veranlagt (was eher selten ist)?
Ich kann rechts auch besser Balance halten als links, allerding trainiere ich nichts Spezifisches dazu.
JA, aber
es geht nicht um einen Unterschied von 90 zu 100 sondern eher von 10-20 zu 100.
Heißt das, die Diskrepanz nimmt zu oder sie fällt dir nur zunehmend auf?
Es fällt mir durch solche Übungen auf. Sonst im Alltag nicht. Manchmal gibt’s auch ganz andere Körperübungen für einige Training, d.h. es kann nicht auffallen.
Ich meine, es war immer mal schlechter und besser in den letzten 1-2 Jahren, aber derzeit eben nur noch schlechter und eklatant unterschiedlich seit mehreren Monaten. Sobald wir diese Übungen machen, fällt mir der krasse Unterschied auf, dass ich mit dem linken Fuss "nix kann" - das ist total fustrierend.
Die Frage nach den krallenden Zehen halte ich für relevant. Kannst ja mal ein Foto, oder besser gleich ein Video von deinem linken Fuß + Wade machen, wenn du nur auf diesem stehst. In Zeitlupe sieht man evtl., wenn Muskeln ungleichmäßig Haltearbeit leisten, wodurch du möglicherweise nicht stabil stehst.
Interessante Idee, evtl, mache ich das mal.
trifeminine hat geschrieben:Im Grunde gehts bei der Stabilisierung um die Pronatoren und Supinatoren des Fußes, wobei über die Flexoren, zb auch die Zehenbeuger, auch Stabilität erzeugt wird.
Guter Punkt. Ich habe auch sehr wenig Kraft im linken Großzehenheber.
Ich habe seit 1991 einen Bandscheibenvorfall L4/L5 und seit dem kommts immer mal zu "Taubheitsgefühlen" im linken großen Onkel. Das war früher aber eher im Abstand von Jahren. In letzten Monaten ist das eher eine Dauergeschichte. Merke ich vor allem beim schwimmen, dass ich seit 3 Monaten 2mal in der Woche machen. Ist ein Gefühl als wenn ein dicker Draht um den großen Zeh gewickelt ist und ihn abbindet.
Bei meinem alten Ortho muße ich über Jahre immer abwechselnd Zehenstand/gang und Fersenstand/gang machen. Das ging einiger maßen, aber für mich auch eindeutig schlechter links, schwer den vorderen Bereich "hoch zu ziehen"
Wenn ein Teil oder mehrere schwach/langsam/"unkoordiniert" sind, dann fehlts Dir an Balance. Dazu kommen natürlich noch Faktoren wie Gleichgewichtssinn, etc. da sind andere sicher kompetenter hier.
Was den Fuß selbst betrifft, kann ich nur sagen, dass ich nicht wirklich eine Korrelation zwischen korrektem Abrollverhalten und Balance feststellen konnte. Es gibt beachtlich viele ausgeprägte Knickfüße, die super balanciert werden und umgekehrt. Mir ist auch noch nicht ganz klar, warum das manchmal so ist. Ich denke, dass es einfach nicht ausreicht, die Pronatoren und Supinatoren korrekt ansteuern zu können, sondern sie schnell - vieeel schneller als beim Gehen - anzusteuern.
auch guter Punkt! Seit Jahresanfang gehe ich jeden Tag 3,4-6km "stramm spazieren" das auch mit dem Gedanken der Stärkung des/der Füße - auch das scheint nix gebracht zu haben, was durch Deine obige Aussage erklärt wird!
Also im Endeffekt gehts um Reaktionsschnelligkeit in Supinations- und Pronationsrichtung. Ist da eine Schwäche bekannt?
Mir nicht, bzw. "offiziell" hat mir das noch keiner gesagt. 2 Neurologische Untersuchungen in den letzten 3 Jahren waren ohne Ergebnis - was eigentlich nicht sein kann.
Ganz allgemein kann man aber sagen, dass so gut wie jeder ein "besseres" und ein "schlechteres" Bein hat.
Klar, aber siehe oben - das ist kein 10% Unterschied - das ist katastrophal! Oder umgekehrt der gute Fuss kann 5-10mal mehr/länger
D-Bus hat geschrieben:Will mal hoffen, dass du wieder übertreibst, und es nur wenig, nicht keinen, Fortschritt gibt.
Nix übertrieben - eher umgekehrt. M.E. hat sich die Situation "aktuell" zu vor 1 Jahr oder so deutlich verschlechtert.
Danke an alle Mitdenker!
gruss hennes