Hallo,
wer kann mir hier einen Rat geben.
Ich habe beim Laufen ab ca. 17-20Grad starken Salzverlußt.
Die Haut im Gesicht ist Weiß und auf dem Laufshirt und den Beinen sind die Ränder vom Salz/Mineralien stark zu sehen.
Das Körpergefühl ist dennoch gut aber die Leistung sinkt ab diesen Temperaturen deutlich.
Laufstrecken aktuell zwischen 10 und 25 km
Wie kann ich dem Gegenwirken.
Eine Brise Salz ins Wasser kann ich schon verneinen, hat nichts gebracht und ist aus Meiner Sicht auch zu ungenau.
Oder nehme ich einfach zu viel Mineralien auf die dann ausgesondert / ausgeschüttet werden?
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung in der Sache.
Gruß
Andreas
2
Je mehr Salz du isst, desto mehr schwitzt du aus.
Also am besten salzärmer essen.
Die meisten Menschen essen viel zu viel Salz.
Zweitens bekommst du ein angepassteres Schwitzen, wenn du besser trainiert bist.
Also am besten salzärmer essen.
Die meisten Menschen essen viel zu viel Salz.
Zweitens bekommst du ein angepassteres Schwitzen, wenn du besser trainiert bist.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
3
Mein Schweiß hat sich auch in den Monaten verändert.
Am Anfang schwitzte ich weniger .
Durch das schwitzen verlor ich viele Mineralien.
Sichtbar wurde es auf dunklen Shirt's durch die weißen Flecken.
Diese weißen Flecken habe ich heute durch das m e h r an Schwitzen nicht mehr.
Salz und Zucker haben eines gemeinsam.....wir essen davon zuviel.
Am Anfang schwitzte ich weniger .
Durch das schwitzen verlor ich viele Mineralien.
Sichtbar wurde es auf dunklen Shirt's durch die weißen Flecken.
Diese weißen Flecken habe ich heute durch das m e h r an Schwitzen nicht mehr.
Salz und Zucker haben eines gemeinsam.....wir essen davon zuviel.
4
versuch mal Basenpulver. Das besteht aus unterschiedlichen Salzen/Mineralien. Für mich funktioniert es sehr gut, v.a. bei langen körperlichen Anstrengungen und v.a. wenn es sehr heiß ist. Es gibt allerdings die unterschiedlichsten Zusammensetzungen. Oft sind z.B. auch Kohlenhydrate/Zuckerarten drin zB. Maltodextrin.
5
Wie lange trainierst du denn schon und trainierst du durchgehend und regelmäßig?Andreas1165 hat geschrieben:Hallo,
wer kann mir hier einen Rat geben.
Ich habe beim Laufen ab ca. 17-20Grad starken Salzverlußt.
Die Haut im Gesicht ist Weiß und auf dem Laufshirt und den Beinen sind die Ränder vom Salz/Mineralien stark zu sehen.
Das Körpergefühl ist dennoch gut aber die Leistung sinkt ab diesen Temperaturen deutlich.
Laufstrecken aktuell zwischen 10 und 25 km
Wie kann ich dem Gegenwirken.
Eine Brise Salz ins Wasser kann ich schon verneinen, hat nichts gebracht und ist aus Meiner Sicht auch zu ungenau.
Oder nehme ich einfach zu viel Mineralien auf die dann ausgesondert / ausgeschüttet werden?
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung in der Sache.
Gruß
Andreas
Sprechen wir hier von -ein bischen mehr Sichtbaren Abdrücken-? Weil wenn ich lese, dass dein Geischt weiß ist stelle ich mir da schon mehr vor als -ein bischen mehr-, hört sich schon extremer an.
6
Das wichtigste wurde schon genannt: salzärmer essen. Möglichst wenig anziehen könnte auch noch helfen. Möglichst wenig mitschleppen ebenfalls (z. B. keine Getränke bei < 20 C und < 25 km).Andreas1165 hat geschrieben:Wie kann ich dem Gegenwirken.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
7
Am besten folgt man seinen eigenen Instinkten und altbewährten Gewohnheiten statt irgendwelchen Empfehlungen zu folgen.D-Bus hat geschrieben:Das wichtigste wurde schon genannt: salzärmer essen. Möglichst wenig anziehen könnte auch noch helfen. Möglichst wenig mitschleppen ebenfalls (z. B. keine Getränke bei < 20 C und < 25 km).
Auf meinen kurzen Touren nehme ich zur Zeit nichts mit.
Im Sommer sieht es schon anders aus.
Da kommt es schon vor das ich ein Teil trinke.
Den größten Teil bringe ich allerdings wieder Heim.
Nutzlust ist es auf keinen Fall.
Bei Verletzungungen z.B kann ich mit der warmen Plörre die Zeit bis zur Bergung überbrücken bevor ich verdurste.

8
Ob der Salzverlust die Ursache für den Leistungsverlust ist, sei mal dahingestellt. Ich tippe eher mal auf leere Kohlenhydratspeicher.Andreas1165 hat geschrieben: Das Körpergefühl ist dennoch gut aber die Leistung sinkt ab diesen Temperaturen deutlich.
Laufstrecken aktuell zwischen 10 und 25 km
Wie kann ich dem Gegenwirken.
Salzverlust bekämpft man im Übrigen nicht, wie hier bereits empfohlen, durch Verringerung des Salzkonsums. Wenn ich Salz ausschwitze, muss ich es auch wieder nachführen, sonst laufe ich Gefahr beim Sport zu kollabieren.
Triathleten führen dazu auf längeren Distanzen Salztabletten mit, um unterwegs den Salzverlust auszugleichen. SaltStick: The Long Distance, Hot Weather “Cramp Killer”. | TriSports University
10
Item nomen est omen.WildeFantasien hat geschrieben:Wenn ich Salz ausschwitze, muss ich es auch wieder nachführen, sonst laufe ich Gefahr beim Sport zu kollabieren.
Ich empfehle an dieser Stelle immer:
Tim Noakes "Waterlogged"
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Fehlerteufel
11Hallo Andreas, willkommen im Forum!Andreas1165 hat geschrieben:Hallo,
wer kann mir hier einen Rat geben.
Ich habe beim Laufen ab ca. 17-20Grad starken Salzverlußt.
Die Haut im Gesicht ist Weiß und auf dem Laufshirt und den Beinen sind die Ränder vom Salz/Mineralien stark zu sehen.
Das Körpergefühl ist dennoch gut aber die Leistung sinkt ab diesen Temperaturen deutlich.
Laufstrecken aktuell zwischen 10 und 25 km
Wie kann ich dem Gegenwirken.
Eine Brise Salz ins Wasser kann ich schon verneinen, hat nichts gebracht und ist aus Meiner Sicht auch zu ungenau.
Oder nehme ich einfach zu viel Mineralien auf die dann ausgesondert / ausgeschüttet werden?
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung in der Sache.
Gruß Andreas
Wenn ich schon zum Thema nichts zu melden weiß, habe ich derweil gut ein Dutzend Fehler gezählt. Hättest du dir nicht beim ersten Beitrag ein wenig mehr Mühe geben können? Ob nun Brise oder Prise, so genau kommt es vielleicht nicht drauf an, wenn man sich als Leser der Rechtschreibung sicher ist. Andere könnten indes verunsichert werden und die falsche Schreibweise annehmen, was allmählich die Sprache verwässern würde.
12
Wie lang sind deine Läufe denn wo das Problem auftritt?
Wenn der Verlust von Mineralien (denn es ist ja nicht nur Salz das du ausschwitzt) so weit geht, dass du Krämpfe bekommst dann solltest du auf jeden Fall Salztabletten nehmen. Und zwar nicht erst dann wenn es zu spät ist, also das Problem schon besteht, sondern natürlich vorher.
Walter
Wenn der Verlust von Mineralien (denn es ist ja nicht nur Salz das du ausschwitzt) so weit geht, dass du Krämpfe bekommst dann solltest du auf jeden Fall Salztabletten nehmen. Und zwar nicht erst dann wenn es zu spät ist, also das Problem schon besteht, sondern natürlich vorher.
Walter
17
Das können aber nur Lachfältchen seinSchweizerTrinchen hat geschrieben:Die Salzkrusten tun in den Fältchen bei den Augen manchmal wirklich weh![]()

19
Wenn Schweiß (Salz) in den Augen brennt, reagiert den Körper sauer. Kann durch Deine Ernährung kommen oder auch durch Überanstrengung.SchweizerTrinchen hat geschrieben:Die Salzkrusten tun in den Fältchen bei den Augen manchmal wirklich weh![]()
20
Schlimm ist es nicht zwingend, aber es gibt Menschen, die darauf empfindlich reagieren und bei denen es zu Aderverengungen oder Schlaganfällen führen kann. (--> Google)dicke_Wade hat geschrieben:Und was ist so schlimm daran, "zuviel" Salz zu sich zu nehmen?
So schreibt es jedenfalls Noakes.Nebenbei, funktioniert der Körper wirklich so genial, dass er mehr Salz ausschwitzt, wenn der Konsum vorher höher war?
Ist ja auch irgendwie klar. Der Körper will überschüssiges Salz loswerden, und das macht er wo er kann. Normalerweise über den Urin, aber wenn jemand so bescheuert ist und wie wild rumrennt, dann auch über den Schweiß.
Wenn die Nieren versagen, schwitzt man ja sogar seinen Urin aus.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
22
Entschuldige wenn ich etwas falsch verstanden habe, aber Salzkrusten in den Falten kenne ich absolut nicht.SchweizerTrinchen hat geschrieben:@ Wasseronkel: Wo hab ich geschrieben, dass der Schweiss in den Augen brennt?![]()
23
Das hat nichts mit Genialität zu tun, sondern funktioniert automatisch, da der Salzgehalt des Körpers mit dem Salzgehalt des Schweißes im Gleichgewicht steht.dicke_Wade hat geschrieben:Nebenbei, funktioniert der Körper wirklich so genial, dass er mehr Salz ausschwitzt, wenn der Konsum vorher höher war?
Grundsätzlich ist ja wohl bekannt, dass hier in Industrienationen unnötig (bzw. bedenklich) viel Salz konsumiert wird. Wenn jetzt jemand besonders salzhaltigen Schweiß hat, liegt die Vermutung nahe, dass er zu der Mehrheit gehört, die zuviel Salz im Körper hat. Daher habe ich salzärmere Ernährung empfohlen.
Meinetwegen kann sich der Fadenersteller aber jetzt auch besonders salzreich ernähren, weil er meint, jetzt nach seinem "Salzverlust" während eines 15km-Laufs unbedingt nachtanken muss. Nur für klug halte ich das nicht.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
24
Hallo an Alle,
Ich denke jeder hat irgendwo ein wenig recht, je nachdem von welchem Blickwinkel man es betrachtet.
So nun zur Sache.
Die Fitness ist gut und ich habe schon an zwei Volksläufen a 10km in 2014 teilgenommen.
Training: Lauf über 22km bei 22Grad in der Sonne.
Beim Lauf habe ich einen Gewichtsverlust von 2kg festgestellt. Um dem entgegen zu steuern, habe ich meine Flüssigkeits- und Nährstoffaufnahme bei schon 5km begonnen und alle 2,5km in kleinen Mengen fortgesetzt.
Die Leistung hat sich etwas verbessert, ist aber noch nicht richtig aussagefähig, da ich mein Vorgehen noch bei weiteren Läufen testen möchte.
Training: Lauf über 12km bei 18Grad und leicht bewölkt.
Nicht lange überlegt und einfach gelaufen. Bei guter Tagesform war das kein Problem.
Ich werde da weiter dranbleiben
(Das Training geht nun auf den nächsten HM Ende Mai und einen 10Km zum testen)
Ich denke jeder hat irgendwo ein wenig recht, je nachdem von welchem Blickwinkel man es betrachtet.
So nun zur Sache.
Die Fitness ist gut und ich habe schon an zwei Volksläufen a 10km in 2014 teilgenommen.
Training: Lauf über 22km bei 22Grad in der Sonne.
Beim Lauf habe ich einen Gewichtsverlust von 2kg festgestellt. Um dem entgegen zu steuern, habe ich meine Flüssigkeits- und Nährstoffaufnahme bei schon 5km begonnen und alle 2,5km in kleinen Mengen fortgesetzt.
Die Leistung hat sich etwas verbessert, ist aber noch nicht richtig aussagefähig, da ich mein Vorgehen noch bei weiteren Läufen testen möchte.
Training: Lauf über 12km bei 18Grad und leicht bewölkt.
Nicht lange überlegt und einfach gelaufen. Bei guter Tagesform war das kein Problem.
Ich werde da weiter dranbleiben
(Das Training geht nun auf den nächsten HM Ende Mai und einen 10Km zum testen)
25
Nochmal zurück zur Ausgangsfrage...
Bei sehr hohen Temperaturen Pace anpassen.
Wer Sport treibt, schwitzt. Der eine mehr, der andere weniger.
Weiter trainieren und an die etwas höheren Temperaturen gewöhnen.Andreas1165 hat geschrieben:Wie kann ich dem Gegenwirken.
Bei sehr hohen Temperaturen Pace anpassen.
Wer Sport treibt, schwitzt. Der eine mehr, der andere weniger.
26
Hallo Martin,M@rtin hat geschrieben: Weiter trainieren und an die etwas höheren Temperaturen gewöhnen.
.
ich werde genau dieses bei meinen nächsten Läufen anstreben.
Ich werde die Trainingszeiten so gut es geht auf die höheren Tagestemperaturen legen.
Ich denke, dies wird mich nach und nach weiter bringen.
Gruß
Andreas