Banner

Strohhalm Atemtrainer-Alternative?

Strohhalm Atemtrainer-Alternative?

1
Hey Leute! Ich habe durch Google einige Themen zum POWERbreathe Lungentrainer hier auf diesem Forum gefunden und ging davon aus, dass es hier Menschen gibt, die sich mit solchen Lungentrainern auskennen. Desshalb habe ich mich dazu entschlossen, mich hier an zu melden um diese Frage zu stellen:

Also, ich habe es schon lange im Kopf mir so einen Lungentrainer zu zulegen um meinen Lungenvolum zu trainieren, denn ich denke es wird mir beim Fussballspielen eine große hilfe sein, weil ich meistens beim Antritt eines Sprintes die Luft anhalte (mir kommt es dann so vor dass ich noch explosiver bin) und immer nach einigen Sprints völlig erschöpft da stehe. Bitte sagt jetzt nicht dass ich meine Ausdauer trainieren soll, ich habe in der Vor-Vorbereitung 3 Wochen lang 5 Einheiten die Woche mit echt Intensiven einheiten Trainiert, aber wenn ich jetzt so denke ist es nicht die Ausdauer die ich für Fussball brauche die ich Trainier/te, denn ich lief 2x die Woche 3min (ungefähr mit der Schrittfrequens was die Kurzstreckenläufer im Fernsehen so laufen ( die 2,5-5km Läufer)) und 5 min Joggen davon 5 Wdh, 1-2x die Woche 45min Joggen, 1x die Woche 2000m Lauf auf Tempo und noch 1x die Woche 2min Belastung 1min Erholung 5 Wdh. (so schnell wie bei den 3min Belastung 5min erholung Intervallen). Und jetzt werde ich versuchen mind 3x die Woche Hiit und 45min Läufe zu machen.

Kommen wir wieder zum Lungentraining. Also, als ich mal auf Youtube einen MMA-Kämpfer mit einer Gasmaske trainieren sah (ist schon 2-3 Monate her) dachte ich mit dass ein Strohhalm es irgendwie ersetzen könnte (Ich habe diese Frage dann auch anderen Internetseiten gestellt, aber bekam nie eine hilfreiche Antwort). Jetzt bin ich im Internet auf diese Atemtrainer gestoßen, ich weiß zwar nicht wie sie funktionieren aber könnte es im Prinzip einen Strohhalm ähneln und könnte man stadessen auch einen Strohhalm verwenden? Ich habe schon einige Male versucht mit einem im Mund Strohhalm + Wäscheklammer auf der Nase und sagen dass es sehr Intensiv ist und man damit nicht lange bzw kurz aushält.

Und wäre es auch schädlich für die Gesundheit mit nem Strohhalm zu trainieren?

Lg

2
Kid hat geschrieben: Und wäre es auch schädlich für die Gesundheit mit nem Strohhalm zu trainieren?
Nein.

Um gegen einen Widerstand zu atmen, muss man keinen Strohhalm benutzen, das erreicht man auch durch entsprechende Stellungen der Lippen. Und die Nase bekommt man mit ein wenig Übung auch ohne technische Hilfsmittel geschlossen.

Jedes Ausdauertraining steigert die Sauerstoffaufnahme :D . Ich weiß, das willst Du nicht lesen :teufel: ,aber was soll's.

Knippi

3
Kid hat geschrieben: Also, ich habe es schon lange im Kopf mir so einen Lungentrainer zu zulegen um meinen Lungenvolum zu trainieren, denn ich denke es wird mir beim Fussballspielen eine große hilfe sein, weil ich meistens beim Antritt eines Sprintes die Luft anhalte (mir kommt es dann so vor dass ich noch explosiver bin) und immer nach einigen Sprints völlig erschöpft da stehe.

Dann brauchst keinen Lungentrainer, sonder ein Atemtraining. Denn nur mit richtiger Atemtechnik wirst du effektiv...
Kid hat geschrieben:
Bitte sagt jetzt nicht dass ich meine Ausdauer trainieren soll, ich habe in der Vor-Vorbereitung 3 Wochen lang 5 Einheiten die Woche mit echt Intensiven einheiten Trainiert

Am liebsten würd ich jetzt laut loslachen.
Was soll dir bitte 3 Wochen bringen? Das ist eher zu belächeln.
Ausdauer, kommt auch erst mit kontinuierlichem harten Training. Wir reden nicht über Wochen sondern Monate und Jahre. Kurz und Viel bringt da nix. Das Motto ist: Andauernd und Anhaltend mit Maß, auch wenn du das nicht hören willst.
Kid hat geschrieben:
Kommen wir wieder zum Lungentraining. Also, als ich mal auf Youtube einen MMA-Kämpfer mit einer Gasmaske trainieren sah (ist schon 2-3 Monate her) dachte ich mit dass ein Strohhalm es irgendwie ersetzen könnte


Kannst du nicht. Bin Feuerwehrmann und hatte öfter Atem- und Gaßmasken auf. Der Widerstand ist ein völliger anderer... Das kommt von dem Aktivkohlefilter. Sorry da musst du dir was anderes einfallen lassen.
Kid hat geschrieben:*
Und wäre es auch schädlich für die Gesundheit mit nem Strohhalm zu trainieren?
Nö, es sieht dämlich aus und bringt nix.

Tipp. Bei Ebay und in der Apotheke gibt es Atemtrainer für Patienten die Bronchites und Lungenentzündungen haben/ hatten, kosten ca 20€ und bringen auch was. Ich weiß wovon ich Spreche, habe nämlich schon einiges an Bronchites und an Lungenentzündungen hinter mir.

Such nach einem Atemtrainer Smile, SmilePlus oder ein Drei-Ball/Drei-Kammersystem.

Gruß

4
Kid hat geschrieben: Und wäre es auch schädlich für die Gesundheit mit nem Strohhalm zu trainieren?
Schädlich? Definitiv!
Für Dich jetzt vielleicht nicht so, aber für alle anderen, die Dir auf Deinem Laufweg begegnen könnten. Die lachen sich nämlich schlapp. Ich habe gerade Kopfkino, wie jemand mit 'nem Strohhalm im Mund und Klammer auf der Nase durch die Gegend läuft und nach Luft schnappt wie ein Fisch auf dem Trockenen.

5
GrautVorNix hat geschrieben:Schädlich? Definitiv!
Für Dich jetzt vielleicht nicht so, aber für alle anderen, die Dir auf Deinem Laufweg begegnen könnten. Die lachen sich nämlich schlapp. Ich habe gerade Kopfkino, wie jemand mit 'nem Strohhalm im Mund und Klammer auf der Nase durch die Gegend läuft und nach Luft schnappt wie ein Fisch auf dem Trockenen.
Vielleicht bringts noch mehr wenn man sich noch welche in die Ohren steckt. :hihi:

6
Vom Hörensagen: Der Sohn eines Kumpels geht mit Schnorchel laufen - aber nur zu Zeiten, zu denen er eher niemandem begegnen wird.
Er ist davon überzeugt, dass ihm das Training unter Sauerstoffnot mehr bringt - ähnlich einem Höhentraining.

7
kueni hat geschrieben:Vom Hörensagen: Der Sohn eines Kumpels geht mit Schnorchel laufen - aber nur zu Zeiten, zu denen er eher niemandem begegnen wird.
Er ist davon überzeugt, dass ihm das Training unter Sauerstoffnot mehr bringt - ähnlich einem Höhentraining.
Dann aber bitte auch mit Schwimmflossen - zur Verbesserung des Kniehubs.

8
kueni hat geschrieben:Vom Hörensagen: Der Sohn eines Kumpels geht mit Schnorchel laufen - aber nur zu Zeiten, zu denen er eher niemandem begegnen wird.
Er ist davon überzeugt, dass ihm das Training unter Sauerstoffnot mehr bringt - ähnlich einem Höhentraining.
Besser so, als garnicht laufen.

Eine Alternative wären Nordic Walking Stöckchen.

MfG

11
Siegfried hat geschrieben:Dann aber bitte auch mit Schwimmflossen - zur Verbesserung des Kniehubs.
Das werde ich ihm bei Gelegenheit mal vorschlagen. :hihi:

12
Oder ist es für Aquajogging gedacht- bei entsprechend geringer Körperhöhe im tiefen Becken könnte ein Strohhalm dann hilfreich sein. Die Schwimmflossen übrigens auch, aber das zählt dann glaube ich schon zu Doping. :hihi:
Lauftagebuch


Bild


"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

13
Irisanna hat geschrieben: Doping. :hihi:
Die Atmung könnte es ein wenig minimieren.

Der Körper braucht Sauerstoff.Je mehr um so besser.Warum erst Einatmen und dann Ausatmen. Musiker haben sich da schon Gedanken gemacht.Urvölker praktizieren es mit einigen Blasinstrumenten schon lange.Sie Atmen gleichzeitig ein und aus.In einem Schritt.Zufuhr von Sauerstoff ohne Unterbrechung. Wer es nicht glaubt kann es hören.

Werde jetzt mal das Schlafzimmer lüften.Der Sauerstoff Gehalt der Luft ist bei geschlossenen Fenster über Nacht ins Bodenlose gesunken.Daher ist eine Einheit Laufen angesagt.Der Körper muss ja schließlich auch mal gelüftet werden.Die Atmung dabei überlasse ich meinem Nervensystem.

14
Axxel hat geschrieben:Die Atmung könnte es ein wenig minimieren.

Der Körper braucht Sauerstoff.Je mehr um so besser.Warum erst Einatmen und dann Ausatmen. Musiker haben sich da schon Gedanken gemacht.Urvölker praktizieren es mit einigen Blasinstrumenten schon lange.Sie Atmen gleichzeitig ein und aus.In einem Schritt.Zufuhr von Sauerstoff ohne Unterbrechung. Wer es nicht glaubt kann es hören.
Kriege jetzt gerade den Zusammenhang zwischen blasenden Urvölkern und uns Läufern nicht hin :confused:
Soll dass jetzt heißen , wenn ich Trompete spielen würde könnte ich schneller laufen :confused:
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




15
Vergiss das mit dem Lungentraining. Denn sollte das tatsächlich für irgendwas gut sein: DIR hilft es nicht. Denn:
Kid hat geschrieben:weil ich meistens beim Antritt eines Sprintes die Luft anhalte (mir kommt es dann so vor dass ich noch explosiver bin) und immer nach einigen Sprints völlig erschöpft da stehe.
Für fußballerische Sprints werden andere Energiesysteme angesprochen. Einmal wohl das ATP in den Muskeln, dazu sicherlich noch die Verbrennung von Kohlenhydraten unter Laktatbildung. Beides geschieht soweit ohne Sauerstoff. Da kannst du noch so wundertoll atmen: Nach den Spurts bist du genau so kaputt.

Du könntest also viele Wiederholungen von kurzen Sprints (15 - 20 Meter) trainieren. Oder aber auch so etwas wie Tabata-Intervalle, um deine Laktattoleranz zu erhöhen. Einen Lungentrainer brauchst du nicht. Ausdauertraining auch nicht.
Bild
unreflektiert nachplappernder ultravorsichtiger Seniorenlaufratgeber
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“