Banner

Tibiakantensyndrom/Schuhwerk/Shin Split

Tibiakantensyndrom/Schuhwerk/Shin Split

1
Hallo erstmal,

Ich will nicht lange um den heißen brei reden, weshalb ich gleich afangICh spiel nun seit 2 Jahren Badminton und seit 4 monaten etwa hab ich mein training intenisiert, steigerung um ca 30%. Dann haben irgendwann die Schmerzen in meinem schienbein angefangen und ich hab nartürlich gleich mal gegoogelt und bin dann zu dem endschluss gekommen das alle symptome auf tibiakansyndrom bzw. shin split zurückführen. Das war vor 1,5 montaten.Hab dann durch die sommerferien gezwungernermaßen 4 wochen pausiert. Nun vor etwa 3 wochen fing ich wieder an zu trainieren (trainingscamp, d.h. 6 tage am stück jeweils 6 stunden am tag). Erstaunlicher weiße sind im schienbein keinerlei schmerzen aufgetreten.2 tage nach dem camp hab ich mir dann neue badmintonschuhe zugelegt, welche eigentlich für den sport enwickelt wurden. Bei den ersten 2 trainins mit den neuen schuhen lief noch alles gut und ich hatte keine schmerzen, und dann kam das dritte training wo mein schienbein so unglaub weh tat das ich abbrechen musste, um auch schlimmeres zu verhindern. Jetzt pausier ich seit einer woche und hab mir kinesiotape bestellt... Sollt ich unbeindgt einen arzt aufsuchen und kann es wirklich an den neuen schuhen liegen ? Genug von mir, ich hoffe jemand mach sich die mühe. Schonmal eine danke von mir im voraus.
Gruß Felix



Ps: Ich komm zwar nicht vom "Laufen" aber da dieses Krankheitsblid ja verstärkt bei läufern auftritt, dachte ich mir das die dann auch am besten bescheid wissen.

2
Hab das gleiche Problem gerade und das auch nicht zum ersten Mal, weil ich leider manchmal übermotiviert bin.
Beim Laufen kann es an Muskeldisbalancen liegen, wenn die Waden viel kräftiger sind als der Schienbeinmuskel. Es kann an zu starkem Überpronieren (Fussgelenksabgnicken) liegen, an zu viel Umfang oder Intensität zu schnell oder an ungewohnten, meist zu hartem Untergrund.
Ich habe keine Ahnung vom Badminton.

Neben der Akutbehandlung mit Eisbandagen, Eiswürfelmassagen oder Wechselduschen hilft beim chronischen Verlauf auch öfter Wärmebehandlung. Hier gilt: Was gut tut ist richtig.

Vom Dehnen wird teilweise abgeraten, teilweise zu intesivem Dehnen der Unterschenkelmuskulatur geraten. Mir hilfts.

Eine Antientzündungsbehandlung mit Diclofenac und Ichtolan Verbänden und Diclofenac Tabletten kann helfen, genauso Enzymbehandlung (z.B. Wobenzym)

Im Ernstfall kann auch eine Kortisonbehandlung schnelle Hilfe bringen, dies war bei mir noch nicht nötig und sollte auch nicht vorschnell gemacht werden.

Physiotherapeutisch kann eine Niedrigstrom- oder Ultraschallbehandlung, sowie eine Massage der Wadenmuskulatur helfen.
Auch von Erfolgen durch Akupunktur habe ich schon gehört, selbst habe ich damit keine Erfahrungen.

Sport hilft mir,solange ich keine Schmerzen habe, z.B. Bergwandern.

Zusammenfassung:
Tagsüber kühlen und Voltarensalbe, Nachts Ichtolanverbände, dazu Physiotherapie und Voltarentabletten und Sport nur unterhalb der Schmerzgrenze haben mir geholfen. Auch Dehnen und Enzyme haben mir geholfen, dazu eine Entzündungshemmende Ernährung (z.B. Zimt, Chillis, Ingwer etc. nach Dr. Feil). Auch Ackerschachtelhalm habe ich eingenommen, ob das geholfen hat weiß ich nicht.

Ich hoffe ich konnte helfen.
Coach - Ultrailrunner - Mountainlover

4
felix666 hat geschrieben:
Ps: Ich komm zwar nicht vom "Laufen" aber da dieses Krankheitsblid ja verstärkt bei läufern auftritt, dachte ich mir das die dann auch am besten bescheid wissen.
gibt es aktuell einen weiteren Thread zu:
http://forum.runnersworld.de/forum/gesu ... lints.html




PS: Squasch und Badminton sind bei Tibia (und bei Knieproblemen) so ziemlich die übelsten Sportarten (Kurze Sprints, hartes Abstoppen und Auftreten)
was willste machen, nützt ja nichts

5
Erstmal dankeschönen für die antworten truman und rennfuchs. :)
Volteran schmier ich mir nachts drauf und bin grad am kinesiotape ausprobieren. Meine mutter ist Ärztin und die meine das bei entzündung grunsächtlich ibuprohen hilfreich sei, ich denke das werd ich auch mal versuchen. Das badminton gift für die Tibia ist hatte ich leider auch schon befürchtet... Naja danke nochmal
Beste Grüße Felix

6
nur was mir noch nicht ganz klar ist, ich hab jetzt schon oft als ursache schuhwechsel gelesen, liegt das dann nur an der umstellung weil der neue schuh anderst ist und wenn ich mich an ihn gewöhnt habe hab ich keine probleme mehr. Oder ist der neue schuh viel mehr ein "falscher" schuh ?

7
Das Schienbeinkantensyndrom entsteht ja durch eine Überlastung bestimmter Fußmuskeln, die dann über Sehnenplatten am Schienbein ansetzen und dort zu der gefürchteten Beinhautentzündung führen.
Die Überlastung kann funktionell (Abrollverhalten Deines Fußes) bedingt sein, aber auch schlicht und einfach durch zu schnelle Steigerung der sportlichen Aktivität.
Wenn es einen zeitlichen Zusammenhang mit einem Schuhwechsel gibt, KANN es auch einen ursächlichen Zusammenhang haben (Schuh verleitet Dich dazu, anders/"schlechter" abzurollen und dadurch entsteht die Überlastung), muss aber nicht sein.
Es wird Dir hier also aus der Ferne leider niemand mit Sicherheit sagen können, OB Deine Beschwerden tatsächlich vom Schuh kommen oder ob (zusätzlich) ein funktionelles Problem vorliegt.
Zu dem Argument, dass der Schuh "für die Sportart extra gemacht wurde" kann ich nur sagen: Ich hab schon viele Schuhe gesehen, die "extra" für eine bestimmte Verwendung gemacht wurden und viele waren einfach Müll. Und das ist keine Frage des Preises. Dann kommt natürlich noch hinzu, dass nicht jeder gute Schuh auch für jeden Fuß gemacht wurde :)
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“