Hallo meine Lieben,
Pfingsten 2015 auf der Slackline gewesen und danach hatte ich leichte schmerzen Fuß, dabei dachte ich mir nichts schlimmes. Dann eine Wanderung mit 40 km, viel Berg auf und ab ich und viel Asphalt. Da begann es ab Kilometer 30. schlimme schmerzen in den Füßen. Und ist natürlich auch angeschwollen. Aber nach 2 Stunden Pause und Heimfahrt war eigentlich alles gut. Also ging es am 29.5 zur einer 100 km Langstreckenwanderung. Dort gab es ebenfalls viele Auf und Abstiege und Asphalt. Nach Kilometer 20 fing die Hölle für mich an, denn die Schmerzen wieder. An aufgeben war natürlich nicht zu denken, auch wenn es vielleicht der Fehler war. Mit jedem Schritt mehr, sind beide Füße immer mehr angeschwollen und die Schmerzen wurden unerträglich.
Am Tag danach und einer Nacht Schlaf waren meine Füße dreimal dicker als sonst. Laufen ging gar nicht, da ich die Füße nicht einknicken konnte. Dies zog sich eine Woche hin. Dann wurde es besser. Also bin ich wieder zum Training gegangen (7km joggen und dann Lauf ABC). Beim Joggen fingen die Schmerzen wieder an und an Lauf ABC war gar nicht zu denken, denn alles was mit springen zu in hat war die Hölle. Dann bin ich zu meinen Physio, er meinte entweder Sehnenscheidenentzündung oder eine Überanstrengung des Retinaculum Extensorum. Hab dann 2 Wochen Pause gemachz. Allerdings kommen die Schmerzen jetzt immer im Taining oder wenn ich auf der Slackline bin. Schwimmen geht ebenfalls nicht. Mein Physio meint ja da kann man auch nichts weiter machen als Muskelaufbau !? Aber ganz ehrlich ich möchte auch endlich wieder schmerzfrei Sport machen, hab aber keine Ahnung was ich noch tun soll :/
3
Ich glaube, da hilft nur eine laaange Pause.
Du hast deine Füße mehrfach total überlastet.
Wenn sogar Schwimmen nicht geht, ist es sehr schlimm.
Im Fuß-/Unterschenkelbereich heilt alles sehr langsam.
Also 2 Monate Pause würde ich als Minimum ansehen.
Ständig wieder mit Laufen anfangen ist kontraproduktiv.
Du hast deine Füße mehrfach total überlastet.
Wenn sogar Schwimmen nicht geht, ist es sehr schlimm.
Im Fuß-/Unterschenkelbereich heilt alles sehr langsam.
Also 2 Monate Pause würde ich als Minimum ansehen.
Ständig wieder mit Laufen anfangen ist kontraproduktiv.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
4
"Tschüss Laufsport" klingt so nach "nie wieder" - davon würde ich angesichts deiner Schilderungen aber nicht ausgehen.
Du bist mehrfach massiv über deutliche Warnsignale deines Körpers hinausgelaufen bzw. -gewandert und hast dafür die Quittung bekommen. Jetzt darfst du auch nicht erwarten, dass nach zwei Wochen Pause alles wieder gut ist! Ich schließe mich blende8 an: Gibt deinem Fahrwerk Zeit zum Ausheilen - wenn du immer wieder mit dem Laufen oder Slacklining anfängst, reaktivierst du die Entzündung. Ob's 4-6 Wochen oder 2-3 Monate Pause sein sollten, kann ich nicht beurteilen - da kann evtl. Sandrina mehr sagen (oder dien Physio vor Ort). Auf jeden Fall gibt dir die Zeit auch Gelegenheit, mal über deinen Umgang mit deinem Körper nachzudenken. So martialische Formulierungen wie "An aufgeben war natürlich nicht zu denken," sind - sorry für die offenen Worte - angesichts wiederkehrender starker Schmerzen die pure Dummheit!
Gute Besserung,
kobold
Du bist mehrfach massiv über deutliche Warnsignale deines Körpers hinausgelaufen bzw. -gewandert und hast dafür die Quittung bekommen. Jetzt darfst du auch nicht erwarten, dass nach zwei Wochen Pause alles wieder gut ist! Ich schließe mich blende8 an: Gibt deinem Fahrwerk Zeit zum Ausheilen - wenn du immer wieder mit dem Laufen oder Slacklining anfängst, reaktivierst du die Entzündung. Ob's 4-6 Wochen oder 2-3 Monate Pause sein sollten, kann ich nicht beurteilen - da kann evtl. Sandrina mehr sagen (oder dien Physio vor Ort). Auf jeden Fall gibt dir die Zeit auch Gelegenheit, mal über deinen Umgang mit deinem Körper nachzudenken. So martialische Formulierungen wie "An aufgeben war natürlich nicht zu denken," sind - sorry für die offenen Worte - angesichts wiederkehrender starker Schmerzen die pure Dummheit!
Gute Besserung,
kobold
5
Die Ungeduld ist ein schnelles Pferd, aber ein schlechter Reiter.
Sprichwort aus Serbien
Ungeduld, so wie ich sie in Deinem Posting lese, ist der allerschlechteste Therapeut! Dein Körper hat Dir ein Signal gesendet, das Du wahrnehmen und nicht ignorieren solltest!
Dass Du Dir vielleicht eine andere Meinung einholen solltest als die des Physio-Therapeuten wird belegt mit der Tatsache, dass Du hier den lateinischen Namen einer Gewebsstruktur benutzt, die ohne die Zusätze 'inferius' und 'superius' nur am Handgelenk benutzt werden.
Sprichwort aus Serbien
Manchmal kann vielleicht doch ein Arzt mehr abklären als ein Physiotherapeut!? Z.B. könnte der über das Blutbild eine chronische Entzündung oder irgendwelche eingedrungenen Erreger ausschliessen oder ggf die Heilung durch ein passendes Medikament anstossen!? Bei einer Sehnenscheidenentzündung zu weiterem Training (resp. 'Muskelaufbau') zu raten, halte ich schon mal für fahrlässig. ... und gleich den Schluss zu ziehen, dass der Laufsport nun vorbei ist, für genauso blödsinnig.super_sammy96 hat geschrieben:Allerdings kommen die Schmerzen jetzt immer im Taining oder wenn ich auf der Slackline bin. Schwimmen geht ebenfalls nicht. Mein Physio meint ja da kann man auch nichts weiter machen als Muskelaufbau !? Aber ganz ehrlich ich möchte auch endlich wieder schmerzfrei Sport machen, hab aber keine Ahnung was ich noch tun soll :/
Ungeduld, so wie ich sie in Deinem Posting lese, ist der allerschlechteste Therapeut! Dein Körper hat Dir ein Signal gesendet, das Du wahrnehmen und nicht ignorieren solltest!
Dass Du Dir vielleicht eine andere Meinung einholen solltest als die des Physio-Therapeuten wird belegt mit der Tatsache, dass Du hier den lateinischen Namen einer Gewebsstruktur benutzt, die ohne die Zusätze 'inferius' und 'superius' nur am Handgelenk benutzt werden.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
6
Natürlich nicht. Wie sähe das auch aus, "aufgeben" und dann am Ende vielleicht gar gesund bleiben...An aufgeben war natürlich nicht zu denken
Was dir bleibt, wenn du - wie du ja im Titel suggerierst - nie wieder laufen kannst, sind die Erinnerungen an deine glorreichen Selbstkasteiungen.
7
Indianer kennen keinen Schmerz!crsieben hat geschrieben: Was dir bleibt, wenn du - wie du ja im Titel suggerierst - nie wieder laufen kannst, sind die Erinnerungen an deine glorreichen Selbstkasteiungen.


Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
8
Wobei, Super_Sammy93, ich da vielleicht ein wenig "zurückrudern" möchte.
Du bist, wenn dein Nutzername auf dein Alter schließen lässt, noch jung. Das bedeutet zweierlei:
Jugendlicher Leichtsinn, auch martialisch umschriebener falscher Heldenmut, sind da noch zu verzeihen. Wahrscheinlich siehst du mittlerweile selbst ein, dass Aufgeben eben doch manchmal der richtige Weg wäre. Allzu weit kann ich mich da nicht aus dem Fenster lehnen, so kurz nach einem trotz schmerzhafter Muskelverhärtung durchgelaufenen Halbmarathons. Bei mir ist's gutgegangen, bei dir nicht.
Aber vor allem: Ich sehe da eine Laufpause, auch eine allgemeine Sportpause, aber nichts Unumkehrbares. Du wirst in den Sport zurückkehren, wenn du jetzt geduldig bleibst. Muskelaufbau klingt gut, und dann siehst du mal weiter.
Schmerzen sind übrigens ein Signal des Körpers, ein Hinweis auf etwas, das nicht stimmt und das Aufmerksamkeit verdient.
Und keine im Rahmen irgendeines Mannbarkeitsritus zu überstehende Probe für wahre Kerle.
Auch wenn uns zahlreiche Filme, Werbeclips, Sprüche auf Laufshirts genau das andauernd suggerieren.
Du bist, wenn dein Nutzername auf dein Alter schließen lässt, noch jung. Das bedeutet zweierlei:
Jugendlicher Leichtsinn, auch martialisch umschriebener falscher Heldenmut, sind da noch zu verzeihen. Wahrscheinlich siehst du mittlerweile selbst ein, dass Aufgeben eben doch manchmal der richtige Weg wäre. Allzu weit kann ich mich da nicht aus dem Fenster lehnen, so kurz nach einem trotz schmerzhafter Muskelverhärtung durchgelaufenen Halbmarathons. Bei mir ist's gutgegangen, bei dir nicht.
Aber vor allem: Ich sehe da eine Laufpause, auch eine allgemeine Sportpause, aber nichts Unumkehrbares. Du wirst in den Sport zurückkehren, wenn du jetzt geduldig bleibst. Muskelaufbau klingt gut, und dann siehst du mal weiter.
Schmerzen sind übrigens ein Signal des Körpers, ein Hinweis auf etwas, das nicht stimmt und das Aufmerksamkeit verdient.
Und keine im Rahmen irgendeines Mannbarkeitsritus zu überstehende Probe für wahre Kerle.
Auch wenn uns zahlreiche Filme, Werbeclips, Sprüche auf Laufshirts genau das andauernd suggerieren.
9
Sehe ich das richtig, dass du mit diesem massiven Schmerzgeschehen samt fett angeschwollenen Füßen noch nicht mal beim Arzt warst und die Diagnose samt Nicht-Therapie deinem Physio überlässt.super_sammy96 hat geschrieben: Mein Physio meint ...
Reichlich irrational bis unvernünftig, wenn du mich fragst ...
Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
10
Da klingt nach Physio-Basching und ein Hoch auf Ärzte. Meine Erfahrung ist die, dass Physios (gute!) besser erfühlen was sich in den Bewegungsorganen abspielt als viele Ärzte. Sie haben einfach, durch tausendfaches Anfassen vieler Menschen mehr Erfahrung, und durch mehr Zeit, weil das Wartezimmer nicht brechend voll ist, mehr Ruhe, die Sache tiefgründig zu erforschen. Und im Zweifel hat ein Physiotherapeut keine Scheu zu sagen, geh mal lieber zu eine Arzt als das ein Arzt sagt, ich weiß nicht was das ist, geh mal zu einem Kollegen.U_d_o hat geschrieben:Sehe ich das richtig, dass du mit diesem massiven Schmerzgeschehen samt fett angeschwollenen Füßen noch nicht mal beim Arzt warst und die Diagnose samt Nicht-Therapie deinem Physio überlässt.
Gruss Tommi