Banner

Umgeknickt, trotzdem Laufen?

Umgeknickt, trotzdem Laufen?

1
Vor acht Tagen bin ich mit dem rechten Fuß umgeknickt. Den geschwollen Fuß habe ich gekühlt, hochgelegt und außerdem eine enge Bandage umgelegt. Nachdem ich am ersten Tag kaum humpeln konnte, kann ich jetzt schon wieder laufen, fast ohne die Stelle zu spüren. Das würde ich auch tun, wäre mir nicht heute eine blaue Stelle unter der Haut aufgefallen (siehe Foto).
Was meint ihr dazu? Bitte kein reflexartiges "geh zum Arzt" :)

2
Meine Meinung: Probier es vorsichtig aus. Sobald Schmerzen auftreten, solltest du aufhören und dem Fuß noch etwas Ruhezeit gönnen.

Gruß,
Gero

3
Die Gefahr, wegen den überdehnten Bändern wieder umzuknicken ist relativ hoch. Es kann daher ratsam sein, zunächst nur auf einer Laufbahn und nicht in den Dunkelheit draußen zu laufen.

4
bomobo hat geschrieben:Die Gefahr, wegen den überdehnten Bändern wieder umzuknicken ist relativ hoch. Es kann daher ratsam sein, zunächst nur auf einer Laufbahn und nicht in den Dunkelheit draußen zu laufen.
Seh ich eigentlich nicht so arg, problematisch wäre eher wenn man die ganze Zeit in Schonhaltung läuft weil man sich unsicher ist.
Wenn du ein sicheres Gefühl hast, dann lauf einfach, aber vielleicht eine Strecke wo du auch wieder rasch heimkommst falls es nach einer halben Stunde doch zwickt!
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

5
Die blaue Stelle scheint im Bereich der Peronealsehnen zu sein. Deshalb mein dringender Rat, zu warten, bis Du im Alltag VÖLLIG schmerzfrei bist und das seit mindestens einer Woche. Dann vorsichtig 15min locker laufen und schaun, ob am nächsten Tag alles ok ist.
Leider sind die Sehnen deutlich empfindlicher als die Bänder, wenn man zu früh belastet - eine entzündete Sehnenscheide kann einem eine lange Laufpause bescheren ...

6
Ich finde es immer schwierig, auf den Rat von Pseudoärzten wie wir es sind zu vertrauen. Ich halte es da immer so (und als Volleybller hatte ich dieses Problem schon das ein oder andere Mal :klatsch: ), dass ich erst wieder Laufe / Sport mache, wenn ich dies vollkommen schmerzfrei und ohne Hemmungen machen kann. Wenn ich laufe und dauernd darauf achten muss, bloß den Fuss nicht falsch zu belasten, weil's dann weh tut, ist die Verletzung erstens nicht ganz verheilt und macht auch keinen Spaß. Ich finde es auch nicht sinnvoll, dann nur auf ebenen Strecken zu laufen. Wenn man auf unebenen Srecken läuft und es da noch weh tut, ist die Verletzung noch nicht ausgeheilt. Dann ist es auch Blödsinn, auf ebenen Strecken zu laufen imo. Daher würde ich dir vorschlagen, hör auf deinen Körper. Und wenn du kompetenten Rat willst: "Geh zum Arzt" :D
Ich möchte es mal halten wie Hannibal Lecter: „Okey-dokey. Here we go.”

8
Soiernmensch hat geschrieben:wenn du kompetenten Rat willst: "Geh zum Arzt" :D
Wenn jeder wegen jedem Scheiß zum Arzt rennt, wundert es mich nicht, dass wir in Deutschland mit ich glaube 18 jährlichen Arztbesuchen im Schnitt absolut führend sind. Es gibt natürlich Erkrankungen und Verletzungen, bei denen das angeraten ist, aber doch nicht wegen jeder Kleinigkeit.

Ich habe in meinem Läuferleben durchaus die eine oder andere mal harmlosere, mal gravierendere Geschichte gehabt. Bei vielen davon, und dazu zähle ich einen umgeknickten Fuß, ist das relativ einfach: Ausprobieren! So viel Körperempfinden hat doch jeder, dass er merkt, es tut weh und verschlimmert sich oder es geht recht gut und tut nicht oder kaum weh! Oder habe ich etwas überlesen und der Threadersteller fragt nach, ob er damit eine neue 10 km-Bestzeit laufen oder den Marathon in Angriff nehmen kann?

Vorsichtig loslaufen, drauf achten, wie die verletzte Stelle reagiert, davon ausgehend Experiment beenden und einige Tage später wiederholen oder aber vorsichtig weiterlaufen, beim ersten Mal noch nicht zu viel, neuer Test nächsten oder übernächsten Tag: da braucht's keinen unnützen Arztbesuch!

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

9
@Bernd: Da hat wohl einer die leicht mitschwingende und durchaus als "Späßle" gemeinte Ironie nicht rausgehört :zwinker4:

Da geb ich dir Recht, nichts anderes als du habe ich ja geschrieben - auf den eigenen Körper hören heißt die Devise :nick:
Ich möchte es mal halten wie Hannibal Lecter: „Okey-dokey. Here we go.”

10
Ist wohl der beste Tipp, das mit auf den Körper hören. Ich bin vor ein paar Monaten beim Inlinern umgeknickt. Der Orthopäde meinte mindestens 6 Wochen nicht laufen, absolute Schonung (Aircast- Bandage) usw. Danach wäre sofort wieder normales Training möglich (so ein Schwachsinn :klatsch: ). Das war mir zu doof, zumal ein 10er Wettkampf etwa 3 Wochen später anstand. Also gönnte ich mir die paar Tage Pause bis ich ohne Humpeln gehen konnte und stieg dann, den Knöchel gut getapet, behutsam wieder ein. Den 10er bin ich dann, ohne Zeitziel gelaufen, habe mich gefühlt als hätte ich gerade den olympischen Marathon gewonnen.
Also denkt dran Leute, die Götter in weiß wissen auch nicht immer alles :D

11
Kommte ja auch darauf an wie schlimm es ist. Hab es hier schon mal irgendwo geschrieben. Ich bin drei Wochen vor meinem ersten Marthon umgeknickt, drei Tage später mit Schiene wieder gelaufen, dann mit Bandage. Marathon dann ohne Probleme (zumindest am Knöchel :) ) gelaufen. Wie hier schon geschrieben, einfach vorsichtig probieren was geht, natürlich nichts erzwingen.
Laufkalender 2014

15.03.14 6h-Lauf Nürnberg
12.04.14 Bleilochlauf 46 km
26.04.14 Harzquerung 51 km
17.05.14 Rennsteigsupermarathon 72,7 km
13.06.14 Biel 100 km
05.07.14 Thüringenultra 100 km ?
23.08.14 Müritz-Lauf 75 km
28.09.14 Berlin Marathon
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“