LoreLei hat geschrieben:Ich finde auch irgendwie, dass die Pulsuhr immer einen gewissen Druck ausübt im "richtigen" Bereich zu bleiben.
Und genau das versaut dir den Spaß am Laufen, an der Umgebung und überhaupt das tolle an der Lauferei. Du schaust ständig auf das Teil und korrigierst dein Tempo und hast nicht einmal die Möglichkeit ein Körpergefühl zu entwickeln.
LoreLei hat geschrieben:Nur würde ich eben gern wissen, wann ich im Fettverbrennungsmodus laufe und wann im Kohlenhydrathverbrennungsbereich.
Selbst die "Trainer" in meiner Muggibude erzählen den Quatsch von der Fettverbrennungszone und dann sieht man sportlich fitte Menschen auf dem Laufband walken, weil sonst der Puls zu hoch kommt

Es gibt einfach keine reine Fettverbrennungszone. Nur das Verhältnis von verbranntem Fett und Zucker verschiebt sich. Je mehr die Belastung, desto mehr Zucker und weniger Fett wird verbrannt. ABER es wird immer mehr Energie verbrannt, so dass unter dem Strich dennoch mehr Fett verbrutzelt wird. Und auch verbrannter Zucker ist dann weg und kann später nicht zu Fett gewandelt und eingelagert werden.
LoreLei hat geschrieben:Bei einem 2stündigen lauf mit Puls 175 durchschnittlich ging es mir anschließend ziemlich rum im Bauch, wodurch ich vllt gedacht habe, dass lange dauerläufe bei zu hohen pulswerten nicht so gesund sind.
Sehr viele Läufer haben mehr oder weniger Probleme mit der Verdauung beim Laufen. Das kann an der vorher gegessenen Nahrung liegen oder einfach an einer Überempfindlichkeit. mit gesund oder ungesund eines hohen Pulswertes hat das aber nichts zu tun, man muss dann halt heraus finden, was einem gut tut und was nicht.
Nebenbei, du läufst seit 4 Monaten und machst schon Läufe von zwei Stunden? Das halte ich gesundheitlich (für deine Gelenke und den Sehnen- und Bandapparat) für viel bedenklicher

Lass es ruhiger angehen und verteile deine Laufzeit lieber auf mehrere Einheiten die Woche.
Gruss Tommi