Banner

Was habt ihr in eurem Erste Hilfe Paket für Trail Runs?

Re: Was habt ihr in eurem Erste Hilfe Paket für Trail Runs?

2
Hallo lorenzgrad,

Trailläufe und zwar recht lange über mindestens Marathondistanz nahm ich in der Vergangenheit nur ausnahmsweise in mein Laufprogramm auf. Ich bin eher Straßenläufer und ging ins Gelände, wenn ich zur Vorbereitung auf überlange Ultras - etwa in Griechenland - zu einer bestimmten Zeit eine hohe Belastung brauchte. Dabei ließ ich mich naturgemäß von den Vorschriften des jeweiligen Veranstalters leiten. So kam ich zu einem kleinen Erste-Hilfe-Set, das kaum was wiegt, flach und klein ist. Kantenlänge vielleicht 12x12 cm (meins ist von VauDe, Ähnliches ist sicher auch von etlichen anderen Herstellern verfügbar). So was gibt's in jedem Bergsportgeschäft zu kaufen, natürlich auch im Traillaufladen. Beides dürfte in deiner Heimat Tirol nicht weit weg sein. Oft standen da auch noch die Wärmeschutzfolie im Pflichtpaket und eine Trillerpfeife. Nachdem ich dann erlebte - einmal sehr extrem - welche Risiken mich in alpiner Trailnatur erwarten*, war ich froh über diese Ausrüstung zu verfügen; auch wenn ich sie bisher gottlob nie brauchte. Dabei denke ich natürlich nicht nur an mich. Andere könnten verunfallen, hilflos sein und im eigenen Laufrucksack brauchte ich in dem Fall nicht lange zu suchen, um Material zur Erstversorgung zu finden.

*) Bevor meine Laufleidenschaft sich so exorbitant entwickelte, waren die Berge an jedem Sommerwochenende und zwischendurch so was wie mein zweites Zuhause. Meine Disziplin war hartes, ausuferndes Bergwandern. Also kannte ich die Wege und wusste wie man sich dort bewegen muss. Laufen in leichten Trailschuhen ist jedoch etwas völlig anderes als die Fortbewegung in massiven Bergschuhen. Und das Risiko ist ungleich höher als beim Bergwandern, auch wenn man es bis in die Erschöpfung betreibt, so wie ich damals.

Vielleicht haben andere (mit mehr Erfahrung) noch mehr beizutragen. Für mich sind auf jeden Fall, unabhängig von der Pflichtausrüstung
  • Erste-Hilfe-Set
  • Wärmeschutzfolie
  • Trillerpfeife, um sich bemerkbar machen zu können
  • gfs. auch eine leichte Stirnlampe (je nachzeitlicher Planung des Laufs, auch wenn normalerweise der Zieleinlauf lange vor Einbruch der Dunkelheit erfolgen müsste. Rettung kann dauern.)
sinnvoll mitzunehmen.

Gruß Udo
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“