Banner

Was hilft bei Erkältung (ausser Trainingspause)?

Was hilft bei Erkältung (ausser Trainingspause)?

1
Hallo Zusammen,

ich trainiere gerade für meinen ersten OD Triathlon und bin andauernd erkältet.

Welche Pillen, Zuckerkugeln, Vitamine, Medikamente, Wunderpflaster oder andere Mittel
nehmt Ihr damit die Erkältung schnell vorüber geht. Eigentlich glaube ich nicht daran,
dass man durch Einnahme irgendwelcher Mittelchen die Erkältung schneller abklingen lassen
kann.

Aber vielleicht bringts ja was für den Kopf.

(Hüstelnd) Ciao,

Jens
"Woanders is auch scheisse."

2
Hallo Jens,
trainierst du dich denn in deine Erkältung hinein? Ich kenne das, man will möglichst schnell wieder trainieren, aber bei Erkältungen trainiere ich gar nicht. Gefahr von bleibenden Schäden wie Herzmuskelentzündungen ist mir zu groß. Habe mir auf diesem Weg zumindest schonmal eine Lungenentzündung eingefangen. Außerdem kann der Körper die Trainingsreize gar nicht richtig aufnehmen.
Um die Erkältung zu mildern hilft mir meistens Vit C hochdosiert mit Zink, überdurchschnittlich trinken, schlafen, inhalieren(!) und Honig gegen Halsschmerzen (nicht erhitzt).

Gute Besserung.
Pat

3
Hallo,

Erkältung einmal richtig (!!) auskurieren und schon müsste es die nächsten Wochen auch ohne Zaubermittel gehen. Ansonsten, wenn es nur eine leichte Verschnupfung oder sowas ist, Erkältungsbad nach dem trainieren, Meditonsin, wenig Stress im Drumherum (Arbeit, Privat).
Aber: Gerade bei Husten wäre ich vorsichtig mit richtig anstrengendem Training, das geht doch immer öfter aufs Herz und dann hast du eine richtig lange Pause und bist wirklich krank.

Gute Besserung!

4
frimipiso hat geschrieben: (Hüstelnd) Ciao,
Vitanmin C + zink, gibts in kapseln bei aldi (süd)

gruss hennes

PS: evtl. solltest du aber sonst noch was ändern....

6
Faustregel: Eine Erkältung dauert ohne Behandlung 7 Tage, mit Behandlung eine Woche.

Will sagen: Man kann nichts tun, außer die Symptome erträglicher zu machen. Also Ruhe/viel Schlaf/ Schonung, auch frische Luft wie Knippi sagt, gute ausgewogene Ernährung mit genügend Wasser, Paracetamol/ASS/andere NSAID (nur bei hohem Fieber oder Kopf-/Gliederschmerzen), schleimhautabschwellende Nasensprays, evtl. Acetylcystein.
Die eigentliche Krankheitsdauer kann man jedoch so gut wie gar nicht beeinflussen. Zumindest bei den üblichen viralen Erkältungen.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

7
bat2.1 hat geschrieben:Hallo Jens,
trainierst du dich denn in deine Erkältung hinein?
Ähm falsche Frage (oder besser richtige Frage). :peinlich:

Ich setze mich momentan ziemlich unter Druck, weil ich von überall höre wieviel
Training man in einen OD Triathlon stecken muss. Der Triathlon ist Mitte Juni, also
ist jetzt die Haupttrainingszeit.

Das Schwimmen will ich erst einmal sein lassen, bis der Husten wirklich weg ist. Radfahren
zur Arbeit (ca. 40km hin und zurück) mache ich weiter. Und Laufen mache ich in reduziertem Tempo.

Jaja, ich weiss, dass das zuviel ist. Andererseits habe ich mich jetzt seit Jahren schwimmtechnisch
(von der Bleiente zur Holzente) extra darauf vorbereitet und bin auch schon gemeldet.

Seit Anfang des Jahres schlittere ich von Erkältung zu Erkältung im 3 Wochenrythmus.

Nerv!
"Woanders is auch scheisse."

8
frimipiso hat geschrieben: Seit Anfang des Jahres schlittere ich von Erkältung zu Erkältung im 3 Wochenrythmus.
Kenn ich - klassische Übertrainingserscheinung. Das Immunsystem baut bei Überbelastung langsam aber sicher ab und man fängt sich laufend was ein, was der Körper früher problemlos abgeblockt hat.

Insofern solltest du wirklich etwas zurückschalten. Nicht nur wegen der Erkältung an sich, sondern um auch grundlegend zu regenerieren. Schlimmer als eine schlechte Wettkampfzeit wäre schließlich, wenn man sich vom Notarzt einsammeln lassen muss...

EDIT: was auch sein kann: nicht ausreichende Ernährung. Wenn die Kohlenhydratspeicher leer sind, greift der Körper auf Energiegewinnungszyklen zurück, die auch massiv das Immunsystem schwächen. Radelst du die 40km in der Früh zB immer nüchtern?

10
Hallo zusammen,

ich fahre seit einigen Jahren exzellent mit den Tipps, die ich auf meinem Blog MarathonFitness.de zusammengefasst habe.

Früher war ich mehrmals im Jahr erkältet und natürlich immer dann, wenn es gerade nicht passte: im Marathontraining, am besten genau 4 Wochen vor dem Wettkampf - wenn ich eigenlich eine Lastspitze setzen möchte. Oft hielt sich die Erkältung dann hartnäckig 7-10 Tage, ab und zu gabs einen Rückschlag wenn ich zu früh wieder ins harte Training eingestiegen bin.

Frust - pur!

Ich habe meine Ernährung umgestellt, ergänze insbesondere Vitamine und Eiweiß, wie in meinem Artikel beschrieben. Wenn es hoch kommt, erwischt es mich 1x pro Jahr und nach 3 Tagen ist die Sache mit ein paar Nahrungsergänzungsmitteln aus der Apotheke einfürallemal Geschichte.

Ich hoffe, ich kann Dir damit weiterhelfen!

Gute Besserung und sportliche Grüße,

Mark
Bild
Bild

11
markmaslow hat geschrieben:ich fahre seit einigen Jahren exzellent mit den Tipps, die ich auf meinem Blog MarathonFitness.de zusammengefasst habe.

Früher war ich mehrmals im Jahr erkältet und natürlich immer dann, wenn es gerade nicht passte: im Marathontraining, am besten genau 4 Wochen vor dem Wettkampf - wenn ich eigenlich eine Lastspitze setzen möchte. Oft hielt sich die Erkältung dann hartnäckig 7-10 Tage, ab und zu gabs einen Rückschlag wenn ich zu früh wieder ins harte Training eingestiegen bin.

Frust - pur!

Ich habe meine Ernährung umgestellt, ergänze insbesondere Vitamine und Eiweiß, wie in meinem Artikel beschrieben. Wenn es hoch kommt, erwischt es mich 1x pro Jahr und nach 3 Tagen ist die Sache mit ein paar Nahrungsergänzungsmitteln aus der Apotheke einfürallemal Geschichte.
Nachdem zahlreiche seriöse Studien den Effekt von Vitamin C und anderen Antioxidantien auf Krebs und auch direkt auf Erkältungskrankheiten untersucht haben und zum Ergebnis "unwirksam" bis "kontraproduktiv" gelangt sind und darüber hinaus eine Hemmung der Anpassung an das Training, sprich Trainingswirksamkeit durch Vitamin C zumindest möglich ist (Link ), ist "Vitamine gegen Erkältungen" und insbesondere "Dauereinnamen von massiven Überdosen von Antioxidantien, insbesondere Vitamin C (3000 mg/Tag) bei Sportlern" keine Empfehlung wert.

Davon abzuleiten, dass Mangel an manchen Vitamin B-Vitaminen die Proteinsynthese hemmt, da diese hierfür benötigt werden, dass eine übernormale Zufuhr an diesen Vitaminen die Preiteinsynthese weiter steigert, ist Unsinn. Mengel an B-Vitaminen ist jedoch bei einigermaßen ausgewogener Ernährung nicht zu befürchten.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

12
runningdodo hat geschrieben:Nachdem zahlreiche seriöse Studien den Effekt von Vitamin C und anderen Antioxidantien auf Krebs und auch direkt auf Erkältungskrankheiten untersucht haben und zum Ergebnis "unwirksam" bis "kontraproduktiv" gelangt sind und darüber hinaus eine Hemmung der Anpassung an das Training, sprich Trainingswirksamkeit durch Vitamin C zumindest möglich ist (Link ), ist "Vitamine gegen Erkältungen" und insbesondere "Dauereinnamen von massiven Überdosen von Antioxidantien, insbesondere Vitamin C (3000 mg/Tag) bei Sportlern" keine Empfehlung wert.

Davon abzuleiten, dass Mangel an manchen Vitamin B-Vitaminen die Proteinsynthese hemmt, da diese hierfür benötigt werden, dass eine übernormale Zufuhr an diesen Vitaminen die Preiteinsynthese weiter steigert, ist Unsinn. Mengel an B-Vitaminen ist jedoch bei einigermaßen ausgewogener Ernährung nicht zu befürchten.
Danke für Deine differenzierte Antwort, Runningododo!

Ehrlich gesagt, die Wahrheit kenne ich nicht. Tatsächlich gibt es seit vielen Jahren Studien, die regelmäßig zitiert werden und die Wirksamkeit von Vitamin C bei Erkältung infrage stellen. Häufig werden in diesen Studien nur die einzelne Vitamine (Vitamin C), nicht aber das Zusammenwirken verschiedener Stoffe untersucht.

Der Tipp stammt von Dr. Strunz, der ja alles andere als unumstritten ist. Letztlich fahre ich für mich den Weg, dass ich es ausprobiert habe und für mich festgestellt habe, dass ich - auch in Belastungsphasen - deutlich seltener erkältet bin und wenn dann auch nur sehr kurz.

Es kann auch 1000 andere Gründe haben, vielleicht ist es auch der Placebo Effekt.

Wer also bei dem Namen "Strunz" eine allergische Reaktion bekommt oder ungern Vitamine etc. supplementieren möchte - für den ist der Tipp sicher nichts. ;)
Bild
Bild

13
Hi, Zink soll Erkältungen vorbeugen.
Trainieren würd ich in der Zeit wirklich nicht, wenn die R-kältung nicht so schlimm ist dann vielleicht nen kurzen lockeren Lauf.
Ansonsten sollte es nicht schaden mal 10 Tage ohne Training zu sein.


Was bei mir damals gheholfen hat(evtl auch durch Einbildung) waren Schüsslers Salze.
Ich hab dieNr. 3 genommen und bin im Einnahmezeitraum nie krank gewesen.

14
frimipiso hat geschrieben:Hallo Zusammen,

ich trainiere gerade für meinen ersten OD Triathlon und bin andauernd erkältet.

Nervig und frustierend, ganz klar. Mich erwischte es meistens 2 Tage vor dem Rennen und ich konnte gar nicht starten, 4 Wochen früher hätte man wenigstens die Zeilzeit noch korrigieren können. Ein echter Tiefpunkt, verrotzt auf dem Sofa zu liegen, während die Maschine nach Chicago startet... :frown:

Ich habe den Thread mal überflogen, es wird ziemlich im Nebel gestochert. Viele haben gehört, was gut sein soll, oder auch nicht, Vit C ja, oder nein, Zink soll auch gut sein, mit Sicherheit taucht die längst widerlegte "Spiegel-Studie" wieder auf, usw.
Leider ist es sinnlos, einzelne Wirkstoffe auszuprobieren, ohne zu wissen, wo u. U. wirklich ein Mangel vorliegt. Das erfährst Du natürlich nicht mit Krankenkassen-kompatiblen Blutbildern, da muss mehr kommen.

Mein Tipp: Suche Dir eine orthomulekular bewanderten Mediziner, schildere ihm Deine Probematik, nach Deinen Trainingsumfängen und Ernährungsgewohnheiten wird er Dich eh fragen.
Anschliessend werden die "üblichen Verdächtigen" unterucht, werden ein oder mehrere Mängel festgestellt, was wahrscheinlich ist, besprichst Du mit dem Doc, wie Du diesen Zustand schnell wieder loswirst. Das kann über eine Steuerung der Ernährung geschehen, eventl. geht es nur über Supps. Z. B. ist ein echter Eisenmangel, durch den Ferritinwert bestimmt, über die Ernährung nur äusserst langwierig, wenn überhaupt zu beseitigen.

Mediziner dieser Ausrichtung sind immer sportorientiert. Meiner ist mehrfacher Ironman, der hat für alle Belange Verständnis, weil er selber so tickt, wie seine Patienten. Besser gehts nicht.

Trotzdem nun auch noch ein Tipp fürs Vermeiden. Lies Dich mal über Glutamin und BCAA ein. Ich habe dadurch meine Vor-Marathon-Erkältungen wegbekommen, bin jetzt seit 2 Jahren ohne Erkältung, trotz inzwischen Wechsel zum Triathlon-Training.

Gute Besserung
IR

15
Hallo,

ich kann immer Angocin empfehlen. Rein natürlich, ohne Nebenwirkungen. Hilft in jedem Fall gut, wenn die Erkältung da ist...

Ich nehme es auch, wenn Trainingsspitzen anstehen, abends dann mal zwei Stück ...

Gruß
André
10km: PB 43:39 (11.07.2014 in Büsum/Dithmarschen), Gewicht 106kg

16
Huhu!
Ich gönne mir seit einem Jahr das Nährstoffkonzentrat "LaVita" weil das aus Obst, Gemüse und Kräutern besteht und eben nicht aus solchen Pillen und Pülverchen, die viel versprechen aber vom Körper eh nicht richtig aufgenommen werden.
Seither muss ich mir über Trainingsausfall wegen Erkältungen keine Gedanken mehr machen... Ob das auch eine Kopfsache ist, wie du vermutest sei dahingestellt, Hauptsache es hilft!
Kurier dich erst mal aus und dann:
Viel Spaß bei deinem ersten Triathlon!

17
Ich glaube wenn man einmal eine Erkältung hat, nutzt nur auskurieren. Hohe Dosen Vitamin C ist doch blödsinn. Mann kann genauso im Kreis rumtanzen mit Indianischer Tamtam Musik, hilft auch :D

Ich würde mir eher Gedanken machen wieso du dauernd erkältet bist. Ich erkälte mich nur alle Paar Jahre kurz, also ist es nicht normal alle 3 Wochen erkältet zu sein. Ich hatte aber mal so eine Phase wo ich ständig erkältet wurde, weil ich einfach zu viele Sachen auf einmal machte und kaum Entspannung hatte. Ich habe dann einiges geändert und auch mehr auf gesunde Ernährung geachtet.

Allerdings weiss ich nicht wirklich wieso ich früher sehr oft erkältet war und jetzt so gut wie nie.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“