Banner

Welche Blackroll kaufen?

Welche Blackroll kaufen?

1
Hallo,

ich hatte verschiedene Rollen getestet. Eigentlich wollte ich die Blackroll Groove Pro kaufen. Jetzt sagte mir allerdings ein Trainer, der zertifizierter Blackroll Trainer ist, das die normale Pro besser ist als die Groove Pro, denn durch die Rillen bei der Groove Pro ist die Auflagefläche geringer. Die Rillen der Pro und von den anderen Herstellern sind wohl eher nur, das man ein größeres Portfolio hat an Rollen, aber am besten sind wohl eher die Standard Rollen.

Jetzt bin ich etwas verwirrt, da ich, als ich die Groove Pro und die normale Pro testete, die Groove Pro mir besser gefallen hat. Sie ist zwar sau hart, aber z.b. die Standard Rolle war mir einfach zu weich.

Bisher benutze ich fast täglich nur den Duoball für die Wirbelsäule. Wollte mir zu der Rolle noch die beiden Bälle holen, also den kleinen und größeren.

2. Frage. Habe einen Rundrücken. Hatte im Focus gelesen, dass das MT-Band wohl gut sein soll. Hat jemand damit Erfahrungen oder kennt was besseres? Sitze halt den ganzen Tag am Rechner. MT Band / MT Band

3
Die Trigger Point hatte ich auch zum Test, aber die gefiel mir gar nicht. Einmal probiert und dann lag sie nur noch in der Ecke. Fand sie zu weich und man konnte nach kurzer Zeit schon eine Abreibung der Oberfläche feststellen.

4
Hallo piperpritt,

ich würde mir an Deiner Stelle eher eine Schaumrolle mit glatter Oberfläche zulegen. Dadurch hast Du mehr Kontaktfläche zu Deinen Faszien, was Dir ein sanfteres, gleichmäßigeres Rollen ermöglicht. Zudem kannst Du die Rolle universeller Einsetzen, bsp. beim Rollen des Rückens. Wichtiger als die Auskerbungen der Rolle ist sowieso die REGELMÄßIGE Anwendung derselben. Also lass den Quatsch, und fall nicht auf diesen Marketing-Gag herein. Eine gute Rolle gibt es schon für 20€. Da musst Du den Suchbegriff mal auf "Yogarolle" u.ä. erweitern. Ich habe meine Rolle damals in England per Postweg bestellt und habe nicht mehr bezahlt.

Wenn Du dann später mit der Anwendung der Rolle Routine gewonnen hast, kannst Du Dir immer noch eine richtige Quälix-Rolle zulegen (excavator etc.). Das ist insbesondere für den Hintern gut. Aber eigentlich auch nur dafür und deshalb nicht als Standardrolle verwendbar.

Andere Leute mögen andere Erfahrungen gemacht haben, insbesondere natürlich die "Toptrainer" und "Top-Verkäufer"; aber das sind meine.

In dem Sinne,

Rock´n ROLL
Ronster

5
Habe mir jetzt einfach folgendes bestellt. Habe dann genug zum Spaß haben. Duoball ist ja schon vorhanden. Sitze halt 9 Stunden am Rechner, aber ich wollte dann jede Stunde immer 5 Minuten Pause einlegen und irgendwas rollen auf was ich Lust habe, damit ich mal etwas Abwechslung zum Monitor habe. Aktuell ist es nur mit dem Duoball halt zu wenig. Du sagst halt das gleiche wie der Trainer im Studio, glatt, wegen mehr Kontaktfläche. Fragt sich nur, wann es dank DHL mal ankommt.

Was ist ein excavator? Google gibt mir da eine Baumaschine. :hihi:

6
also ich habe die groove (aber auch die anderen weicheren rollen)
die Groove finde ich mit Abstand am besten, da durch die Rillen die Auflagefläche konkret verkleinert wird und dadurch der Druck auf das Gewebe höher wird. Tut zwar etwas mehr weh, aber mMn wird die ganze Sache besser durchblutet
Gewichtschallenge:
71 kg (Start: Januar 2018)................aktuell: 65,9 kg.................63 kg (Ziel)

PB: 5 km (April 2015, Bahn): 19:38 min; 8 km (Novmeber 2014): 32:26 min; 10 km (Juli 2015): 40:16 min; 15 km (Februar 2015) 1:04:52 h; HM (Juni 2013): 1:29:01 h; M (April 2015: 3:16:25 h)

7
Zur Not hole ich mir dann irgendwann noch die Groove Pro, denn schmerzhafter ist die auf jeden Fall als die Pro. Für die Groove Pro muss man schon ein kleiner Masochist sein :D Wenn mir die Pro zu langweilig wird, dann wird sich halt die Groove Pro noch besorgt. Lieber jetzt in den frühen Jahren die paar € in die Gesundheit investieren, als das einem später das teuer zu stehen bekommt.

Als nächstes steht bei mir dann ein höhenverstellbarer Tisch an. Den Ergo find ich gut https://www.indiegogo.com/projects/ergo ... lks#/story Wird durch die Versandkosten nur unsinnig werden den zu kaufen, aber mit dem Smart Sachen wird es bestimmt auch bald was bei uns geben. Die Smart Sachen braucht man bestimmt nicht, aber der Tag soll ja Spaß machen.

8
so etwas wäre echt nicht schlecht!
Gewichtschallenge:
71 kg (Start: Januar 2018)................aktuell: 65,9 kg.................63 kg (Ziel)

PB: 5 km (April 2015, Bahn): 19:38 min; 8 km (Novmeber 2014): 32:26 min; 10 km (Juli 2015): 40:16 min; 15 km (Februar 2015) 1:04:52 h; HM (Juni 2013): 1:29:01 h; M (April 2015: 3:16:25 h)

9
piperpritt hat geschrieben:Fand sie zu weich und man konnte nach kurzer Zeit schon eine Abreibung der Oberfläche feststellen.
Ich benutze sie auf Teppich.
Konnte bisher keine Abnutzung feststellen (habe sie jetzt ca. 2 Jahre?).

"zu weich" ist auch so eine Sache.
Man sollte nicht den Fehler machen und denken, je härter, je mehr Schmerzen, desto besser.
Das ist falsch. Sanftes Rollen ist besser!
Zu starkes, schmerzerzeugendes Rollen kann die Muskeln und anderes Gewebe schädigen!
Dann machst du mehr kaputt als es nützt.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

10
piperpritt hat geschrieben: Habe einen Rundrücken. Hatte im Focus gelesen, dass das MT-Band wohl gut sein soll. Hat jemand damit Erfahrungen oder kennt was besseres? Sitze halt den ganzen Tag am Rechner. MT Band / MT Band
Hallo Piperpritt,

ich antworte hierauf mal mit einer provokanten Gegenfrage: Ich kann den Marathon nicht in zwei Stunden kaufen. Hatte im Focus gelesen, dass man die Strecke mit einem Fahrrad gut in dieser Zeit bewältigen kann. Hat jemand damit Erfahrungen? Komme halt nicht zum trainieren...

Rundrücken kriegt man in den Griff, aber nur mit a) gescheitem Sitzen und b) Training, Training, Training.
zu a) "dynamisches Sitzen", z.b. mit einem Wackelhocker (VS | Hokki | bewegte Schulmöbel)
zu b) Da gibt es zig Bücher für Übungen mit Eigengewicht, z.b. MaxxF von Herrn Boeckh-Behrens oder das Muskel Workout von Prof. Froböse.

Alles andere, insbesondere irgendwelche Bänder, die den Rücken in Form ziehen, ist Kokolores.

Viele Grüße,

Stephan

11
Zum Sitzen habe ich das TOGU Ballkissen, das keilförmige.
Allerdings brauchte ich einige Monate, bis sich mein Rücken komplett dran gewöhnt hatte.
Die erste Zeit habe ich es nur stundenweise benutzt.

Wichtig für den Rücken ist auch Bauchmuskeltraining!
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“