Banner

Wie übersteht man zwangsweise Laufpausen?

Wie übersteht man zwangsweise Laufpausen?

1
Hallo ihr Verletzten und Rekonvaleszenten,

derzeit darf ich infolge eines Ermüdungsbruchs nicht laufen. Das neueste "Bulletin" in dieser Sache sieht so aus: Ein Kontroll-MRT hat eine Besserung ergeben, jedoch noch keine "gesicherte Stabilität". Aus diesem Grund hat mir mein Doc weitere 4 Wochen Laufverbot erteilt. Dann darf ich ganz vorsichtig wieder anfangen zu laufen. Nach insgesamt 12 Wochen Laufpause ... Vielleicht ergeht es euch gerade ähnlich (oder irgendwann). Vielleicht kriegen ein paar von euch auch schon nach 5,6 Tagen Laufpause infolge Erkältung die Krise. Auf jeden Fall katapultieren mich zwölf Wochen Zwangspause in die Spitzengruppe der Kategorie "armes (Läufer-) Schwein".

Gefühle, die einen passionierten Läufer angesichts eines derartigen Debakels - ZWÖLF Wochen Laufverbot - beherrschen, lassen sich mit ein paar Worten nicht wiedergeben. Ich hänge nicht durch, bin auch nicht entsetzt, Frust macht sich auch keiner breit ... aber ich bin nicht ich selbst. Ich habe diesen Un-Zustand in einem Traktat mit dem Titel "Von der Mühsal im Himmel" mal näher zu beschreiben versucht ... Vielleicht helfen diese Zeilen dem einen oder anderen seine Situation besser zu ertragen, auch wenn wir natürlich alle individuell unterschiedlich und je nach Temperament auf erzwungene Laufpausen reagieren. Zu finden ist mein Traktat hier (unter "Gedanken zum Laufsport").

Alles Gute für euch :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

2
Im Februar ist mir bei einem Wanderurlaub eine Dame auf mein Schienbein/Sprunggelenk gefallen: Knapp am Bruch vorbei.
6 Wochen komplette Sportpause, dann langsam wieder mit Schwimmen angefangen, dann Radfahren, dann ganz vorsichtig Laufen (mit Gehpausen!).
Die Regel, dass man etwa so lange braucht, wie man Pause gemacht hat, um wieder auf den alten Stand zu kommen, gilt hier nicht.
Ich bin jetzt in Woche 21 nach der Pause und immer noch nicht wieder ganz auf dem alten Stand.
Ich hatte mir einen genauen Plan gemacht, damit ich es nicht übertreibe. Zum Glück klappte der Neustart so problemlos.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

4
Hallo Leidensgenosse, :hallo:

du sprichst mir aus der Seele! Ich habe von März bis ende Juli wegen eines Muskelfaserrisses im Oberschenkel pausieren müssen. Habe wieder mit dem Training begonnen und hatte natürlich nach zwei - drei Wochen wieder Schmerzen. Beim MRT stellte sich raus, dass der Muskel immer noch nicht richtig verheilt und gereizt ist. Von irgendeiner Flüssigkeitsansammlung war auch noch die Rede.
Letztes Wochenende bin ich beim 24 Stundenlauf in Braunschweig gestartet und natürlich irgendwie umgeknickt oder so. Hatte plötzlich nur noch einen stechenden Schmerz im Sprunggelenk. Der Fuß ist komplett dick und schön blau. War dann beim Arzt und der stellte eine schwere Bänderdehnung fest. 3 Wochen Laufpause gibt es gratis. Meine Hoffnung ist natürlich, dass sich das Thema Muskelfaserriss dann endgültig erledigt hat.
Der einzige Trost ist, dass ich den ersten Platz in meiner Altersklasse gemacht habe. Aber mal ganz ehrlich? Was bringt mir so eine Trophäe im Schrank wenn ich nicht laufen kann! :sauer:
Ich denke es ist eine Art von Sucht - die verdammt viel Spaß macht.

Allen den es genauso ergeht wünsche ich eine schnelle Genesung!
24 Stundenlauf Rüningen Braunschweig: 1.Platz AK 94km

Braunschweiger Nachtlauf 6,2km: 29 Min 59 Sek

5
Liebe Verletzten,

in Sachen Ermüdungsbruch oder Muskelfaserriss kenne ich mich (zum Glück) mangels Erfahrung nicht aus, aber ich habe gerade 6 Wochen Laufpause aufgrund eines Bänderrisses hinter mir. Für mich ist das weit weniger schlimm als für Cracks wie U_D_O, aber ich war sehr froh, als mir mein Doc (dem ich in 99% der Fälle übrigens auch blind gehorchen würde) grünes Licht für Tretroller fahren gab. So habe ich kontinuierlich meine Tretrollerausflüge bis auf ca 70km in 6 Wochen gesteigert und hatte was Laufen angeht danach auch keine Verluste. Ok, in meiner Preisklasse gibts nicht viel zu verlieren, aber trotzdem gab es da vom Gefühl her keine Pause. Ich würde sogar soweit gehen hzu behaupten, dass der Roller das ideale Trainingsgerät für den Bänderriss ist, da er ja ein mobiles Kippelbrett darstellt. Ergebnis: 6 Wochen nach dem Bänderriss (vollständiger Abriss des vorderen Bandes) keine Schmerzen, keine Schwellung, keine Instabilität. Nach 8 Wochen stand ich auch wieder auf dem Tennisplatz.

Ich finde, der Tretroller könnte durchaus bei einigen Laufverletzungen als sinnvolle Alternative eingesetzt werden. Problem ist vielleicht, dass nicht viele Ärzte ein sicheres OK geben können, weil sie sich die Bewegungen nicht vorstellen können. Den Preis von ca 200 Euro für den günstigsten vernünftigen Roller wäre ich immer bereit zu zahlen, wenn ich damit mehrere Wochen Pause überbrücken könnte.


Gute Besserung und viel Geduld wünsche ich Euch :hallo:
If you are going to try cross-country running, start with a small country


Bild

6
vielleicht freuen sich deine Enkel ja über deine freie Zeit.
Ansonsten: :traurig:

Dein Text hat mich sehr angesprochen, vor 3 Jahren noch wäre ich verständnislos gewesen, aber seit einiger Zeit benötige auch ich diese körperliche Ausbelastung zum Zufriedensein.

LG Anke
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

7
blende8 hat geschrieben:Im Februar ist mir bei einem Wanderurlaub eine Dame auf mein Schienbein/Sprunggelenk gefallen: Knapp am Bruch vorbei.
6 Wochen komplette Sportpause, dann langsam wieder mit Schwimmen angefangen, dann Radfahren, dann ganz vorsichtig Laufen (mit Gehpausen!).
Die Regel, dass man etwa so lange braucht, wie man Pause gemacht hat, um wieder auf den alten Stand zu kommen, gilt hier nicht.
Ich bin jetzt in Woche 21 nach der Pause und immer noch nicht wieder ganz auf dem alten Stand.
Ich hatte mir einen genauen Plan gemacht, damit ich es nicht übertreibe. Zum Glück klappte der Neustart so problemlos.
Na dann wünsche ich dir, dass du die Folgen bald vollständig überwunden hast :nick: :daumen:

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

8
Hallo Udo,

erstmal gute und vor allem schnelle Besserung!!

Ich konnte wegen einem Muskelfaserriss und geklemmtem Ischiasnerv drei Monate überhaupt nicht laufen. Radfahren war auch nur sehr begrenzt möglich, aber schwimmen ging und tat auch gut, mehr als 2x pro Woche konnte ich mich trotzdem nicht dazu aufraffen. Wandern wäre auch möglich gewesen, aber irgendwie kommt mir da immer was dazwischen und der Zeitbedarf ist ja noch größer als beim Schwimmen.

Da ich Angst hatte zuzunehmen (der Hunger wurde kaum weniger), habe ich 3-4 Fastentage im Monat eingelegt, nach der Intervallfastenmethode (am Tag max. 500 Kalorien für Frauen, bei Männern 100 mehr). Damit habe ich immerhin das Gewicht gehalten. Außerdem habe ich häufiger Stabiübungen durchgeführt und hab den Eindruck, das wirkt besser, wenn nicht noch Laufbelastung dazu kommt.

9
Ich denke du hast es noch gut erwischt Udo; du bist mobil, kommst sogar noch in die Berge ... auch wenn ich dir natürlich nachfühlen kann wie die Beine kribbeln wenn man nicht laufen kann, aber das wäre dann schon Jammern auf sehr hohem Niveau. Alles Gute!

grad als Erinnerung was es sonst noch gibt ...
Mairs Neustart nach dem Unfall | Tiroler Tageszeitung Online - Nachrichten von jetzt!
und der Unfall von Kira Grünberg ist auch erst ein paar Wochen her ... sowas schockt einen schon und dann bin ich wieder ehrlich dankbar um jeden Tag an dem ich raus kann, auch wenn es oft "nur" eine Wanderung ist!
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

10
Hallo Udo!

Ja, Laufpausen sind einfach ...
Ich leide ja mit dir, kann mich sehr gut in deine Lage versetzten. Um so mehr wünsche ich dir eine möglichst schnelle Rückkehr zum geliebten Laufsport! (der dich auch schon vermisst :nick: )

Wie vielen anderen hier im Forum fehlen mir schon deine Berichte von deinen diversen Marathon´s und mehr.

Wir sehen uns in einigen Tagen ja zum Glück trotzdem wieder.

Bis dahin wünsche ich dir ALLES GUTE!!!

Schöne Grüße aus der Steiermark


Kraxi + Anhang

11
Keine Zwangspause, im Gegenteil eine Zeit mit Ermutigung zum Laufen (O-Ton Onkologe: "wie in der Kardiogruppe"), aber eine Phase, in der das Laufen nicht einen Meter Spaß machte und der Körper nach einem Kilometer einfach streikte: Vier Monate. Danach weiteres Leiden unter Atrophie der Muskulatur und Anbau jeder Menge Körperfetts.

Nein, das passt nicht auf deinen Fall, das ist ein Hey-Du-Könntest-Es-Weit-Schlimmer-Erwischen Beitrag :teufel: .

Schon dich und gute Besserung! :hallo:
I'm not running away from things. I'm running to them before they flare and fade forever.

12
hardlooper hat geschrieben:Bei Dir besteht ja noch Hoffnung.
Hallo Knippi,

die gebe ich ohnehin erst auf, wenn dieser dicke gut faustgroße Muskel in meiner Brust links irgendwann endgültig sein Zucken einstellt ...

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

13
Fressraupi hat geschrieben:Der einzige Trost ist, dass ich den ersten Platz in meiner Altersklasse gemacht habe. Aber mal ganz ehrlich? Was bringt mir so eine Trophäe im Schrank wenn ich nicht laufen kann! :sauer:
Ich denke es ist eine Art von Sucht - die verdammt viel Spaß macht.
Hallo Fressraupi,

was dir die Trophäe bringt/gibt, kannst du natürlich nur selbst beurteilen. Mir war meine wichtig. Natürlich wäre ich gar nicht erst angetreten zur DM, wenn ich vorher gewusst hätte, was es für Folgen hat. Ein hohes Risiko hält mich jedenfalls nicht ab, wenn es "um etwas geht". Ich habe mich monatelang dafür gequält - was Absicht war -, mich dann 24 Stunden lang permanent geschunden - was auch Absicht war - und nun habe ich 3 Monate Laufpause als Konsequenz zu akzeptieren - was weiß Gott keine Absicht war. Ich bringe mich nun gewiss nicht um den "Lohn" dieser (für mich) unendlichen Mühen, indem ich die Trophäe geringschätze.

Wenn du mein Traktat, das dieses "Fädchen" begründet hat, gelesen hast, dann wirst du wissen, dass ich dir was meine Person angeht, in Sachen "Sucht" nicht zustimme. Ich bin definitiv nicht süchtig nach Laufen. Für mich ist es schlicht ein Grundbedürfnis mich zu bewegen. Anfangs konnte ich nicht mal gehen. Das ist gottlob vorbei und so bin ich jetzt täglich draußen und gehe etwa eine Stunde. Dahinter steckt nur vordergründig das Motiv in Bewegung zu bleiben/zu kommen, damit der Laufanfang nicht so schwer fällt. In Wirklichkeit genieße ich es mich draußen zu bewegen. Ich käme gerne erschöpfter heim, aber das wäre dem Heilungsprozess abträglich. Ich weiß nicht, was mit mir los wäre, wenn ich nicht wenigstens diese Stunde (einmal die Woche auch zwei) gehend in der Natur verbringen könnte ...

Auch dir rasche, nachhaltige, dauerhafte Besserung :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

15
benjohnson hat geschrieben:Wenn ich verletzt bin und nicht laufen kann nehme ich Antidepressiva. Das hilft.
Lass mich raten, der Inhaltsstoff deiner Antidepressiva ist "Müller-Thurgau"?

- - -

@U_D_O: :besserng:
.

16
Gute Besserung allen Pausierenden!

Ich pausiere gerade wegen einer Entzündung der Tibialis Posterior Sehne. Die erste Zeit habe ich vor allem damit verbracht nach Möglichkeiten zur Wudnerheilung zu suchen. Anschließend habe ich mich ausdauern gefragt: "Was hätte ich anders/besser machen können?". Nun bringt das alles nicht viel und ich habe mir für meine Pausenszeit ein Indoor-Cyle gekauft (Schwinn IC-Pro). Eigentlich hätte sowas schon lange auf dem Plan stehen müssen, um auch mal Alternativtraining zu machen, aber hinterher ist man meist schlauer. Ansonsten mache ich viel mehr Kraft- und Stabiübungen, meditiere etwas und mache Stretching.

Schwimmen finde ich eigentlich auch toll, um in Form zu bleiben, aber da fehlt mir meist die Zeit zu.
Mein Laufblog: www.sebastianrennt.de - To give anything less than your best, is to sacrifice the gift" (Steve Prefontaine).

17
M.E.D. hat geschrieben:Lass mich raten, der Inhaltsstoff deiner Antidepressiva ist "Müller-Thurgau"?

- - -

@U_D_O: :besserng:
Auch ich stehe voll auf Antidepressiva. So lange es sie in anderer als Pillen- oder Pülverchenform gibt und mir wohl tun. Es gibt zum Glück noch einiges mehr auf dieser Welt, was einen an lauf-trüben Tagen die Sonne sehen lässt. Als eine Art Entschädigung fürs Nichtlaufen kann ich mich nun allem widmen, was mir sonst noch Spaß macht, durch exzessives Ausleben meiner Ultralaufleidenschaft jedoch oft zu kurz kommt. Darüber freue ich mich. Aber - und da gebe ich mich keinerlei Illusionen hin - genießen kann ich das nur, weil ich davon ausgehe bald wieder die Freundschaft mit den weiter entfernten, eben nur laufend erreichbaren Bäumen da draußen auffrischen zu dürfen ...
Ob die sich von mir vernachlässigt fühlen, die Bäume? :confused:

Danke für die Genesungswünsche :nick: Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

18
sebastianrennt hat geschrieben:Die erste Zeit habe ich vor allem damit verbracht nach Möglichkeiten zur Wudnerheilung zu suchen.
Hallo sebastianrennt,

wie es scheint, suchst du nun nicht mehr nach Wunderheilung. Schade eigentlich ... Falls du doch noch von spontanen Wunderheilungen erfahren sollest - also so ganz per Zufall oder so -, dann gib mir einen Tipp. Es soll dein Schade nicht sein ... :zwinker5: :nick:

Ansonsten: Alles Gute und nachhaltige Besserung :daumen: :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Verletzungspause

19
Hallo Udo,
als ich wirklich realisiert hatte, dass ich würde mit dem Laufen aussetzen müssen, war ich im ersten Moment tieftraurig. Ich muss zugeben, dass mir das richtig viel ausgemacht hat. Nicht weil ich süchtig bin nach Laufen, das denke ich nicht, sondern weil ich mich lebendig fühle, mich spüre beim Laufen. Im zweiten Moment wusste ich, dass ich trotz der Trauer die Situation würde annehmen müssen. Die freie Zeit habe ich dann genützt, viel mehr Zeit mit meinem 7 jährigen Sohn zu verbringen.
Weil es doch "nur" eine Zerrung am kleine Zeh war, durfte ich nach ein paar Tagen wieder laufen. Ich war zutiefst dankbar, das wieder zu dürfen und musste an dich denken, der du das 12 Wochen aushalten musst, dir gute Genesung, bitte passe beim Wiedereinstieg auf dich auf,
liebe Grüße :walker:
Hauptmieter

20
Hauptmieter hat geschrieben:Ich muss zugeben, dass mir das richtig viel ausgemacht hat. Nicht weil ich süchtig bin nach Laufen, das denke ich nicht, sondern weil ich mich lebendig fühle, mich spüre beim Laufen. Im zweiten Moment wusste ich, dass ich trotz der Trauer die Situation würde annehmen müssen. Die freie Zeit habe ich dann genützt, viel mehr Zeit mit meinem 7 jährigen Sohn zu verbringen.
Hallo Hauptmieter,

wer viel sündigt muss auch länger sühnen, darum sind es bei dir nur ein paar Tage Pause und bei mir gleich ein paar Monate ... :nick:

Spaß beiseite: Ich erkenne dieselben Einstellungen und Verhaltensweisen zu/in der Zwangspause bei uns beiden. Danke für deine guten Wünsche. Mein Wiedereinstieg wird überhaus behutsam sein, denn ich habe Schiss ...

Dir alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

21
Ich wünsche dir alles Gute Udo und dass die verbleibende lauffreie Zeit schnell vorüber geht.
Ich habe heute, nach 4 Wochen extremer Leistenschmerzen und einiger Fehldiagnosen, erfahren, dass ich eine Stressfraktur am Oberschenkelhals habe :( An Laufen ist dieses Jahr vermutlich nicht mehr zu denken. Besonders bitter für mich ist, dass ich mein persönliches Jahreshighlight nicht mitlaufen kann, den Maintal Ultratrail. Diese Diagnose will jetzt erstmal verdaut werden aber ich versuche das Beste aus der Situation zu machen. Mittwoch darf ich zum Orthopäden und der wird mir hoffentlich sagen, was ich überhaupt noch machen darf.
Alles Gute und viele Grüße

22
-Ivonne- hat geschrieben:Ich wünsche dir alles Gute Udo und dass die verbleibende lauffreie Zeit schnell vorüber geht.
Ich habe heute, nach 4 Wochen extremer Leistenschmerzen und einiger Fehldiagnosen, erfahren, dass ich eine Stressfraktur am Oberschenkelhals habe :(
Gute Besserung! Ich wünsche Dir, dass Du noch etwas sportliches in der Genesungszeit machen darfst.
Grüße
Sebastian
Mein Laufblog: www.sebastianrennt.de - To give anything less than your best, is to sacrifice the gift" (Steve Prefontaine).

23
[quote="U_d_o"]

Ansonsten: Alles Gute und nachhaltige Besserung :daumen: :daumen:

/QUOTE]

Hallo Udo,

vielen Dank! Ich melde mich natürlich, wenn ich das Mittel finden sollte. Ich brauche dann neben Abnehmern auch einen starken Vertriebspartner ;).

Grüße und weiterhin alles Gute
Sebastian
Mein Laufblog: www.sebastianrennt.de - To give anything less than your best, is to sacrifice the gift" (Steve Prefontaine).

24
-Ivonne- hat geschrieben:Ich habe heute, nach 4 Wochen extremer Leistenschmerzen und einiger Fehldiagnosen, erfahren, dass ich eine Stressfraktur am Oberschenkelhals habe :( An Laufen ist dieses Jahr vermutlich nicht mehr zu denken. Besonders bitter für mich ist, dass ich mein persönliches Jahreshighlight nicht mitlaufen kann, den Maintal Ultratrail. Diese Diagnose will jetzt erstmal verdaut werden aber ich versuche das Beste aus der Situation zu machen. Mittwoch darf ich zum Orthopäden und der wird mir hoffentlich sagen, was ich überhaupt noch machen darf.
Hallo Ivonne,

das ist so was von übel. Da krampft es sogar bei mir in der Oberschenkelregion. Ich kann nur hoffen, dass es bei dir schneller geht als bei mir. Vermutlich bist du um einiges jünger, das könnte helfen. Jedenfalls wünsche ich dir rasche Genesung. Ermüdungsbrüche treffen in der Regel jene Läufer, die besonders häufig und weit laufen oder sehr hart trainieren. Und "uns" schmerzt das plötzliche Bewegungsverbot doch am allermeisten. Mach aus der Not wenigstens teilweise eine Tugend und hole nach, was durch die vielen Laufstunden eventuell zu kurz gekommen ist. Das habe ich auch versucht. Da und dort ist mir das auch gelungen.

Für die guten Wünsche sage ich danke :nick:
Alles Gute :daumen:
Gruß Udo :hallo:
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

25
sebastianrennt hat geschrieben:Hallo Udo,

vielen Dank! Ich melde mich natürlich, wenn ich das Mittel finden sollte. Ich brauche dann neben Abnehmern auch einen starken Vertriebspartner ;).
Hallo Sebastian,

ich bin sicher, falls du das Mittel findest brauchst du keinen Vertrieb. Man wird zu dir hinströmen und es dir aus den Händen reißen. Du brauchst dann eher einen Vermögensberater, der dir hilft das viele Geld anzulegen :D

Gruß Udo :hallo:
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

26
Unheard hat geschrieben:Nein, das passt nicht auf deinen Fall, das ist ein Hey-Du-Könntest-Es-Weit-Schlimmer-Erwischen Beitrag :teufel:
Hallo Unheard,

das ist tatsächlich ein Gedanke, der mich immer wieder bewegt. Der mir auch hilft und weiter helfen wird. Jedenfalls so lange, wie ich sicher bin meine volle Beweglichkeit, Reichweite, "Kampfstärke" wiederzuerlangen. Der böse Zufall wollte es, dass eine Nachbarin, kaum älter als ich, just in den zurückliegenden Wochen eine niederschmetternde Diagnose erhielt: Krebs und nun noch immer, nach OP, im Krankenhaus liegt. Ich sprach heute mit ihr und nun kommt sie endlich nächste Woche wieder heim. DAS ist wirklich hart und DAS würde mich schon eher umhauen. Gegen DAS sind ein paar Wochen Laufpause und ein Ermüdungsbruch ein Fliegenschiss!!

Dir alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“