Banner

Wiedereinstieg nach Sprunggelenksfraktur

Wiedereinstieg nach Sprunggelenksfraktur

1
Hallo zusammen,

ich würde gerne nach eine Sprunggelenksfraktur mit erheblichen Heilungskomplikationen wieder mit dem Lauftraining beginnen. Bin mir aber bzgl. der aktuellen Situation unschlüssig, ob Laufen schon wieder vernünftig machbar ist.

Die Fraktur habe ich mir im Februar 2017 zugezogen. Zuordnung Weber eher schwer, da zwar kein Band geschädigt war, die Kapsel bzw. das Bindegewebe aber massiv aufgerissen ist auch die Knochen stark geschädigt waren. Durch eine Infektion hat sich die Physio deutlich verzögert. Dadurch hatte ich schon erhebliche Schwierigkeiten mit der Beweglichkeit. Dann bin ich leider noch an einen schlechten Physio geraten, der alles zusätzlich verschlimmert hat.

Im Dezember 2017 bin ich dann wieder sukzessive ins Lauftraining eingestiegen, Rennrad war schon seit August möglich. Hatte dann recht schnell ziemlich starke Schmerzen. Rat des Arztes, einfach darüber weglaufen, Grund sei die eingeschränkte Beweglichkeit des Bindegewebes / Kapsel. Das muss "weiche" gelaufen werden. Im Februar 2018 dann bei MRT ein Knochenödem festgestellt. 8 Wochen im Vacoped waren die Folge. Danach wieder stark eingeschränkte Beweglichkeit. Allerdings war wenigstens das Ödem weg. Der wirklich gute Orthopäde zu dem ich gewechselt bin hat mir dann gesagt, dass ich somit wieder bei null bin, mir aber auch keine Sorgen wegen des Ödems mehr machen muss.

Mein Problem ist jetzt, dass ich trotz 6-monatiger Physio und viel Dehnen und Radeln immer noch eine stark eingeschränkte Beweglichkeit der Kapsel und der Achillesferse habe. Fortschritt ist hier kaum feststellbar.

Hat hier schonmal jemand Erfahrung mit so einem langen Verlauf gemacht und einen Tipp wie man das in den Griff bekommt? Würde auch gerne wieder langsam laufen beginnen, aber die Erinnerung an den letzten Versuch lassen mich da noch Zögern.

Bald 2 Jahre ohne echtes Laufen sind eine echte Leidenszeit. Hab schon Sorgen, dass es das mit der Laufkarriere war.

So, lang geschrieben. Danke fürs Lesen und evtl. Tipps.

VG
Sven

2
Mein Tipp wäre, das Problem in dem bereits vorhandenen Thread fortzuführen.

forum/threads/121373-Sprunggelenksfrakt ... ngsverlauf
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

4
bones hat geschrieben:Mein Tipp wäre, das Problem in dem bereits vorhandenen Thread fortzuführen.

forum/threads/121373-Sprunggelenksfrakt ... ngsverlauf
Dachte nach der langen Zeit ich beginne ein Neues zumal es mir auch nicht mehr um die Erstprobleme geht, sondern trotz Physio und Ödem und Pause usw. ich nach 2 Jahren immer noch Schmerzen habe und keine verbesserte Beweglichkeit. Aber du hast recht. Hätte ich ergänzen können. Hätte mir viel Zeit gespart. Jetzt ist das Thema aber schon offen ;)

5
Malu68 hat geschrieben:Hab ich das richtig gelesen, dass du einmal in der Woche 10 km gelaufen bist (vor dem Unfall)?
Nein, bin vor dem Unfall in der Wintersaison ca. 40-50km die Woche gelaufen, im Sommer je nach Wetter zwischen 20-30km. Mein Halbmarathonzeit lag bei 1:25h.

Nach dem Unfall bin ich zweitweise 10km die Woche gelaufen, aber das hat letztendlich zum Ödem geführt. Ich habe auch keinerlei Beschwerden wie letztes Jahr. Nur die Beweglichkeit kommt nicht zurück. Keinerlei Schwellung.

Frage hier nur nach, da ich hoffe, dass jemand einen Tipp hat wie man so eine eingeschränkte Beweglichkeit evtl. wieder zusätzlich zum normalen Dehnen in den Griff bekommt. Es ist sehr frustrierend, dass einfach nichts vorwärts geht.

6
seven21 hat geschrieben:ich würde gerne nach eine Sprunggelenksfraktur mit erheblichen Heilungskomplikationen wieder mit dem Lauftraining beginnen. Bin mir aber bzgl. der aktuellen Situation unschlüssig, ob Laufen schon wieder vernünftig machbar ist.
Hallo Sven,

wenn es geschieht, staune ich jedes Mal, wie jemand mit einer massiven Verletzung - ob akut oder wie du als Rekonvaleszent - hier im Forum der medizinischen Laien solche Anfragen stellen kann!? Kraft welcher Eingebung oder Hellsehung sollen wir dein Problem beurteilen können. Selbst wenn ich Hand an dich anlegen dürfte/könnte: Ich bin erfahrener Läufer. Auch erfahren in Verletzungen an mir (etwas bei anderen). Aber doch kein Arzt. Und die Frage, ab wann und in welcher Steigerung du die in Ausheilung begriffene Partie wieder belasten darfst, kann dir doch nur ein Arzt beantworten. Am besten der, von dem du behandelt wurdest. Warum hilft er dir nicht? Oder - krasser Verdacht - hast du ihn etwa gar nicht gefragt?

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“