Banner

Wurzelbehandlung und anschließend Antibiotika

Wurzelbehandlung und anschließend Antibiotika

1
Hallo in die Runde!

Ich habe folgendes Problem:
Ich bin am Montag mit Zahnschmerzen zum Zahnarzt und habe dann spontan eine Wurzelbehandlung (Backenzahn) bekommen. Da das Kiefer trotzdem/dadurch stark anschwoll, musste ich da nochmal hin und mir wurde erst ein Antibiotikum verschrieben und dann am Tag drauf, das Zahnfleisch "angeschnitten", damit die Wundflüssigkeit besser ablaufen kann. Jetzt bin ich da quasi Donnerstag-Sonntag täglich dort gewesen, um die Wunde gespült zu bekommen und den Streifen, den die Ärztin in die Wunde gelegt hat, zu wechslen. Ich werde dann wohl insgesamt eine Woche Antibiotika nehmen müssen. Dass ich mich jetzt schone, ist sowieso klar und außer langsam Gassi gehen mit dem Hund bewege ich mich quasi nur zum Kühlschrank, um den Kühlbeutel zu holen. Außer den Schmerzen im Zahn, die schon fast weg sind,geht es mir gut.
:frown:
Jetzt habe ich allerdings am 30.5 einen Ultratrail mit 53km und um die 2500hm. Ich bin gut im Training, trau mir die Strecke 100% zu und habe auch keinerlei Ambitionen,was die Zielzeit angeht, da ich den Lauf gemeinsam mit einer (langsameren) Freundin laufen wollte. Nun weiß ich nicht, ob es überhaupt sinnvoll ist, das noch zu planen, da ich ja dann 2 Wochen (eine Woche habe ich schon hinter mir und ich gehe mal sinnvollerweise davon aus, dass ich noch bis zumindest Freitag nichts machen kann) Sportpause hatte und ja auch die Entzündung+Antibiotika hatte....

Ich möchte eigentlich ungern absagen, da die Freundin dann wahrscheinlich auch nicht starten möchte, andererseits will ich auch gesundheitlich nichts riskieren. Wie kann ich die 2 Wochen, die ich dann noch habe so nutzen, dass ich mich langsam wieder "aufwärme" für diese Distanz? Oder gleich bleiben lassen?

Danke für eure Meinungen, bin ein bisschen ratlos.
Ausdauer wird früher oder später belohnt- meistens aber später.

2
Hallo,
wenn du gut im Training bist und das Rennen eher locker angehen willst, sollte eine Woche Pause kein Problem sein.
Ich sage eine Woche, weil wenn du schon seit Dienstag Antibiotika nimmst und die Wurzelbehandlung auch schon erfolgt ist, und du kein Fieber hast, dann kannst du mit lockerem Training anfangen, ohne Risiken einzugehen.
Gute Besserung
Farhad

3
Danke dir!
Ja die Wurzelbehandlung habe ich schon hinter mir, aber ich muss aktuell immer noch Antibiotika nehmen und während der Einnahme soll man doch eigentlich keinen Sport machen oder irre ich mich da? Also ganz abgesehen davon, wie man sich fühlt, weil die Entzündung ja noch nicht ganz aus dem Körper heraus ist. Die Frage ist ja auch: Wie lange warten bis zum Wiedereinstieg ins Training?
Ausdauer wird früher oder später belohnt- meistens aber später.

4
Also ich würde so lange mit dem Sport warten, bis der Arzt sagt, dass es wieder in Ordnung ist + vorsichtshalber ein paar Tage länger, damit wirklich nichts verschleppt wird. Denn sonst würde es umso länger dauern, bis du wieder Sport betreiben kannst und riskierst, wirklich nicht starten zu können.

Eine Sportpause von 2 Wochen klingt für viele kurz vor den Wettkämpfen nach einer absoluten Katastrophe. Wenn man aber das ganze Jahr über gut trainiert hat, steckt man das deutlich besser weg als man vorher vermuten würde.

Ich würde nichts riskieren und das völlig ausheilen lassen und danach mit langsamen Einheiten (KB-Bereich) wieder starten. So wird nichts zu chronischen Beschwerden verschleppt und du kannst wieder richtig durchstarten.

Ich würde jetzt auch das größte Augenmerk nicht auf die Leistung setzen, die kommt wieder von selber durch das Training (sobald du wieder darfst) - ich würde es auf das Immunsystem setzen, welches durch das Antibiotikum massiv geschwächt wird. Möglichst rasch die Darmflora wieder aufbauen und dann ausgewogen ernähren (z.B. viel Selen), dass die Leukozytenproduktion angekurbelt wird.

Ich wünsche dir viel Erfolg beim Ultra!

5
Farhad hat schon recht, das sollte eigentlich kaum ein Problem sein. Das einzige Problem wäre, wenn du die Antibiotika nicht verträgst, aber ansonsten einfach ein bisschen defensiver an den Start gehen. Viel Erfolg!
Übrigens, dass Antibiotika das Immunsystem schwächen, halte ich für ein ziemliches Gerücht - am ehesten ist die Darmflora betroffen, da kann man aber gegensteuern. Ich selbst habe zum Glück eine gute Verträglichkeit, weil ich seit 2005 immer wieder grobe Probleme ausgehend von einem eitrigen Zahn im Oberkiefer hatte ... da habe ich teilweise 3 - 4 Wochen lang am Stück Antibiotika schlucken müssen, wurde sogar Kieferhöhlen-operiert (sehr angenehm) - hat alles nix genutzt bis er dann rausgekommen ist, der Zahn. Bis auf eben leichte Probleme mitde mDarm hatte ich nie irgendwelche Nebenwirkungen, und bei der Laufleistung habe ich auch nie was Negatives feststellen können.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

6
Lena_rox hat geschrieben: ich muss aktuell immer noch Antibiotika nehmen und während der Einnahme soll man doch eigentlich keinen Sport machen oder irre ich mich da?
Du irrst: so pauschal kann man das nicht sagen. Ich hatte auch mal (2004) Antibiotika wegen einer elenden Zahngeschichte/Entzündung bekommen, und durfte dabei weiterlaufen.

Einfach auf den Körper oder Arzt hören. Fühlst du dich gut, gehst du (locker) laufen, es sei denn, der Arzt verbietet es.

Zum Ultra: die Pause dürfte dich schon ein paar Minütchen kosten, aber das scheint dir ja egal zu sein.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

7
@GeorgSchoenegger:
Übrigens, dass Antibiotika das Immunsystem schwächen, halte ich für ein ziemliches Gerücht
Wikipedia hält es für kein Gerücht:
Neutropenie

Hier der betreffende Ausschnitt:
Verminderte Bildung der Granulozyten
Eine Knochenmarksschädigung ist die wichtigste Ursache für Bildungsstörungen. Mögliche Auslöser sind dabei Arzneimittel (Nebenwirkung von Diuretika, Sulfonamiden, Griseofulvin, Chloramphenicol und anderen Antibiotika, außerdem Chemotherapeutika) sowie giftige Chemikalien und Pflanzen.
Wahrscheinlich wird nicht jedes Antibiotikum das Immunsystem angreifen. Meistens bekommt man aber Breitbandantibiotika und da ist dann die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Prägung der neutrophilen Granulozyten gehemmt wird und dadurch das Immunsystem leidet.
Du hast aber recht: Man kann gegensteuern. Ich für mich würde sogar behaupten "man sollte", nur um sicher zu gehen.

8
Danke für eure Antworten, das macht mir Mut! Will ja unbedingt starten!
:)
Ja, ein paar Minuten liegenlassen ist mir lieber, als gar nicht mitzumachen.
Die Trainingspause ist auch nicht so das Problem, dachte eher, dass die Sache "Entzündung/Antibiotika" ein Problem sein könnte. Da euere Erfahrungen da anders sind, muss ich mir da wahrscheinlich gar nicht so Sorgen machen.
Bisher vertrage ich die Antibiotika aber verdauungstechnisch gut, denk also nicht,dass da noch was passiert...
:D
Ernähre mich eigentlich (von ein paar Ausrutscher in Richtung Kuchen abgesehen) sehr gesund, werde da vielleicht aber noch mehr drauf achten.
Ausdauer wird früher oder später belohnt- meistens aber später.

10
GeorgSchoenegger hat geschrieben:Also Kuchen gehört für Ausdauersportler zu den Grundnahrungsmitteln, was da dran ungesund sein soll muss mir erst wer erklären :teufel:
Seh ich auch so...
:mahlzeit:
Ausdauer wird früher oder später belohnt- meistens aber später.

11
@Marathonus: Wikipediawissen ist nicht unfehlbar. Wie ich schon schrieb, es ist völlig OK, wenn kein Fieber da ist und die Kanäle schon aufbereitet sind und das Antibiotikum schon seit ein paar Tagen wirkt. Sie kann ab sofort laufen.
Grüße
Farhad

12
Ist auch ein großer Unterschied, ob man "trainiert" oder ein paar Kilometer locker trabt. Einen gut trainierten Sportler belastet das kaum aber die Muskeln bleiben in Bewegung.

Sehe das auch wie farhadsun und Georg. Du wirst sicher gut auf deinen Körper hören Lena und hab viel Spaß :daumen: Also beim Laufen und nicht mit dem Zahn :wink:

Gruss Tommi

13
Im Prinzip stimmt alles bisher geschriebene. Nur eine Überlegung solltet ihr mal anstellen:
Antibiotika bekommt man in der Regel, weil das Immunsystem mit einer Infektion nicht allein fertig wird. Daher ist alles was das Immunsystem belasten kann sicher nicht gut. Training besser, Bewegung im Grundlagenausdauerbereich ist sicher förderlich. Wenn, ja wenn man in den Körper hineinhorcht und auf ihn achtet. Viel interessanter wäre für mich die Frage warum ist die Wurzel gestorben!
Bei mir war ein benachbarter, im Kiefer verbliebener Weisheitszahn die Ursache! Blutbild o.k. keinerlei Schmerzen oder Hinweise auf eine Entzündung. Als er entfernt wurde, wurde ein rel. großer vereiterter Entzündungsherd festgestellt.

14
Traener hat geschrieben:Im Prinzip stimmt alles bisher geschriebene. Nur eine Überlegung solltet ihr mal anstellen:
Antibiotika bekommt man in der Regel, weil das Immunsystem mit einer Infektion nicht allein fertig wird.
Bei eitrigen Wurzeln hat das Immunsystem keine Chance, die Gegend ist schlecht durchblutet. In früheren Zeiten hat man da schlicht den kompletten Zahn gerissen und mit ein bisschen Glück war dann der Eiter raus und die Wunde ist verheilt. Heute ist man schon ein bisschen weiter; mit den Strips verheilt das eigentlich alles sehr gut. Solange die Entzündung noch am Abklingen ist trainiert man ohnehin kaum (das pocht nämlich ordentlich); wenn aber der Druck weg ist kann man meines Erachtens nach sofort weiter laufen - vielleicht keine wirklich harten Einheiten aber das sagen einem erfahrenen Läufer (wie z.B. der Threaderstellerin) ohnehin Vernunft und Körper.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

15
So..mittlerweile bin ich auch wieder unter den "Laufenden"...
:D
Ich habe es nun so gehandhabt, dass ich während der Antibiotika-Einnahme nicht gelaufen bin (habe bei der Zahnärztin nochmal nachgefragt und die meinte, das solle ich mal schön bleiben lassen), sondern nur gegangen bin, die Strecken habe ich allerdings zum Ende hinaus etwas ausgebaut, so dass ich zumindest verhindern konnte, völlig auszuflippen.
Am Donnerstag hab ich mich dann auch wieder getraut ein paar Höhenmeter zu machen (Brannenburg- Wendelstein), allerdings noch eher "power-walkend", was echt gut ging und daraufhin hab ich meine Sport-Karenz als beendet erklärt und bin Freitag und Samstag wieder fleißig gelaufen.
Außer nem Muskelkater im Hintern :klatsch: gehts mir gut und ich denke, dass ich bis in zwei Wochen auch guten Gewissens meinen 50er antreten kann!
Danke für euren Zuspruch- hat mich echt beruhigt! Nicht-laufende Mitmenschen meinten da nur "dann läufst du da halt nicht".... :tocktock:

PS: Der Zahn ist abgestorben, weil da im Herbst eine Füllung ausgetauscht wurde und der dann mit der Zeit stark heiß-kalt-empfindlich wurde. Da hat sich der Nerv dann wohl zurückgezogen....so war zumindest die zahnärtliche Erklärung.
Ausdauer wird früher oder später belohnt- meistens aber später.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“