Hallo
ich stelle mich auch mal kurz vor, bin ja neu hier ;)
ich bin 24 jahre alt, laufe seit etwa einem halben jahr regelmäßig jeden zweiten tag, mittlerweile meistens so 10km (und etwa einmal pro woche ine längere strecke bis 16km) und trainiere gerade für einen halbmarathon im april
meine frage ist folgende: ich habe vor august letzten jahres eigentlich nie sport gemacht, kenne mich also null aus. habe erstmal einfach mit alten sportschuhen angefangen, aber nachdem ich dann irgendwann die 10km geschafft hatte, habe ich mir endlich richtige laufschuhe gekauft. ich war bei runnerspoint, der junge mann hat mich sehr nett beraten und ich habe mir schuhe von asics gekauft (kenne mich mit bezeichnungen nciht aus, GT 2170, 2A width falls das was aussagt)
naja, jetzt zu mienem problem: bevor ich die schuhe hatte, hatte ich ständig kleine wehwehchen, meine wade tat eine zeit lang weh, dann tat mal die hüfte weh, drucktstellen an den füßen,.. immer was irgendwas. das alles wurde nach wenigen wochen mit den neuen schuhen besser, war also sehr zufrieden. ich habe allerdings x-beine (etwa 4cm abstand der fersen, wenn die knie sich berühren) und der verkäufer hatte mir schuhe gegeben, welche da rgendwas ausgleichen. seit etwa 3 wochen haben ich jetzt allerdings immer mal wieder schmerzen im rechten knie. die kommen nicht mit der belastung und haben auch nichts mit bewegung zutun. ich kann damit trotzdem laufen, sie werden weder stärker noch lassen sie beim lauf nach. meistens komme sie allerdings nachts, ich wache auf und haben tierische schmerzen im knie, morgens ist dann alles wieder gut.
eine freundin von mir meinte, dass das genau an diesen schuhen liegen könnte, weil die knie durch die neuen schuhe sehr viel belastung auffangen müssen und es deshalb auf dauer und mit zunehmendem training zu knieporblemen kommen kann... momentan ist es noch nciht so dramatisch, aber ich möchte mir ja nciht die knie verssauen, jetzt wo ich gerade den sport als ausgleich zum alltagsstress für mich entdeckt habe...
2
Es ist auf alle Fälle eine Umstellung für die Knie - das Laufen an sich und die veränderte Belastung durch einen anderen Schuhtyp. Dass die Knie "mehr" belastet werden kann man wohl ausschließen, es sei denn, Du hast Deinen Laufstil zeitgleich total zum Negativen geändert.
Deine Nachtschmerzen könnten von einer Schleimbeutelentzündung am Knie oder einer Gelenksentzündung kommen - da sind die Schmerzen oft in Ruhe am Stärksten. Allerdings kann ich nicht ganz nachvollziehen, dass das Laufen nichts damit zu tun haben soll. Laufe mal 2 Wochen nicht und schau, ob die Schmerzen dann leichter werden. Zusätzlich am Abend entzündungshemmende Maßnahmen (Eisbeutel, Topfenwickel) am Knie anwenden. Danach fange wieder gaaanz vorsichtig mit max. 50% Deines Laufumfanges an und steigerere 2 Wochen lang nicht und schau, was mit den Knieproblemen passiert.
Bei Fehlstellungen ist es halt so, dass man mit Wahrscheinlichkeiten arbeitet. Dein Laufverkäufer hat die Erfahrung gemacht, dass die meisten Läufer mit X-Beinen einen gestützten Schuh gut vertragen, weil sie zum Knickfuß neigen. Jetzt kann es sein, dass Du x-Beine, aber keinen Knickfuß, sondern evtl. sogar einen Fuß hast, der vermehrt am Vorfußaußenrand belastet wird. Da wäre der Schuh dann kontraproduktiv - nur sieht man das rein optisch nicht. Du kannst aber an Lauf- und Alltagsschuhen einmal schauen, wo diese im Vorfußbereich abgenutzt sind.
Viele Grüße,
Sandrina
Deine Nachtschmerzen könnten von einer Schleimbeutelentzündung am Knie oder einer Gelenksentzündung kommen - da sind die Schmerzen oft in Ruhe am Stärksten. Allerdings kann ich nicht ganz nachvollziehen, dass das Laufen nichts damit zu tun haben soll. Laufe mal 2 Wochen nicht und schau, ob die Schmerzen dann leichter werden. Zusätzlich am Abend entzündungshemmende Maßnahmen (Eisbeutel, Topfenwickel) am Knie anwenden. Danach fange wieder gaaanz vorsichtig mit max. 50% Deines Laufumfanges an und steigerere 2 Wochen lang nicht und schau, was mit den Knieproblemen passiert.
Bei Fehlstellungen ist es halt so, dass man mit Wahrscheinlichkeiten arbeitet. Dein Laufverkäufer hat die Erfahrung gemacht, dass die meisten Läufer mit X-Beinen einen gestützten Schuh gut vertragen, weil sie zum Knickfuß neigen. Jetzt kann es sein, dass Du x-Beine, aber keinen Knickfuß, sondern evtl. sogar einen Fuß hast, der vermehrt am Vorfußaußenrand belastet wird. Da wäre der Schuh dann kontraproduktiv - nur sieht man das rein optisch nicht. Du kannst aber an Lauf- und Alltagsschuhen einmal schauen, wo diese im Vorfußbereich abgenutzt sind.
Viele Grüße,
Sandrina
3
Herzlich willkommen!
Bei Schmerzen ist grundsätzlich einmal immer eine Laufpause sinnvoll; du kannst deinen Bewegungsdrang ja sicher irgendwie anders ausleben (wandern, radfahren ...).
Abgesehen davon bin ich ein Freund des Mehr-Schuh-Laufens. Auch wenn man wenig läuft finde ich es sinnvoll, abwechselnd verschiedene Paare zu benutzen, und mit 30 bis 40 Wochen-km läufst du nicht wenig.
Bei Schmerzen ist grundsätzlich einmal immer eine Laufpause sinnvoll; du kannst deinen Bewegungsdrang ja sicher irgendwie anders ausleben (wandern, radfahren ...).
Abgesehen davon bin ich ein Freund des Mehr-Schuh-Laufens. Auch wenn man wenig läuft finde ich es sinnvoll, abwechselnd verschiedene Paare zu benutzen, und mit 30 bis 40 Wochen-km läufst du nicht wenig.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
4
hey
danke für die antworten!
eine laufpause hatte ich gerade schon notgedrungen wegen krankheit, aber jetzt kommen die karnevalstage und direkt danach geht es in den skiurlaub. beim skifahren werden die knie zwar absolut nciht geschont, aber ich schaue mal ob es trotzdem besser wird und hoffe aufs beste...
wie gesgat, bis jetzt schränken mich die schmerzen noch nicht ein, aber würde mir wünsche, dass es auch so bleibt ;)
wären kniebandagen empfehlenswert? also lohnt sich sowas, nehmen sie dem knie belastung, oder ist das totaler quatsch?
danke für die antworten!
eine laufpause hatte ich gerade schon notgedrungen wegen krankheit, aber jetzt kommen die karnevalstage und direkt danach geht es in den skiurlaub. beim skifahren werden die knie zwar absolut nciht geschont, aber ich schaue mal ob es trotzdem besser wird und hoffe aufs beste...
wie gesgat, bis jetzt schränken mich die schmerzen noch nicht ein, aber würde mir wünsche, dass es auch so bleibt ;)
wären kniebandagen empfehlenswert? also lohnt sich sowas, nehmen sie dem knie belastung, oder ist das totaler quatsch?
5
So ein Neopren-Kniestrumpf wirkt oft erstaunlich gut - hängt von der Beschwerde ab natürlich, aber im Prinzip tut die Stabilisierung bei praktisch allem gut, und im Winter ist er gar nicht so lästig (im Sommer schon ziemlich ungut mit der Schwitzerei). Allerdings darauf achten, dass du dich dann nicht an den gewöhnst - solche Bandagen sollten eigentlich nur zur Überbrückung dienen. Endziel muss immer sein, ohne Bandage schmerzfrei laufen zu können.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)