Banner

Zerrung im Oberschenkel

Zerrung im Oberschenkel

1
Hallo zusammen

Am WE habe ich ziemlich lange Fussball gespielt. Dementsprechend müde waren auch die Beine, das Gehen fiel mir in den nächsten Tagen nicht so leicht wie sonst. :D Nun gut, habe Montag und Dienstag nicht trainiert, man will ja den Körper nicht überfordern. Heute dann habe ich mich dazu entschlossen, um die 10km in langsamem Tempo zu laufen. Schon beim Loslaufen fühlte sich das rechte Bein nicht ganz gut an. Nach ca. 4km kamen fiese Schmerzen im hinteren Oberschenkel auf, weitere 3km später habe ich den Lauf abgebrochen, weil die Schmerzen doch gross wurden. Bin nach Hause gehumpelt, habe gekühlt, heiss gebadet, wieder gekühlt, sogar ganz leicht gedehnt. Ein Bluterguss ist nicht zu sehen, eine Schwellung auch nicht. Schon jetzt kann ich wieder praktisch schmerzfrei gehen, beim Kneten und Drücken des hinteren Oberschenkels entstehen nur ganz leichte Schmerzen. Kurzum: es fühlt sich wieder gleich an wie vor dem Lauf und ich habe das Gefühl, als könnte ich gleich mal 10km laufen :)

Geht ihr mit mir einig, dass das wohl eine (leichte) Zerrung des Oberschenkels ist? Wie lange soll man da pausieren? Kann ich morgen wieder loslaufen und einfach nach den ersten Schmerzen gleich mit dem Training aufhören? Oder soll ich warten, bis ich gar keine Schmerzen mehr habe?

Danke für die Antworten
Ein trauriger, da wieder mal verletzter Papou :traurig:

2
Hallo,

vielleicht ein starker Muskelkater?! Dehnen und massieren sollte man bei Muskelzerrung übrigens tunlichst lassen, das kann das ganze nur noch vershclimmern. :prof:

Gruß Kullino
Laufen macht Spaß und den Kopf frei.
Den Spaß an "swim, bike, run" entdeckt :daumen:
2015 - Braveheartbattle finished + alle Jahre wieder Strongmanrun finsihed :D


Geplant 2015: Marathon Münster, Triathlon, Münsterland Giro :)
Aktuelle Fußwerk:
Brooks PureDrift , Saucony Type A6, Brooks PureGrit

3
Danke für deine Antwort. Wie ich soeben gesehen habe, hast du seit längerem Probleme mit dem Oberschenkel (die jedoch nicht muskulärer Natur sind, wenn ich das im Überfliegen richtig verstanden habe :) ).

Ok, das mit dem Nicht-Dehnen und Nicht-Massieren werde ich mir merken, danke für den Tipp.

Muskelkater denke ich eher nicht. Ich hatte auch schon zünftige Muskelkater, aber die haben sich nie so angefühlt. Was es auch ist, allzu schlimm kann es nicht sein. Bin heute 3km ganz langsam gelaufen, den Oberschenkel einbandagiert. Die Schmerzen sind praktisch ausgeblieben nur ein ganz leichtes Zwicken gegen Ende.

4
Hallo,

ja das stimmt. Bei mir ist das wahrschneinlich von den Bandschieben. Eventuell auch psychischer Natur; also vieleicht wirklich Zerrung gehabt die auskuriert war und durch Stress und Erwartungen den Schmerz "herbeigerufen". Tja ist echt schwer was zu sagen. Ich würde an deiner Stelle es langsam und vorsichtig wieder angehen. Ok, wenn ich ehrlich bin, ich selbst würde vermutlich zu schnell wieder einsteigen. :peinlich:
Laufen macht Spaß und den Kopf frei.
Den Spaß an "swim, bike, run" entdeckt :daumen:
2015 - Braveheartbattle finished + alle Jahre wieder Strongmanrun finsihed :D


Geplant 2015: Marathon Münster, Triathlon, Münsterland Giro :)
Aktuelle Fußwerk:
Brooks PureDrift , Saucony Type A6, Brooks PureGrit

5
Tja, sobald man noch die Psyche hinzunimmt, dann wird das Ganze aber zu unübersichtlich :) . Da stellen sich dann ja schnell mal ganz grundsätzliche Fragen. So meinen ja viele, dass man Psyche und Körper gar nicht als solche trennen kann. Denn körperliche Symptome hätten ihre Ursache in der Psyche und andererseits beeinflusst der Zustand des Körpers wiederum die Psyche. Wie dem auch sei, momentan bin ich recht gut in Form und fände es schade, wenn ich nun dadurch einen Rückschlag erleiden würde. Ich werde vorläufig wohl die Tempoeinheiten weglassen und einfach soviel laufen, wie möglich ist. Ich denke, wenn ich ca 25-30km in der Woche schaffen würde, so könnte ich mein jetziges Niveau ungefähr halten, oder?

6
Also ich bin wieder mehr oder weniger flott am trainieren. Den Lauf gestern mit einer 4:50 Pace musste ich nach 5km abbrechen, weil der Oberschenkel sich meldete (eine halbe Stunde später war aber alles wieder gut). Heute bin ich es gemütlicher angegangen und die 10km in 58 Minuten gelaufen, und habe den Oberschenkel nur auf dem letzten Kilometer ein wenig gespürt. Interessanterweise hat sich das Ziehen ein wenig nach oben verschoben und befindet sich jetzt praktisch beim Gesässansatz. Jetzt mache ich mal bis Donnerstag Pause, hoffentlich bin ich bis dann gänzlich beschwerdefrei :)

7
Hallo,

alles Gute zur genesung. Deinen trainingstand wirst mit 25-30km locker halten können. Kommt natürlich auf die Kilometer an. Ich habe mit der Distanz/Woche über die Jahre hin mir eine pace von gut 4:30 auf 10km antrainiert. Da hast noch Luft. Ist natrülich alles individuell je nach Körper. Und derzeit auch wieder in die richtung unterwegs. Schnitt von 4:35 auf 10km klappen schon wieder ohne komplett fertig zu sein. Trainingspause schwächen halt.

Gruß Kullino
Laufen macht Spaß und den Kopf frei.
Den Spaß an "swim, bike, run" entdeckt :daumen:
2015 - Braveheartbattle finished + alle Jahre wieder Strongmanrun finsihed :D


Geplant 2015: Marathon Münster, Triathlon, Münsterland Giro :)
Aktuelle Fußwerk:
Brooks PureDrift , Saucony Type A6, Brooks PureGrit
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“