Banner

Zerrung - Lauf am Sonntag

Zerrung - Lauf am Sonntag

1
Hallo zusammen,

ich hoffe, dass mir hier jemand Tipps betreffend einer kleinen Verletzung und eines geplanten Laufs am kommenden Sonntag geben kann. Mir ist bewusst, dass eine Ferndiagnose schwer ist, mir würde schon reichen, wenn jemand ähnliche Erfahrungen hat und seine Gedanken mit mir teilt ...

Kommenden Sonntag bin ich für den Wolfgangseelauf - intensive 27 km mit einer schönen Steigung - angemeldet. ich habe mich intensiv darauf vorbereitet und schon sehr drauf gefreut.

letzten Mittwoch (also knapp 1 Woche her) bin ich abends lockere 10 KM gelaufen, hat sich alles gut angefühlt allerdings hat bei ca. 9.5 KM plötzlich der linke Fuss gekrampft. Etwas unterhalb der Wade, oberhalb vom Knöchel, ich tippe auf die Sehne rein vom Ort des Schmerzes. Von einem Schritt auf dem anderen waren Laufen unmöglich, gehen ging gerade noch so.

Erstbehandlung sofort gemacht, gekühlt, dann Wärme beim Duschen, bis jetzt täglich mit Voltadol Gel einmassiert (mehrfach täglich), die letzten 3 Tage gedehnt. Insgesamt konnte ich am Samstag schmerzfrei gehen, bei schnellem Schritt bzw. Treppen steigen oä, schmerzhaft. Seit Montag schmerzfrei. Heute (Dienstag) mit dem Müll gegangen und dann eine sehr gemütliche Runde um die Anlage (ca. 400 m). Ergebnis schmerzfrei ABER beim Laufen selber ständig ein leichtes dumpfes "Stechen" (kann es nicht besser beschreiben). Also ganz ausgeheilt ist es noch nicht.

Wie ist eure Meinung dazu für Sonntag?

- Geht auf keinen Fall - lieber schonen?
- weiter Schonprogramm bis Samstag und dann eine kleine Runde zb max 5 km zum Testen und dann weiterschauen
- Geht auf jeden Fall, der Fuss hält 27 km :)

Wie sind eure Erfahrungen mit solchen Verletzungen?

Ich freue mich seit Monaten auf diesen Lauf. Bin in Topform und denke dass ich problemlos die gewünschte Zielzeit laufen könnte (verletzungsfrei). Es fällt daher sehr schwer zu akzeptieren wenn es gar nicht geht. Was ich natürlich auch nicht will, dass ich 10, 15, 20 KM weit komme und dann aufgeben muss, weil es zu früh ist ...

danke für jede eurer Meinungen

Gruss

Michael

2
Hatte letztes Jahr selbiges Problem mit dem Wolfgangseelauf (allerdings 27er mit 15 km aufwärmen), nur dass es bei mir das Knie war. Und machte u.a. den Fehler, nicht nachgeben zu wollen.
Also eins voraus: vergiss die Zielzeit. Ansonsten, Schonung bis Samstag, dann am Samstag wie geplant 5 km und schauen, was der Fuß so zu erzählen hat. Und dann am Sonntag (sofern die Verhandlungen positiv abgeschlossen werden) dosiert laufen (ich weiß, dass das schwer ist) auf Ankommen.
Wünsche dir, dass es gut ausgeht, bei mir war das letztes Jahr leider nicht der Fall, weil mein samstägliches Gespräch ein negatives Ergebnis hatte. Dafür schaut es heuer gut aus :D

3
Ich lief letztes Jahr und lauf auch heuer am Wolfgangsee die 27km. Hast du schon einmal dran teilgenommen oder ist es das erste Mal? Das würde dir schon helfen einzuschätzen, ob dein Knie die Steigung schafft.

Wenn erstes Mal:
Die Steigung ist nicht zu unterschätzen. Für mich ist es immer noch ein Rätsel, wie Leute das laufend bewerkstelligen können. Da solltest dich halt auf keinen Fall verheizen.

Ansonsten wie Haxe sagt: Den Haxen schonen, 5km am Samstag verhandeln und dann am Sonntag auf Ankommen laufen. Vllt. noch ein paar Euro mitnehmen, falls du mit dem Schiff nach St. Wolfgang musst.

Ich wünsche jedenfalls alle Gute! Der Lauf ist Bombe und einer meiner Saisonhighlights.

@Haxe: 15km aufwärmen und dann da den doofen Berg hinauf beneide ich dich auch nicht drum. :D
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

4
wäre mein erster Wolfgangsee, einer der Gründe warum ich den Berg unbedingt hoch will :)

der Berg macht mir weniger Sorgen. Auf den habe ich mich gut vorbereitet (ohne Verletzung)

5
Naja, hoch kommen die meisten, nur nicht unbedingt laufend. :D

Ich hoffe auch, dass ich dieses Jahr mit etwas mehr Würde hoch komm als letztes Mal. Würde gerne um die 3:00 laufen.

Also den Berg hoch und dann vor allem auch wieder runter würde ich als die größte Belastungsprobe für das Knie ansehen. Die ganze Sache kommt ja sehr früh auf der Strecke. Da solltest du unbedingt vorsichtig sein, da es sonst sehr lange 22 Rest-KM werden können.
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

7
Ich drück dir die Daumen! Mehr geht wohl nicht.

Obwohl ein berühmtes Forenmitglied heuer mit kaputten Haxen Marathon finishte. Mal soll nie Motivation unterschätzen, den so ein Wettbewerb auslösen kann. Nur sollte man dann auch aufhören, wenn es wirklich nicht mehr geht.^^
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“