Julas hat geschrieben:Die langen Strecken (max. 37 km) sind durch, ich habe gut und gewissenhaft trainiert (12 Wochen)…
Und auf einmal (seit drei Tagen) bin ich völlig fertig!
Hallo Julia,
zunächst einmal ganz allgemein: Alle Läufer, die sich einigermaßen ehrgeizig und fordernd auf ein Laufziel vorbereiten, erleiden Tage, an denen die überstandene Trainingsbelastung ihren Tribut fordert und der Körper mehr als gewohnt nach Erholung schreit. Das kann sogar an Tagen passieren, an denen man das auf Grund einer zuvor nicht allzu harten Trainingseinheit nicht erwartet. Bei dir geschah es aber nach einem langen Lauf, ist also eigentlich "normal".
Müdigkeit kann auch einer Infektion geschuldet sein, die ansonsten unbemerkt abläuft, weil keine weiteren Symptome auftreten. In jedem Fall sollte man in diesem Zustand nicht trainieren, denn klarer als durch Erschöpfung kann einem der Körper sein Bedürfnis nach Regeneration nicht mitteilen. Ich verstehe, dass du deinen 10er gestern meintest "durchziehen" zu müssen. Du bist diszipliniert und willst Schwächen nicht so einfach nachgeben. Es kann durchaus passieren, dass man sich vor einem Training schwach fühlt, dann aber freiläuft und letztlich doch keine Schwierigkeiten hat. Wenn aber, wie in deinem Fall gestern, die vorher gefühlte Schwäche in eine Trainingsschwäche übergeht und Bestand hat, sich mit jedem Meter vertieft, dann gibt es - Trainingsplan hin oder her - nur eine sinnvolle Entscheidung: Abbrechen und Erholung zulassen. Erfolgreiches Training besteht nicht nur aus Belastung. Besser (= schneller oder weiter laufen können oder beides) wird man nur, wenn auf eine Belastung eine ausreichend lange Phase der Erholung folgt.
Und nun noch zu deinem Trainingsaufbau. Dass du, wie du schreibst, "gewissenhaft" trainierst, beweist dein Versuch den 10er auf Biegen und Brechen doch noch "abzuhaken". Wobei du wissen solltest, dass davon keine zielführende Trainingswirkung mehr ausgehen kann, wenn du das vorgesehene Tempo durch Gehpausen und generell unterschreitest. Mehr noch: Du hast von diesem 10er nicht nur null Trainingswirkung zu erwarten, du hast dich zusätzlich ermüdet, was letztlich dem Ziel entgegen gerichtet ist. Darüber hinaus gehst du ein hohes Risiko ein dir orthopädisch Beschwerden einzufangen oder, was in der Schlussphase deiner M-Vorbereitung ziemlich verheerend wäre, dir in einem völlig erschöpften Körper eine Erkältung einzufangen. Also "gewissenhaft" trainiert, aber nicht sinnvoll in diesem Fall des 10ers.
Dass du deinem Marathontraining insgesamt die Note "gut trainiert" verpasst, ist eine krasse Fehleinschätzung. Möglicherweise geht wirklich nicht mehr als dreimal Training pro Woche. Mag sein. Wenngleich ich nicht verstehe, wieso Läufer sich unbedingt dem Ziel Marathon zuwenden, wenn sie die nötigen Rahmenbedingungen, wozu auch ausreichend freie Zeit gehört, nicht erfüllen. Auch für Freizeitläufer sollten vier Trainingseinheiten pro Woche im
Marathontraining das untere Limit sein. Es kann immer mal eine Einheit ausfallen, wegen beruflicher oder privater Verhinderung. Das ist dann eben so und lässt sich kompensieren, wenn regelmäßig viermal gelaufen wurde. Bei vier Trainingstagen hast du auch nicht das Problem ausreichend Trainingskilometer (Wochenumfang) zu trainieren, was du mit deinem langen Lauf offensichtlich nachzuholen versuchst.
Für 37 km auf deinem Leistungsniveau fällt mir spontan das Prädikat "barbarisch" ein, das sind ca. 7 km zu viel. Faustformel für den langen Lauf: Er sollte 3 h bis 3:15 h nicht überschreiten. Jede weitere Minute treibt einen im Training tiefer in die Erschöpfung. Das Ergebnis ist, dass man sich selbst die Trainingsfähigkeit am nächsten oder übernächsten Tag torpediert. Bei dir endeten die 37 km in einem extremen Erschöpfungszustand. Nach einem Erholungstag warst du gestern einfach nicht trainingsfähig. Weitere Überlegungen, was da passiert sein könnte, sind da eigentlich überflüssig, auch wenn ich sie eingangs angestellt habe.
Du solltest nun nicht in Panik verfallen, obschon ich die natürlich verstehe. Immerhin willst du in 10, 11 Tagen 42 km weit laufen. Wenn du deinem Körper nun die nötige Erholung gönnst, wirst du dich bald wieder kräftig fühlen. Wenn das geschehen ist, dann solltest du längere Läufe vermeiden. Ein paar kürzere, dafür mit mehr Tempo gelaufene Einheiten werden reichen. Die Dauer verkürzt sich natürlich, je näher der Termin rückt. In der letzten Woche dann noch zwei Einheiten, die letzte sehr kurz, höchstens 20 min.
Ich hoffe du überwindest die aktuelle Schwäche bald und hast Spaß bei deinem Marathon
Alles Gute
Gruß Udo