Banner

An der Naab entlang, Richtung Regensburg...

An der Naab entlang, Richtung Regensburg...

1
12. Naabtal 50 Ultra/Marathon am 15.10.2023
Nach Marathons in Berlin, Ulm und München - demnächst Frankfurt laufe
ich hier und heute mal einen kleinen Landschafts-MA. Ausrichter mal 
wieder ein umtriebiger Läufer, der seine geplanten Läufe über die Seite
des MA-100-Clubs verbreitet.
Andreas Brey heißt der Veranstalter, der mitten in der Pandemie auf
die Idee kam auf diese Art und Weise kleine Läufe nach entsprechenden
Regeln auszuführen. Das tut Er zum Glück auch heute wieder, bereits
zum 12.Male. Für mich hat es sich zum ersten Mal ergeben bei Ihm
dabei zu sein - in Zukunft werde ich von Ihn per Mail über neue
Aktivitäten unterrichtet.
Mit mehreren Mails werde ich auf die Gegebenheiten des Laufs
vorbereitet. Startzeit am So. um 9:30Uhr, verschiedene Strecken
werden angeboten, von 10Km, Halb-MA, 3/4 MA, MA und 50KM.
Für mich passt, wie meistens der MA am Besten. Wir starten vorm
Haus von Andreas und Kristina, vorher/nachher unterm Carport -
das ist heute auch sehr gut so, zum ersten Mal seit sehr langer
Zeit droht schlechtes Wetter zum Laufen. Es war nachts schon sehr
kalt (um die 0 Grad), jetzt zum Start so 5-6 Grad, aber noch trocken.
Für den Nachmittag sagte die Wetter-App bereits kalten Wind und 
Regen voraus - ob mich das noch betreffen wird, oder ich vielleicht
schon vorher im Ziel bin - war noch nicht so sicher.
Eine knappe Stunde war ich unterwegs und nach kurzem Hallo
stehen wir auch schon am Start, einige Worte Einweisung genügen,
dann geht's los.
Das Dorf in dem wir starten nennt sich Duggendorf, da laufen wir nun
etwas bergab, überqueren die Hauptstraße und laufen über die Naab.
Das ist die einzige Brücke, die wir überlaufen hat uns Andreas eingeschärft,
von nun an geht es immer auf dieser Seite der Naab entlang, bis zur
Kehre nach ca 10,6KM. Nach einem kurzem Schlenker kommen wir auch
schon am Flussufer an. Vorbei an einer grasenden Schafherde... da haben
sich auch ein paar Ziegen mit drunter geschmuggelt, geht es nun erstmal
über freies Feld Richtung Pielenhofen. Wir laufen teils auf Asphalt, teils
auf Schotterweg, ein gut laufbarer Rad-/Spazierweg.
Nach knapp 2KM laufen wir im herbstlichen Wald, der bis an den Fluss
angrenzt. Es geht leicht wellig auf und ab, in diese Richtung etwas mehr
ab, da wir flussabwärts laufen - kaum der Rede wert. Die Läuferschar,
ca 30Teilnehmer zieht sich schnell auseinander und ich laufe praktisch
alleine und wie das bei einem solchen Lauf ist, keine Zuschauer, keine
Musik und dergleichen Anfeuerung/Ablenkung. Aber ich mag ja Beides
ganz gerne, solche Landschafts-MA und richtig große Städte-MA.
Wenn auch das Wetter nicht so mitspielt, es ist sehr bewölkt und kühl,
so laufe ich doch noch in den Laufklamotten die ich zuletzt bei wesentlich
wärmeren Läufe getragen habe - einzig Ärmlinge habe ich zusätzlich an
und das ist gut so, das war die beste Entscheidung vorm Start. So laufe
ich durch herbstliche Natur auf das Örtchen Pielenhofen zu. Als ich den
Ort erreiche erkenn ich auch die angekündigte Markierung 5KM, Wende
für die 10KM, für mich weiter durch den Ort. Hier gibt es noch einen (zur
Zeit) verwaisten Bootsverleih - zu dieser Uhrzeit und Jahreszeit sicherlich
verständlich das hier nix los ist. Am Ortsende gibt's eine Box am Zaun,
das ist die Wasserverpflegung bei KM6, brauche ich noch nicht. Wieder
weiter in Natur pur, auch mal etwas mehr ansteigend, nächster Fixpunkt
ist der Campingplatz Pielenhofen, der für diese Jahreszeit gut ausgelastet
scheint, jetzt herrscht hier aber noch Morgenruhe. Durch ein paar Häuser
schlängelt sich unser Weg weiter an der Naab entlang, nach einigen Minuten
erreiche ich den Weiler Deckelstein. Er wirkt ausgestorben - die paar Häuser
so als lebe hier Niemand mehr, doch da entdecke ich Rauch aus einem Kamin,
also doch noch Menschen hier, da steht ein (wohl fahrbereites) Auto um die
Ecke... und zuletzt sehe ich in einem Garten zwei Bauwagen, wären sie
moderner würde man wohl "Tiny House" dazu sagen, hier sind Blumen etc.
gepflanzt, hier wohnt sicherlich Jemand.
So langsam heißt es acht geben - es sollte bald ein KM10-Schild an einem
Baum hängen - ich sehe es, wie angekündigt folgt darauf eine asphaltierte
Straße und ein paar hundert Meter später ein Fahrbahnknick und große
Holzstapel mit Baumstämmen - das ist unsere Kehre der Weiler Pettendorf.
Kleiner Schluck Iso aus dem Trinkgurt und nun zurück. Einige Regentropfen
begleiten meinen Rückweg, doch bleibt es trocken. Über den Campingplatz 
erreiche ich Pielenhofen und bediene mich am Wasser-VP, immerhin trinke
ich ein kleine Wasserflasche komplett leer. Nun wieder auf nach Duggendorf
über die Brücke und dem Anstieg zum Haus von Andreas, ich hole schnell
ein Gel raus und spüle es mit Iso und etwas Cola hinunter, sogleich starte
ich zur 2.Runde. Meine KM-Pace hat sich ganz schnell auf 6:00 - 6:20min
eingestellt.... ja eingestellt, ohne groß darauf zu achten, ich habe mir kein
Zeitziel für diesen MA gesetzt, einfach nur laufen. Wollte mich sogar noch
etwas mehr zurück halten, da ich gestern meine Holzlieferung für den Winter
bekommen habe und die 4 Ster auch noch aufgeschlichtet habe, keine
ideale Vorbereitung... aber für Just-For-Fun sollte es reichen. Zudem kann
ich jetzt immer noch zurückhaltender laufen... das wird auch ein wenig
so werden.
Einige Halbmarathonis kommen mir noch entgegen und wenige MA-Läufer,
es kommt sogar etwas Sonne gelegentlich raus - ich sehe aber auch schon
sehr dunkle Wolken, die sicherlich noch Regen bringen. Bald erreiche ich
Pielenhofen, ich nehme mir eine Wasserflasche und trinke zur Hälfte, den
Rest klemme ich an den Zaun... für den Rückweg. Am Campingplatz ist nun
mehr Betrieb, an den Parkbuchten davor herrscht reger Verkehr und ich muß
aufpassen das mich kein Auto übersieht. Im Weiler Deckelstein kommt aus
dem Hof ein bellender Hund auf mich zugerannt, verzweifelten Besitzerinnen
rufen hinterher - ohne Erfolg, die Größe des Hundes (bestenfalls kniehoch)
flößt mir keine Angst ein, eher habe ich Angst das er unter die Räder bzw
meine Füße kommt - doch als ich heftig in die Hände klatsche und auf ihn
zurenne dreht er ab. Nun zur Wende und das letzte 10,6KM-Stück.
Ich bemerke das mein KM-Schnitt nur geringfügig langsamer wurde, was
bedeuten könnte ich bin vor 14Uhr im Ziel (sub 4:30). Nach ein paar
Schluck Iso das letzte Mal die Naab entlang. Nochmal kurzer Sonnenschein,
doch tiefschwarze Wolken sind im Anmarsch. Die restliche Wasserflasche in
Pielenhofen geleert und nun nach Duggendorf, gerade als ich in ein Waldstück
hinein laufe kommt heftiger Wind auf und weht mir Blätter und Staub ins 
Gesicht - das ist bei mir etwas problematischer als bei Anderen, ich bekomme
ein winziges Teilchen ins rechte Auge geweht... und da ich links nichts sehe
habe ich kurzzeitig ein Problem... bis der Fremdkörper wieder weg ist, dann
kann ich schon den Regen sehen der nun niederprasselt. Da ich im Wald bin
fühlt sich das weniger schlimm an - doch bald bin ich auf freien Feld... und 
bis dahin ist der kurze, heftige Schauer schon vorbei. Nun noch die restlichen
ca 2KM zum Ziel. Vorbei an nassen Schafen und Ziegen über die Brücke von
Duggendorf, der kurze Anstieg hoch - knapp unter 4:25Std bin ich im Carport
bei Andreas. Der trägt meine Zeit ein und ich bekomme eine nachhaltige
Baumscheiben-Medaille aus eigenen Garten. Ich verpflege mich kurz und
darf mich auf der Toilette im Haus umziehen, es wird Zeit nach Hause zu
fahren - nicht ohne vorher die Spendenbox des Organisators zu füttern.
Bisher hat Er bei seinen Läufen zugunsten Krebskranker Kinder bereits
5.748€ gesammelt - alleine Heute waren es 655€.
Ich verabschiede mich von Ihm und fahre durch den aufkommenden
kalten Regen nach Hause... was mache ich bloß nächstes WE ohne
geplanten Marathon?

Gruß Roland
runners.high - Nomen est omen :logik:
Dateianhänge

Re: An der Naab entlang, Richtung Regensburg...

3
Sehr schön geschrieben, wenn es nicht so weit zu fahren wäre. In der Coronazeit war ich auch 2-mal bei Andreas und seine nette Art hat mir richtig gut gefallen. Damals gab es für die Finisher, Kiesel-Steine mit aufgeklebtem Lauflogo.
2025
06.04. Vaihingen Marathon
14.04. Liwa Laufevent
26.04. 24 h Grüntalultra
09.05, 24 h Wanderung DAV
11.05. Trolli Marathon

31.05. Albtraum 100, 115 k 3100 hm,
03.08. Nordschwarzwald-Trophy 47 k 1300 hm
16.08. 100 Meilen Berlin

Re: An der Naab entlang, Richtung Regensburg...

4
Hallo Klaus,

ja der Andreas macht das halt mit Herzblut - da fährt man gerne hin ... und läuft.
Für Dich ist es natürlich etwas weiter - dafür hast Du bei vielen Läufen im schwäbischen und Stuttgarter Raum einen Standortvorteil.
Ein Kieselstein als Medaille hat natürlich auch was... wenn man schon die ganze Zeit an der Naab entlang läuft!
Wünsche Dir eine gute Zeit und tolle Läufe,
Gruß Roland
runners.high - Nomen est omen :logik:
Antworten

Zurück zu „Laufberichte“