Banner

Braunschweiger Lauftag - Halbmarathon 30.10

Braunschweiger Lauftag - Halbmarathon 30.10

1
Nachdem ich schon eine ganze Weile gerne die Laufberichte von verschiedenen Forumsgrößen hier lese wollte ich auch einmal einen Laufbericht beitragen.

Nachdem mein August und die erste Hälfte des Septembers relativ lauffaul waren habe ich mich dann Mitte September entschlossen noch einmal ein bisschen Gas gegeben um zumindest meine erste HM Zeit aus Berlin (1:52:56) noch einmal ein bisschen zu verbessern. Zielzeit waren im Prinzip die für den Startblock C beim HM in Berlin notwendigen 1:49 h. Die optimale Gelegenheit dafür war der Braunschweiger Lauftag, am 30.10, der neben einem Marathon (zwei Runden) auch einen Halbmarathon sowie ein 10 und ein 5 km Rennen bietet. Die Strecke führt dabei an vielen meiner normalen Laufstrecken am Nussberg, in Riddagshausen oder am Südsee vorbei. Ein Mix aus Asphalt, aber auch Schotter und Waldwegen, mit teilweise relativ viel Laub. Da ich eigentlich nicht alleine laufen wollte habe ich versucht eine Freundin zu bequatschen mitzulaufen, da ihr ihr erster HM in Lübeck so gut gefallen hat. Das ist mir dann allerdings etwas zu gut gelungen, da sie sich dann relativ spontan für den Marathon angemeldet hat (ihren Ersten).
Da ich erst um 11 Uhr gestartet bin habe ich Sie dann erst bei ihrem Start um 10 Uhr am Kohlmarkt angefeuert und mich dann erstmal nochmal zurück ins Warme begeben.

Um kurz vor 11 ging es dann auch für mich wieder zum Kohlmarkt. Die Spannung stieg langsam und mir fiel siedend heiß ein, dass ich außer einem Kaffee heute morgen und einer Apfelschorle noch nichts getrunken habe. Mist blöder, aber als Ausrede warum es heute mit der 1.49 nicht klappt wollte ich das nicht gelten lassen. Muss ich halt unterwegs mehr trinken. Da mein letzter 10 km Traingingslauf den Sonntag davor locker mit knapp unter 5 min/km wegging habe ich mich entschlossen auch in diesem Tempo anzugehen und zu gucken was hinten raus so geht. Zack... Da kam auch schon der Startschuss. Zunächst hieß es für mich erstmal langsam die Knochen und Muskeln etwas aufzuwärmen (im Gegensatz zu den meisten anderen bin ich kurzbeinig und –ärmelig gestartet. Viele sahen aus, als ob sie gerade zu einer Expedition in die Antarktis aufbrechen). Vielleicht bin ich aber auch einfach nur ein verdammt heißer Typ :D Der erste km aus der Stadt raus in Richtung östliches Ringgebiet ging dementsprechend mit 5:03 weg und fühlte sich gar nicht mal sooo locker an. Allerdings war der vermutlich doch etwas schneller als gedacht, da mir mein GPS auf dem ersten km gut 200 m geklaut hat. Egal... Ich ließ es locker weiterlaufen und so ging es dann nach ca. 3 km in Richtung Nussberg zu einer meiner Hausstrecken. Den Weg hoch zum Bahnübergang gerieten die Ersten dann schon mächtig ins keuchen – wie wollen die bitte 21 km überstehen?. In dem Bereich tauchte dann auch erste Mal der lästige Rücken eines Mitglieds des Hannover 95+1 Triathlonteams vor mir auf. Dieser Anblick sollte mir als Braunschweiger während des gesamten HMs noch mehrfach seelische Schmerzen bereiten (zum Glück waren das fast die einzigen Schmerzen...).
An den Bahngleisen entlang ging es dann über Laub und Schotter auf und ab in Richtung Lünischteich und weiter in Richtung Gliesmarode. So langsam wurden die Knochen warm, aber immer noch musste ich zusehen, dass die Pace nicht unter 5 min/km fiel, was mir leider nicht 100%ig gelang. Die ersten 5 km (laut Garmin – laut den KM-Schildern eher 5,3) gingen dann insgesamt in 25:07 min durch. Kurze Zeit später kam dann auch die erste Verpflegungsstation an der ich mich an einem kleinen Becher Wasser verschluckt habe. Egal, so langsam wurde ich eh nass vom Schweiß. Wenn man mich laufen sieht denkt man meistens an meinem Kopf entspringt eine Quelle, so sehr bin ich am tropfen.
Die nächsten KM ging es dann durch die Natur auf und ab in Richtung Riddagshausen. So langsam waren meine Beine dann auch locker, so dass der Schnitt knapp unter 5 min/km blieb. Kurz vor km 10 waren dann auf einmal die Bäume zu Ende und mir fiel das erste Mal auf, dass doch ein relativ kräftiger Wind wehte. Ich hab mir dann den breiten Rücken eines Läufers der vor mir lief gesucht und mich in seinem Windschatten weiter nach vorne gelutscht (Danke dafür!). Hier habe ich dann auch den ersten Läufer gehen gesehen. Ich habe zwar versucht ihn ein bisschen anzufeuern, aber ich fürchte das war wohl vergeblich.
Die Durchgangszeit bei KM 10 (bzw ca. 10,3) lag dann bei 49:49 und damit die 1:45 auch durchaus weiter in Reichweite. Allerdings bin ich Anfang des Jahres in Berlin bei km 17 ziemlich eingebrochen und ich hatte Angst, dass mir das diesmal auch wieder blüht. Auf Straßen und Feldwegen ging es dann weiter an der Lindenbergsiedlung vorbei in Richtung Südsee. Die Beine fühlten sich locker an und abgesehen von dem penetranten Hannoveraner vor mir kann ich mich an keine größere Störung erinnern. Zuschauer gab es nur relativ wenige, aber das hat mich nicht gestört. Die Streckenabsperrung war gut organisiert und die Wege waren perfekt markiert. Hier waren also keine Probleme zu erwarten. Von der Stimmung her war das also überhaupt nicht mit dem Berliner HM zu vergleichen, zumal es auch kaum durch die Stadt sondern eher durch die umliegenden Parks ging. Ab und zu gab es aber trotzdem immer mal wieder kleiner Gruppe, die die Läufer angefeuert haben.
Am Südsee angekommen habe ich mich beim dortigen Verpflegungsstand dann erstmals für Iso entschieden. Der penetrante Hannoveraner war inzwischen nach vorne entschwunden und so habe ich mich entschieden mir das Getränk nicht während des Laufens halb über den Körper zu kippen um dran zu bleiben sondern mir 1-2 langsame Schritte zu gönnen. Man muss ja nicht immer den Hektiker geben.
Km 15 (bzw. km 15,3 oder so) war dann bei 1:14:15 erreicht. Der Schnitt blieb also weiter knapp unter 5 min/km und die Beine fühlten sich locker an, aber wegen meiner Erfahrungen aus Berlin meinte ich zu wissen, dass das eigentlich nicht mehr lange so bleiben kann. Trotzdem habe ich das Tempo ein bisschen angezogen und die km 16 und 17 gingen entlang des Südsees in 4:49 bzw 4:45 weg. Nachdem die Schmerzen beim letzten kurzen Tanktstopp am Ende der Südsee-Runde weiter auf sich warten ließen habe ich mich entschlossen nochmal ein bisschen mehr Gas zu geben.
Für weitere Motivation sorgte dann der Hannoveraner, der kurz vorm Wehr an der Eisenbütteler Straße wieder vor mir auftauchte und zum Glück auch schnell hinter mir verschwand, so dass ich den Anblick nicht lange ertragen musste. An der Oker entlang schnupfte ich dann mit einem Tempo von 4:37 min/km nach und nach immer mehr Läufer ein, denen es teilweise sichtbar nicht mehr so richtig gut ging. Ich fühlte mich immer noch großartig, aber irgendwie hab ich trotzdem noch auf den Mann mit dem Hammer gewartet (Ich vermute der ist irgendwo im Stau stecken geblieben, oder hatte mit den anderen Teilnehmer genug zu tun. Daher ging dann auch der letzte km mit einem Schnitt von 4:19 durch und Luft für einen kräftigen Endspurt war auch noch da.
Über das nasse Kopfsteinpflaster am Kohlmarkt ging es mit knapp über 3 min/km ins Ziel und ich hatte das Gefühl meine Beine drehen durch. So wie bei Asterix und Obelix früher. Schneller ging da gar nicht! Als ich dann die Zeit gesehen habe konnte ich es kaum glauben. 1:41:22 und ich weiß, dass da noch Luft nach oben gewesen wäre. Egal... Das Rennen hat richtig Spaß gemacht, ich hab meine Bestzeit um über zehn Minuten verbessert und nächstes Jahr in Berlin geht’s dann aus Startblock C auf Jag nach der 1:39 (oder vielleicht noch mehr?). Mit systematischerem Training wäre da sicherlich noch einiges möglich, aber dazu war ich bisher zu faul..
Ein besonderer Dank geht hierbei übrigens auch an meine New Balance 1500 Race V2. Die Dinger laufen sich wirklich wunderbar (nein, ich bin nicht gesponsert ;)).
Danach gings schnell unter die Dusche und anschließend wurden die verbrauchen Kalorien auch gleich mit einem echten Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln wieder ersetzt :D Mein Timing war dann auch so perfekt, dass ich kaum, dass ich wieder am Kohlmarkt angekommen war die Freundin, die sich den Marathon vorgenommen hatte beim Zieleinlauf in Empfang nehmen konnte. So muss dat!

So langsam setzt sich bei mir übrigens auch der Gedanken an einen Marathon im Hinterkopf fest. Falls jemand also eine Empfehlung für einen guten Marathon zum Einstieg hat würd ich mich freuen. Berlin würde mich ja schon reizen, aber auf das ganz große Gedränge und den Start aus dem letzten Startblock habe ich ehrlich gesagt relativ wenig Lust. Überholen macht zwar Spaß, aber wenn man die ganze Zeit Slalom läuft kostet das doch ganz ordentlich Kraft...

2
Hey Caliban,

schöner Bericht, vielen Dank und Glückwunsch zur PB. :daumen:

Den Hannoveraner habe ich auch gesehen. :hihi: Kann ich immer nicht nachvollziehen, warum sich jemand das Spießrutenlaufen antut. Bin auch für den HM in Hannover gemeldet, werde den aber mit Sicherheit nicht im Eintracht-Trikot absolvieren.

Für mich war es übrigens der erste HM am Sonntag. Habe auch einen Bericht verfasst: Don't worry - keep running: Braunschweiger Lauftag: Mein erster Halbmarathon

Grüße

Carsten

4
Hey Anna,

eventuell. Hab vor den Höhenmetern und v.a. der 'Hölle' kurz vor Schluss ordentlich Respekt. Andererseits hat mir mein erster Berglauf in Wernigerode auch super gefallen.

Also wahrscheinlich ja.

Viele Grüße
Carsten

5
Ja, an der Hölle kommt man nach knapp 17 km natürlich auch nicht gerade völlig frisch und ausgeruht an... :)
Dafür muss man danach nur noch den Berg runter in das Ziel rollen, was echt Spaß macht.

Supi, dann sehen wir uns dort ja vermutlich!

6
Der Peine-Ost-Marathon (wo komme ich wohl her ;-) ) ist eine doch sehr gelungene kleine Veranstaltung von Läufern für Läufer mit einer doch sehr abwechslungsreichen Strecke.
Auch wenn man die für den M 2x kreiseln muss, dazu all die tollen Helferlein. Die Stimmung an der Strecke war allerdings nicht so gut, ausgenommen natürlich der Kohlmarkt.
Was ich persönlich nicht so gut fand, Plastikbecher an den VP´s ist für mich in der heutigen Zeit ein absolutes no go.
Wobei die Idee mit den 3 Farben der verschiedenen Getränkearten sehr gut ist.
Im Ziel gab es für die meißten M-ler keine Medallien mehr. :( sehr sehr schade

Nächstes Jahr bin ich sicher wieder mit am Start.

9
Ich bin auch am überlegen, ob ich mich evtl. für den HM im Elm auch anmelde, aber ähnlich wie der Captain hab ich Respekt vor den Anstiegen. Bis Juni hab ich noch in Göttingen gewohnt und da nie so richtig meinen Frieden mit größeren Anstiegen geschlossen. Mittlerweile bin ich allerdings doch ein bisschen fitter. Mit einer neuen Bestzeit wirds da aber garantiert schwer. Vielleicht lauf ich ja einfach locker mit.

Der Feind aus West-Peine liest also mit :D Sehr gut :D Dass es für die Marathonis keine der wunderschönen Medaillen mit dem Braunschweiger Löwen mehr gab ist natürlich wirklich schade und sollte nicht sein. Über die Plastikbecher hab ich mir ehrlich gesagt gar keine Gedanken gemacht, aber stimmt schon. Papierbecher wären umweltfreundlicher.
Den HM oder vielleicht sogar den Marathon in Peine-West tu ich mir bestimmt auch irgendwann mal an, aber der liegt halt leider nur eine Woche nach dem Berliner HM... Vielleicht übernächstes Jahr...

10
Naja, ankommen wird man irgendwann, aber die Wahrscheinlichkeit da schneller zu sein, als in BS ist sicher verschwindend gering :-)
Ist aber ein schöner Lauf!
Caliban hat geschrieben: Den HM oder vielleicht sogar den Marathon in Peine-West tu ich mir bestimmt auch irgendwann mal an, aber der liegt halt leider nur eine Woche nach dem Berliner HM...
Für den Berlin-HM bin ich auch schon gemeldet. Nun ist der Termin für die DM im HM genau eine Woche danach in Hannover. Mal sehen, was ich da jetzt draus mache...

11
Hm... Reizen würde es mich ja schon...

Wie sind denn die Wege da so? Kommt man da mit reinen Straßenlaufschuhen durch, oder ergibt es Sinn sich evtl. nochmal ein paar Schuhe mit etwas mehr Profil zuzulegen? Da ich auch gerne mal über etwas matschigere und unebenere Wege Laufe spiel ich eh mit dem Gedanken mir nochmal ein paar leichte Trailschuhe o.ä. zuzulegen ;)

12
Überwiegend habe ich da Schotterwege in Erinnerung und ein Teil ist asphaltiert. Ich bin mit den Adios Boost 2 gelaufen und das ging problemlos. Wenn es natürlich die Tage davor nur schüttet - keine Ahnung...

13
Caliban hat geschrieben: Der Feind aus West-Peine liest also mit :D Sehr gut :D Dass es für die Marathonis keine der wunderschönen Medaillen mit dem Braunschweiger Löwen mehr gab ist natürlich wirklich schade und sollte nicht sein. Über die Plastikbecher hab ich mir ehrlich gesagt gar keine Gedanken gemacht, aber stimmt schon. Papierbecher wären umweltfreundlicher.
Den HM oder vielleicht sogar den Marathon in Peine-West tu ich mir bestimmt auch irgendwann mal an, aber der liegt halt leider nur eine Woche nach dem Berliner HM... Vielleicht übernächstes Jahr...
Peine West - Peine Ost...egal!

Auch in Peine West gibt es schöne Halbmarathon-Strecken und nicht einmal Berlin hat eine DM zu bieten. Die Strecke in Hannover ist sehr schnell, die Stimmung für hannoveraner Verhältnisse phänomenal.

Lemmys Herz als Engländer hängt natürlich mehr an Peine West als an Peine Ost, was mit dem House of Hanover zusammenhängt und es gibt einen grandiosen Fußballverein in Hannover, der das Derby morgen bestimmt gewinnen wird.

Sportliche Grüße!
Lemmy

Lemmys Hymne für das Derby, guckstdu:
https://www.youtube.com/watch?v=LI1Ik44pOp4

16
captainf976 hat geschrieben:Ich würde sagen: Peine West ist mit dem einen Punkt gut bedient! Peine Ost hat mal wieder begeistert!

https://youtu.be/HfUWYuorfjo :D
Einigen wir uns auf ein gerechtes Unendschieden, ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Es fällt mir schwer, das zuzugeben, aber beide Mannschaften stehen zu recht da oben. Das Spiel war klasse und ein echtes Derby.

Man sollte mal gegen den Strom schwimmen und einen Fanclub BTSV/H96 gründen. Das wäre ein echtes Ausrufezeichen!

Schade nur, dass ich mir wegen der vielen randalierenden Vollidioten (auch im Vorfeld) das Spiel nicht live mit meinem Sohn ansehen konnte.

Guckstdu dieses Video! :hihi:

https://www.youtube.com/watch?v=AqUZoNTylPc

Beste Grüße!

17
Mein heutiger LaLa ging irgendwann nach Ende des Spiels genau am Stadion lang - da war was los. Jede Menge Polizei und gesperrte Straßen. Da bin ich echt froh, dass es ein Unentschieden ist. Wer weiß was hier sonst noch los wäre. Nervig auch, das viele der Fans meinten mein Vorbeilaufen unbedingt auf geistigem Tiefflug-Niveau kommentieren zu müssen. Naja, aber wir sind wohl etwas vom eigentlichen Thema weg...
Neben den Fußball-Fans hatte ich vorher auch noch eine sehr unerfreuliche Begegnung mit einem Hund und nun ein paar Kratzer, aber das werde ich an anderer Stelle berichten.

LG Anna

18
Eigentlich hatten wir mit unserem Braunschweiger Team auf einem Hockeyturnier in Karlsruhe das Derby schon vorweggenommen. Wir haben im Finale 2:1 gegen die Hannoveraner gewonnen. Nur doof, dass die Fußballer das nicht nachmachen konnten, auch wenn es ja lange ziemlich gut aussah...

19
anna_r hat geschrieben:Mein heutiger LaLa ging irgendwann nach Ende des Spiels genau am Stadion lang - da war was los. Jede Menge Polizei und gesperrte Straßen. Da bin ich echt froh, dass es ein Unentschieden ist. Wer weiß was hier sonst noch los wäre. Nervig auch, das viele der Fans meinten mein Vorbeilaufen unbedingt auf geistigem Tiefflug-Niveau kommentieren zu müssen. Naja, aber wir sind wohl etwas vom eigentlichen Thema weg...
Neben den Fußball-Fans hatte ich vorher auch noch eine sehr unerfreuliche Begegnung mit einem Hund und nun ein paar Kratzer, aber das werde ich an anderer Stelle berichten.

LG Anna
Wie war das noch mal mit dem Halbmarathon in Peine Ost und der DM im Halbmarathon in Peine West?

21
Kerkermeister hat geschrieben: Egal, wir sind Läufer und da spielt der Verein für mich keine Rolle.
Natürlich kann man Läufer sein und Fußballfan.

Natürlich kann man aus Hannover stammen und Eintracht Braunschweig mögen.

:wink:

22
Seh ich ähnlich... Ich bin Läufer, Hockeyspieler und trotzdem auch Fußballfan.

Ich pöbel auch mit großer Begeisterung gegen Hannover im allgemeinen und 96 im speziellen, aber das geht auch nur mit Leuten, die Ironie verstehen. Das ist ja nie wirklich ernst gemeint. Ich würde nie jemanden wegen seiner Herkunft oder Vereinszugehörigkeit beleidigen oder gar irgendwie angreifen. Warum man sich wegen Fußball oder Sport generell aufs Maul hauen muss werde ich nie verstehen...
Eine meiner besten Freundinnen ist glühender Hannover 96 Fan und da wird ständig rumfrotzelt und gestänkert aber das ist ja - genau wie Fußball auch - nur ein Spiel, das beiden Spaß macht :)
Es ist mir völlig egal ob jemand Hannover oder Bayern-Fan ist, oder aus Hannover oder Kusemuckel kommt. Nur Nordic Walker und Innebandy-/ Unhihockeyspieler werden ich wohl nie verstehen :D

23
Caliban hat geschrieben:Seh ich ähnlich... Ich bin Läufer, Hockeyspieler und trotzdem auch Fußballfan.

Ich pöbel auch mit großer Begeisterung gegen Hannover im allgemeinen und 96 im speziellen, aber das geht auch nur mit Leuten, die Ironie verstehen. Das ist ja nie wirklich ernst gemeint. Ich würde nie jemanden wegen seiner Herkunft oder Vereinszugehörigkeit beleidigen oder gar irgendwie angreifen. Warum man sich wegen Fußball oder Sport generell aufs Maul hauen muss werde ich nie verstehen...
Eine meiner besten Freundinnen ist glühender Hannover 96 Fan und da wird ständig rumfrotzelt und gestänkert aber das ist ja - genau wie Fußball auch - nur ein Spiel, das beiden Spaß macht :)
Es ist mir völlig egal ob jemand Hannover oder Bayern-Fan ist, oder aus Hannover oder Kusemuckel kommt. Nur Nordic Walker und Innebandy-/ Unhihockeyspieler werden ich wohl nie verstehen :D
Es war gestern einfach nur ein Klasse-Fußballspiel und größere Krawalle blieben aus, dank großem Polizeiaufgebot.

Aber zurück zum Halbmarathon in Hannover. Das Publikum in Hannover mag einem Zugereisten spröde und hölzern vorkommen (typisch norddeutsch eben), aber die Stimmung ist meistens großartig, die Strecke genauso schnell wie die in Berlin, auf jeden Fall bestzeittauglich. Dafür kostet das Ticket nur 30€.

Und dass es dem Veranstalter gelungen ist, die HM-DM nach Hannover zu holen, ist schon klasse!
Antworten

Zurück zu „Laufberichte“