Ich möchte Euch einen wunderschönen Landschaftslauf nicht vorenthalten, der am 3. Mai im Süden der Steiermark / Österreich entlang der Weinstraße bereits zum 20. mal stattgefunden hat.
"Technische Details"
Name: WELSCHLAUF
Distanzen: Marathon (Start in Wies), Halbmarathon (Start in Leutschach), Viertelmarathon (Start im Sulztal); im Sulztal durften auch "Skistockschwinger" starten
Startgeld: je nach Distanz zwischen 25 und 33 Euro
Startpaket: Funktions-Laufshirt, Finishermedaille, Bustransfer zum Start des jeweiligen Bewerbes, gute Verpflegung und noch einige Kleinigkeiten mehr
Laufstrecke: Start von Wies über Leutschach, Sulztal bis nach Ehrenhausen - heuer zumindest; nächstes Jahr wird in die entgegengesetzte Richtung gelaufen
Höhenmeter: Marathon ca. 1400, Halbmarathon ca. 610 Höhenmeter
"Angaben zum Läufer"
Name: Wolfgang alias stoepsel
Ich lief bis vor drei Jahren recht regelmäßig. Im Jahr 2011 wurde ich mit meiner Frau "mit schwanger", sprich ich habe 5 Kilogramm zugenommen. Meine Frau hat einen gesunden Sohn entbunden, meine Kilos blieben auf den Rippen. Im Jänner 2013 habe ich das Rauchen bleiben gelassen, sprich ich habe wieder 5 Kilogramm zugenommen.
Im Sommer 2013 schnürte ich nach langer Zeit wieder die Laufschuhe, steigerte die Umfänge zu rasch und so erlief ich mir in kürzester Zeit "Shin Splints". Pause war gestern, weiterhinken hieß die Devise und brachte Erfolg. Seit Winter laufe ich rund 35 bis 45 Wochenkilometer, bin beschwerdefrei und endlich meine 10 Schwangerschafts/Antirauch-Kilos wieder los.
"Der Lauf"
Ich nannte für die Halbmarathondistanz und erwartete eine Laufzeit von 1:50. Meine Trainingskilometer spulte ich allesamt auf ebenem Untergrund ab. Blauäugig nahm ich an, dass 610 Höhenmeter (also die addierten Meter hinauf) nicht der Rede wert sind. Es war wider Erwarten dann zeitweilig doch recht steil ;-).
Aber der Reihe nach: Das Ziel war in diesem Jahr in Ehrenhausen. Da Ehrenhausen einen eigenen Bahnhof hat, bot sich die Anreise mit dem Zug an. Von Ehrenhausen war ein Shuttledienst eingerichtet, der die Läufer zu den jeweiligen Starts brachte. Mich fuhr der Bus also nach Leutschach, dem Start des Halbmarathons.
Bereits im Startbereich wurde Massage angeboten, Bananen und Wasser stand bereit. Auch an eine Abgabemöglichkeit für das Gepäck (im südsteirischen "Lumpentransport" genannt) war gedacht. Pünktlich zum Start (12 Uhr mittags) setzte leichter Regen ein, der aber nach ein paar Minuten ausklang. Der wolkenbedeckte Himmel mit den angenehm niedrigen Temperaturen blieb.
Ja, die 610 Höhenmeter. Dass das wohl mehr als eine leichte kurze Steigung ist, zeigte sich gleich auf den ersten 2,5 Kilometern


So ging es nach den 2,5 steilen Startkilometern bis Kilometer 13/14 mal runter, mal rauf, ab Kilometer 14 mit Ausnahme eines noch krassen Anstieges (die meisten legten Gehpausen ein) ging es abwärts Richtung Ziel. Und auf den letzten Kilometern konnte man ganz schön Tempo machen. So schaffte ich dann trotz der vielen Höhenmetern eine 1:50:50 und war dann doch mit der Endzeit zufrieden.
"Fazit"
Die Landschaft entlang der Strecke ist wunderschön, es sind ausreichend viele Labestationen vorhanden, die Betreuung ist wirklich herzlich und die Organisation ist einwandfrei.
Ein zu empfehlender Lauf ... siehe auch WelschLauf Südsteiermark: WelschLauf Südsteiermark
Gruß
Wolfgang