Bereits die 16. Auflage erlebte dieser nette kleine Lauf dieses Jahr, aber es war die erste Teilnahme für mich - bisher hatte es sich stets mit anderen Terminen überschnitten, und letztes Jahr, wo ich ihn fix als Training für Edinburgh im Programm hatte, hatte ich mir in der Woche davor die Wade gezerrt - wieder nix. Aber diesmal war's endlich so weit!
Nachdem wohl kaum einer der Mitleser hier in die Verlegenheit kommen wird, den Lauf bestreiten zu wollen, spare ich mir die Details - dafür aber eine Rechtfertigung, warum ich so eine kleine Veranstaltung überhaupt erwähne:
Der Bäcker-Ruetz-Lauf basiert (wie der Name schon sagt) auf der Privatinitiative eines sportbegeisterten Unternehmers, des Kemater Bäckermeisters Christian Ruetz (eine mittelständische Bäckerei mit mehr als 40 Filialen in Tirol) - Kematen liegt etwa 10km westlich von Innsbruck. Für ein Startgeld von 5 (fünf !) € bekommt man als Läufer drei Distanzen (Kinderlauf, 10.5 und 21km) angeboten, dazu die Infrastruktur der Bäckerei (warme Duschen, Umkleiden, Parkplätze, WCs ... ), eine gut ausgeschilderte und mit Einweisern versehene Laufstrecke, Verpflegung unterwegs und im Ziel, und zusätzliche Getränke und ein gutes "Weckerl" sowie ein Ruetz-TShirt im Finisher-Beutel. Dazu ein fröhliches Ambiente mit Musik bei Start/Ziel und eine Tombola für alle Teilnehmer mit teils ganz schön attraktiven Preisen (u.a. Laufschuhe und ein 2.500€ Fahrrad-Gutschein). Ich finde das ein tolles Angebot - dazu die Tatsache dass alles sehr unbürokratisch organisiert ist - keine Voranmeldungen, man kommt einfach zwischen 08:00 und 09:45 zum Backhaus, füllt einen Zettel aus, zahlt den Fünfer und kriegt eine Nummer und Sicherheitsnadeln in die Hand gedrückt. Ich kenne eigentlich keine andere Veranstaltung, wo man um so wenig Nenngeld so unkompliziert einen gut organisierten Halbmarathon laufen kann! Das wollte ich lobend erwähnen, und darum mein Laufbericht (ich hoffe das gilt nicht als Schleichwerbung).
Natürlich kann man sich um €5,-- keine Chipzeitnehmung erwarten, und es gibt (soviel ich weiß) auch keine offiziellen Ergebnislisten bis auf die Gewinner und Gewinnerinnen der drei Distanzen; man muss einfach beim Zieleinlauf selbst auf die Uhr schauen. Also nicht geeignet, wenn man sich danach eine offizielle Bestzeiturkunde an die Wand hängen will! Aber sehr gut geeignet als fordernder Trainingslauf, und darum findet man in Kematen auch immer wieder Leute aus der Tiroler Laufelite am Start, so wie dieses Jahr die frischgebackene Marathon-Staatsmeisterin Karin Freitag (gewann das Damenrennen in 1:22). Bei den "Herren" gewann der erst 14jährige Florian Lipowitz in 1:15; der junge Mann aus Ulm gehört zu den talentiertesten Nachwuchs-Biathleten Deutschlands und soll wohl ab Herbst in Tirol das Skigymnasium besuchen was ich mitbekommen habe; er hat jedenfalls schon mehrfach beim Ganghofer-Trail und auch heute in Kematen gezeigt dass er auch als Läufer ein Super Talent ist!
Die Strecke: Gelaufen werden zwei Runden über die Kemater und Völser Felder, wo ich auch im Training öftger am Weg bin - alles sehr flache Kilometer bis auf die Eisenbahn-Unterführung beim Bahnhof, wo man vom Ort auf die Felder wechselt - diese muss pro Runde 2x passiert werden. Die Strecke ist schätzungsweise 70% Asphalt und 30% Schotter bzw. Erde; aufgrund des feuchten Wetters diesmal ziemlich weich und rutschig an einigen Stellen. Der hübscheste Streckenteil ist sicher der Kilometer von den Völser Gärtnereien am Gießen entlang, an der übrigen Strecke kann man immerhin die Aussicht auf die nahe Martinswand genießen! Die Fotos 4 - 12 meiner Fotostrecke Kranebitten-Kematen-Afling zeigen das Gebiet recht gut, wie es bei schönem Wetter ausschaut! Heute war's leider sehr verhangen, aber die Martinswand hat man trotzdem gesehen:
(das bin ich mit der gelben Nummer für den HM knapp vor der Wende bei km 10,5, im Hintergrund die Martinswand)
Mein eigener Lauf:
Seit mir Mitte Jänner mein Ganglion am Knie punktiert wurde, habe ich kontinuierlich meine Umfänge von den armseligen 10 Wochen-km weg gesteigert, letze Woche sogar (das erste mal seit August) ein Lauf über mehr als 30km - es geht aufwärts, aber was mir momentan noch komplett fehlt ist etwas speed. Daher kam mir dieser Lauf gerade recht als scharfes Tempotraining, das Wetter war auch ideal - also aufs Rad geschwungen und rausgefahren nach Kematen!
Am Start war alles erfreulich unhektisch (trotz ca. 600 Teilnehmern); um 10:00 ging es dann los. Wie immer auf den ersten Kilometern etwas mehr Verkehr (speziell die Eisenbahnunterführung war ein Flaschenhals), aber ich gehe meine Läufe immer entspannt an und schaue, dass ich erst so ab km 2 oder 3 mein Tempo habe. Die holprigen Feldwege im ersten Rundendrittel waren etwas lästig zu laufen, die Asphaltstrecken danach aber sehr gut. Bei der Labestation (km 6.5) gönnte ich mir ein Wasser; knapp dahinter lief ich auf zwei Kollegen auf, die ebenfalls den HM liefen und ungefähr mein Tempo hatten. Zusammen beendeten wir die erste Runde - ich weiß allerdings nicht wie schnell, da ich selbst keine Uhr trage und vergaß, auf die Zieluhr zu schauen, weil die 180°-Wende volle Konzentration erforderte.
Gleich nach der Wende konnten meine Kollegen das Tempo nicht halten (oder ich bin schneller geworden, kam mir aber nicht so vor) und ab hier war ich dann leider allein am Weg - das liegt mir nicht so sehr, aber ich wollte mich auch nicht künstlich einbremsen. Ca. 200m vor mir lief ein beiges Trikot; ich war in Versuchung den Kollegen mit einem ZwischenSprint einzuholen aber 200m sind eine ganz schöne Lücke; ich lief einfach weiterhin mein Tempo, achtete auf sauberen Stil und Atmung und kam so richtig im Schneckentempo näher. Erst nachdem wir wieder die Labestation pasiert hatten (km17) konnte ich ihn einholen, dann liefen wir bis km19 gemeinsam und dann konnte ich noch einen schönen Zielsprint über die letzten 2km durchziehen - ins Ziel kam ich dann mit einer 1:31er Zeit - die Sekunden habe ich überlesen, spielt aber auch wirklich keine Rolle, es war eine gelungene scharfe Trainingseinheit und ich hatte im Ziel auch keineswegs das Gefühl, verausgabt zu sein, und keinerlei Beschwerden. Das macht Hoffnung für die weitere Saison, vielleicht geht sich im Herbst noch der ein oder andere Marathon aus!
Abgesehen davon war es der erste Renneinsatz für meine Nike Streak, die ich mir aufgrund des unkomplizierten Profils heute angeschnallt habe!
Ein feiner "Dorflauf" in Tirol: Der Bäcker-Ruetz-Lauf (Halbmarathon)
1"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)